Hat den keiner einen Tipp für mich.....?
Gruss Rob
				Ergebnis 1 bis 20 von 52
			
		- 
	11.12.2010, 11:39 #1Faltschliesse 93250 echt oder nicht echt?Hallo liebe Forumsgemeinde, 
 
 ich habe hier noch eine Schliesse zum Oysterband 93250 liegen, jetzt würde mich interessieren ob diese echt ist oder nicht, bevor ich Sie montiere.
 Sie wurde schonmal neu satiniert.
 
 Schliessencode ist CL1, also 2004.
 
 Für mich macht sie einen echte Eindruck, was mich etwas stört ich auf dem letzten Bild zu sehen, da ist nämlich das "Faltelement" etwas schief am Kasten montiert, da Rolex doch eine gewisse Präzision an den Tag legt wollte ich gern mal eure Meinung hören.
 
 Enschuldigt das ich die Schliesse nicht vorher geputzt habe aber auf den Bildern sieht sie etwas schmutzig aus.... 
 
 Hier nun Bilder:
 
  
  
  
  
  
  
 
  
 
 
 Gruss RobGeändert von Robs (11.12.2010 um 11:41 Uhr) 
 
- 
	11.12.2010, 19:32 #2
 
- 
	11.12.2010, 19:42 #3Für mich sieht sie o.K. aus. Aber wenn Udo in Urlaub ist, mußt Du dich noch etwas gedulden.   
 
- 
	11.12.2010, 19:44 #4Danke für deine Antwort, mich macht bloss das Schief montierte Faltelement stutzig, oder ist das normal? 
 
 Gruss Rob
 
- 
	11.12.2010, 19:47 #5Hi, also ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und würde sagen, gut gemacht, aber nicht echt.  
 Mich stört die Krone, die Falze, die mäßige Qualität des gebogenen Bleches an der Stelle wo es schief montiert ist und das Mittelglied, das an der S Verlängerung dran ist.
 
 Aber ich kann mich täuschen..... Tschüssli Tschüssli
 
 Volker
 
- 
	11.12.2010, 19:50 #6Die Schliesse ist nicht neu schon augenscheinlich 6 Jahre getragen, Abnutzungsspuren sind da überall, da ist mäßige jetzige Qualität schon augenscheinlich. 
 
 Rob
 
- 
	11.12.2010, 21:59 #7für mich sieht die gut aus. 
 
 wie sehen die schrauben aus ??
 
 gruß
 
 jürgen
 
- 
	11.12.2010, 23:11 #8  Hallo Rob, 
 
 ich hab mir die Bilder deiner Schließe mit meiner aus 2004 verglichen, die Prägung der Krone, das Schließblech selbst,
 und auch die Schraubenköpfe sowie die Vertiefungen auf dem Schließblech passen
 bei deiner zu meiner leider nicht!
 Ich gehe von einem durchaus gut gemachten Aftermarket Teil aus.
 
 Die Bandglieder an der Schließe massiv oder hohl?Beste Grüße Ralph
  
 
- 
	11.12.2010, 23:48 #9
 
- 
	12.12.2010, 09:55 #10Hallo, 
 
 danke für eure Meinungen, da ich auch noch in anderen Foren gepostet habe komme ich auf ein Ergebniss von 6x echt, 1x unecht, 1x aftermarket, Die Mehrheit hat gesiegt bis jetzt.  
 
 Zu den Schrauben, die schaun genauso aus wie die an meinem Sub Qysterband 93250, absolut Identisch und auch unter der Lupe kein Unterschied festzustellen.
 
 Macht Rolex die Schliessen selbst oder gibts da Zulieferer, dann wären eventuelle Produktionsunterschiede zu erklären.
 
 Gruss Rob
 
- 
	12.12.2010, 11:10 #11Müsste die Schliesse nicht 93150 heissen  . .
 Gibt es überhaubt 93250?
 Hab ich noch nie gesehen.
 
 Grüsse
 Markus
 
- 
	12.12.2010, 11:15 #1293150 ist für die 14060, quasi die Sub No Date, 93250 ist Sub Date oder SD. 
 
 Rob
 
- 
	12.12.2010, 11:18 #13falsch 93250 ist für die sea-dweller wegen der taucherverlängerung ist ein glied mit einen bogen drin.... 
 
 die submariner haben alle ein 93150 er band.
 
 gruß
 
 jürgen
 
- 
	12.12.2010, 11:22 #14Auch falsch, siehe hier, aber ziemlich weit nach unten scrollen: 
 
 Unter "Zifferblätter und Armbänder"
 
 Submariner 93150
 Submariner date 93250
 
 http://www.oysterworld.de/2/index.htm
 
 Submariner bis 2000 alle 93150, danach mit SEL 93250..
 
 RobGeändert von Robs (12.12.2010 um 11:25 Uhr) 
 
- 
	12.12.2010, 12:13 #15   Rob, Rob,
 
 gleich was die Mehrheit sagt, glaub mir, die Schließe ist nicht Astrein.
 
 - Die Kannte der Tauschverlängerung ist so Grottenschlecht ausgestanzt
 datt bekomm ich mit nem Dremel schöner hin.
 - Die Aussparung dort wo das Faltblech einrastet, schaut aus wie ausgemeißelt,
 bei den Echten glatt wie die Haut einer 18 jährigen
 - Obgleich es einige Zulieferer für die Schließen gibt, eine "schiefe" Vorderkannte des Schließblech?
 Nein nie im Leben.
 
 Alles meine Einschätzung, ich wollte ich würde mich für dich irren.Beste Grüße Ralph
  
 
- 
	12.12.2010, 12:18 #16stimmt an diese sel bänder denk ich immer nicht..... 
 
- 
	12.12.2010, 16:47 #17Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Echt,gebraucht,muss nur ein wenig gerichtet werden ..... 
 
 vielleicht hilft das ein wenig .....
 
 http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ock-Schlie%DFeGeändert von hugo (12.12.2010 um 16:50 Uhr) VG
 Udo
 
- 
	12.12.2010, 16:53 #18Alles klar danke für den Tipp. 
 
 Gruss Rob
 
- 
	12.12.2010, 17:31 #19
 
- 
	12.12.2010, 18:04 #20
 
Ähnliche Themen
- 
  Chronometersiegel - echt oder nicht echt?Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:46
- 
  Echt oder nicht echt - das ist hier die Frage!Von Prinzessin_auf_der_Erbse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.09.2008, 16:25
- 
  Echt oder nicht?Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.10.2006, 21:53
- 
  Echt oder nicht?Von ReadyForPaddy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 20.06.2006, 22:50
- 
  echt oder nicht echt....Von meldestelle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.01.2006, 12:17


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			 Zitat von Ralph
 Zitat von Ralph
					


Lesezeichen