Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46
  1. #21
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Auflasern würde ich nicht in Betracht ziehen. Lieber so lassen und wenn es Dich wirklich "zu sehr" stört versuche ein Tauchgehäuse zu bekommen.
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Wertsteigernd wirkt ein Tauschgehäuse wohl nur in den allerseltensten Fällen. Und das Originalgehäuse ist dann unwiederbringelich weg - insofern könnte man durchaus einen Laserversuch starten und im Notfall ein Tauschgehäuse nehmen.

    Frage dazu aus praktischen Erfahrungen - Rolex wird wohl im Rahmen einer Revision auf einem Tauscheghäuse bestehen wenn die Uhr sonst nicht mehr dicht zu bekommen ist. Kann man auch aktiv ein Tauschgehäuse verlangen, weil einen die Hörnchenform nicht mehr gefällt? Kenne hierzu wenige Erfahrungsberichte, weil dieser Fall wohl eher auch seltener vorkommt ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.776
    Blog-Einträge
    20
    Ja, generell kannst Du immer ein TG kriegen, so Du ein originales altes der gleichen Referenz abgibst und Rolex das TG vorrätig hat.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #24
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Ok, danke, gut zu wissen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #25
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    690
    Themenstarter
    Die Nummer mit dem Tauschgehäuse sagt mir gar nicht zu, ich finde da geht schon etwas bei verloren.
    Ich werde den Experten wohl mal drauf schauen lassen und mir anhören was er denkt.
    Ansonsten kann man in ein paar Jahren immer noch was drauf lasern lassen, ich denke die Technik wird ja bis dahin eher besser als schlechter.
    Vielen Dank für eure Meinungen!

    Gruß Dominik

  6. #26
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    690
    Themenstarter
    Original von EX-OMEGA

    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, hat Dir die Uhr ja auch gefallen bis Dich jemand darauf aufmerksam gemacht hat.
    Stören tut es mich bis jetzt eigentlich gar nicht, wobei ich sagen muss, dass ich die Uhr noch nicht im Idealzustand gesehen habe.
    Aktuell bekommt sie eine große Revision und ein neues, altes Crystal mit scharfer Kante. Das hat mich schon arg gestört, da bei dem alten die Lupe so krumm poliert war, dass das Datum völlig verschwommen war und das hat man jedes mal gesehen wenn man auf die Uhr geschaut hat.
    Des Weiteren war das Band und die Endlinks ziemlich runter. Das Band habe ich gestern von Michael Young wieder bekommen (traumhaft!! sieht aus wie neu) und die Endlinks muss ich noch neu besorgen. Habe aber, da es schöner zu tragen ist, auch noch ein 93150er mit 580er Endlinks bestellt um das 9315er zu schonen.
    Deshalb war die Uhr bis jetzt eine Baustelle mit krummer Lupe und einem nicht dazu passenden Ersatzband.
    Wenn sie revidiert und neu bebandet ist werde ich mir das Problem mit den Hörnern mal genauer anschauen...

    Gruß Dominik

  7. #27
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Lasern

    Hallo,

    das lasern wird im WZGbau schon seit vielen Jahren eingesetzt. Reparaturen im Spritzgußbereich z.B.!
    Ich selbst habe es auch schon mal gemacht aber nur bei geraden ebenen Flächen.
    Das Problem wird nur sein, daß es nicht das gleiche Material ist wo er dir aufträgt.
    Rolex hängt auf dem Mat. 904L wie eine Henne auf dem Ei. Ok bei einer 1680 ists ein anderes Material (Vorgänger).
    Es kann also zu feinen Farbunterschieden kommen....muß es aber nicht.
    Wenn der Handwerker sein Metier versteht. Zuviel würde ich aber nicht auftragen lassen sonst sieht es nicht mehr Orginal aus (von wegen Dicke Hörner).
    Ich würde es aber nur machen wenn ich die Person und ihre Arbeit sehe und sich ein hohes Vertrauen einstellen würde. Also so leicht würde ich nicht jeden an meine Zwiebel lassen.
    Gruß
    Elmar

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.776
    Blog-Einträge
    20
    Original bitte....soviel Zeit muß sein.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #29
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    690
    Themenstarter

    RE: Lasern

    Original von Mr Mille Gauss

    Das Problem wird nur sein, daß es nicht das gleiche Material ist wo er dir aufträgt.
    Rolex hängt auf dem Mat. 904L wie eine Henne auf dem Ei. Ok bei einer 1680 ists ein anderes Material (Vorgänger).
    .
    Ja die Materialfrage kam mir auch schon direkt in den Sinn.
    Die Antwort besagt, dass es zwar nicht das gleiche höchstwertige Rolex Metal ist, dies schon um einen anderen Schmelzpunkt zu erreichen, man aber keinen Unterschied sehen soll.
    Aber ich gebe dir recht, ohne eine andere Arbeit gesehen zu haben geht da keiner an den Wecker.
    Der Uhrmacher, der die Revision macht, hat auch einen seitenlangen Brief mit genauen Dos und Don'ts von mir bekommen und ruft mich beim kleinsten Zweifel an ;-)
    Naja er versteht mich da schon ein wenig und kann mich ertragen ...

    Gruß Dominik

  10. #30
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Was kostet ein Austauschgehäuse ?
    Danke
    Grüße, Jörg


  11. #31
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Original von Kristian
    Was kostet ein Austauschgehäuse ?
    Danke
    kosten tauschgehäuse
    VG
    Udo

  12. #32
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    690
    Themenstarter
    Ok Tauschgehäuse kostet also etwa 350€ und ist wohl nur bei voller Revi in Köln möglich. ( oder über mächtigen Konzi )
    Scheidet somit also völlig aus, da ich auf diesem Weg mein original Tritium Blatt nie wieder sehen werde. Hätte dann eine 40 Jahre alte 1680 mit Austauschgehäuse und Austauschblatt, da kann ich ganz locker drauf pfeifen...

    Gruß Dominik

  13. #33
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Tief durchatmen, verschiedene Angebote und Vorschläge einholen und die Qualität der angebotenen Arbeit soweit möglich belegen lassen.
    Die Zeit ist auf deiner Seite. Das wichtigste für deine Uhr ist, dass sie ordentlich läuft und dicht ist...
    Alle weiteren Schritte kannst in aller Ruhe überdenken. Nimm mal Kontakt mit einigen Vintage Freaks hier im Forum auf und hör dich mal um, wer wo was machen lässt. Ist immer gut zu wissen, welche Alternativen es gibt....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  14. #34
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    690
    Themenstarter
    Ja das Projekt ist bis Ende des Jahres geplant, keine Sorge da lass ich mir gerne Zeit ;-)
    Wollte, wie gesagt, mal Meinungen zum Lasern hören, da ich es nicht kannte.

    Aber Austauschgehäuse kann ich für mich ausschließen, neue Seriennummer und u.U. Blatt weg sind eine doofe Option.

    Bin auch erstmal gespannt wie sie sauber und mit neuem Band und Plexi ausschaut.

    Ist halt alles jammern auf hohem Niveau, wobei ich eigentlich gar nicht jammere...

    Gruß Dominik

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Nachdem wir im Rahmen eines "Konzi-Exkurses" mit Percy in WI die Angelegenheit des Laserns ein wenig näher gebracht bekommen haben, sehe ich das Lasern als eine durchaus vertretbare Alternative zu einem TG an.

    Im Besonderen bei den 1680ern o. ä. macht die Ertüchtigung der Hörner schon Sinn - imho!
    .
    Gruß joo
    .


  16. #36
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277
    Hallo Gehäusespezialisten,

    Ich habe an meiner inzwischen 50 Jahre alten DD 1803 leider an zwei Hörnchen des Gehäuses durch Polieren nur noch ziemlich wenig Material.


    Die Uhr ist noch dicht.
    Trotzdem stört mich die filigrane Optik und ich würde gerne wissen, ob man bei dieser Uhr das Problem durch das Auflasern von 750er Gold (geht das überhaupt?) lösen könnte.
    Soweit mir bekannt, ist das Gehäuse nicht aus Vollmaterial.

    Für jede Info dankbar
    P.S.: Der Link zum Preis der TGs funzt inzwischen nicht mehr (bei mir).

    Gruß Jochen
    Geändert von Babbelschnuut (09.02.2024 um 16:03 Uhr) Grund: Was vergessen

  17. #37
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.785
    Beim Lasern hat sich viel getan und wahrscheinlich ist das heute technisch möglich. Die Frage ist eher, ob die Uhr den Aufwand wert ist. Du müsstest Bandglieder opfern die zu Draht gearbeitet werden, später muss das Gehäuse wieder komplett in Form gebracht werden. Ich denke, da geht einiges an Arbeitsstunden drauf und fraglich ob ein Durchgang überhaupt ausreicht. Ich würde sagen so lassen oder verkaufen und eine bessere suchen.

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (10.02.2024 um 00:14 Uhr)

  18. #38
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Beim Lasern hat sich viel getan und wahrscheinlich ist das heute technisch möglich. Die Frage ist eher, ob die Uhr den Aufwand wert ist.
    ….
    Viele Grüße, Marco
    Danke Marco !
    Da das Band gerade noch lang genug ist, kann ich kein Kettenglied entbehren.
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

  19. #39
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Warum soll das Gehäuse einer 1803 nicht aus Vollgold sein?

    Auflasern ist auch bei Gold möglich. Doch wie Marco schon gesagt hat, es wird wirtschaftlich wohl wenig sinnvoll sein. Denn mit den beiden Anstößen wird es nicht getan sein, wenn die Uhr hinterher wieder ordentliche Proportionen haben soll.

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.929
    Da gibt es aber Spezialisten die genau das machen, nicht nur Lasern sondern das Gesamtpaket anbieten. Wenn es kein Business dafür geben würde, würden die das ja nicht anbieten. Dann würde das ja keiner machen.

    https://www.instagram.com/zimmermanwatchrepair
    https://www.instagram.com/vintwatches.de

    Ich habe von denen zwar noch keine Uhr live in den Händen gehabt, aber die vorher und nachher Bilder sind schon auf den ersten Blick beeindruckend.

Ähnliche Themen

  1. Material auflasern nach CUT-Wien
    Von bibere im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 23:02
  2. Material auftragen (Stahl auflasern)
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 09:08
  3. CO-OP Advertising Material ------------>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 20:57
  4. Was für Material Lupe ??
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:15
  5. aus welchem material...?
    Von buddha im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •