Laut Rolex ist die Rehaut und das Gehäuse ein Teil. Läßt sich also nicht justieren.Bei mir sitzt die Krone etwas zu weit links. Dafür das Dreieck der Lünette auch. Ich finds echt nicht sooo dramatisch. Ist die Rehaut eigentlich fest mit dem Gehäuse verbunden oder wird sie extra graviert und anschließend nebst Zifferblatt und Glass eingesetzt?
Ergebnis 41 bis 60 von 141
-
03.12.2010, 21:10 #41
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
such mal Lückenblatt, dann ist dein Abend gerettet
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
03.12.2010, 21:11 #42
-
03.12.2010, 21:15 #43
Was alleine schon damit belegt ist, dass ROLEX sonst nicht auf die zusätzliche Seriennummer zwischen den Hörnern verzichten würde. Wenn der Rehaut sich wechseln ließe.
Wie es bei der aktuellen Sea-Dweller ist, weiß ich nicht, bei der alten war der Rehaut ein separates Teil - und blieb nicht nur deshalb auch bis zum Prodkutionsende ungraviert.
-
03.12.2010, 21:35 #44
Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut!
Ernsthaft, freu Dich an der Uhr! Ihre Unzulänglichkeiten geben ihr den Charakter und machen sie zu "Deiner Uhr".Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
03.12.2010, 21:43 #45
Ich freue mich auch über die Uhr. Vor allem, weil ich schon vor 13 Jahren vor hatte, mir eine Sub oder GMT zu kaufen. Hätte ich es damals gemacht, hätte ich ja ne Menge Geld gespart. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Sub damals knapp 4000 DM (!) gekostet hat. Naja.. da liegt sie nun drüber.
-
03.12.2010, 21:59 #46
Schwamm drüber, Ebby! Dafür bekommst Du heute ein viiiieeel besseres Band ...
Hmm, wenn ich das richtig sehe, handelt es sich hier um - wenn auch sehr kleine - O-Ring-Dichtungen. Dabei befinden sich die dichtenden Wirkflächen parallel zur Bewegungsrichtung der verschraubten "Maschinenelemente". Entscheidend sind die Eigenschaften des Dichtrings und die Geometrie der Nut im Tubus und des Innenzylinders in der Krone. Ein mehr oder weniger starkes Verschrauben bewirkt hierbei keinen stärkeren oder schwächeren Druck auf die Dichtung (im Gegensatz zu einer z. B. Zylinderkopfdichtung).
Trotzdem hätte ich Angst vor zu kräftigem "Zuochsen" - um das Gewinde, den Tubus, die Krone, die Kombizange ...Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
-
03.12.2010, 22:02 #47
Das Band und besonders den Verschluss finde ich wirklich genial.
-
04.12.2010, 13:40 #48
Nur die massiv gefrästen Bandanstöße passen da nicht ganz...
Gruß, Oliver
-
04.12.2010, 15:06 #49
Ist die S/N bzw die Bandenwerbung eigentlich graviert oder eingelasert ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
04.12.2010, 15:18 #50
- Registriert seit
- 05.12.2009
- Beiträge
- 113
-
04.12.2010, 17:14 #51
Ebby
Ich mußte beim Lesen Deiner Erlebnisse schon sehr schmunzeln. Ich bewundere auch Deine Beharrlichkeit. Darüber hinaus freut es mich zu lesen, dass auch andere genauer auf ihre Uhren schauen. Ich erwarte von Rolex auch beste Qualität, warum kauft man sonst eine Rolex?
Mich stört z.B. an meiner YM, dass die Dreieckspitze auf der Lünette nicht exakt über dem 12Uhr-Strich steht, sondern ein ganz wenig rechts daneben.
Ich hatte derzeit aber nicht die Kraft und Lust, das zu reklamieren.
Dennoch, viel Freude nun mit Deiner Uhr....take it easy!!LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
04.12.2010, 19:02 #52
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Hi Ebby und Willkommen!
Ich glaube mit deinem Anspruch an die Fertigungsgenauigkeit bist Du genau der richtige ROLEX-Kunde! Ansonsten würde ich diese vermeintlich störende "Ungenauigkeit" an der Uhr eher als "individualisierende Absonderlichkeit" mit einem Lächeln im Herzen tragen.
"Die Kleine" ( ....die haben nämlich eine Seele!!!) wäre bestimmt sehr sehr traurig, wenn Du sie wegen dem mit bloßem Auge gar nicht wirklich erkennbaren "Makels" nicht lieben würdest!
Also,...vergiß' es...
Grüße.
Oli
PS.: ...ansonsten bist Du schon bei einer qualitativ recht hochwertigen Marke gelandet, da kannst Du beruhigt sein und deine Uhr wird Dir mit Sicherheit noch ne ganze Weile viel Freude bereiten!!!Geändert von Piccard (04.12.2010 um 19:07 Uhr)
-
04.12.2010, 19:43 #53
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Mir wärs egal - aber jeder tickt anders, und ich kann auch leicht reden, denn alle Rehäute sind bei meinen Möhren exakt ausgerichtet. Stören würde mich vielmehr, dass alle unteren rechten Hörner schmaler als die linken sind..., aber auch das ist irgendwie Piepegal
Geändert von 21prozent (04.12.2010 um 19:44 Uhr)
-
05.12.2010, 12:33 #54
So, ich mach mir jetzt mal ein paar Feinde. Aber es muß einfach raus.
Das hier ist ein Rolex Forum für Rolex-Fans. Und keine Begenungsstätte für nörgelnde Neuuhrenkäufer. Gerade die 2009er und besonders die 2010er Mitglieder hier legen
eine Unzufriedenheit beim Uhrenkauf an den Tag, das es keinen Spaß mehr macht.
Nicht falsch verstehen, ich habs auch nicht zu entscheiden. Ich werte es einfach nur mal: jedes Neumitglied ist hier willkommen. Aber die Nörgler können gerne im
Endverbraucherforum ihren Unmut verbreiten.
Eine Gravur die ein wenig versetzt ist. Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? Das ist grotesk. Und geradezu lächerlich.
Lest mal das Forum rückwärts. Was hatten die Menschen hier für einen Spaß an Ihren Uhren. Das ist schön zu lesen.
Irgendwann ging das Genörgel an labberigen Keksen beim Konzessionär los. Und an falscher Behandlung durch den Verkäufer.
Uhren die bereits einmal anderen Kunden gezeigt wurden, und von diesen Kunden sogar an den Arm gelegt wurden werden als DNA verseuchte
unappetitliche Ranzzwiebeln bezeichnet.
Foliengeflenne über einen winzigen Transportschutz der gefälligst auf der Uhr zu bleiben hat.
Kommt bitte mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Symphatisch macht dieses Genörgel jedenfalls nicht.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
05.12.2010, 12:41 #55
Das Problem liegt eben daran, dass die Kunden denken, sie kaufen sich eine Premium Uhr. Alles ist Handarbeit, alles ist perfekt und nur für Sie persönlich gefertigt.
Das Marketing von Rolex arbeitet gut, der Name wirft seit Jahren Schatten voraus...
Und dann kommen Kunden, die vielleicht 5 oder mehr Jahre auf die eine Uhr gespart haben...alles wird genau untersucht, selbst mit Lupe...was passiert, hat der Herr Direktor ja geschrieben...Geändert von Kalle (05.12.2010 um 12:49 Uhr)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
05.12.2010, 12:48 #56
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Sorry, aber wenn ich zigtausend Euro für ein Produkt ausgebe, dann will ich
auch perfekte Qualität haben!!!
Ich denke schon, dass ich die bei den Preisen auch verlangen darf.
Und damit meine ich jetzt nicht nur Uhren.
Gruß
Andreas
-
05.12.2010, 12:54 #57
-
05.12.2010, 13:00 #58
hibby, habe keine Rehaut in meiner Sub und bin auch riesenfroh...
Ich schau den Leuten immer auf´s Handgelenk. Meistens werde ich jedoch enttäuscht.
-
05.12.2010, 13:00 #59
Wenn bei einem Großteil der Uhren die Krone mittig sitzt, bzw. die Katalogmodelle so gebaut sind, bedeutet das, dass das von Rolex so gewollt ist und dass es technisch möglich ist, die Gravur so zu machen.
Ob man es als Fertigungstoleranz sieht wenn dem nicht so ist, bleibt jedem selbst überlassen und ich finde, dass dies auch nichts mit Nörgelei wie die an den Keksen beim Händler zu tun hat.
Eher sollte man da nüchtern feststellen, dass Rolex solche Dinge (wie auch das Gap Dial) nicht mehr so wichtig nimmt, da es aus ökonomischen Gründen nicht lohnt, solchen (Minimal-)Fehlern nachzugehen.Geändert von franklin2511 (05.12.2010 um 13:03 Uhr)
Gruß, Frank
-
05.12.2010, 13:05 #60
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Ähnliche Themen
-
Qualität der Rolex-Armbänder
Von timekeeper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.10.2008, 18:57 -
Rolex Qualität?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:42 -
qualität rolex
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.01.2005, 13:42
Lesezeichen