Der 300er ist aber besser. Basta
Na ja, egal ich suche gerade einen neuen 728er E38. Wenn da jemand ne Kiste hat, bitte melden!
Ergebnis 21 bis 40 von 66
Thema: Suche MB SL320 R129
-
07.12.2010, 11:06 #21
Dafür reicht auch der 280er.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
07.12.2010, 11:07 #22
-
07.12.2010, 12:21 #23
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 251
-
07.12.2010, 12:30 #24
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 251
Mit LV Fussmatten.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...io&tabNumber=2
-
07.12.2010, 12:54 #25
Mal ganz grundsätzlich: Mit 'nem 129er machst Du nichts verkehrt. Ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bekommst Du imho derzeit nirgends. Ich habe selber einen Mopf 2 SL 320 in schwarz/schwarz, ich denke ich weiß, wovon ich rede. So gute Autos hat MB davor und danach nicht mehr gebaut.
Ich bin darüber hinaus der Meinung, daß es ausreichend viele schöne Exemplare auf dem Markt gibt, auch momentan. Man muß halt ein wenig flexibel sein, was Bj., Farbe, Ausstattung etc. angeht, dann findet man auch schnell einen. Am wichtigsten wäre mir ein unverbastelter Originalzustand, diese Fahrzeuge sind dann i.d.R. auch regelmäßig gewartet und sehr gepflegt. Finger weg von der Tiefer-/Breiter-/Schneller-Klientel.
Den hier finde ich sehr schön, silber/schwarz ist er auch, der wäre sicher mal eine Besichtigung wert, wenn Du dich mit Mopf 2 anfreunden könntest. Sind eh die schönsten ...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...60&tabNumber=1Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
07.12.2010, 13:01 #26Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
08.12.2010, 06:31 #27
-
08.12.2010, 06:39 #28Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
08.12.2010, 07:45 #29
Na denn würde ich mal den Schrauber wechseln, grundsätzlich ist der V8 der empfehlenswerte Motor, gerade mit der 5 Gang Automatik.
Der R6 leidet recht regelmäßig, so ca. alle 100 tsd km unter einer defekten ZKD, ferner mit gesunder Regelmäßigkeit geht der MKB flöten, von daher ist der R6 nicht unbedingt die bessere Wahl.
Was grundsätzlich bei der Marktbeobachtung auffällt, Erstbesitzer der Sechszylinder haben grundsätzlich mehr Sonderausstattung geordert.
Da ich keinen Wagen habe zum Verkaufen würde ich Dir mal raten einen Blick auf den grünen zu werfen, mit Folie lässt sich vieles machen und lösen.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
08.12.2010, 13:13 #30
Jaja, ich erinner mich: die Autobahnen und Straßen waren seinerzeit voll von havarierten 129ern und 140ern, alles 500er, alle kaputt, viele Tote. Hätten nur mal alle auf irgendeinen ominösen Schrauber irgendwo gehört. Fakt ist: du wirst zu jedem Motor, zu jedem Auto, zu jedem Hersteller irgendwo einen finden, der irgendeine ganz brisante Information beisteuern kann, warum man just das Teil blooß nicht kaufen darf. Mich langweilt das zu Tode, das blöde Geschwätz. Fakt ist, daß der 500er ein Sahnemotor ist, durchzugskräftig und gut im Sound, gemacht für Lebenszyklen weit jenseits der 200tkm und dabei sogar vergleichsweise sparsam. Ich bin die Maschine jahrelang gefahren und würde mir sofort wieder einen kaufen, entsprechende Historie vorausgesetzt. Mein Tipp: Erfahrungen muß man selber machen.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.12.2010, 13:22 #31
Ich denke auch das der 500er die besste Wahl im R129 ist, der Wagen ist ja auch nicht der Leichteste
Ich kenne dem Motor aus dem W124 500E und muss Sagen der Motor ist einfach Klasse
In Punkto Laufruhe und Durchzugskraft nicht mit dem 6 Zylinder zu Vergleichen
Und gleiten kann mann mit dem auchGruß Frank
-
08.12.2010, 13:26 #32
Ich denke auch das der 500er die besste Wahl im R129 ist, der Wagen ist ja auch nicht der Leichteste
Ich kenne dem Motor aus dem W124 500E und muss Sagen der Motor ist einfach Klasse
In Punkto Laufruhe und Durchzugskraft nicht mit dem 6 Zylinder zu Vergleichen
Und gleiten kann mann mit dem auch
Gruß Frank
-
08.12.2010, 13:38 #33
So isset. Am Ende ist es sowieso fast wurscht. Ich habe den V6 in meinem 129er, bin damit völlig zufrieden, habe keinerlei Probleme und angemessen motorisiert ist der Wagen damit auch. Wenn ich es mir hätte aussuchen können seinerzeit, hätte ich trotzdem den 500er vorgezogen. 8 Zylinder sind eben 2 Zylinder mehr als 6 Zylinder. Fertig. Mir wäre letztendlich aber immer der Gesamtzustand des Autos, Originalität, Historie etc. wichtiger als die Motorisierung.
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
08.12.2010, 15:55 #34RAMichelGast
Ich habe den R 6 300-24V in meinem 129er. Alle predigen mir was von kaputten ZKD, dauernd erhöhtem Ölverbrauch, zu langem Motorblock, schlechtem Leerlauf und was weiß ich noch... ich fahre den Motor ordentlich warm, danach gibt es auch mal "pedal to the metal", aber am liebsten gleite ich einfach durchs Schaumburger Land. Dafür ist der Motor wie gemacht. Probleme macht er übrigens keine.
Ungeachtet dessen dürfte der 500er aber am besten zum 129er passen.
-
09.12.2010, 21:40 #35
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
-
09.12.2010, 22:27 #36
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
-
10.12.2010, 00:41 #37
der 300-24er ist die schlechteste wahl, einfach weil der um souverän zu sein zu hoch drehen muss. das finde ich in einem mercedes eher uncool, ich will den nicht sportlich fahren.
der spätere 320er ist da runder, der schiebt auch bei unteren drehzahlen schon gut und unmerklicher... aber dagegen ist der 500er ein 500er, punkt.
bin kürzlich ein paar 300-24er im 124er probegefahren, die gefielen mir nicht, deshalb ist es ein 320er geworden.Geändert von maut (10.12.2010 um 00:42 Uhr)
grüsse,
niels
-
22.01.2011, 11:49 #38
[QUOTE=PeterK;2809837]Man muß halt ein wenig flexibel sein, was Bj., Farbe, Ausstattung etc. angeht, dann findet man auch schnell einen.[/QUOTE
Nö, find' ich nicht. Ich habe jedenfalls genau das gekriegt, was ich gesucht hatte: einen 320er Mopf1, Baujahr 96 mit 34.000 km auf der Uhr. Allerdings musste ich dafür am Donnerstag mitten in der Nacht aufstehen, in aller Hergottsfrühe nach München fliegen sowie mit dem Zug nach Oberbayern daddeln. Der SL steht jetzt in der Tiefgarage und wartet auf den 1. April.
An die 500er Fraktion: sorry!
Viele grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
22.01.2011, 12:19 #39
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
Glückwunsch zu diesem Traumwagen!
-
22.01.2011, 13:16 #40
Toller Wagen! Mein erster SL war ähnlich, allerdings ein 280er. War kein Sprinter, aber ein souveräner Gleiter. Aber es geht nix über einen V8!
Gruß Uwe
Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!
Ähnliche Themen
-
SL 500 R129, Go oder No- Go?
Von westfale im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 23.03.2008, 21:12
Lesezeichen