Vielen Dank schon einmal für die Tipps und Vorschläge
Schlussendlich läuft es wohl auf einen Dyson, Miele oder Henry hinaus. Wobei beim Henry das Problem ist, dass ich ihn nicht mal live irgendwo anschauen und nur im Internet bestellen kann.
Mit meinem Vorwerk bin ich sehr sehr zufrieden. Welcher Staubsauger funktioniert schon über 30 Jahre ohne Probleme. Nun fängt er aber an komisch zu riechen und deshalb muss ein neuer her. Und genau das Vertriebskonzept von Vorwerk stört mich ungemein, ausserdem sind sie mit dem ganzen Zubehört relativ teuer.
Ein Saugroboter kommt mit nicht ins Haus. Ein Freund von mit hat einen im Einsatz und ist nicht so begeistert, da er nicht überall saugt z.B. unter dem Tisch wegen der Stühle und man somit sowieso noch mal manuell nachreinigen muss. Wenn schon Roboter dann muss das perfekt funktionieren.
Ergebnis 21 bis 40 von 249
Thema: Kauftipp Staubsauger
-
02.02.2011, 18:59 #21
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Habe beides zu Hause - Roboter im Garten und Roboter im Haus. Ich würde keinen mehr hergeben.
-
03.02.2011, 08:08 #22Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.02.2011, 08:16 #23
Wir haben den hier,
extrem gute Saugleistung, allerdings relativ schwer, die Haushaltshilfen mögen ihn nichtGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
03.02.2011, 08:22 #24
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.298
so, ich auch noch: MIELE!
sieht völlig uncool aus, aber extrem saugstark, extrem leise und hochwertig.
sack kann auch in der Wohnung gewechselt werden, sauberes Teil
also MIELE.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
03.02.2011, 08:25 #25RAMichelGast
-
03.02.2011, 08:44 #26
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Wenn es drum geht den Staubsauger zu bedienen (saugen ist für Frauen
) dann nurnoch Dyson dc29 allergy.
-
03.02.2011, 09:19 #27
Ja klar, schön wärs
Mein Tipp: BOSCH Ergomax Pro Parquet. Läuft seit über fünf Jahren anstandslos. Ab und zu mal nen neuen Staubbeutel und das wars.
Vielleicht könnte noch einer der Roboterfreunde folgende ernst gemeinte Frage beantworten.
Wie macht man das in den zahlreichen Ecken der Räume, unter tief stehenden Sofas, in Zwischenräumen, etc... nachwischen? Mitm Handstaubsauger nachsaugen?Geändert von paddy (03.02.2011 um 09:22 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.02.2011, 09:23 #28
Jungs , jetzt ziert euch mal nicht so.
Stellt endlich mal Bilder von euch mit euren Staubsaugern ein, denn ihr wisst doch: Ohne Bilder glauben wir nix
ready to win #dot2025
-
03.02.2011, 09:26 #29
Hab' nen Dirt Devil Centrino. Kommt mit meiner 30qm Bude gut zurecht....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.02.2011, 09:36 #30
Anscheinend spalten sich an dem Dyson die Geister ... entweder man liebt ihn oder eben nicht.
Frage ... ist der Dyson wirklich so gut, dass man die Lautstärke von > 80dB verschmerzen kann. Ein vergleichbarer Miele (Parkett & Co 6000) ist mit 76dB gegen den Dyson doch um einiger leiser.
Schwanke nun zwischen dem Dyson Allergy Parquet Plus und dem Miele Parkett & Co 6000.
Der Henry scheint zwar auch sehr gut zu sein, allerdings stört es mich, dass ich ihn nur im Internet oder bei der Metro (gibt es in der Schweiz nicht und ich habe keine Metrokarte) zu kaufen gibt. Würde mir die Teile doch gerne bei mir in der Nähe mal anschauen wollen.
Ein Roboter kommt mir nicht ins Haus, da er nicht in den Ecken, unter dem Sofa, unter den Stühlen etc. saugt und man eben dann doch nochmal manuell nachsaugen mussGeändert von blarch (03.02.2011 um 09:37 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.02.2011, 09:47 #31
Meine Putzfrau hat einen Z4 Automatik...
-
03.02.2011, 09:57 #32
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
4dB(A) Unterschied ist eine ganze Menge. 3db mehr entspricht nämlich einer Verdopplung des Schalldrucks!
Am Dyson haben mich mehrere Dinge gestört:
- Sehr laut
- Nicht besonders gründlich
- Entleeren des Staubbehälters nur direkt in die Mülltonne im Freien möglich
- Der Staubsauger sieht immer total verdreckt aus (zumindest der Staubbehälter)
- Er ist schwer zu tragen und zu ziehen
- Er war sehr teuer (hätte ich verschmerzt, wenn er auch gut gewesen wäre)
Leider habe ich mich auf Aussagen des Erzeugers und Statements im Internet verlassen, ich konnte ihn vor dem Kauf nicht ausprobieren.
Den Miele habe ich wenigstens im Laden herumschieben und -tragen können
Dass ich mir durch dieses Turbinensystem Staubbeutel erspare, war damals auch ein Kaufgrund. Aber so teuer sind die nun auch wieder nicht, dafür ist das Handling weit angenehmer und der Wechsel der Beutel sehr sauber.Geändert von PureWhiteDesign (03.02.2011 um 10:00 Uhr)
Viele Grüße, Elmar
-
03.02.2011, 10:03 #33
Es sind sogar noch mehr als 4dB unterschied, da ich irgendwo gelesen habe, dass der Dyson 84dB laut ist und 84dB ist verdammt laut!
Das und den Preis (ist um einiges günstiger als ein Vorwerk) könnte ich zur not noch verschmerzen, wenn ich jetzt aber lese "nicht besonders gründlich" ist das ein KO-Kriterium.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.02.2011, 10:08 #34
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
"Nicht gründlich" war mein persönlicher Eindruck im Vergleich zu anderen herkömmlichen Staubsaugern.
Ich hatte anfangs sogar den Kundendienst im Haus, weil die Rotationsbürste nicht funktionierte. Sie mussten das Problem beheben, indem sie zwangsweise Luft von aussen in das Gehäuse der Bodenbürste leiteten - und dafür mehrere Löcher im Durchmesser von 4mm bohrten...
Aber vielleicht sind alle Probleme schon lange behoben und die aktuellen Modelle sind besser geworden.Viele Grüße, Elmar
-
03.02.2011, 10:18 #35
Hab nur gute Erfahrungen mit dem THomas Twinn TT gemacht.. der ist echt klasse!!!
Georg grüßt...
-
03.02.2011, 10:21 #36
Ich werde am Wochenende mal zum Blödmarkt gehen und mir die Dyson und Miele Staubsauger anschauen ... mal sehen wie laut und funktional die sind.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.02.2011, 10:38 #37
Das mit der Lautstärke kann ich nicht nachvollziehen, das Ding ist imho nicht leiser oder lauter als andere Sauger. Mir persönlich ist auch wurscht, wie laut das Ding ist, da ich während des Saugvorgangs selten audiophile Musik hören oder Telefonate führen möchte. Unsere Reinemachefrau hat sich auch noch nicht beschwert
Zum Thema Gründlichkeit muß man sagen: nur ein schlechter Handwerker gibt seinem Werkzeug die SchuldAm Sauger liegts nicht; wenn der nicht übervoll ist - ein Dyson ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei, man darf die maximale Füllhöhe nicht überschreiten - funktioniert der prächtig. Angenehm hier ist die ganz- oder garnicht-Funktionsweise: Die Saugleistung bleibt so lang konstant hoch, bis die Füllmenge überschritten ist, danach gehts rapide bergab. Bei herkömmlichen Saugern nimmt die Leistung graduell zum Füllstand des Beutels ab, man hat also nur mit ganz leerem Staubbeutel optimale Saugleistung.
Stichwort Wartung: Am Dyson hat mir immer gefallen, daß er fast komplett zerleg- und somit reinigbar ist. Einmal im Jahr werden alle Komponenten komplett gereinigt, der Filter alle 3 Monate gewaschen. Die unangenehmen Gerüche von anderen Saugern kennt man vom Dyson nicht.
Das Entleeren ist natürlich nur über der Mülltonne möglich, ich hatte aber auch noch nie das Bedürfnis, meinen Staubsauger im illustren Kreis während einer eleganten Soiree zu öffnen. Wo sollte man sowas denn sonst tun außer über einer Mülltonne?
Und was hast du an der Beweglichkeit auszusetzen? Ich find den dank der großen Räder und des kugelförmigen Aufbaus extrem führig. Das einzige, was nervt, ist die leihwändige Arretierung des Staubsaugerrohrs und die schwache Kabelrollautomatik.
Teurer ist der Dyson sicherlich, aber dafür halt auch in der Qualität höher, so hab ich es noch nie erlebt, daß bei einem Dyson die Kupplungen zwischen Sauger und Rohr, bzw. Rohr und Handstück brechen. Ältere Sauger erkennt man oft an den Panzertapeverbrämungen an den ausgeleierten Rohren, damit wenigstens ein bißchen Saugleistung erhalten bleibt. Dyson ist da deutlich besser.
Und für mich war das Problem mit den Staubbeuteln nie der Preis, sondern die Verfügbarkeit. Es nervt, wenn der Sauger nicht mehr das allerneueste Modell ist und man die Dinger dann nicht mehr im Super- oder Baumarkt bekommt, sondern irgendwo bestellen muß. Mein ältester Dyson ist 10 Jahre alt. Versuch mal, für nen 10 Jahre alten AEG-Staubsauger irgendwo Staubsaugerbeutel zu finden. Für mich ein Trick der Industrie: spätestens jetzt kaufst du nen neuen, das ist wie bei Druckern.
Meiomei, ich hör mich ja an wie ein Staubsaugervertreter.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.02.2011, 10:46 #38
Tobias
Wollte auch gerade fragem "bist Du Dyson Vertreter"
Wie gesagt, ich werde mir mal ein pers. Bild im Laden machen.
Spontan bin ich auch von dem Dyson überzeugt. Was mich irritiert ist allerdings, dass die Leute entweder super zufrieden mit dem Dyson sind oder ihn am liebsten wieder hergeben würden.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.02.2011, 10:56 #39
Die Marke ist stark und polarisiert daher. Wäre das Ding leise, es trüge einen angebissenen Apfel.
Welches Modell empfehlt ihr und wo liegen die Unterschiede? Bitte in einfachen Worten, bin Sauglaie.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.02.2011, 10:56 #40
Ist wie bei Apple
Ich bin echt überzeugt von denen und bin Kunde der ersten Stunde, mag das revolutionäre Konzept und den Typ an der Spitze. http://www.dyson.com/about/story/default.aspGeändert von Donluigi (03.02.2011 um 10:58 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Vorwek vs Dyson Staubsauger
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 05.01.2010, 01:09 -
Dyson Staubsauger!
Von MA1968 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:13 -
Dyson Staubsauger
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 23.03.2009, 18:24
Lesezeichen