Jo einer halt.![]()
Ergebnis 3.901 bis 3.920 von 7232
Thema: Der OLDTIMER-Thread
Hybrid-Darstellung
-
12.04.2015, 21:27 #1ehemaliges mitgliedGast
-
12.04.2015, 22:27 #2
Martin!
Wo steht das Stück, das unten, im Hintergrund?!
PN(?)
-
12.04.2015, 22:29 #3ehemaliges mitgliedGast
Bissi Retro
-
12.04.2015, 22:29 #4ehemaliges mitgliedGast
Der ist ned zu verkaufen. Keine Chance. Steht hier in der Nähe.
-
13.04.2015, 18:43 #5
Hightech von 1924. Unser alter Targa Florio, musste leider für ein anderes Projekt gehen..
rltf.jpgGruß Johannes
-
13.04.2015, 19:13 #6Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
13.04.2015, 19:16 #7
Wirklich ein Traum. Wird bestimmt etwas Passendes nachgekommen sein.
-
13.04.2015, 19:18 #8
Sensationell, Johannes, sensationell! Da würde ich gerne mehr von sehen.
Ciao, Carlo
-
13.04.2015, 21:02 #9
Gerne, ich such morgen noch ein paar Bilder raus
Gruß Johannes
-
13.04.2015, 23:01 #10Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.04.2015, 08:08 #11
Wow!
-
14.04.2015, 10:05 #12
-
14.04.2015, 11:14 #13
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Mr. Morgan: Sehr schönes Auto, gegen was wurde der ersetzt, wenn man fragen darf?
Gruß
Falko
-
14.04.2015, 12:46 #14
Hier wie versprochen ein paar Bilder und Infos.
Alfa Romeo RL Targa Florio
Gewicht: ca. 980kg
Motoren: von 3L-3,6L (hier 3,1)
Leistung: 95-125PS
Vmax: 160-180km/h
Es sind noch original Felgen mit Wulstreifen montiert. Diese Reifen halten nur durch ziemlich hohen Luftdruck (ca. 3x so hoch wie bei modernen Reifen!) Ist der Luftdruck niedriger haben sie das Bestreben, die Felge zu verlassenLeider sind die heute angebotenen auf ca. 130km/h Vmax begrenzt, bei höheren Geschwindigkeiten kommen aus den Seitenwänden faustgroße Blasen
rltf1.jpg
Da als Rennwagen konzipiert gab es keinen Tacho. Der linke Knebelgriff ist die Luftpumpe, mit der man vor dem Start Druck auf den Tank pumpen muss. Wenn der Motor läuft übernimmt das eine kleine mechanische Pumpe. Das Kantholz ist ne schnelle Lösung, damit der Beifahrer mit den Absätzen nicht in die Mechanik der Bremse gerätGaspedal ist in der Mitte, die Bremse rechts, ist halt problematisch beim Runterschalten mit "Hacke-Spitze", kenne keinen auf der Welt der das heute noch beherrscht
Man konnte alledings gut mit der Handbremse, die auf alle 4 Räder wirkt, bremsen (4Rad Bremse, in der Zeit nicht häufig, die meisten hatten nur HA Bremsen und dicke Nägel auf den Schuhsohlen
). Hebel am Lenkrad sind Standgas und Zündung.
rltf2.jpg
Hinterachse durch zwei Reibungsdämpfer rotationsgeschützt. Beim Anfahren auf modernem Asphalt und die heute, durch die Reifen bestehende gute Haftung, hat die Hinterachse das Bestreben, sich in die Blattfedern zu wickelnDasselbe gilt beim Bremsen an der Vorderachse, das wurde z.T. durch Stahlseile gelöst.
rltf5.jpg
Das Auto besaß keine Seilzugbremsen, sondern flache Stahlbänder. Man glaubte wohl, dass sie weniger anfällig auf Dehnung waren, als Stahlseile. Zum Bremsen einstellen fährt man auf einen Splitweg und macht eine Vollbremsung. Anhand der Blockierspuren sieht man, wo man nachstellen muss und dreht an der Vorderachse sichtbaren Knebelschraube die Bremse nach, fertig
rltf4.jpg
Einlassseite mit Vergasern (Querstromkopf!)
rltf3.jpg
Auslassseite: Links oben ist der Öltank der Trockensumpfschmierung, unten rechts der Magnet der Zündung.
rltf6.jpg
Der größte Reiz ist die Jagd, das Aufstöbern und Wiederherstellen von "Gebrauchtwagen". Leider ist in den heutigen Zeiten, das Knacken Jackpots wahrscheinlicher, alles wie bei den UhrenDer Nachfolger ist seit etwa 10 Jahren in Arbeit, und ich stelle ihn vor, falls er jemals fertig wird
Bis dahin ein Bild zum raten:
124578935465831.jpgGruß Johannes
-
14.04.2015, 12:52 #15
-
14.04.2015, 13:32 #16
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Auch sehr schick, ich hätte spontan wieder auf einen Alfa getippt, aber ohne wirklich zu wissen um welches Modell es sich handeln könnte.
Gruß
Falko
-
14.04.2015, 13:40 #17
Geile Sache, Johannes
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
14.04.2015, 13:47 #18
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Extrem cool!
-
14.04.2015, 13:57 #19
-
14.04.2015, 16:58 #20
Super, Johannes, sehr interessant.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
Ähnliche Themen
-
Oldtimer und Uhren
Von wolfi im Forum New to R-L-XAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.03.2010, 07:00 -
Oldtimer bis zum Abwinken...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:59 -
Oldtimer
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33 -
"Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47
Lesezeichen