Ergebnis 2.701 bis 2.720 von 2980
Thema: Der Vespa- Thread
-
09.04.2023, 14:40 #2701
Noch rechtzeitig vor Ostern abgeholt und auch schon zaghaft die ersten KM gefahren, gefällt mir richtig gut...
IMG_2086.jpgGrüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
09.04.2023, 14:41 #2702
-
09.04.2023, 14:55 #2703
Also mit der 50er ist das so eine Sache:
In der Innenstadt sind die 45 km/h schon ok. Meistens fließt der Verkehr ohnehin langsamer und man darf ja im Stadtgebiet meines Wissens auch mittig auf der Fahrspur fahren. Da sehe ich kein Problem.
Außerhalb muss man rechts am Straßenrand fahren, das kann dann schon unangenehmer werden.
Auf der anderen Seite sind wir (fast) alle früher mit dem Mofa gefahren, auch auf überland und sind auch angekommen, gut der Verkehr war geringer...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
10.04.2023, 23:19 #2704
Moin, ich überlege, mir evtl. wieder eine Vespa zuzulegen und könnte die hier kaufen, soll mir aber einen Preis überlegen:
PX 200E GS ohne Elestart, EZ 1991, seit 1995 in 2. Hand, 5073 KM gelaufen (das stimmt definitiv), seit ca. 8 Jahren abgemeldet, originale Farbe war dunkelrotmetallic, unfallfrei
Braucht auf jeden Fall nen großen Service und ne neue Betriebserlaubnis, da länger als 7 Jahre abgemeldet…
Was kann man dafür geben, ohne unverschämt zu sein?
0B4DE041-5334-4EB6-B61A-489ADF4051B4.jpg
9A276A95-EBF5-4313-86C8-29C1F4A4ADC7.jpg
288045DB-6C96-43FD-B2E4-FCFB88CB4A4A.jpg
58E01D6E-32A7-49E8-9D4F-7781518813EE.jpg
58E01D6E-32A7-49E8-9D4F-7781518813EE.jpg
1B2144C8-7927-4DF5-BB3B-88FD992AB282.jpg
E27751CB-D3E1-4291-BD95-C2A6768F3B7E.jpg
714E5783-3500-42A8-9B92-17DC3C18CA31.jpgGeändert von GG2801 (10.04.2023 um 23:20 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.04.2023, 08:18 #2705
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
seh ich das richtig - die hat Dellen, sifft, stand lang und zeigt Auflösungserscheinungen, trotz so wenig km? Läuft vermutlich auch nicht und braucht Arbeit, um wieder dicht zu sein, Vergaser reinigen, neue Reifen, neue Batterie, neue Leuchtmittel, neue Kerze und wahrscheinlich ist noch irgendwas anderes vergammelt, z.B. Stoßdämpfer, Tachowelle oder Seile …
Ich befürchte leider, dass sowas immer unverschämt bepreist wird, zumindest für den Käufer. Mein vor 20 Jahren geprägtes Vespa-Wertempfinden sagt 250 Euro. Heutzutage wird wohl das Zehnfache dranstehen.
-
11.04.2023, 14:00 #2706
Baustellen kauft man nur wenn man es selber machen kann oder der Profypreis vom Wertzuwachs gedeckt wird. Max hat ja den möglichen Aufwand zur Auferstehung bereits dargelegt, ich würde die Kiste wahrscheinlich gleich komplett zerlegen und dann neu aufbauen.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
11.04.2023, 14:26 #2707
Warum braucht die nach 5000km einen neuen Lack? Irgendwie nicht schlüssig.
Sitzbank muss auch neu, die ist ja furchtbar. Ersatzteile kosten in der Regel nicht viel. Allerdings muss hier wirklich vermutlich einiges frisch gemacht werden. Vergaser kann man selber reinigen, neue Reifen sind eigentlich auch kein Thema, die Züge und Bremsen und Stoßdämpfer sind etwas komplizierter. Aber auch nicht unmachbar. Kostet dann halt viel Zeit und man Brauch ein Platz, wo man das ganze zerlegt ablegen kann.
