Habe zwar keine Vespa, hatte das problem bereits zweimal, einmal bei einen Golf GTI erste Serie und bei einer Yamaha Majesty 400 bei beiden war es die Bezinpumpe, die umgangssprachlich Blasen gebildet haben, beim GTI war es ein Druckspeicher und bei der Vespa war es ein Konstruktionsfehler der ebenfalls die Bezinpumpe betraff mit dem gleichen Effekt, Blasenbildung, beim GTI zu beheben mit einem extra Einspritzknopf vor warmstarten, bei der Yamaha ein Austausch, der Preis der Pumpe erträglich, aber die Arbeitszeit eine halbe Katastrophe.Hallo zusammen!
Dringende Frage in die Runde...
Ich hab' hier aktuell einen Problemkandidaten.
Vespa 50, BJ'ca. 65. (v5a wurde mir genannt, gaaaanz einfache Elektrik mit innenliegender Zündspule)
Das vermeintliche Problem:
Die Gute/der Gute geht aus, wenn der Motor warm ist. Und springt dann erst wieder an, wenn halbe Stunde ausgekuhlt.
Nach anfänglicher, zaghafter Auswechslung des großen Kondensators an der Zündung und der Zündkerze wurde heute die gesamte Zündeinheit getauscht.
Jetzt läuft die Kiste deutlich besser und auch länger. Aber wenn sie dann gut warm ist und ausgemacht wird, bleibt sie das auch wieder eine Weile.
Zundfunke ist da, auch wenn warm.
Kompression fühlt sich auch gut an, wenn warm.
Sprit scheint auch zu kommen, wenn warm. Zündkerze ist dann nämlich irgendwann nass.
Halbe Stunde stehen lassen, kurz ankicken. Läuft wieder.
mfg
Michael
Ergebnis 1 bis 20 von 3033
Thema: Der Vespa- Thread
Baum-Darstellung
-
08.07.2020, 10:03 #11
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen