Nummer 16 lebt vermutlich nicht mehr
auf zum Konzessionär
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
15.10.2010, 17:28 #1
.......Nummer 16. ist vermutlich defekt .......
Hallo zusammen,
habe soeben festgestellt, dass an meinem Oysterarmand das Oysterclasp
klappert, aber warum?
Sollte sich doch dort drinnen ein kleines Federchen befinden was das klappern verhindert, mhhm
anscheinend ist das bei mir schon nach einem Jahr defekt
- Garantiefall?
... hat noch jemand von uns diesen defekt feststellen können?
Beste Grüße Ralph
-
15.10.2010, 17:30 #2
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
-
15.10.2010, 17:34 #3
-
15.10.2010, 17:36 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
Beste Grüße Ralph
-
15.10.2010, 17:37 #5
Nr 16 aus dem gedruckten Plan ausschneiden und das Papierstückchen sorgsam in die Schliesse einbringen! Das Klappern wird gedämpft....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.10.2010, 17:39 #6
Wenn Nr. 16 fehlen würde, gäbe es ja gar keinen Widerstand. Da würde die Uhr doch laufend aufgehen, oder?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.10.2010, 17:49 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
tja Percy, das gute an der Sache ist, die Schließe klickt Satt ein und bleibt auch nach kräftigen Bewegungen geschlossen,
nur es klappert vorne ein bisselBeste Grüße Ralph
-
15.10.2010, 17:51 #8
So ist das bei meinen beiden Datejust-Oysterbändern auch! Sollen die etwa beide kaputt sein? Die schließen satt, aber Nr. 12 klappert, je nach Stellung der Faltschließe mehr oder weniger.
Ich kenne Nr. 12 federnd, also schnappend nur von Oysterlock-Bändern.
-
15.10.2010, 17:56 #9
-
15.10.2010, 17:59 #10
-
15.10.2010, 18:05 #11
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Klappern
Hallo Ralph,
leider gehört das klappern zu den Oyster Bändern wie das Ei zur Henne.
Alle meine Oysterbänder klappern bei Bewegung mehr oder weniger.
Wenn wirklich etwas defekt wäre würde dein Verschluß nicht mehr halten.
Pos. 16 wo du markiert hast ist ein Bolzen. Was du als Feder siehst ist Pos. 15.
Wo bekommt ihr die technischen Zeichnungen her? Schon sehr interessant wie ne Rolex im Detail aufgebaut ist.Geändert von Mr Mille Gauss (15.10.2010 um 18:09 Uhr)
Gruß
Elmar
-
15.10.2010, 18:13 #12
Das sind Zeichnungen vom Patent, Elmar.
Gruß
Henning
-
15.10.2010, 18:16 #13
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
15.10.2010, 18:16 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
Zitat von Mr Mille Gauss;
Elmar,
du hast Recht, ja die Nr. 15 ist die Feder
Die und einige andere Explosionszeichnungen gibt es hier bei uns, nur weiß ich leider nicht mehr in welchem Thread sie gepostet wurden.Beste Grüße Ralph
-
15.10.2010, 18:20 #15
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
15.10.2010, 18:22 #16
Schau mal, hier siehst Du eine Oysterclasp-Schließe OHNE Feder. So, wie sie auch bei mir zweimal rumliegt. Und was Du zeigst idt die Zeichnung einer Oysterlock-Schließe.
Evtl. ist die Deiner Datejust ein Vorserien-Prototyp-Nachbau MIT Feder?
-
15.10.2010, 18:25 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
Für Elmar > Explosionszeichnungen Schließen
Zitat von Mr Mille Gauss
Beste Grüße Ralph
-
15.10.2010, 18:26 #18
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
15.10.2010, 18:31 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
Kurt,
danke für den Link, hatte ihn auf die schnelle nicht mehr gefunden.
Es gibt keinen optischen Unterschied zwischen der Milgauss und der DJ Schließe,
was sich allerdings im innern vebirgt, bleibt mir leider verborgen.Beste Grüße Ralph
-
15.10.2010, 18:31 #20
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
[QUOTE=Ralph;2739835]Für Elmar
Danke Ralph,
schon faszinierend welch Interessante konstruktiven Details in den Schließen stecken.
Lege mir ein Lesezeichenmenü mit Zeichnungen an!Geändert von Mr Mille Gauss (15.10.2010 um 18:32 Uhr)
Gruß
Elmar
Ähnliche Themen
-
Warten oder gleich einschicken (Vorlauf, vermutlich durch Prellen)
Von matx im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.11.2010, 08:06 -
Das Wechselkennzeichen kommt, vermutlich schon zum Jahreswechsel
Von Ingo.L im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.05.2010, 23:35 -
Vermutlich bin ich zu dämlich! Suchen innerhalb eines Threads
Von Kaerbu im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.08.2009, 16:36 -
Vermutlich ein alter Hut...Ferrari Crash
Von Rolifant im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:52
Lesezeichen