Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.726

    Material der Krone

    Im Rahmen der Revision wurde bei meiner Bicolor Date die Krone getauscht. Die alte Krone habe ich natürlich mitbekommen.

    Nun die Frage: ist die Krone komplett aus Gold. Und was macht man damit? In die Bucht oder an nen Goldhändler verkaufen?
    Grüße

    Frank

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Ich würde sie behalten als Andenken.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    vollgold!

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Goldblechmantel auf einem unedlen Material. Aus welchem Material dieser Gewindeteil genau besteht weiß ich aber nicht. Aber ein Gewindeteil aus Gold würde wohl nur sehr kurzlebig sein. Ich vermute irgendwas in Richtung Neusilber oder einer anderen Messing-Nickel Legierung. Bei den Stahlkronen besteht der Kern aus den gleichen Material. Nur das eben ein Stahlblechmantel verwendet wird.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924
    ....was würde die Krone aus Gold denn so bringen ?
    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von rolexrainer
    ....was würde die Krone aus Gold denn so bringen ?
    Wohin?
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  7. #7
    naja, um auf die frage nach dem "möglichen verkaufserlös" zurückzukommen, leg das dingen auf eine briefwaage, aber ich denke nicht das da mehr als 2-3 gramm bei rumkommen werden
    da die krone rel. starken hebel- udn drehkräften ausgesetzt ist (in relation zur grösse9, gehe ich einfach mal davon aus, das es sich dabei NICHt um 18k gold handlen wird,
    das g feingold liegt z.zt. bei ca. 18 eu, also kann man davon ausgehen, das eine 3 g schwere krone mit 14 k ungefähr 1,5-2 g gold beinhaltet.
    den reinen materialwert kann man also mit ca. 30-35 euro bewerten, nur das einem das niemand dafür geben wird, weil zur wiederverarbeitung das gold ausgeschieden werden mus, was in diesem expilzieten fall den materialwert übersteigen würde.
    gib das teil in einen gildankauf, wird man dir 3-6 euro/g der krone zahlen.
    ergo:
    bevor ich ne güdlene krone, die mich jahrelang begleitet hat für 15 oder 20 euro des materialwertes willens abgebe, bahlate ich sie lieber udn leg sie in zu allen anderen teilen, die beriets getauscht wurden, so wie alle in zukuft zu erstezenden teile auch dirt landen würden.
    ...
    V.
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Ich habe gerade mal eine alte Krone geknackt und den Goldmantel ausgewogen.
    Es sind stolze 0,1g Gold.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  9. #9
    ohh soviel gleich

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Laß dir einen Stift in die Krone lasern und trag das Dingens als Krawattennadel.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    Original von inversator
    Ich habe gerade mal eine alte Krone geknackt und den Goldmantel ausgewogen.
    Es sind stolze 0,1g Gold.
    Gruß
    Holger
    hehe,

    das lohnt sich doch mal wirklich ( IRONIE )
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  12. #12
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    644
    Die Krone einer Rolex Date Bicolor GG hat die Ref. 24-530-8. Es handelt sich wie Holger bereits genau richtig beschrieben hat um eine Krone aus mehr als einem Teil. Der äußere (also sichtbare Teil) bei Rolex genannt Coiffe-"Haube" ist aus 18ct. Gelbgold. Der innere Teil, der mit dem Gewinde -auch Körper genannt, besteht laut R20 aus einer Legierung von Kupfer, Zink und Nickel.

    Es gibt allerdings sehr wohl bei Rolex auch Monobloc Kronen aus Gold. Das heißt wie der Name schon sagt, ist die gesamte Krone aus einem Stück, also auch das Gewinde ist bei diesen Kronen aus Gold und der dazugehörige Tubus (bei Rolex "Hals" genannt") übrigens auch. Im Einsatz bei GG, WG, RG Day-Date Modellen.

    Aussnahme hier die Platin Day Date:

    Krone 24-604-6- zweiteilig, Aussenteil "Coiffe" aus Platin, Körper aus WG (!!). Dazu der Tubus 24-5330-9 aus WG (!!)
    Gruß Jörg

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Kupfer + Zink + Nickel = Neusilber
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Neusilber bezeichnet eine gebräuchliche Nickel-Kupfer-Zink-Legierung. Es existieren auch noch die veralteten Namen Alpaka (Alpacca), Argentan, Minargent sowie die aus dem Chinesischen stammende Bezeichnung Packfong. Im Spanischen ist Neusilber auch als plata alemana und im Englischen als German Silver (deutsches Silber) bekannt. Galvanisch versilbertes Neusilber wird als Chinasilber bezeichnet.

    Mehr gibt's hier: Wikipedia
    .
    Gruß joo
    .


  15. #15
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Original von THX

    Es gibt allerdings sehr wohl bei Rolex auch Monobloc Kronen aus Gold. Das heißt wie der Name schon sagt, ist die gesamte Krone aus einem Stück, also auch das Gewinde ist bei diesen Kronen aus Gold und der dazugehörige Tubus (bei Rolex "Hals" genannt") übrigens auch. Im Einsatz bei GG, WG, RG Day-Date Modellen.
    Mannomann - also ist die DD doch die Krönung aller Kronen!

    Ich glaub ich brauch auch mal irgendwann eine!

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vom Feinsten. Danke fuer das interessante Telekolleg

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755

    vollgold

    denke das die vollgold ist!
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

Ähnliche Themen

  1. CO-OP Advertising Material ------------>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 20:57
  2. Was für Material Lupe ??
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:15
  3. aus welchem material...?
    Von buddha im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28
  4. Material = Gelbgold 750/000
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 14:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •