Ergebnis 1 bis 20 von 46

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692

    Material auflasern lassen

    Hallo,
    Ich komme gerade von Rüsch***.
    Dort wurde mir, nach näherer Betrachtung eines ziemlich rund polierten Sub-Gehäuses, angeboten auf die Hörner Material auflasern zu lassen.
    So etwas habe ich bis jetzt noch nicht gehört oder gelesen.
    OK die Hörner sind leider schon etwas dünn und das Gehäuse könnte etwas mehr Speck gut gebrauchen, also ich wollte mich mal bei euch informieren ob jemand so etwas schon einmal hat machen lassen, oder ob man das Gehäuse so total versaut.
    Freue mich auf eure Meinung dazu...

    Gruß Dominik

  2. #2
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    278
    Hallo Gehäusespezialisten,

    Ich habe an meiner inzwischen 50 Jahre alten DD 1803 leider an zwei Hörnchen des Gehäuses durch Polieren nur noch ziemlich wenig Material.


    Die Uhr ist noch dicht.
    Trotzdem stört mich die filigrane Optik und ich würde gerne wissen, ob man bei dieser Uhr das Problem durch das Auflasern von 750er Gold (geht das überhaupt?) lösen könnte.
    Soweit mir bekannt, ist das Gehäuse nicht aus Vollmaterial.

    Für jede Info dankbar
    P.S.: Der Link zum Preis der TGs funzt inzwischen nicht mehr (bei mir).

    Gruß Jochen
    Geändert von Babbelschnuut (09.02.2024 um 16:03 Uhr) Grund: Was vergessen

  3. #3
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Beim Lasern hat sich viel getan und wahrscheinlich ist das heute technisch möglich. Die Frage ist eher, ob die Uhr den Aufwand wert ist. Du müsstest Bandglieder opfern die zu Draht gearbeitet werden, später muss das Gehäuse wieder komplett in Form gebracht werden. Ich denke, da geht einiges an Arbeitsstunden drauf und fraglich ob ein Durchgang überhaupt ausreicht. Ich würde sagen so lassen oder verkaufen und eine bessere suchen.

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (10.02.2024 um 00:14 Uhr)

  4. #4
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Beim Lasern hat sich viel getan und wahrscheinlich ist das heute technisch möglich. Die Frage ist eher, ob die Uhr den Aufwand wert ist.
    ….
    Viele Grüße, Marco
    Danke Marco !
    Da das Band gerade noch lang genug ist, kann ich kein Kettenglied entbehren.
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

  5. #5
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.559
    Warum soll das Gehäuse einer 1803 nicht aus Vollgold sein?

    Auflasern ist auch bei Gold möglich. Doch wie Marco schon gesagt hat, es wird wirtschaftlich wohl wenig sinnvoll sein. Denn mit den beiden Anstößen wird es nicht getan sein, wenn die Uhr hinterher wieder ordentliche Proportionen haben soll.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.964
    Da gibt es aber Spezialisten die genau das machen, nicht nur Lasern sondern das Gesamtpaket anbieten. Wenn es kein Business dafür geben würde, würden die das ja nicht anbieten. Dann würde das ja keiner machen.

    https://www.instagram.com/zimmermanwatchrepair
    https://www.instagram.com/vintwatches.de

    Ich habe von denen zwar noch keine Uhr live in den Händen gehabt, aber die vorher und nachher Bilder sind schon auf den ersten Blick beeindruckend.

  7. #7
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Naja Elmar. Eine paar Kerben zu lasern ist heute Standard. Hier geht es darum, ein komplettes Goldgehäuse wieder auf die ursprünglichen Proportionen zu bringen bei einer vergleichsweise günstigen Uhr. Was sich bei einer Patek oder AP lohnt macht hier nicht unbedingt Sinn. Aber fragen kostet ja nichts und bringt Klarheit.

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (10.02.2024 um 11:47 Uhr)

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.964
    Findest Du das sind Kerben? https://www.instagram.com/p/CpffqC1L4ZQ/

  9. #9
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Lass gut sein. Wir reden offensichtlich aneinander vorbei.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.964
    Totschlagargument, aber mir ist’s recht.

  11. #11
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    278
    Alles was man dazu im Netz findet, ist in Übersee:


    Werde mal fragen was ein TG kostet
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

  12. #12
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    278
    Aktueller Preis für ein Austauschgehäuse ist für diese DD 1803 9k€, also vollkommen uninteressant.

    Habe dabei noch die Chance genutzt zu fragen, was ein Präsi-Band im Ersatz aktuell kosten würde: 13k€

    Werde jetzt erstmal damit „weiterleben“ ! 😎
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

Ähnliche Themen

  1. Material auflasern nach CUT-Wien
    Von bibere im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 23:02
  2. Material auftragen (Stahl auflasern)
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 09:08
  3. CO-OP Advertising Material ------------>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 20:57
  4. Was für Material Lupe ??
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:15
  5. aus welchem material...?
    Von buddha im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •