Wir waren am WE in Bertechsgaden, dabei konnte ich einen würdigen Schlusspunkt des diesjährigen RR Jahres geniessen.
Wir sind zweimal die Rossfeldmautstrasse gefahren, dabei Wetter wirklich super. Und das Radl wollt ich auch mal zeigen: als alter Mann ein gemässigter Renner mit Disc und Shimano IE
IMG_1353.JPG
IMG_1355.JPG
IMG_1357.JPG
IMG_1356.JPG
Schee wars....
Ergebnis 1.561 bis 1.580 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
-
04.10.2015, 10:36 #1561
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 916
Glückwunsch. Das hört sich doch gut an. Wenn Du ein paar Tips zur Radeinstellung benötigst, wirst Du hier fündig:http://davesbikeblog.squarespace.com...egory/bike-fit
Der Typ ist eine Legende. Seine Formeln sind auch leicht umzusetzen, so z.B. zur Sattelhöhe.
-
05.10.2015, 13:03 #1562
Rossfeld /Bertechsgaden
Gruss, Bertram
-
05.10.2015, 13:23 #1563
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Wunderschön
gruß Jörg
-
07.10.2015, 18:38 #1564
IMG-20151007-WA0007.jpg
IMG-20151007-WA0005.jpg
IMG-20151007-WA0003.jpg
IMG-20151007-WA0001.jpg
So liebe Foristi, jetzt ist das Bike bei mir.
Erste Ausfahrt ein Traum
Danke euchGruss Alex numqam retro
-
07.10.2015, 18:42 #1565
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Ich hab zwar keine Ahnung aber macht einen spektakulären Eindruck!
Frank
-
07.10.2015, 18:48 #1566
Danke Frank,
spektakulär muss ich noch werdenGruss Alex numqam retro
-
07.10.2015, 19:32 #1567
Ganz tolle Bilder, Bertram!
LG Josef
Shoganai
-
07.10.2015, 20:41 #1568
Good buy Bertram.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
08.10.2015, 12:48 #1569
Bei aller liebe für Räder, aber die 666 stiehlt die Show
Grüße
Felix
-
08.10.2015, 13:16 #1570
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Der Renner schaut super aus. Was isn das für ne Marke ?
Gruß
Matthias
-
08.10.2015, 17:30 #1571
Wenn du meinen meinst, ein Sworks
Gruss Alex numqam retro
-
08.10.2015, 19:09 #1572
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Hallo Alex,
Ein Sworks wäre von Specialized. Sworks jeweils die Topmodelle dieser Marke, die Listenpreis liegen deutlich >5k€, auf de Kettenstrebe ist "Handmade in Stubai" vermerkt, die Schaltgruppe ist eine Sram Force, die Laufräder Mavic Ksyrium und die Kurbel kenne ich so nicht. Auf jeden Fall passt nichts davon an ein Speci Sworks. Einzig die Sattelstütze ist vermutlich aus einem anderen Rad umgesteckt worden und dem Label nach von Specialized.
Alles in allem ein schönes Rad, dass auch gefällt, ich würde noch die Aufkleber von den Felgen entfernen und irgendwann mal das Lenkerband gegen weißes tauschen (lassen).Gruß
Marcel
-
08.10.2015, 20:14 #1573
Danke Marcel, das Lenkerband werd ich mal tauschen lassen.
Grün ist Teil der Teamfarben des Amateurteams Physio 1.0
Es ist ein Sworks Rahmen, lakiert im Stubaital
SRAM Force und Ksyrium SL nicht würdig
Hier schnell ein Link zur Leistungsmesskurbel.
http://www.tour-magazin.de/eurobike_...ve-cycling-inf
Ja, der Neupreis war deutlich über 5k
All the best
AlexGruss Alex numqam retro
-
09.10.2015, 09:08 #1574
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
s works ist eine Bezeichnung innerhalb des Modells.
nur ein Beispiel . es gibt u.a das Modell Allez, Roubaix, ( venga),Tarmac.
Das Roubaix wird nun unterteilt in Pro, pro SL , pro Comp, S works.
Unterschiedliche Verwendung der SchaltKomponenten und Laufräder.
so auch beim Tarmac. Da gibt wieder verschiedene Ausführungen u.a. S-works.
Alessio, über 5k???? aber ich glaube nicht mit diesen Laufrädern.
gruß Jörg
-
09.10.2015, 10:09 #1575
Hallo Jörg,
das Rahmenset liegt beim 2016er Modell bei 3,6/k, Kurbel liegt bei USD 1,7k.
Aber eigentlich interessiert mich der Preis recht wenig. Der Kocher wiegt knapp unter 7kg, fährt sich für mich hervorragend und freu ich mich schon auf die ersten längeren AusfahrtenGe.l find ich auch die SRAM Schaltung mit dem einen Schalthebel, find ich gut und einfach.
Und mit der Lackierung können sich die Freaks den Kopf zerbrechen, was unter dem Schwarz wohl für ein Rahmen schlummertGruss Alex numqam retro
-
09.10.2015, 10:37 #1576
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 916
Super Fahrrad und so schlecht sind die Laufräder auch nicht. Für ein Trainingsrad völlig o.k. Das wirst Du spätestens dann merken, wenn Du Dir mal ein Laufrad kaputt gefahren hast. Das Lenkerband finde ich prima, würde ich lassen. Das Rad war wohl im Wettkampfeinsatz und wurde nachlackiert. Hast Du die Zusicherung, dass es sturzfrei ist.
-
09.10.2015, 11:07 #1577
Danke Karl,
der Verkäufer ist ein guter Bekannter/ Freund. Richtig erkannt, das Rad war im Wettkampfeinsatz und hab ich persönliche Garantie
Ich hör bei euch raus, dass die Laufräder beim RR fast das Wichtigste sind. Michi hat einen tollen Link im Bezug auf Laufradsätze hier gepostet, sagt mir aber da weder der Name noch die Beschreibung was. Was wäre das nächst bessere/interessante Model nach dem aktuellen von mir? Ich bin nicht auf Speed unterwegs, mehr in den Bergen, denk da brauch ich kein Carbon.
Danke AlexGruss Alex numqam retro
-
09.10.2015, 11:17 #1578
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
uphill climbing im September ,
Wilier Triestina 0.9 mit full Ultegra
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
09.10.2015, 11:37 #1579
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Laufräder sind in der Tat das Bauteil wo ich immer am ehesten optimieren würde. Denn die rotierende Masse will beschleunigt werden und da merkst Du Gewichtseinsparungen eher als wenn Du eine leichtere Sattelstütze montierst. Das Problem mit Systemlaufrädern à la Mavic ist, dass nciht jeder Händler Ersatzteile dafür hat und die Laufräder teilweise zur Reparatur einzuschicken sind, keine idealen Bedingungen wenn Du zB im Urlaub auf Tour bist. Ein klassisch eingespeichter Laufradsatz kann individuell auf Deine Bedürfnisse (Antrittskraft, Körpergewicht) angepasst werden. Schau mal unter http://www.light-wolf.de/laufradbau.html...
Ob Du Carbonfelgen willst/brauchst bestimmt allein der Geldbeutel und Deine persönliche Vorliebe. Bei permanentem Einsatz in den Bergen mit langen Abfahrten wäre mir die Gefahr von Delamination der Carbonfelgen bei langen Abfahrt zu hoch und außerdem habe Carbonfelgen bei Nässe ein gewöhnungsbedürftiges Bremsverhalten.Gruß
Marcel
-
09.10.2015, 12:45 #1580
Danke Danke
Gruss Alex numqam retro
Lesezeichen