....... und schaut folgendermaßen aus
http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/8.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/14.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/15.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/17.jpg
Für die technisch Interessierten unter uns;
Welche Prüfparameter gibt es bei der Zerstörungsfreien Rißprüfung
und müssen eingehalten werden ?
• Feldstärke: 20 bis 65 A/cm (2,0 bis 6,5 kA/m)
• Feldrichtung min. Winkel zw. Feld- und Rissrichtung 30°
• UV-Strahlung < 500 μW/cm² ( < 5 W/m² )
• Beleuchtung fluoresz. Prüfmittel max. 50 lux
• Restfeldstärke max. 4 A / cm ( 0,4 kA/m )
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meinen ganz großen dank geht an dieser Stelle an unseren Foren Konzi
Frank Schuster
für die tolle, reibungslose Abwicklung und Lieferung meiner Milgauss
Nach genau 3 Mails und einem telefonat war der Deal perfekt
Danke Frank !!
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Baum-Darstellung
-
14.10.2010, 19:32 #1
Das Material des Prüfwerker für die Zerstörungsfreie Rissprüfung ist ...
Geändert von Hannes (14.10.2010 um 20:46 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Beste Grüße Ralph
Ähnliche Themen
-
CO-OP Advertising Material ------------>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.09.2007, 20:57 -
Material Lünetteninlay?
Von Ritzlfix im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.07.2007, 18:54 -
Material der Krone
Von SeniorFrank im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.04.2007, 10:30 -
Was für Material Lupe ??
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:15
Lesezeichen