Lieber Ralph,
Ich stimme dir fast völlig zu. Mit Ausnahme des Designs. Da finde ich Lange nicht mal ansatzweise so altbacken wie zB Patek.
![]()
Ergebnis 2.801 bis 2.820 von 3922
Hybrid-Darstellung
-
07.10.2022, 21:25 #1Viele Grüße
Ralf
-
08.10.2022, 12:51 #2
Der Datograph ist genial.
Die Zeitwerk finde ich allerdings immer noch am besten.
Wenn ich noch mal zu viel Geld kommen sollte wäre es die striking time.Robert
-
11.10.2022, 16:47 #3
Ja, die Zeitwerk ist schon sehr besonders. Aber getragen habe ich sie doch eher sehr selten. Der Datograph ist schon mehr was für alle Tage. Hat sich bei mir eindeutig gegen die ZW durchgesetzt.
Herzlichst, Carsten
-
11.10.2022, 18:04 #4
-
12.10.2022, 12:21 #5
Da bin ich für mich zu einem anderen Fazit gekommen.
Als die Zeitwerk auf den Markt kam, war ich begeistert und habe die Uhr beim Konzi unzählige Male am Handgelenk probegetragen.
Am Ende habe ich mich gegen die Zeitwerk entschieden aus zwei Gründen:
1) Hauptsächlich hat mich die Minutenanzeige mit jedem Probetragen mehr gestört. Die beiden (sehr sichtbar) übereinanderliegenden Schreiben waren für mich derart präsent und haben die ansonsten perfekte ästhetische Ausstrahlung der Uhr nachhaltig negativ beeinflusst. Beim Großdatum hingegen stört mich das nicht, da der beschriebene Effekt durch den Steg im Datumsfenster kaschiert wird.
2) Die Dimension machen die Uhr mehr zu einer Sportuhr (was für mich sogar prima gepasst hätte z.B. in Verbindung mit einem guten Kautschukband). Aber dazu hätte ALS die Uhr zumindest bis 50m wasserdicht gestalten müssen. Nur ein Spritzwasser-Schutz war mir nicht ausreichend.
Aber das beurteilt natürlich jeder für sich individuell.Viele Grüße
Ralf
-
11.10.2022, 16:50 #6
Heute isses aber die Saxonia Date
Herzlichst, Carsten
-
12.10.2022, 15:50 #7
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.682
Ich hab sie ja mit Begeisterung recht oft dran…
56775CA3-01CA-42D3-BB06-030182DB7AF8.jpgHerzliche Grüße
Felix
-
12.10.2022, 19:16 #8
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Mir gefällt die Zeitwerk Date ebenfalls sehr gut. Mit einem anderen Band könnte sie in der Tat als Sporty (light) durchgehen. Aber wirklich nur vom Look, sicher nicht von der Beanspruchbarkeit. Das würde ich auch bei einer ALS nicht Verlagen. Pardon me, Ralf.
Im Vergleich zur klassischen Zeitwerk finde ich auch die Dimensionen besser - zwar ist die Date größer, aber auch flacher, was wirklich viel ausmacht.
Zudem ist dann die Farbgestaltung: klar ist schwarz und weiß ikonischer ALS-Stil, aber an dieser Version der ZW sieht man sich meiner Meinung nach sehr schnell satt.
Viel interessanter und facettenreicher ist dagegen die ZW Date, deren graues Blatt je nach Lichteinfall .... ihr kennt das ja.
Zwei Kritikpunkte habe ich: einen kleinen, der die Größe (bei Date u no Date) betrifft, denn ein bissle keiner, zB 40mm, wäre genial. Der größere Kritikpunkt betrifft die Datumsanzeige bei der Date. Das erkennt man mE nur auf Fotos wirklich gut. Etwas fetter und eine deutlichere farbliche Absetzung wären schön gewesen.
Aber mei, was erzähle ich in puncto Design einer Marke, die einer Odysseus das Licht der Welt geschenkt hat .....
-
12.10.2022, 22:15 #9
Ach ja, die Zeitwerk. Ich hatte ja die normale Variante in WG. Ich habe sie wirklich seeehr gemocht. Irgendwie ein echtes Kunstwerk am Arm. Von außen wie von innen. Aber als Uhr hat sie mich auf Dauer nicht überzeugt. Die Zeit lässt sich wirklich nur bei guten Lichtverhältnissen ablesen. Schon in der Dämmerung ist es vorbei. Da sind keine Zeiger, die einem zumindest noch eine Idee von der Uhrzeit geben. Da ist nix. Zudem ist es schon ein rechter Brocken. Und ein Datum gibt es auch nicht. Die ZW Date ist mir persönlich zu groß.
Unterm Strich ist die Zeitwerk für mich eine Uhr zum sammeln, aber nicht wirklich zum tragen. Das reichte mir auf Dauer einfach nicht. Daher isse weg. Irgendwie vermisse ich sie manchmal. Aber ich komme gut drüber weg. Habe ich ihren Verlust doch mit Neuzugängen kompensiert, die mich mindestens ebenso begeistern.
Der Datograph hingegen ist für mich nicht nur die schönste Uhr der Welt, sondern zudem noch sehr alltagstauglich.Herzlichst, Carsten
-
12.10.2022, 22:24 #10
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.682
Ich persönlich finde den Datographen ja für den (inzwischen) aufgerufenen Preis fast etwas zu gewöhnlich - um nicht zu sagen langweilig.
Herzliche Grüße
Felix
-
12.10.2022, 23:08 #11
Jeder Mensch empfindet anders. Aber für mich ist der Datograph so weit von langweilig entfernt wie Karl Lauterbach von aufregend
Bei jedem Blick auf diese Uhr wird mir warm ums Herz. Und zwar seit 1999. Is so. Kann man nix machen
Herzlichst, Carsten
-
12.10.2022, 23:29 #12
Das kann ich nur bestätigen. Ein Dato ist eben durch (fast) nichts zu übertreffen. Absolute Top-Uhr, selbst Lange schafft es nicht mit einem Nachfolger den ‚alten’ Datograph zu toppen - siehe Odysseus.
Vg
Jürgen
-
14.10.2022, 13:11 #13
-
14.10.2022, 13:53 #14
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.682
Es tut mir leid, aber ich finde die Lange 1 einfach deutlich ikonischer als den Datographen. Großes Kino, lieber Carsten!
Herzliche Grüße
Felix
-
14.10.2022, 18:58 #15
-
14.10.2022, 20:38 #16
Danke Felix! Beide Uhren finde ich sensationell. Aber wenn es hart auf hart käme bliebe wohl der Dato. Hat auch damit zu tun, dass es die Uhr ist, mit der meine Leidenschaft für schöne Uhren begonnen hat. Und das Uhrwerk steht einfach für sich. Es ist m.E. das mit Abstand schönste auf dem Markt
Herzlichst, Carsten
-
14.10.2022, 14:13 #17
- Registriert seit
- 30.03.2017
- Beiträge
- 321
Und noch mal im Kontrast zu Carstens ...
Viele Grüße
Bernd
-
14.10.2022, 20:40 #18
-
14.10.2022, 22:16 #19Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
15.10.2022, 12:44 #20
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Mein alte Liebe, auch aus der Ferne immer noch eine superschöne Uhr, Armin!
Und die WG L1 von Carsten ist auch wirklich schön!
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen