Seite 171 von 365 ErsteErste ... 121151161169170171172173181191221 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.401 bis 3.420 von 7302

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ah, ok, danke für die Erleuchtung.

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    639
    Der Parkplatz - früher mal pre 66 - ist alleine die Reise wert.
    Vor zwei Jahren war die Baujahrsgrenze ziemlich locker. Wir konnten mit 71er Alfa Giulia direkt drauf.
    Wobei die Engländer ja glücklicherweise grundsätzlich tiefenentspannt und gleichzeitig autoverrückt sind.

    In diesem Jahr ist die Reise erstmalig mit zwei Fahrzeugen geplant: /8 aus 74 und 911 aus 87.

    Gruss

    Uwe

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.564
    Was haben die denn für den Parkplatz für eine Baujahrsbeschränkung? Ist bestimmt auch nett, aber wohl eher der Nebenkriegsschauplatz. Erhellt doch bitte einen Neuling. Wohin fliegen und wo übernachten? Hatte mal vor einigen Monaten geschaut und da war schon kein Zimmer in der Nähe frei. Wie hoch ist der Eintritt? Bleibt man dort auch mehrere Tage?

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    639
    Hi Andreas,

    ich bin beim Revival Meeting erstmalig in 2004 gewesen. Seitdem etwa jedes zweite Jahr. Die Veranstaltung ist mittlerweile frühzeitig im Jahr ausverkauft. Die Besucherzahlen haben deutlich zugenommen.

    Wir haben immer in Guilford (Surrey) übernachtet. Angereist sind wir aus dem Ruhrgebiet mit dem Auto über Calais-Dover. Die Veranstaltung geht von Freitag bis Sonntag. Eine Anreise am Donnerstag und Rückreise am Montag hat uns immer am besten gefallen.

    Vor zwei Jahren haben wir noch einen Tag vorab eingeschoben und die Factory von Morgan in Malvern Link besucht. Das kann ich nur empfehlen. Habe niemals eine bessere Werksbesichtigung erlebt!

    Von Guilford bis zum Veranstaltungsort ist man etwa 1 h unterwegs, was wegen der Vielzahl der an- und abreisenden Oldtimer und der tollen südenglischen Landstrassen viel Spass macht.

    Eintrittspreis habe ich gerade nicht zu Hand. Ist mittlerweile schon teuer auch wenn Du noch Grandstand-Tickets dazu kaufst.

    Die Atmospähre der Veranstaltung ist genial. Ich kenne nicht Vergleichbares. Insofern lohnt aus meiner Sicht der Aufwand. Muss man gesehen haben.

    Gruss

    Uwe

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.703
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Was haben die denn für den Parkplatz für eine Baujahrsbeschränkung?
    "Tax exempt in UK" also 40 Jahre
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.564
    Besten Dank, Uwe. Die Richtung für die Übernachtung ist gut. Meine Anreise ist wohl doppelt so lang und mein Auto zu alt dafür. Bin ja kein Bentley Boy. Die Eintrittspreise habe ich im Frühjahr gesehen.

    Flug mit Ju52 ins Infield würde ich mir ja antun. Aber dann fehlt der Mietwagen. Also doch besser noch London oder so fliegen und dann Auto mieten. Werde es mir im nächsten Frühjahr mal anschauen und prüfen, ob es terminlich klappt.

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.564
    Danke Joe. Wenn wir uns mal wieder treffen, freue ich mich auf Deinen Erfahrungsbericht vom letzten Jahr.

  8. #8
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.199
    Neulich in Berlin, nähe Alex:
    image.jpg

  9. #9
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.199
    Donnerstag in HH, Start de HH-Berlin Classic:

    image.jpg
    image.jpg
    image.jpg
    image.jpg
    image.jpg
    image.jpg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr schöne Autos hast du da vor die Linse bekommen. Ein Dino 246 ohne Ferrari Embleme ist beinahe seltener wie die anderen Fahrzeuge.

  11. #11
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.199
    Zitat Zitat von Monet Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Autos hast du da vor die Linse bekommen. Ein Dino 246 ohne Ferrari Embleme ist beinahe seltener wie die anderen Fahrzeuge.
    Diese Differenzierung war mir nicht bekannt. Danke für die Info, wieder etwas gelernt

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.703
    Zitat Zitat von Monet Beitrag anzeigen
    Ein Dino 246 ohne Ferrari Embleme ist beinahe seltener wie die anderen Fahrzeuge.
    erzähl mal bitte was es damit auf sich hat
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    erzähl mal bitte was es damit auf sich hat

