Auf den Bildern kommt die Neue mit einem ZB rüber, das nicht "high" glossy ist. Stimmt das? Wie ist das beim Saxomat? Ich bin schon alt, sehe es nicht auf den Bildern.
Ergebnis 1.041 bis 1.060 von 3941
-
27.01.2018, 08:29 #1041
Das Werk und die Grösse, soweit ich das verstanden habe.
There is no Exit, Sir.
-
27.01.2018, 08:46 #1042
-
27.01.2018, 11:35 #1043
Einmal gibt es eine Unterschied bei den Proportionen. Der Sax-O-Mat hat seinerzeit "nur" 37mm Durchmesser. Es gab dann viele Jahre später noch eine größere Version mit 40mm (wenn ich das richtig im Kopf habe).
Und dann natürlich das Werk. Der Sax-O-Mat hatte das wunderschöne Mikrorotor-Werk (das derzeit nur noch im Ewigen Kalender verbaut wird ?!), die neue Saxonia hat einen Zentralrotor.Viele Grüße
Ralf
-
27.01.2018, 11:40 #1044
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
Fritz: Deine schwarze Sax-O-Mat ist nach wie vor super saxy!
wunderschöne Uhr!Geändert von alphie (27.01.2018 um 11:42 Uhr)
-
27.01.2018, 12:51 #1045
Danke alphie und super saxy find ich sexy!
Gruß Fritz
-
27.01.2018, 12:59 #1046
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Ralf
DankeGrüße,
der Stefan
-
27.01.2018, 15:48 #1047ehemaliges mitgliedGast
-
27.01.2018, 16:47 #1048
Danke Jürgen
und deine Frage ist auch berechtigt.
Ich trage die Uhr eher mäßig als regelmäßig, aber jedes mal wenn ich sie wieder anlege finde ich sie sehr schön.
Schon öfters habe ich an einen Verkauf gedacht, jedoch konnte mich noch nicht überwinden. Bleibt!Gruß Fritz
-
27.01.2018, 23:51 #1049
-
28.01.2018, 01:53 #1050ehemaliges mitgliedGast
-
28.01.2018, 13:44 #1051
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Jürgen
Meine Bilder die ich auf Photobucket eingestellt hatte sind alle weg
Ich mir für die Zukunft erst mal einen neuen Bildserver suchen.
Übrigens hat außer dem Ewigen Kalender auch noch der Saxonia Jahreskalender
das Kaliber mit dem kleinen Goldrotor verbaut.
Gruß
Andreasw
-
28.01.2018, 14:25 #1052ehemaliges mitgliedGast
Hallo Andreas,
ich kann dir als Bildserver www.picr.de empfehlen.
Dass die Bilder im Nachbarforum fehlen, ist mir kürzlich aufgefallen.
Und der Saxonia Jahreskalender ist eine wunderschöne Uhr, finde ich – und besser abzulesen als der „Ewige“.
-
28.01.2018, 16:47 #1053
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Jürgen
Danke für den Tipp!
Ich werde mir die Seite mal anschauen.
Anscheinend bin ich ja nicht der Einzige der mit Photobucket Probleme hat.
Gruß
Andreas
-
28.01.2018, 16:55 #1054ehemaliges mitgliedGast
Sehr gerne, Andreas!
Und ich freue mich auf die Fotos deiner Langematik Großdatum, die meinen Wunsch, diese Uhr zu besitzen, nochmal vergrößert haben.
-
28.01.2018, 17:48 #1055
Au ja, Andreas Bilder
Da alle weg sind, hoffe ich, dass er wieder alle nachreicht. Und die Neuen, die er am Jahresanfang machen wollte
-
03.02.2018, 15:40 #1056
Samstagmittag, do langsam das Wochenende einläuten!
-
03.02.2018, 16:38 #1057
Bin nicht so der Lange Freund, aber deine güldene gefällt doch sehr, Lars
Viele Grüße Thomas
-
03.02.2018, 18:55 #1058
Grad entdeckt: "INSIGHT: Designing A. Lange & Söhne". Vielleicht erfreut sich ja der ein oder andere daran.
https://timeandtidewatches.com/insig...proach-method/
https://timeandtidewatches.com/insig...2-detail-dial/Cheers,
Nils
-
05.02.2018, 07:09 #1059Cheers,
Nils
-
07.02.2018, 07:54 #1060
Und der Komplettheit halber noch der vierte Teil: https://timeandtidewatches.com/insig...al-and-finish/
Cheers,
Nils
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen