Ich schreibe es gerne auch hier noch einmal und kopiere meinen Post aus dem Shopping-Guide hier rein:
Die Frage ist wie sich der höhere Listenpreis auf den Marktpreis auswirkt.
Meine Einschätzung:
Natürlich werden die Uhren teurer, aber nicht um genau die 10% die die PE ausmacht, sondern weniger. Wir werden uns an immer größere Abschläge zum Listenpreis gewöhnen. Noch nicht ganz wie bei IWC oder Breitling, aber der Trend geht dahin.
Und die Zeiten in denen eine Daytona über Liste verkauft wird sind ab sofort vorbei. Schade um den Mythos, gut für potentielle Käufer.
Ergebnis 21 bis 40 von 287
-
24.08.2010, 15:09 #21
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
24.08.2010, 15:11 #22
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
24.08.2010, 15:11 #23
-
24.08.2010, 15:24 #24
Moin,
und immer noch besser INFLATION als DEFLATION!
Ich würde unser aller dummes Gesicht mal gerne sehen, wenn RLX die Preise zum 1.09. um 10% senken würde :-)!
Grüße vom
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
24.08.2010, 15:27 #25
Exakt! Ich habe mich erst vor ein paar Tagen mal mit einem Freund von mir darüber unterhalten. Das Geschrei wäre riesig !!
Gruß,
Martin
-
24.08.2010, 15:33 #26
-
24.08.2010, 15:35 #27— Roland —
20 % auf alles!
-
24.08.2010, 15:36 #28
Ja klar. Ich werde wegen Kohle genauso wenig mit dem Rauchen aufhören wie damit, Uhren zu kaufen (natürlich vorausgesetzt, das Geld ist da!).
Preiserhöhung gab's schon immer. Einfach, weil's der Markt hergibt, weil sie Währungen verändern, etc.Gruß,
Martin
-
24.08.2010, 15:37 #29
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
Sers Burschen,
meines Wissens hat doch im Jahr 2000 eine 16610 auch 6000 DM gekostest
und bitte nicht vergessen damals 1 Jahr Lieferzeit aufwärts in Deutschland
also von daher wirds mal Zeit das die Massenwahre teurer wird
Liebe Grüße
MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
24.08.2010, 15:38 #30
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
Wir sollten das Ganze viel viel positiver sehen, da sich die Entwicklung der Wiederverkaufspreise an den aktuellen Listenpreisen orientiert.
Ausserdem sollte eine Rolex kein Panikkauf sein, sondern eine wohlüberlegten Entscheidung fürs Leben, ähnlich wie bei einer Lebensabschnittsgefährtin
-
24.08.2010, 15:39 #31
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 414
... na ja, und berücksichtigt man die inflation von 3% sowie die gestiegene, inflationsbereinigte kaufkraft der letzten jahre ist das quasi keine preiserhöhung mehr sondern eine auf die gegebenheiten ausgerichtete anpassung
grira
"in the land of the pigs the butcher is king"
-
24.08.2010, 15:40 #32
-
24.08.2010, 15:46 #33Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
24.08.2010, 15:49 #34
Danke für die Info
Bin bestens eingedeckt
Lg Pasci
-
24.08.2010, 15:53 #35
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Na toll, und ich bin erst im November mit dem Examen durch ... dann muss ich meine Freundin wohl zum Vorabkauf nötigen
-
24.08.2010, 15:57 #36
Die Preistreiberei hat die gesamte Uhrenbranche turnusmäßig wieder erfasst; IWC hat z. B. auch mächtig zugelegt und was man da auf den Preisschildchen lesen kann, ist teilweise schon ein Witz! Da nehmen sich die Preise für Rolexmodelle noch vergleichsweise moderat aus.
Gruß,
Reinhard
-
24.08.2010, 16:03 #37
Obwohl ich mich normalerweise nicht an Preisdiskussionen beteilige, möchte ich hier doch auf einen bestimmten Umstand hinweisen, der nicht vernächlässigt werden sollte:
(Quelle: nzz.ch)
Der Euro hat gegenüber dem Schweizer Franken innerhalb der letzten 12 Monate um mehr als 10 % verloren. Von den Euros, mit denen Ihr Eure Uhr bezahlt, bekommt Rolex in Genf nach Abzug der Konzessionärsmargen, der Mehrwertsteuer, etc., nur noch einen Gegenwert in Schweizer Franken von weniger als 90 % des Wertes von Mitte 2009, obwohl die größtenteils innerhalb der Schweiz und damit in Schweizer Franken entstehenden Herstellungskosten einer Rolex sicher nicht um 10 % gefallen sind. Die letztgültige Rolex-Preisliste in Deutschland stammt von Oktober 2009 und beinhaltet somit aus heutiger Sicht einen währungsinduzierten „Nachlaß“ (aufgrund des CHF-Anteiles am EURO-Listenpreis < 10 %), der demnächst wohl entfallen wird…...
Gruß
Matthias
PS. Glückliche Rolex SA! Die schweizerische Investitionsgüterindustrie muß sich in einem ausgesprochen preissensiblen Umfeld der „EURO“-Konkurrenz erwehren und kann nicht einfach die Preise um xx % erhöhen……The difference between men and boys is the price of their toys.
-
24.08.2010, 16:46 #38
Schlecht für mich, wollte gerade mal meine 2. Krone kaufen
Hilfe/Meinungen gefragt... :
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...59#post2673359Geändert von tamas1000 (24.08.2010 um 16:48 Uhr)
-
24.08.2010, 16:50 #39
-
24.08.2010, 16:53 #40ehemaliges mitgliedGast
Lesezeichen