Ich habe 3 Jahre in Düsseldorf gewohnt und habe meine Uhren immer zu Herrn Durst bei W..... auf der Kö gebracht. Er wäre auch nach wie vor meine erste Anlaufstelle und eine echte Empfehlung.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: Service in Genf
-
12.07.2010, 15:50 #1
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Service in Genf
Hallo zusammen,
da ich mit dem Service in Köln katastrophal schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich dort keine weiteren Arbeiten an meinen Uhren in Auftrag geben.
Als Alternative bieten sich m.E. aber nur Rolex Genf oder die wohl auch recht kompetente Werkstatt von Wempe in HH.
Persönlich tendiere ich zu Genf, scheue mich aber etwas vor der versand- und zolltechnischen Abwicklung.
Daher meine Fragen:
- Wer hat aus D bereits Servicearbeiten (z.B. Revision, Garantiearbeiten) in Genf ausführen lassen und kann evtl. Tips zur unkomplizierten Abwicklung geben?
- Wenn ja, habt Ihr selber versandt, oder diese über einen Konzi abgewickelt?
- Kann man die Uhr ggf. in Köln abgeben, aber eine Weiterleitung nach Genf fordern?
- Kennt vielleicht jemand als Alternative einen besonders empfehlenswerten Konzi in NRW der auch solche Arbeiten übernimmt?
Ich bin für alle Tips dankbar, gerne auch als PN.Gruß Peter
-
12.07.2010, 16:08 #2
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.940
RE: Service in Genf
-
12.07.2010, 16:11 #3
- Registriert seit
- 19.03.2010
- Beiträge
- 23
RE: Service in Genf
Hallo PBW,
meine 1675 ist derzeit in Köln und da würden mich Deine konkreten Erfahrungen sehr interessieren - ich bekomme bei Deinen Zeilen gerade ein etwas mulmiges Gefühl
Viele Grüße
Emil
-
12.07.2010, 16:49 #4
Genf ist die beste Adresse !!
Vergiss Wempe, der preislich ähnlich Köln ist, jedoch eine deutlich schlechtere Gehäuseaufarbeitung abliefert.
....allerdings musst Du dort keine Angst haben, dass man Deine Vintage zerpflückt, und Du einen Leuchtbomber zurückbekommst..
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
12.07.2010, 16:53 #5
Frage 1: ja...bin hingefahren/geflogen
Frage 2: Der Versuch via W. nach Genf zu schicken scheiterte....die Uhr landete in Köln...
Frage 3: R. Köln ist eine eigenständige Firma und wird nichts nach Genf schicken was nicht zwingend da hin muß...und das entscheidet Köln
Frage 4:Mit NRW bin ich jetzt überfordert, das liegt aber an meiner Geografieunkenntnisunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
12.07.2010, 16:59 #6
Ich hatte gerade eine Uhr zur Revision in Genf, habe sie dort persönlich abgegeben und Du musst sie auch wieder abholen, weil Rolex aufgrund "schlechter Erfahrungen" (so sagte man es mir) nicht nach DE versendet. Dauer ca. 8 Wochen, Ergebnis top!
Genf ist bei schönem Wetter übrigens durchaus einen Wochenendausflug wert, sieht man mal von den für deutsche Verhältnisse happigen Verpflegungskosten ab...Eine gute Zeit,
Alex
-
12.07.2010, 18:29 #7Original von steboe
Frage 3: R. Köln ist eine eigenständige Firma und wird nichts nach Genf schicken was nicht zwingend da hin muß...und das entscheidet Köln
dass die Uhr zur Ausführung der Arbeiten nach Genf soll.
Gruß
Thomas
-
12.07.2010, 19:20 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
auch mal an die ausfuhr,wiedereinfuhr ...... denken wenn persönlich hingeschickt wird .......
ob der ganze aufwand bei einem massenprodukt lohntVG
Udo
-
12.07.2010, 19:55 #9
RE: Service in Genf
Original von PBW
Hallo zusammen,
da ich mit dem Service in Köln katastrophal schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich dort keine weiteren Arbeiten an meinen Uhren in Auftrag geben.Gruß,
Kai
-
12.07.2010, 20:19 #10
- Registriert seit
- 27.09.2009
- Beiträge
- 56
RE: Service in Genf
...also ich habe auch gehört das Genf die 1te Wahl wäre was sich aus meiner sicht aber erst für Vintage Modelle oberhalb der 8-10K Wert lohnt.
Wer die Strecke mal gefahren ist weiß wie lang sich ab Basel der Weg zieht und Fliegen (2x hin+rück mit je 1 Tag + Taxi) geht auch nicht unter 500 Euros incl. Nebenkosten.
Besser ist da schon 2-3 alte T<25 Wecker hinzubringen da dort ja auch nicht auf SL umgerüstet wird (so wie nun in Deutschland immer).
Da würde sich gerade zu eine RLX-Rubrik wie "CH-REVI-Logistik" anbieten / so wie "Pendlergemeinschaften"
Gruß, Jens
-
12.07.2010, 23:16 #11
RE: Service in Genf
Original von kaihro
Original von PBW
Hallo zusammen,
da ich mit dem Service in Köln katastrophal schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich dort keine weiteren Arbeiten an meinen Uhren in Auftrag geben.Gruß,
Martin
-
13.07.2010, 09:25 #12
RE: Service in Genf
Original von PBW
Hallo zusammen,
da ich mit dem Service in Köln katastrophal schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich dort keine weiteren Arbeiten an meinen Uhren in Auftrag geben.
...
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.07.2010, 09:56 #13ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von steboe
Frage 1: ja...bin hingefahren/geflogen
wo genau kann man die Uhr dort abgeben? In Plan-le-Oates?
Gerne auch per PN...
-
13.07.2010, 10:06 #14
na komm jetzt Peter...den Thread starten und nicht mehr antworten
....wir sind neugierig
Gruß,
Kai
-
13.07.2010, 10:10 #15
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Themenstarter
Ich möchte das Thema hier nicht breittreten, da solche persönlichen Erfahrungen hier oft sehr emotional und teilweise leider auch unsachlich diskutiert werden.
Ich hatte in den letzten Jahren drei absolut neuwertige Uhren (1Woche bis 1 Jahr alt) für Garantiearbeiten in Köln. Alle drei Uhren kamen mit deutlichen Arbeitsspuren an Gehäuse und Band zurück, obwohl es sich nicht um anspruchsvolle uhrmacherische Aufgaben handelte.
Auch persönliche Übergabe, verbunden mit der ausdrücklichen Bitte um Sorgfalt und dem Verweis auf frühere Probleme, sowie teilweises Abkleben der Uhren meinerseits brachte leider nichts.
Diese Erfahrungen mögen Einzelfälle wiederspiegeln, andere haben hier vielleicht bessere Erfahrungen gemacht.
Da ich meine Uhren, aus Freude am Objekt, aber sehr umsichtig trage und diese somit auch nach Jahren kaum Tragespuren aufweisen, ist dies für mich völlig inakzeptabel.
Sollte ich keine brauchbare Alternative für Servicearbeiten finden, so bedeutet dies das Ende meiner Rolex-Leidenschaft und ich werde komplett auf andere Marken wechseln.
Zum Thema Vintage kann ich leider keine Aussage treffen, eventuell sieht das Bild hier ganz anders aus.
p.s. Vielen Dank für die vielen Infos - Genf scheint schon mal nicht so einfach zu seinGruß Peter
-
13.07.2010, 10:20 #16
Ich kann nachvollziehen und bestätigen, dass man dort bei Rolex in Köln im Servicebereich sorgloser geworden ist....
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
13.07.2010, 10:21 #17Original von thomas171076
Original von steboe
Frage 1: ja...bin hingefahren/geflogen
wo genau kann man die Uhr dort abgeben? In Plan-le-Oates?
Gerne auch per PN...
1211 Geneve 26under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.07.2010, 12:39 #18
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Abgeklebte Uhren nimmt kaum einer an... Da sieht man ja nicht sehr genau, was darunter ist.
Eine ausdrückliche Bitte um Sorgfalt ist ein Misstrauensbekenntnis. Dürfte entsprechende negative Folgen haben.
Rolex baut Uhren zur Benützung. Für Feineres musst Du wohl tatsächlich die Marke wechseln. Kleinere Marken ausserhalb der Konzerne oder auch Lange, PP, Breguet etc. Aberauch da wirst Du Deine Erfahrungen machen. Vielleicht Zenith; ist jetzt wieder relativ günstig.
Nach Deinem zweiten Posting hier muss ich Dir klar von Rolex abraten.
Ich bleibe Fan der Marke, habe aber völlig andere Ansprüche.
-
13.07.2010, 12:55 #19Original von Charles.
(...)
Eine ausdrückliche Bitte um Sorgfalt ist ein Misstrauensbekenntnis. Dürfte entsprechende negative Folgen haben
(...)
Wie bitte?!
Charles, das kannst Du so doch nicht ganz ernst meinen - ich spreche eigentlich von Deiner gesamten Antwort.
Klar, ich habe keine der Uhren des TS vorher oder nachher gesehen, auch habe ich keinerlei Erfahrungen mit dem Service in Köln, aber Dein Statement finde ich schon heftig. Wenn ich bei BMW, Yamaha, Rolex, oder sonst einem Massenhersteller mein (!) Eigentum abgebe, dann kann ich, wenn ich vielleicht besonders an dem Ding hänge (gerade Uhren sind doch des öfteren mal etwas beladen mit Emotionen), darum bitten, besondere Vorsicht walten zu lassen.
Der Servicemensch wird dann sagen: "ja, machen wir" und das Ding geht den normalen Weg, schon klar, da mach ich mir nichts vor, aber so oder so:
Wenn ich was wo abgebe, dann hätte ich es gerne auch mindestens Repariert zurück und nicht irgendwie zusätzlich beschädigt, verkratzt, oder was weiß ich...Gruß,
Martin
-
13.07.2010, 13:51 #20ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von steboe
Original von thomas171076
Original von steboe
Frage 1: ja...bin hingefahren/geflogen
wo genau kann man die Uhr dort abgeben? In Plan-le-Oates?
Gerne auch per PN...
1211 Geneve 26
...und übrigens...ohne die Details des TS und seiner Uhren zu kennen...auch vermeintlich gleichwertige Servicestellen anderer Herstelle, in meinem Fall JLC in Nürnberg, hat es geschafft, bei einer Revi während der Garantiezeit (wegen Fettaustritts am Federhaus), dass auf der ZB-Seite an den Zeigern entlang Öl ausgetreten ist und eine derbe Verfärbung an denselben entstanden ist. Also keine gute Arbeit und wieder ging die Uhr auf Reisen...! Die Polierarbeiten am Gehäuse waren auch unter aller Sau...des weiteren habe ich mal eine Lange in der Hand gehabt, die nach dem Service für 1.200 EURzwei Staubflusen auf dem ZB hatte...also nichts ist unmöglich!
Ähnliche Themen
-
Rolex Genf und Vintage Service. Bald die Wirklichkeit?
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 05.11.2008, 20:18 -
service bei rolex genf
Von pst im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.01.2007, 23:53 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45 -
Neu: Rolex Genf Vintage Service !!!
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 07.10.2005, 13:37
Lesezeichen