Von den genannten Optionen würde ich auch den 129er nehmen. Problemloses Auto und einfach schön.
Ergebnis 6.881 bis 6.900 von 7300
Thema: Der OLDTIMER-Thread
Hybrid-Darstellung
-
12.06.2024, 08:44 #1Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
12.06.2024, 10:01 #2
Der ist echt klasse ... aber einen TOP-89er zu finden, ist schon schwer, wenn man sich auf dieses Baujahr festlegt.
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
12.06.2024, 10:20 #3
Das ist wohl wahr. Ist auch immer unklug, sich die Suche mit so selbst auferlegten Kriterien extra zu erschweren. Grad bei so Geburtsjahrgangthemen. Sowas ergibt doch eigentlich nur Sinn, wenn man den jeweiligen Gegenstand zur Geburt geschenkt bekommen hat. Ansonsten ists halt nur ne random Nummer. Andererseits: die Jagd macht am meisten Spass.
-
12.06.2024, 20:20 #4
- Registriert seit
- 28.09.2022
- Ort
- Braunschweig & Wien
- Beiträge
- 44
Valider Punkt und für viele wahrscheinlich viel Spleen. Ist bei mir aber auch eine Herausforderung durch die Größe als auch, dass 1989 irgendwie nicht das beste Jahr dafür ist. Wäre ich ein paar Jährchen später geboren, dann gäbe es gefühlt mehr Auswahl.
Und die Herausforderung als auch diese Schnapsidee sind auch die Gründe, warum ich das mit dem Jahr nicht aufweichen will. Weil dann wird aus 1989 ganz schnell 1987 oder 1994, je nachdem in welche Richtung man glaubt das coolere Auto zu finden
Aber der R129 wird definitiv an einem der kommenden Wochenenden mal besichtigt, da sollte sich mal ein Exemplar zum Probesitzen finden lassen. In 1989 gab es auch nur die 500er oder?
Liegen die Urquattros nicht mittlerweile über 100tsd EUR und sind super selten zu finden?Cheers & liebe Grüße!
Lars
-
12.06.2024, 20:58 #5
[QUOTE=Mr.vonK;7152648
Aber der R129 wird definitiv an einem der kommenden Wochenenden mal besichtigt, da sollte sich mal ein Exemplar zum Probesitzen finden lassen. In 1989 gab es auch nur die 500er …“
Es sollte auch die kleinen gegeben haben.
-
12.06.2024, 20:30 #6
Ich vermute er meint das B2 Coupé, wurde aber nur bis 1988 gebaut. 1989 gab es bereits den Nachfolger B3 - der S2 mit sms-Motortuning war nicht schlecht.
Wenn wir bei Audi sind, wie wäre ein V8?
Edit: es gibt ja noch das Quattro Coupé, umgangssprachlich Urquattro genannt. Gab es bis 1991.Geändert von Micha-K (12.06.2024 um 20:36 Uhr)
Aloha
Micha
-
12.06.2024, 20:35 #7
- Registriert seit
- 28.09.2022
- Ort
- Braunschweig & Wien
- Beiträge
- 44
-
12.06.2024, 21:16 #8
300-24v gabs auch.
-
15.06.2024, 12:08 #9
Lars: wie wäre ein Ferrari Mondial? Ist vielleicht nicht das beliebteste Modell, aber recht günstig zu bekommen.
Aloha
Micha
-
15.06.2024, 12:44 #10
Du magst den Lars nicht soo, korrekt?
-
15.06.2024, 13:27 #11
Doch, sonst hätte ich ihm den 308 GT 4 oder gar 208 GT 4 vorgeschlagen…Aloha
Micha
-
15.06.2024, 21:51 #12
- Registriert seit
- 28.09.2022
- Ort
- Braunschweig & Wien
- Beiträge
- 44
Passt man mit 2m überhaupt ansatzweise in einen Vintage Ferrari rein?
Ich wollte mir heute einen 635i E24 in der Nähe anschauen, leider ist der am Donnerstag verkauft worden, sodass das Probesitzen da leider nicht geklappt hat.
Ich werde ich den kommenden Wochen zwischen Dienstreisen, Urlauben und Hochzeiten die Auge offen halten, ob Probesitzen in der Nähe bei den genannten Kandidaten drin ist
Ein guter Freund meinte, dass es bei Oldtimer relativ easy sei das Lenkgestänge, Sitzschienen und Polsterungen zu verändern ... Er hätte das auf Basis eines Freundes mitbekommen der das bei einem Defender gemacht habe und der hat sich den Wagen so angepasst. ist die Aussage valide oder geht das nicht bei jedem Auto so einfach (bzw. ist das Lenkgestänge dann nicht auch eventuell TÜV relevant)?Cheers & liebe Grüße!
Lars
-
15.06.2024, 22:19 #13
Reinpassen wirst Du, sieht aber scheisse aus und macht keinen Spass.
Einen Defender kann man vermutlich einfacher umbauen, ist ja mehr so eine Pferdekutsche mit Motor. Was meistens geht, ist was mit Polsterungen und Sitzverstellungen. Bei meinem 107 SL hatte ich auch so ne Exzenterlenkung drin, sodass man wenigstens beim geradeausfahren sowas wie Beinfreiheit hatte. Aber so einfach ist das alles nicht, weil Du ja die kompletten Proportionen veränderst. Oldtimer wurden halt in ner Zeit entwickelt, als Menschen noch kleiner und dünner waren. Der 129 ist super für grössere Menschen. Im 964 fühl ich mich auch wohl, ebenso im 6er. Bin aber nur 1.93.
-
15.06.2024, 22:20 #14
Ui, nen Jaguar XJS könnte man noch auf die Liste setzen. Platzmässig passt der.
-
15.06.2024, 22:34 #15
- Registriert seit
- 28.09.2022
- Ort
- Braunschweig & Wien
- Beiträge
- 44
Bist dir da sicher? Hatte mehrfach gelesen, dass die Plattform sehr flach ist (war jedoch eher im Kontext von DB7 und XK8)
Cheers & liebe Grüße!
Lars
-
19.06.2024, 07:25 #16
-
19.06.2024, 10:55 #17
Und mir wird vorgeworfen, ich würde Lars nicht mögen...
Aloha
Micha
-
15.06.2024, 22:43 #18
Ich hatte bis vor kurzem einen und hab mich darin sehr wohl gefühlt. Aber ja, flach sind die.
-
18.06.2024, 14:41 #19
-
18.06.2024, 15:10 #20
Ja ja, die moderne Technik macht selbst vor alten Käfern nicht halt
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
Ähnliche Themen
-
Oldtimer und Uhren
Von wolfi im Forum New to R-L-XAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.03.2010, 07:00 -
Oldtimer bis zum Abwinken...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:59 -
Oldtimer
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33 -
"Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47
Lesezeichen