Ich spann mein OPEN ein. Hab nix anderes. Wiege aber auch so gut wie nix und trete nicht mehr als 500 Watt. Wenn ich ein „altes“ Rad hätte würde ich es ganzjährig am Wahoo kickr einspannen.
Ergebnis 6.261 bis 6.280 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
-
21.12.2019, 20:17 #6261
Genau ... der Jung is immerhin 11...da brauchts den ersten Benz
Danke für die Info Joerg ... die Leistungsdaten auf den Kartons waren natürlich unterschiedlich, wobei ich nicht weiß ob ich auf der Rolle mehr als 10°Steigung und 1.500Watt treten muss, die der FLUX hatFahrgefühl ist natürlich ne andere Sache ...da ich keinen Vergleich habe, würd mir wohl erst mal nix auffallen. Meine Räder haben 10 oder 11-fach. Spannt ihr denn eure "guten" Renner ein?
Schadet das nicht so mit der "Verwindung" des Rahmens bei der festen Verbindung mit dem FLUX/NEO etc.? Fragen über Fragen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
21.12.2019, 23:46 #6262Grüsse, Steffen
-
22.12.2019, 08:20 #6263
Hier ein aktueller ausführlicher Rollentrainer Test Stefan:
https://granfondo-cycling.com/de/der...ntrainer-test/___________
Gruß Joerg
-
22.12.2019, 08:56 #6264
Hey Danke Dir Joerg
...werde ich mir heute Abend in Ruhe durchlesen!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
22.12.2019, 10:29 #6265
Ich habe eine Elite Direto und der Test von GrandFondo gibt es ganz gut wieder.
Bis auf einen gerissenen Riemen (nach gut 5000km), wofür ich anstandslos und kostenlos einen Ersatz von Elite geschickt bekam, keine Probleme.
Ich habe mir für die Rolle ein günstiges älteres Alu-Rennrad gekauft und hab das ganzjährig eingespannt.
So kann ich auch mal im Sommer bei widrigem Wetter meine Runden drehen.
Zuletzt habe ich mir jetzt noch eine Rockerplate gebaut und die Rolle darauf festgeschnallt.
Damit ist sowohl der im Test vermisste Flex, als auch das nach vorne Hoppeln im Sprint, erledigt.
Wenn ich heute neu kaufen müsste, würde es aber wohl ein Kickr.
Hauptsächlich wegen der Möglichkeiten mit dem Climb und Headwind.Viele Grüße,
Wolfgang
-
24.12.2019, 17:14 #6266
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Servus. Ich habe heute draußen eine schöne Heiligabend Runde gedreht...
154,83km
6:45:02
2.606m
171W
3.516kJ
Schnitt Max
Geschwindigkeit 22,9km/h 57,6km/h
Herzfrequenz 111bpm 141bpm
Trittfrequenz 81 107
Leistung 145W 592W
Kalorien 3.523
Temperatur 11℃
Verstrichene Zeit 7:01:57
-
24.12.2019, 22:17 #6267
Das nenn ich mal den Tag genutzt!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.12.2019, 22:47 #6268
+1
ich hab einen Bruchteil dessen bei Dauerregen auf der Rolle getan.___________
Gruß Joerg
-
24.12.2019, 22:57 #6269
Huih ... Wahnsinn ... u d DAS am Heiligabend
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.12.2019, 19:04 #6270
Für die nächste Radsaison denke ich über die Anschaffung neuer Laufräder nach.
Bewegt werden diese hauptsächlich im hügeligen Terrain, sodass Aeroeigenschaften aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit nicht wesentlich sind.
Ich habe mir schon einige herausgesucht, die in eventuell zur Wahl stehen.
DT Swiss P1800 Ich mag den Freilaufsound der DT Swiss Naben
Campagnolo Zonda
Fulcrum Racing 4
Fulcrum Racing 3
Vision TriMax 30
Vision TriMax 40 wobei 40mm aufgrund der Windanfälligkeit vielleicht schon zu hoch sind
Slowbuild preislich schon um einiges höher
Für welchen und warum würdet ich Euch entscheiden, oder denkt Ihr an ganz was anderes?
-
25.12.2019, 19:42 #6271
Ich kann Dir für Dein Anforderungsprofil die Neutrons empfehlen.
Sehr niedriges Profil und für einen Alu Satz sehr leicht.
https://www.bike-components.de/de/Ca...adsatz-p15301/
Alternativ könnte man für den Preis der Neutrons schon etwas individuell aufgebautes bekommen.
Schau doch mal bei Lightwolf.
Die haben vor Weihnachten einen Schlussverkauf gemacht. Muss den Link noch einmal suchen.
Ich hatte damals die Fulcrum Quattros und die Zondas neben den Neutrons in der Auswahl. Gerade wegen der niedrigen Flanke habe ich damals die Neutrons genommen.Geändert von Sailking99 (25.12.2019 um 19:44 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
25.12.2019, 20:22 #6272
Danke für die Rückmeldung - leider habe ich noch vergessen zu erwähnen, dass die Laufräder für Centerlock Disc sein müssen.
Hinsichtlich der Felgenhöhe weiß ich, dass für meine Zwecke niedriger zwar besser wäre - wenn da nicht die Optik wäre
-
25.12.2019, 22:02 #6273
Für Disc? Dann bitte Hochprofil, nicht übertrieben aber 45-50mm dürfen es sein, wegen der Optik
Moderne Hochprofil Laufräder sind bei weitem nicht mehr so windanfällig wie es vor einigen Jahren noch der Fall war.
Erste Wahl für mich:
Enve SES 4.5
DT Swiss ARC 1400
Bontrager Aeolus XXX 4 TLR
Braucht kein Mensch sind aber schön und der Sound ist ebenfalls ganz nettGeändert von Clark11 (25.12.2019 um 22:04 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
25.12.2019, 22:47 #6274
Wie wär‘s mir Mavic?
https://shop.mavic.com/de-de/ksyrium...html#1028=3283
Für bergig würde ich nicht mehr als mittelhohes Profil wählen.
Leicht ist da alles.Geändert von Sailking99 (25.12.2019 um 22:48 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
26.12.2019, 08:51 #6275
Schauen schon gut aus, allerdings kosten die Enve ungefähr das, was mein ganzes Rad gekostet hat.
Genau, ich hätte auch eher an ein mittelhohes Profil gedacht.
Bei den Mavics kommt mir vor, dass die eher schwerer als vergleichbare andere Laufräder (z.B. DT Swiss) sind. Woran das liegt, vielleicht sind die LRS stabiler?
-
26.12.2019, 11:51 #6276
Ich glaube das liegt am Material.
Die Mavics haben so ein eine eigene Ceramic Variante.
Gegenüber leichten Alus könnten die nen Hauch schwerer sein.
Aber die Spezialisten hier wissen sicher mehr.
Wenn du die Weihnachtszeiten abwarten kannst dann würde ich mal dem Lightwolf oder einem der anderen Laufradbauer schreiben.
Ich denke da wirste Du den meisten Bang for the Buck bekommen. Gerade, wenn man sich selber nicht 100% sicher ist was man will.
Da ist halt dann gute Beratung doch was wert.There is no Exit, Sir.
-
26.12.2019, 12:20 #6277
Ceramic ist bei Mavic nicht das Felgenmaterial, sondern eine Beschichtung der Bremsflanke.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
26.12.2019, 13:37 #6278
....die auch andere,keramiktaugliche bremsbeläge benötigen und auch recht gerne zu ausbrüchen in der beschichtung neigen..
bei rädern,die garantiert nie regen sehen,dauert es allerdings lange bis zu obigen malaisen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.12.2019, 16:35 #6279
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich bin auf der selbigen Suche.Kriterium wegen Optik 30-40 mm Höhe . Gewicht aber nur bis 1500 Gramm der Satz, höchstens.
Der unten aufgeführte hier empfohlene laufradsatz würde mich interessieren.
Im Text heisst es die speichenlöcher sind einlaminiert. Ist das gut????
Das Gewicht von 400 Gramm bezieht sich aber doch nur auf die Felge, d.h. ohne Speichen , oder???
Zitat:
SMC35i21 hook
NEU in 2020
Diese Felge wurde komplett neu entwickelt. Speichenlöcher einlaminiert (nicht nachträglich gebohrt), mega edles Finish in udmatt. Felge hat eine Innenweite von 21c und eignet sich deshalb für Reifenbreiten von 23-50mm. Die Felge hat ein Gewicht von 400 gr.
-
26.12.2019, 16:46 #6280
Also wenn die Felge schreiben, dann ist das nur Felge und nicht Laufrad oder Laufradsatz. Also ohne Speichen und Nabe, würde ich sagen.
Ihr könnt mich eigenartig nennen, aber wenn jemand über irgendwas „mega edel“ schreibt, dann lässt das meine Alarmglocken schrillen.
Ich verbinde solchen Sprech immer mit Fernsehsendungen in denen Schund vertickert wird.
Entweder etwas ist gut und jedem ist das klar und man muss es nicht extra schreiben oder man sieht es von alleine.
Aber extra überzubetonen, dass etwas edel/gut/schön ist bedeutet für mich, dass man es sagen muss, weil es keiner ansonsten erkennt oder weil es es halt auch nicht ist.There is no Exit, Sir.
Lesezeichen