...dafür hat man mit der COSC aber eine zugesicherte Eigenschaft und die Berechtigung zur Reklamation, wenn die Uhr neu gekauft aus der Reihe tanzt.
Von den IWCs z.B. habe ich mich verabschiedet, weil ich mit deren spezieller Hausnorm nicht zurechtkam. O-Ton: + 8 s am Tag ist völlig ok... für mich halt nicht -
und schon überhaupt nicht in dieser Preisklasse...
Und COSC machen sie ja nicht......und schon bin ich auf Kulanz angewiesen...
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 84
Thema: Marktstellung von Rolex
-
08.02.2011, 18:24 #41
-
08.02.2011, 18:34 #42
-
08.02.2011, 19:43 #43
-
08.02.2011, 19:56 #44
Warum hat denn heutzutage "jeder" eine/mehrere Rolex - weil es einem Großteil der Gesellschaft in unseren Breitengraden finanziell gut geht und man sich was leisten möchte.
Ist ähnlich wie bei Autos - in unserem Ort war man noch vor 15 Jahren mit einem netten Golf "gut angezogen", die heutige Generation in diesem Alter fährt mindestens A4, C, 3er eher A6, E, 5er.
Wenn man sich also mit unserer "Uhrenhausmarke" wieder nach oben absetzen möchte, muss man eben zu den höher eingepreisten Modellen greifen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
08.02.2011, 20:05 #45ehemaliges mitgliedGast
Sehr interessant. Schöne Diskussion. Danke.
-
08.02.2011, 20:30 #46
Dann, lieber Yoker, musst du diese Liga überspringen und woanders wühlen - damit meine ich dann aber mittlerer 5-stelliger LP und drüber, denn AP's, Einsteiger PP's und Konsorten laufen auch genügend rum.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
08.02.2011, 21:48 #47
Noch ein Nachtrag zu dem interessanten Thema: Den Wert einer Marke erkennt man auch am Wiederverkaufswert. Und da kommt m.E. nach Patek Philippe gleich Rolex....
Alle anderen Marken verzeichnen z.T. happige Abschläge.
Tom
-
08.02.2011, 22:01 #48
Klar sind die Verkaufszahlen von Rolex rückläufig, ich will ja auch keine mehr.
Alex
-
08.02.2011, 22:23 #49
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
08.02.2011, 22:24 #50
Genau, oder das Thema Uhren einfach abhaken und sich andern Dingen widmen. So geht mir allgemein. Wenn ich für viel Geld nichts mehr besonderes bekomme, dann gebe ich nicht noch mehr Geld aus um wieder "nur" eine Uhr zu haben die ne Zeit anzeigt.
Klingt jetzt vielleicht ketzerisch und ist für viele von euch vermutlich nicht nachvollziehbar, aber so denke ich inzwischen. Ich finde Rolex inzwischen fad bis zum Anschlag, aber deshalb kaufe ich mir trotzdem noch keine PP. Ich habe nur noch eine Omega Seamaster und eine Sinn - und der Reiz ist ansonsten komplett fort. Ich finde das echt schade, hoffentlich kommt der Reiz irgendwann mal wiederViele Grüße
Wolfgang
-
08.02.2011, 22:26 #51
-
08.02.2011, 22:30 #52
Nicht nur, aber das hatte mit Sicherheit auch mitgespielt. Ich habe den Reiz an Rolex schon seit einigen Monaten immer mehr verloren, und dann kamen auch noch die Preiserhöhungen, die mich im Prinzip nur bestätigt haben. Mich hätte eine YM oder eine 14060 schon noch ein wenig gereizt, möglicherweise auch als Daily Rocker, aber nicht mehr zu den Preisen. Rolex ist für mich auch nicht mehr DIE Uhrenmarke, dafür finde ich sie inzwischen einfach zu beliebig. Für 5.000 Euro möchte ich mir was besonderes um den Arm schnallen, oder halt gar nichts mehr
Die Preisentwicklung, gepaart mit der Selbstüberschätzung der eigenen Marktanteile hin zu den inzwischen in meinen Augen sehr generischen Modellen - vielleicht habe ich nur einfach die Rolexbrille abgenommen oder bin aufgewacht
Ist schwer zu erklären.
Mir sind die Leute hier inzwischen wichtiger als das Thema - insofern bin ich gerne hierGeändert von *Triple_H* (08.02.2011 um 22:34 Uhr)
Viele Grüße
Wolfgang
-
08.02.2011, 22:42 #53
Ich glaube, ich verstehe Dich schon. Mir geht's mit Rolex mittlerweile ähnlich. Ehrlich gesagt gibt's schon seit längerem nur noch zwei Modelle, die mich wirklich persönlich ansprechen und die ich trage und wirklich mag. Alles andere hat innerhalb der letzten Monate einen Abgang gemacht.
