Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 92
  1. #21
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.593
    Wenn Dir die Uhr auf den Granitboden fällt und tatsächlich in 1.000 Stücke zerfällt, kaufe ich Dir persönlich eine Neue.
    Das ist ne Rolex und keine 08/15-Uhr ! Die hält Einiges aus.

    Rheinische Grüße, Frank

  2. #22
    Milgauss
    Registriert seit
    03.08.2010
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von AIfred Beitrag anzeigen
    Das Risiko bei einer Rolex ist hierbei wesentlich höher.
    Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist nahezu gleich hoch - die Höhe des Schadens wesentlich höher. Somit ist das Risiko höher.
    Sorry, wer sich darüber ernsthaft Gedanken macht, dass man eventuell bezüglich Reparaturkosten tief in die Tasche greifen muss, wenn die Rolex auf den Boden fällt, der sollte sich vielleicht zunächst eine günstigere Uhr anschaffen.
    Das ist nicht bös´gemeint ... aber letztlich wird derjenige an seiner Uhr keine Freude haben - muss er sie doch "in Watte packen" oder am Ende wird sie gar nicht getragen und nur in der Vitrine angeschaut.
    Dann lieber eine günstigere Uhr kaufen und mit Freude und ohne jegliche Frage danach, wer für die eigene Schusseligkeit zahlen soll, tragen.

  3. #23
    Submariner Avatar von Stereo
    Registriert seit
    28.05.2010
    Beiträge
    304
    Zitat Zitat von AIfred Beitrag anzeigen
    Von "Außenseitern" (das sind Leute, die Uhren für 5.000 € und mehr tragen wohl) hätte ich mehr Toleranz gegenüber wiederum anders denkenden Menschen erwartet.
    Noch einen Thread mehr und ich werde offizieller Fan von dir!
    Grüße Stefan

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.766
    du brauchst ne Schmuck-Versicherung! Ist ne Allgefahrendeckung ( heißt alles außer mutwillige Beschädigung ist versichert.), kostet ca. 3 - 5% vom Uhrenwert p.A.
    zzgl 19% Vers.-St.
    Gruß Klaus

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Ich kann die an diesem Wochenende aus den Posts so mancher Member triefende Überheblichkeit wirklich nicht nachvollziehen

    Es gibt genügend Nachfrage nach Spezialversicherungen, über deren Sinn und Unsinn man auch gehaltvoller diksutieren kann, als dies hier praktiziert wird. Persönlich habe ich eine Versicherung für mein Kameraequipment, nach reiflicher Überlegung.

    Auf die meisten anderen mir angebotenen Versicherungen konnte ich gut und gerne verzichten.

    Eine vom Themenstarter angesprochene Versicherung ist mir mit diesem engen Anwendungsbereich nicht bekannt, wird auch von Konzessionären nicht angeboten und macht meiner Erfahrung nach in Bezug auf Beschädigungen auch wenig Sinn.

    Was Diebstahl und Verlust angeht so lohnt es sich meiner Meinung nach über Versicherungsschutz nachzudenken, so dieser nichts soundso durch die Haushaltsversicherung gedeckt ist ... dann lohnt es sich dem Tipp von Morgan 911 nachzugehen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  6. #26
    GMT-Master Avatar von winning
    Registriert seit
    01.01.2010
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    476
    ....in einer normalen Hausrat einfach inkludieren reicht. Vorsichtige Menschen, machen Fotos von ihren Schmuckstücken u. hinterlegen Fotos oder Daten Cd an einem sicherm Ort. Gegen das Restrisko im Leben gibts nix
    Aber "He" leg dir doch eine zweite Rolex zu, dann könntest den Verlust einer leichter Verkraften...........
    __________________________
    Superlative Grüsse
    Offiziell zertifiziert

    Euer Michi

  7. #27
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Das Risiko bei einer Rolex ist hierbei wesentlich höher.
    Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist nahezu gleich hoch - die Höhe des Schadens wesentlich höher. Somit ist das Risiko höher.
    Ich trage seit 16 Jahren Rolex. Ich habe mit den Rolex am Handgelenk Ölwechsel gemacht, Altbauten entkernt, geschnorchelt, bin geritten und mit samt Pferd gestürzt, mit dem Motorroller gestürzt, Habe 3 Autounfälle überlebt, fahre Traktor damit, fahre Bagger damit, manchmal traue ich mich sogar 270 mit dem Porsche damit zu fahren.
    Mein Parkett und der Granit im Bad haben einige Macken wegen der Rolex. Das schlimmste an den Uhren ist eine Kerbe in der Flanke bei meiner Sub.
    Ich glaube nicht daß man außer einer ordentlichen Hausrat irgendeine Versicherung dafür braucht. Das grösste Risiko ist sicher Diebstahl oder Raub, beides wird abgedeckt durch die Hausrat.

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Mozartstadt
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von FloMUC Beitrag anzeigen
    Ich trage seit 16 Jahren Rolex. Ich habe mit den Rolex am Handgelenk Ölwechsel gemacht, Altbauten entkernt, geschnorchelt, bin geritten und mit samt Pferd gestürzt, mit dem Motorroller gestürzt, Habe 3 Autounfälle überlebt, fahre Traktor damit, fahre Bagger damit, manchmal traue ich mich sogar 270 mit dem Porsche damit zu fahren.
    männlich! bekommst den testosteron award für diesen monat genau dafür sind die uhren gemacht, nicht um im tresor zu vergammeln finde ich.


    pete

  9. #29
    Explorer
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    155

    Reden

    Also so was habe ich noch nicht gehört das jemand eine Uhren Versicherung möchte, ist aber eine Marktlücke.
    Gruß
    Marco SUB.

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn ich befürchte, dass mir die Uhr im Bad auf den Granitfussboden fällt und zerspringt, dann lege ich sie eben in einem Raum mit Teppichboden ab....ganz einfach. Meine Uhren fallen mir auch hin und wieder hinunter und nehmen am Teppichboden nicht den geringsten Schaden.

  11. #31
    Ich denke, dass so ne Versicherung aus bereits genannten Argumenten nicht nötig ist.
    Ich denke aber auch, dass es gereicht hätte, dies in solch einer Form zu sagen...
    Viele Grüße, Manuel

  12. #32
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    639
    Rolex versichern....Unsinn.Leg das Geld für die Prämien besser zurück und kauf Dir eine Reserveuhr .
    So hab ich das mit meiner 16610 gemacht. Eine ist am Handgelenk die andere im Safe.

    Grüsse Mickey
    Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)

  13. #33
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.419
    Mal ne andere Frage:

    Was für eine Uhr hattest du vorher am Arm? Was hast du mit der Uhr alles erlebt? Ist sie dir auch mal runtergefallen, schrammen etc.? Viel anders wird es dann nämlich mit der Rolex auch nicht werden. Mir kommts so rüber als würdest du deine erste Armbanduhr am Arm tragen...

    Gruß
    Gruß,
    Dominik

  14. #34
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von KioCarolei Beitrag anzeigen
    Meine Uhren fallen mir auch hin und wieder hinunter und nehmen am Teppichboden nicht den geringsten Schaden.
    Wie geht das denn?

    mir ist bisher keine heruntergefallen...
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  15. #35
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Ich kenne einen leicht schusseligen Blancpain Träger, dem ist seine Leman Flyback mal auf den Teppich gefallen und seither geht sie so 1-2 min am Tag vor. Man sollte also wirklich nur eine Rolex oder nen Quarzwecker runterschmeissen.

  16. #36
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Das erinnert mich an eine Unterhaltung zwischen Mutter und minderjähriger Tochter letztens in einem Handyladen.
    Mutter zur Tochter: Möchtest du noch eine Versicherung für das Handy abschließen.
    Tochter: Wozu das denn?
    Mutter: Falls dir das Handy innerhalb der nächsten 6 Monate nicht mehr gefällt, kannst du es auf den Boden werfen und kriegst ein Neues.
    Tochter: OK. Mit Versicherung.

    Zurück zum Thema:

    Versichern würde ich wenn, dann nur die Uhren aus Edelmetall. Da kostet ein Austauschgehäuse mächtig viel Geld. Die Platin-Lünette meiner Yachtmaster würde im Austausch ca. 1200€ kosten. Ansonsten denke ich nicht, dassein normales Stahlgehäuse so sehr ins Geld geht, dass sich eine Versicherung lohnen würde.
    Rolex-Uhren sind bei ausreichend Pflege eigentlich so gut wie unverwüstlich.

    Viele Grüße

    Martin

  17. #37
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.545
    Rolex-Uhren und ihre Träger sind sowieso die geilsten.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  18. #38
    RAMichel
    Gast
    die Versicherung ist nichts besonderes: Lass die Schmuckversicherung ggf zusätzlich zur Hausrat aufnehmen, kostet für die Uhr etwa 20 Euro im Jahr. Fertig. Damit bist Du gegen fast jedes Reparaturrisiko versichert. Die Versicherung dürfte sich beim ersten Glasbruch mit ZB-Schaden rechnen. PS Meine Ex II ist in 17 jahren nicht einmal kaputt gegangen.

  19. #39
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Eieiei, hier fühlen sich ja wieder einige berufen

    Generell gilt: Fragen sind dazu da, um gestellt zu werden. Und Foren sind die geeigneten Plätze, diese Fragen zu stellen. Man kann heute vieles gegen Beschädigung versichern, warum nicht auch eine Uhr? Auch hier hört man öfters von Beschädigungen durch fallenlassen, mit der Schwerkraft kann man nun mal nicht verhandeln.

    Daher: auch wenn man eine Frage als abwegig ansieht und auch wenns so richtig in den Fingern juckt und man den Brüller schlechthin auf Lager hat und dieser Brüller unbedingt raus ans Sonnenlicht will: im HF einfach mal nur dann posten, wenn man was fundiertes und weiterführendes zum Thema zu sagen hat - oder eben den Witzethread aufsuchen und da mal so rischdisch witzisch sein. Wer meint, ein Thread sei aufgrund seiner Fragestellung irgendwie beanstandenswert, möge ihn bitte einfach den Admins melden.
    Geändert von Donluigi (29.08.2010 um 21:59 Uhr)
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #40
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.129
    Ich kann erzählen, dass ich einmal mit einer Versicherungsfachfrau verheiratet war. Wenn der Himmel eingestürzt wäre, oder gar die Russen einmarschiert wären, absolut kein Problem...wir hatten garantiert eine Versicherung dagegen. Und das zum Haustarif !
    Ich finde die Frage nicht so abwegig, halte aber persönlich eine Versicherung hier für absolut nicht notwendig, die oben erwähnte Dame würde das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anders sehen !
    Hey, das ganze Leben ist ein einziges Risiko...
    Geändert von Hotte (29.08.2010 um 22:29 Uhr)
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.01.2016, 10:19
  2. Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 23:47
  3. Uhren versichern?
    Von RaBe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 21:18
  4. Könnt Ihr mir versichern, daß...
    Von Oyster-one im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 21:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •