Liebe Rolexianer,
ich bitte doch einmal eine Sekunde darüber nachzudenken, dass hier ein Benutzer diesen Beitrag eingestellt hat dessen Hobby es nicht ist sich mit teuren Uhren zu beschäftigen - und sich auch nicht mehrere Stunden pro Tag damit beschäftigt.
Es ist absolut normal ein MacBook für lächerliche 3.000 € gegen all diese Dinge zu versichern: Sturzschäden, Flüssigkeitsschäden und so weiter.
Es ist genau so normal ein lächerliches iPhone für 1.000 € gegen diese Dinge zu versichern. Im Gegenteil: Aus manchen großen Elektronik-Ketten kommt man fast nicht mehr heraus ohne eine solche Versicherung abgeschlossen zu haben. Die Prämien bewegen sich übrigens in absolut realistischen Bereichen! Obwohl jeder "aus Versehen" den Kaffee über das Elektrogerät schütten kann, wenn es nicht mehr gefällt.
Das Risiko bei einer Rolex ist hierbei wesentlich höher.
Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist nahezu gleich hoch - die Höhe des Schadens wesentlich höher. Somit ist das Risiko höher.
Ich halte eine Versicherung daher für keineswegs abwegig.
Von "Außenseitern" (das sind Leute, die Uhren für 5.000 € und mehr tragen wohl) hätte ich mehr Toleranz gegenüber wiederum anders denkenden Menschen erwartet.
Ergebnis 1 bis 20 von 92
Thema: Neue Rolex versichern?
Baum-Darstellung
-
29.08.2010, 18:23 #11Gesperrter User
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Geändert von AIfred (29.08.2010 um 18:26 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Rolex versichern lassen - hat noch wer die Preisliste aus 2008?
Von |MvH| im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.01.2016, 10:19 -
Rolex "präsentiert" neue Explorer II und neue Submariner Non-Date.....
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 103Letzter Beitrag: 31.03.2011, 23:47 -
Uhren versichern?
Von RaBe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.11.2009, 21:18 -
Könnt Ihr mir versichern, daß...
Von Oyster-one im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.06.2006, 21:35




Zitieren
Lesezeichen