-
11.04.2023, 14:39 #2708
Ich würde 1500 bieten- dann kannst sie auch machen lassen
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.04.2023, 14:41 #2709
Wenn der Preis stimmt, warum nicht?
Der neue Lack würde mich nicht stören, ich vermute das soll halt einfach ein Roller zum Fahren werden. Züge sind ein lästiges Gefriemel, aber der Rest ist doch ganz gut machbar, zumal man bei der PX ein bisschen schöner hinkommt als bei einer Smallframe. Da hätte ich mir manchmal zwei weitere Gelenke in den Fingern gewünscht.Das Café full - full.
-
11.04.2023, 14:43 #2710
Rotmetallic mag halt nicht jeder, Elmar. Lack darf auch Patina haben, Technik muss gerade beim Zweirad halt top sein. Und Checken und Demontieren wird ja hier eh vorgelebt.
Geändert von siggi415 (11.04.2023 um 14:44 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
11.04.2023, 14:46 #2711
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Bei der Undichtigkeit würde ich dazu raten, sehr genau hinzuschauen. Wenn das nur von der Schaltraste kommt, ist das meistens mit ner neuen Papierdichtung getan und die Schaltraste ist bei der PX auch easy zu demontieren. Wenns aber von wo anders kommt, heißt es in der Regel Motor raus und zerlegen...
-
11.04.2023, 14:48 #2712
Max, ist das viel mehr Aufwand als bei einer V50?
Da hab ich den Motor ja mal neu gemacht und das ging schon. Man muss halt Bock drauf und ein paar Tage Zeit haben.Das Café full - full.
-
11.04.2023, 14:59 #2713
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
ist eigentlich sogar einfacher bei den Largeframes. Wahrscheinlich braucht man gleich lang, aber ich finde es bei den Largeframes einfach weniger fummelig.
Ich denk bei Rollern ja grundsätzlich nur in Tuningpotenzial und Literleistung und würde mich deshalb immer für ne Smallframe entscheidenUnd sowieso nur Roller mit EZ von vor 1989, weil sonst der TÜV beim Tuning so schwierig ist...
-
11.04.2023, 15:03 #2714
Nur in Literleistung denken.
Danke für die Einschätzung.Das Café full - full.
-
11.04.2023, 15:05 #2715
Gerry wird den Schlüssel eh immer in irgendeinem seiner 17 Autos haben, insofern ist es egal, ob die läuft oder nicht.
Mal im Ernst: Als Projekt ist die sicher interessant, dann aber max. zu den von Michi genannten 1.500,- EUR.Es grüßt der Stephan
-
11.04.2023, 15:14 #2716
Da liegt er wohl auch gar nicht so daneben: https://www.motoerevo.de/werkstatt/vespa-preis
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
11.04.2023, 15:48 #2717
Vielen Dank für euere Einschätzungen.
Die Vespa hat er seinerzeit umlackieren lassen, weil ihm das Rot nicht mehr gefallen hat.
Allerdings schätze ich, dass er sie für auch nicht für 2500,- hergeben würde - so wie ich das mittlerweile rausgehört habe, sollte der Preis so um die 3500,- liegen - und dafür kaufe ich mir keine "Baustelle"...
Da leg ich ggf. noch ein paar Euro drauf und kauf mir was ohne Arbeit (im Originallack) und kann gleich damit rumfahren.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.04.2023, 16:17 #2718
Finger weg bei dem Kurs....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.04.2023, 16:24 #2719
Aber echt. Mir wären 2500 wahrscheinlich schon zu viel.
Das Café full - full.
-
11.04.2023, 16:52 #2720
Ich denke auch, dass man da sehr viel selber machen sollte, um auf einen grünen Zweig zu kommen.
Allerdings fehlt mir Max‘ Expertise, also habe ich mich zurückgehalten …
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen