Ergebnis 21 bis 40 von 51
			
		Thema: Armband von 116710 defekt
- 
	30.06.2010, 13:44 #21Hier, Billiguhr bleibt Billiguhr! So was gehört aus dem Ganzen geschmiedet, nicht in Einzelteilen gepresst und dann "verleimt". 
 
 Gut, dass nichts "passiert" ist, Mike!
 
 Beste Grüße,
 Kurt
 
 Ach so ja, ich gebe Thomas Recht: DANN hätte ich alles gesehen und könnte mich endlich wieder dem realen Leben widmen!
 
 
 
 
 
 
 EDIT: Was lernen wir daraus: Beim Tragen von Sechsstelligen bleibt der linke Arm zukünftig IM Wagen!
 
- 
	30.06.2010, 14:04 #22
 
- 
	30.06.2010, 15:43 #23*loooooooooool*Original von FloMUC
 Auweia, sollte das ein Konstruktionsfehler der neuen Bänder sein, wären Lotterbänder doch langfristig günstiger! Gruß Gruß
 AJ
 
 Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
 
- 
	30.06.2010, 16:25 #24Milgauss  
 - Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
 ....Und auf dem Gebrauchtmarkt wohl teurer 
 
- 
	30.06.2010, 16:30 #25Deepsea  
 - Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
 Original von Koenig Kurt
 Hier, Billiguhr bleibt Billiguhr! So was gehört aus dem Ganzen geschmiedet, nicht in Einzelteilen gepresst und dann "verleimt".
 
 Gut, dass nichts "passiert" ist, Mike!
 
 Beste Grüße,
 Kurt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 EDIT: Was lernen wir daraus: Beim Tragen von Sechsstelligen bleibt der linke Arm zukünftig IM Wagen!
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 Aus dem vollen sollte es gefräst sein!!!
 
 Gruß,Ronni
 
- 
	30.06.2010, 16:43 #26Milgauss  
 - Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
 Können wir darauf hoffen, dass Rolex so etwas zügig behebt? Oder wie sind Eure Erfahrungen bzgl. der Verbesserungszeiträume von RLX in den letzten Jahren... 
 
- 
	30.06.2010, 16:46 #27Rolex bewegt sich mit der Geschwindigkeit eines Gletschers. NYON
 
- 
	30.06.2010, 16:49 #28Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
 Und Gletscher wandern heutzutage rückwärts...Original von NicoH
 Rolex bewegt sich mit der Geschwindigkeit eines Gletschers.Gruß Peter
 
- 
	30.06.2010, 21:41 #29Freccione  
 - Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.773
 Original von NicoH
 Rolex bewegt sich mit der Geschwindigkeit eines Gletschers.  
 
- 
	30.06.2010, 21:46 #30Glück gehabt, Mike.  
 
 Go for Blech. Gruß Peter Gruß Peter
 
 "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
 -Lester Bangs
 
- 
	30.06.2010, 21:51 #31ehemaliges mitgliedGasthört man aber auch nur bei der 116710, oder ? 
 
- 
	30.06.2010, 22:00 #32PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Diese Lötstelle war das erste, was ich mit Erschüttern an den neuen Bändern gesehen habe. 
 Andere können es auch massiv ohne Lötstelle
 
- 
	01.07.2010, 07:02 #33Nicht schön zu lesen, Mikie. Aber hast Du Glück gehabt. Halt uns bitte auf den laufenden; wird so etwas getauscht und nur neu gelötet? 
 
- 
	01.07.2010, 07:32 #34Ich stelle mir vor, die Uhr wäre auf der Straße gelandet und hätte erheblichen Schaden erlitten. Wer würde denn nun für die wohl nicht unaufwendige Instandsetzung aufkommen? 
 
 Hast Du die Uhr recht locker getragen? Irgendwo müssen die Kräfte für den Bruch hergekommen sein.Linksträger.
 
- 
	01.07.2010, 07:36 #35Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
 ... oder mit der der lateinischen Kirche ...Original von NicoH
 Rolex bewegt sich mit der Geschwindigkeit eines Gletschers.
 
 BTW: Gibt es diese Lötstellen bei allen neuen Bändern?
 
- 
	02.07.2010, 15:07 #36Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
  Themenstarter
da bin ich auch gespannt auf das Ergebnis. Dauert aber wohl noch ein paar Wochen .Original von AndreasL Themenstarter
da bin ich auch gespannt auf das Ergebnis. Dauert aber wohl noch ein paar Wochen .Original von AndreasL
 Nicht schön zu lesen, Mikie. Aber hast Du Glück gehabt. Halt uns bitte auf den laufenden; wird so etwas getauscht und nur neu gelötet?
 
  etranger explorer  , die Uhr war ziemlich fest am Arm.
						Gruss Mike etranger explorer  , die Uhr war ziemlich fest am Arm.
						Gruss Mike
 
 116710 
 
- 
	02.07.2010, 15:12 #37Ärgerlich. 
 
 Aber ich gehe davon aus, dass die Schließe (zu Deiner Zufriedenheit) kostenlos ausgetauscht werden wird.... und Tschüss!
 
 Mücke
 Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
 
 
- 
	02.07.2010, 15:34 #38So wird es wohl werden. Nicht mehr und nicht weniger. Bleibt zu hoffen, dass sich das Problem nicht häuft. 
 
 Übergangsweise hättest Du die Uhr doch am Nato- oder Lederband tragen können. Linksträger. Linksträger.
 
- 
	15.07.2010, 18:25 #39Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
  Themenstarter ThemenstarterEs hat keine 5 - 6 Wochen gedauert, nein nach nicht ganz 3 Wochen kam die Uhr von Rolex wieder zurück. 
 
 Die Uhr hat jetzt eine neue Schließe , und die Tragespuren wurden komplett beseitigt. Ist wieder wie neu.
 
 Gekostet hat es nichts , ging noch auf Garantie. Dann werde ich mich jetzt auch weiterhin an meiner 116710 erfreuen. Es kann ja mal was kaputt gehen.Gruss Mike
 
 116710 
 
- 
	15.07.2010, 18:43 #40Super! Das sind ja mal gute Nachrichten!! Lg Pasci
 
Ähnliche Themen
- 
  SD Armband defekt!Von Schmied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 64Letzter Beitrag: 04.10.2014, 16:11
- 
  116710 defekt/keine Kulanz!!Von moejoe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 122Letzter Beitrag: 12.02.2010, 13:00
- 
  Armband GMT II 116710 LNVon chfroehlich im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.10.2007, 21:45


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen