Den hier: http://www.philips.de/c/light-therap...hf3480_01/prd/
Angenehm für mich ist wirklich, dass sie ihn hört - und ich nicht.
Beste Grüße,
Kurt
Ach so, hier, ich bin absolut depressionsfrei, aber gar kein Licht abzubekommen im Winter kann nicht gesund sein. Und bis ich aus dem Bett falle ist die Sonne schon längst wieder irgendwo anders. Nur nicht hier.
Ergebnis 41 bis 58 von 58
-
28.09.2010, 17:21 #41
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Danke
LG, Oliver
-
28.09.2010, 17:30 #42
-
28.09.2010, 17:32 #43
Riesling trinken. Dann hat man die Sonne im Kopf.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.09.2010, 10:51 #44
Geändert von kolbenfenster (29.09.2010 um 10:53 Uhr) Grund: Ich habe das Smile "großes Grinsen" vergessen. Rieslingproblem? .-)
Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
29.09.2010, 11:11 #45
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.313
- Blog-Einträge
- 10
Sachen gibts... Keine schlechte Idee für ein düsteres Versicherungsbüro mit Depressionsgarantie
-
29.09.2010, 12:08 #46
Diese Lichttherapiegeräte wurden (werden?) auch von Krankenkassen bezahlt. Einfach mal die Couch beim Shrink buchen und sich sowas verschreiben lassen.
http://www.drhoenle.de/p6rqndwgt04zh...N_REC_ID=26459
Wobei, hier vertretene Styler tragen doch sicher eher sowas: http://www.drhoenle.de/p6rqndwgt04zh...N_REC_ID=30761Gruß
Christian
-
17.11.2012, 16:57 #47
Habe soeben das EnergyLight und das Wake-up Light bestellt. Bin gespannt, ob's gegen den jährlich wiederkehrenden Bronson hilft und werde berichten.
Habt ihr evt. auch Tipps hinsichtlich einer Tageslicht- bzw. Vollspektrumlampe für den Schreibtisch?— Roland —
20 % auf alles!
-
17.11.2012, 19:48 #48
Habe die Energy Light auf dem Schreibtisch stehen. Bin nach wie vor begeistert. Das Wake-Up Light für den Nachttisch war in meinen Augen eine Fehlinvestition.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.11.2012, 20:50 #49
Whoa, das Ding ist wirklich hell.
— Roland —
20 % auf alles!
-
26.11.2012, 21:03 #50
Liebe Lichtduscher, warum nicht dieses? Oder, was spricht dagegen? Würde mir von der Größe alleine schon besser gefallen.
Danke, sagt der Kurt
-
27.11.2012, 00:04 #51
Nachdem's von der Lichtintensität vergleichbar ist, wohl nichts. Percys Empfehlung gleicht zwar einer Litfaßsäule, funktioniert aber wunderbar. Bin jetzt hellwach.
Ob der Lichtwecker funktioniert, wird sich morgen zeigen. Die Ausprobieren macht jedenfalls Spaß.
— Roland —
20 % auf alles!
-
27.11.2012, 10:21 #52
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
-
28.11.2012, 00:39 #53
Ein Umzug nach Schweden könnte helfen.
— Roland —
20 % auf alles!
-
29.11.2012, 11:39 #54
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Ich habe vor ein paar Jahren unsere Büros von 0815 Leuchtstoffröhren auf Vollspektrum-Tageslicht mit 5000 Kelvin umgerüstet. Das Licht ist intensiver und recht angenehm. Allerdings kann ich bei mir keine fühlbare Verbesserung des Wintertiefs feststellen. Ich komme auch im Dunkeln und fahre im Dunkeln wieder und von Dezember bis Januar geht mir dieser Zustand jedes Jahr ein bisserl an die Substanz. Zum Glück sitze ich im Büro direkt an einem Fenster...
Testweise hatten wir auch Leuchtstoffröhren mit 6000 Kelvin drin, aber das war sehr grell. 5000 ist okay und angenehmer als die normale Beleuchtung. Kostet auch nicht die Welt. Daher mein Rat: Einfach mal probieren.
-
29.11.2012, 11:40 #55
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
6000 Kelvin? Da ists aber ordentlich heiß bei Euch im Büro
LG, Oliver
-
29.11.2012, 11:47 #56
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Auf jeden Fall heißer als ein virtuelles Feuer:-)
-
29.11.2012, 12:09 #57
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Edit: da hab i was net bedacht
Geändert von ulfale (29.11.2012 um 12:19 Uhr)
LG, Oliver
-
29.11.2012, 12:12 #58Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Zürich - Empfehlungen.
Von Edmundo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.02.2011, 14:12 -
Rotwein Empfehlungen
Von golfinhamburg im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42 -
Empfehlungen für Brüssel
Von Baumschubser im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.07.2008, 17:00 -
Ab in die Lüfte - Wer hat Empfehlungen?
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.11.2007, 09:35
Lesezeichen