Also die Fasern einer Jeans sollten immer feucht sein. Bei täglichem Tragen sind sies, vom Schweiß, Regen, was auch immer. Manche denims müssen aber gesoakt werden, weil die Nähte aus spezieller Baumwolle (hoffe, ich habe es richtig in Erinnerung) ist, die reißen könnten, wenn sie unter Spannung stehen. Sind diese feucht, reißen die Nähte nicht. Sind die Fasern feucht, fadet das denim später, aber angeblich etwas schöner.
Soaken nach dem Tragen würde ich gar nicht mehr. Wie gesagt, ich mache das nur, damit die Jeans nass ist. Waschen habe ich auch nicht vor. Ein paar meiner denims hatte ich jetzt bei Fred Butler (fredbutler.com) und bin mehr als begeistert. D.h. Wasser in Form einer Waschmaschine oder einer Badewanne werden meine denims nicht (mehr) sehen.
Nach einer Fred Butler Reinigung sah man aber schon deutlich, dass die Fadingstellen weißer waren als zuvor, der Dreck also rausging, die Fadings besser zu sehen waren. Absolut top die Reinigung!
edit: gerade nochmal nachgelesen:
Soaking cleans the denim, shrinks, and removes starch.
Hatte ich vergessen: man soakt auch, um die Stärke rauszubekommen. Manche stärken nach, manche mögen den Glanz der Stärke nicht. Mir ist das relativ egal. Denn eine ungesoakte Jeans mit Stärke hat diese eh nach ein paar Wochen "verloren", und damit auch ihren Glanz.
Ergebnis 1 bis 20 von 3081
Thema: Japan Denim
Baum-Darstellung
-
13.07.2011, 22:33 #11ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (13.07.2011 um 22:37 Uhr)
Ähnliche Themen
-
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47




Zitieren

Lesezeichen