Eine gute Gelegenheit, mich mal selbst zu zitieren:
Und noch ein Post in dieser Angelegenheit:
Okay, den letzten Satz nehme ich dann mal zurück, denn:
Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob Joachim wirklich ein Problem mit den Schweißpunkten hatte und nicht doch mit sich herausdrehenden Schrauben. Übrigens habe ich auch dazu eine unumstößliche Meinung: Natürlich gehören alle Bandschrauben mit Loctite gesichert![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 153
-
25.03.2011, 19:52 #61
m. E. geht das garnicht - bestze drei Kronen und bei meiner Daytona (aus 2009 eine der letzten mit der "alten Schliese" empfand ich diese immer schon als Schwachpunkt - kann ich jetzt also froh sein ?
... abbiamo tempo !
Saluti Bart
-
25.03.2011, 20:34 #62Grüße Michael
-
28.03.2011, 11:47 #63
Servus Michael,
Joachim hat meines Wissens die Schraube verloren, deshalb ist das Band aufgegangen!
Bis jetzt hab ich auch nur von der Datejust II und der 116710 gehört, das die Schließe am Schweißpunkt abgerissen ist!
Wahrscheinlich wird es prozentual nicht ins Gewicht fallen, bei der Menge, die verkauft wurde, trotzdem wäre es angebracht, die fehlerhaften Schließencode preiszugeben, damit man reagieren kann, denn es wäre höchst ärgerlich, wenn die Uhr verloren geht.Gruß Rudi
-
28.03.2011, 14:21 #64
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
-
28.03.2011, 15:46 #65
-
29.03.2011, 09:25 #66
- Registriert seit
- 06.06.2007
- Beiträge
- 38
Themenstarter
-
29.03.2011, 12:03 #67
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
...ja, aber wie war der alte SC?
Gruß Peter
-
29.03.2011, 14:16 #68
-
18.04.2011, 15:50 #69
In diesem Fall hier war der Schließencode EO2
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.04.2011, 15:56 #70
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
omg!
Gruß, Achim
-
18.04.2011, 15:56 #71
Sehr sauber; der Schaden und die Bilder.
Man könnte meinen, die Nahtstelle hat Rolex als Sollbruchstelle ausgebildet.
Ist das Problem eigentlich bislang nur bei der GMT bekannt geworden oder sind Schließen anderer Neuuhren auch betroffen?Linksträger.
-
18.04.2011, 16:03 #72ehemaliges mitgliedGast
percy, deine ?
-
18.04.2011, 16:37 #73
Bei Percys Bildern könnte man direkt paranoid werden, was diese neuen GMT-Schließen - oder alle - angeht...
Das sieht wirklich aus wie außen hui, innen pfui.
Solidität würde vorgegaukelt durch eine dicke Schließe, die aber an den entscheidenden Stellen durch 2 kleine Pünktchen geschwächt wird... ist das wirklich so?
Und ist es an allen neuen Schließen so?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
18.04.2011, 16:37 #74
Schöne detaillierte Fotos. Bin gespannt, wie es damit weiter geht.
--
Beste Grüße, Andreas
-
18.04.2011, 16:43 #75
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich habe Code EO11...
Noch hält allesBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
18.04.2011, 16:44 #76
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
18.04.2011, 16:44 #77
Den Gedanken hatte ich heute auch. Da hat man Jahrzehnte die vielbelächelten Blechschließen gehabt, die treu ihren Dienst verrichteten und dann kommt die Überschließe, hochwertige Anmutung, zugegeben traumhafte Haptik, aber so eine Schwachstelle.....
Bleibt zu hoffen, dass es eventuell wirklich nur ein Produktionsfehler in einer kleinen überschaubaren Serie war und kein genereller Konstruktionsfehler.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.04.2011, 16:47 #78
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Macht es Sinn, meine Schliesse überprüfen zu lassen, solange sie noch intakt ist?
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
18.04.2011, 16:49 #79
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
18.04.2011, 16:50 #80
Wie kann man das erkennen, Udo?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Riss in der Schließe (116710)
Von Hypophyse im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 104Letzter Beitrag: 29.04.2011, 17:36 -
Beschädigte Krone bei 116710 Schließe / Austauschbar?
Von tgotti im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.01.2011, 22:16 -
Feineinstellung 116710 Schließe
Von PBW im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.07.2008, 15:20 -
Preis für massive Schließe an der 116710 ?
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.12.2007, 13:39 -
Schließe der neuen 116710
Von Frank S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 14.08.2007, 11:57
Lesezeichen