"Ich denke das mit der Sicherheitslandung nehm ich zurück- es war eine Notlandung und es war gefährlich!"
Mann, oh Gott, danke für die Info! Das hätte ja ein zweites "Concorde Unglück" geben können. Ich denke aber mal, dass das dem Kapitän nicht klar war, von daher Sicherheitslandung wohl korrekt. Sonst wäre er wohl nicht mehr so lange rumgekurvt. Im Notfall, Schitt auf das Landegewicht und die Reifen! Über das Landegewicht haben sich die Concorde-Piloten auch keine Gedanken gemacht.
Was mich wundert ist, dass die Piloten gut 14 Minuten eskalierende Triebwerksparameter akzeptiert haben und den Triebel nicht vorsorglich abgeschaltet haben, bevor er sich zerlegte.
Gruß
Ergebnis 61 bis 64 von 64
-
19.11.2010, 21:57 #61
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Für alle die nicht nur spekulieren wollen:
http://blogs.crikey.com.au/planetalk...near-disaster/
Ich denke das mit der Sicherheitslandung nehm ich zurück- es war eine Notlandung und es war gefährlich!
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
19.11.2010, 22:15 #62LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
02.12.2010, 21:35 #63ehemaliges mitgliedGast
-
02.12.2010, 22:42 #64
Ich bin Euch noch eine Info schuldig:
Bei der LH trainieren die Piloten standardmäßig im Simulator mit einem Triebwerk zu landen, das nicht mehr regelbar ist.
Ein Triebwerk, das z.B. durch Kabelbruch nicht mehr vom Piloten regelbar ist, geht automatisch in einen sogenannten Sicherheitszustand, je nach augenblicklicher Flugsituation. Werden z.B. das Fahrwerk oder die Klappen gefahren, vermindert sich autark dann die Triebwerksleistung für Anflug bzw. Landung. Bei der A380 war es sicherlich möglich durch Drosselung der restlichen gesunden 2 Triebwerke die Geschwindigkeit derart zu reduzieren, dass der Fahrtbereich für Klappen und Fahrwerk erreicht werden konnte.
Übrigens, fällt ein Triebwerk aus, so wird automatisch und unverzüglich der Schub des anderen Triebwerks auf der gleichen Seite erhöht. Für die Piloten nicht immer wünschenswert, da durch diese Automatismen auch die Handlungsfähigkeit der Piloten eingeschränkt wird.LG
Brigitte
--------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
A380@cgn
Von Spacewalker im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.09.2009, 10:04 -
A380
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 20.02.2008, 12:12 -
Nach vielen Vintage´s musste einfach...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 10.06.2007, 23:48 -
Airbus A380 in Düsseldorf
Von EFP055 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.11.2006, 08:06
Lesezeichen