Ich habe nur etwas den Eindruck, als würde hier über die Maßen über die jüngste (zugegeben: relativ (!) stolze) Preiserhöhung gejammert.
Und das, muss ich sagen, stört mich.
Denn, Rolex ist (ich habe das am anderer Stelle schon einmal geschrieben), kein monopolistischer Lieferant eines nationalen Grundnahrungsmittels, sondern ein Hersteller von Luxusuhren.
Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
Ich denke, dass die Rolex SA schon weiß, was sie tut. Und was sie kann. Und was sie nicht kann.
Und diese Preiserhöhung kann sie.
Warum?
Auch hier wiederhole ich mich:
weil die Uhren erstens weiterhin gekauft werden, und zweitens, eben genau weil Hersteller, wie Omega & Co langsam etwas aufholen.
Und klar muss ein Unternehmen wie Rolex, dass vom Nimbus des "teuren" und des "Prestige" lebt, sehen wo es bleibt.
Alle ziehen die Preise an.
Also auch Rolex.
Die stellen deswegen nicht plötzlich schlechtere Uhren her.
Sie sind jetzt einfach teurer.
Und das ist gut so.
Und das wird vermutlich auch immer so bleiben.Gruß,
Martin
-
08.02.2011, 22:52 #54"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
08.02.2011, 22:58 #55
Stimmt zum Teil, Robby, dies bezieht sich nämlch nicht auf deren Basis- bzw. Volumenmodelle, sondern es handelt sich dann um geringe Auflagen und Limitierungen.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
08.02.2011, 23:49 #56
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Mir ist es recht, wenn Rolex weniger Uhren ausliefert und gleichzeitig die Preise erhöht.
Eine Omega ist eine Omega - und sie bleibt eine Omega. Eine Rolex ist eine Rolex - und Rolex bleibt eben Rolex.
Meine Stahl-Uhren sind Tool-Watches, die alles abkönnen. Ich bin mit ihnen überall passend gekleidet und für alles gewappnet, was im Leben auf mich zukommt.
Vorausgesetzt, dass man sie richtig bedient, halten Rolex-Uhren wirklich was aus und sind einfach Meisterstücke der Uhrmacherkunst - zu einem sehr fairen Preis. Die Jammerei wegen der jüngsten Preiserhöhung kann ich nicht nachvollziehen. Erst im September gab es eine, die noch etwas saftiger ausgefallen ist. Na und!?
Entweder man kauft sich eine Rolex, oder man kauft sich eine Omega. Für mich liegen da auch emotional Welten dazwischen.
Offen gesagt finde ich Rolex - nach wie vor - sehr günstig. Mit keiner anderen Uhr hat man soviel Spaß und Freude, einen zuverlässigen Begleiter in jeder Lebenslage und kann die Uhr bei guter Pflege praktisch ständig kostenlos tragen.
Man ist mit nichts besser gekleidet, als mit einer Rolex und keine andere Premium-Marke bringt eine adäquate Usability mit.
Ich habe mich bewusst für Rolex entschieden und würde das jederzeit wieder tun. Es gibt aus meiner Sicht keinen besseren, preiswerteren Zeitmesser - jedenfalls nicht unter der Sonne.
-
09.02.2011, 00:26 #57
Macht Euch doch nicht soviele Gedanken über die Preise. Genießt lieber die Euren Uhren. Über die Jahre und Jahrzehnte... was sind schon ein paar hundert oder Tausend Euros.
Und: Wenn sich wo nichts genießen lässt, ist jeder Euro - viel und teuer.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.02.2011, 00:31 #58
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
was sind schon ein paar hundert oder Tausend Euros.
-
09.02.2011, 00:38 #59
Über die Jahrzehnte mein lieber, ist das nicht soooviel. Da haben die meisten in ihre Flochbildschirme mehr investiert wie ein anderer in eine Uhr.
Aber natürlich, jeder wie ihm Beliebt.Geändert von Passion (09.02.2011 um 00:39 Uhr) Grund: Die Begründung zur Änderung ist optional ;-)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.02.2011, 00:45 #60
WOW - Respekt. Von solch loyalen Kunden wie Dir kann eine Marke nur träumen
(positiv gemeint)
. Ich wünsche Dir dass es so bleibt
Aber wie gesagt, ich machs ja nicht nur, noch nicht mal sehr stark, vom Preis abhängig. Das war nur ein weiterer Teil, warum ich inzwischen "Probleme" mit Rolex habeViele Grüße
Wolfgang
Lesezeichen