    Nachdem Enzo Ferraris Sohn Alfredo "Dino" Ferrari im Alter von nur 24 Jahren am 30. Juni 1956 an Muskelschwund gestorben war, benannte der Commendatore den gerade fertig entwickelten Sechszylinder Motor als "Dino156F2". Dino Ferrari hatte tatkräftig an der Entwicklung des Motors mitgewirkt. Dieser Motor war der Urahn einer langen Reihe von Sechszylinder Triebwerken, welche im Hause Ferrari zunächst ausschließlich für den Motorsport konzipiert wurden.
    Mitte der 60 Jahre reifte der Wunsch bei Ferrari, zu seinen teuren und großkalibrigen Sportwagen einen kleineren Bruder zu Seite zu stellen, der es mit dem 1963 präsentierten erfolgreichen Porsche 911 aufnehmen sollte. Auch schrieb das Reglement der Formel 2 im Jahre 1967 vor, dass die eingesetzten Basismotoren in mind. 500 Stück Serienfahrzeugen verbaut sein müssen.
    Da dies in den eigenen Hallen und in so kurzer Zeit nicht produziert werden konnte, wurde mit dem Fiat Patriarchen Gianni Agnelli vereinbart, die Nutzung der aktuellen Entwicklungsstufe des Dino-Motors in einem Sportcoupe und einem Spider der Marke Fiat.
    Die Fertigung der Motoren erfolgte nicht bei Ferrari in Maranello, sondern bei Fiat in Turin. Im Gegenzug übernahm Fiat die Typenbezeichnung "Dino" für seine beiden kleinen Sportwagen. Ab Oktober 1966 bot Fiat den Fiat Dino Spider an, das Dino Coupe folgte im Januar 1967.

    Für Ferraris Projekt eines kleinen Sportwagens war bereits 1965 Pininfarina beauftragt worden, und beim Pariser Automobilsalon der Öffentlichkeit gezeigt. Bei den Prototypen Dino 206 S mit denen Rennsport betrieben wurde, war auffällig, dass erstmals jegliche Ferrari Markenembleme fehlten. Die Autos wurden als "Dino" vertrieben.

    Des weiteren wollte Ferrari seine Zwölfzylinder Luxussportwagen und somit die gesamte Marke Ferrari von dem neuen Produkt "Dino" klar unterschieden wissen. Auch soll sich Enzo Ferrari eher abfällig über die Sportwagen mit den kleineren Motoren geäußert haben und sie nicht als "echte" Ferrari verstanden wissen wollte. Vor diesem Hintergrund war das eigenständige Dino Markenlogo entstanden, dass mit Ferrari die gelbe Hintergrundfarbe gemeinsam hat - eine Hommage an Ferraris Firmensitz in Modena, wo Gelb die prägende Farbe des Stadtwappens ist. Der geschwungene Dino-Schritzug war Dino Ferraris Unterschrift nachempfunden.
    image.jpg

    Ob Enzo Ferrari sich seiner Sache hinsichtlich des Baus und der Vermarktung preiswerterer Sportwagen vielleicht nicht sicher war und einem eventuellen kommerziellen Flop durch die Markentrennung vorbeugen wollte, ist nicht sicher. Wahrscheinlicher erscheint die Vermutung, dass die Separierung der Marken als eine Entscheidung Enzo Ferraris zu sehen ist, um seinen viel zu früh verstorbenen Sohn posthum zu ehren.

    Aus marketingtechnischer Sicht war die Trennung jedoch ein Fehler, denn die Importeure und Vertragshändler murrten, da von Beginn an sich doch ein "kleiner Ferrari" viel besser verkaufen ließ, als ein bis dato unbekannter "Dino". Einige Händler und auch Importeuere gingen nach der ersten Auslieferung dazu über, die Fahrzeuge zusätzlich mit Ferrari Schriftzügen, - Aufklebern und -Emblemen zu versehen, welche ihnen werkseitig vorenthalten wurden.

    Die Diskrepanz wurde zwischen Ferraris Markentingpolitik und den Bedürfnissen der Händlerschaft zu Zeiten des Nachfolgemodells des Dino 308GT4 mit V8 Motor so groß, dass sich das Werk schließlich beugte und auch den 308GT4, der nicht nur aufgrund diversen Energiekrisen ein Ladenhüter zu werden drohte, als "waschechten" Ferrari bezeichnete und mit entsprechenden Logos auslieferte. Zu diesem Zeitpunkt schrieb man das Jahr 1976 wo der Markenname "Dino" in der Versenkung verschwand.
    image.jpg

    Ich hoffe ich habe mit der längeren Version nicht gelangweilt. Kurzum wurde ein Dino vom Werk aus nie mit irgendeinem Ferrari Logo,... versehen und ausgeliefert.
    Geändert von ehemaliges mitglied (01.09.2014 um 21:47 Uhr)

  14. #14
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Die kleinen Nummernschilder vorne sind toll.

    So etwas lasse ich mir auch machen.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  15. #15
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.489
    Das interessiert mich auch. Ich dachte immer, das wäre der Originalzustand.
    Party & Bullshit

  16. #16
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.489
    Ha, gelangweilt. Ganz im Gegenteil.

    Und der gelbe Dino ist der Hammer.
    Party & Bullshit

  17. #17
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.524
    Blog-Einträge
    3
    Ausflug in's Isartal und an den See







    BUSHEISLPARTY!

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.564
    War wieder genial am Berg; auch wenn es am Ziel bei uns etwas voll war.




  19. #19
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    gestern in hilgen....

























    Gruss michael

    last 6

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast

Ähnliche Themen

  1. Oldtimer und Uhren
    Von wolfi im Forum New to R-L-X
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 07:00
  2. Oldtimer bis zum Abwinken...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:59
  3. Oldtimer
    Von Robson im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33
  4. "Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
    Von Passion im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •