toitoitoi, dass alles wieder o.k. ist
Wie würde sich Rolex verhalten, wenn jemand seine GMT wirklich so verliert, dass er sie nicht wiederfindet?
Ersetzen sie sie dann?![]()
Ergebnis 41 bis 51 von 51
Thema: Armband von 116710 defekt
-
15.07.2010, 18:45 #41
Dann weiterhin viel Spaß mit dem Ding, Mike.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
15.07.2010, 18:56 #42
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.07.2010, 19:03 #43
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Original von Tocaan
toitoitoi, dass alles wieder o.k. ist
Wie würde sich Rolex verhalten, wenn jemand seine GMT wirklich so verliert, dass er sie nicht wiederfindet?
Ersetzen sie sie dann?
Mit Sicherheit nicht.
Gruß,Ronni
-
15.07.2010, 19:08 #44
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Original von speedman-1
Original von Tocaan
toitoitoi, dass alles wieder o.k. ist
Wie würde sich Rolex verhalten, wenn jemand seine GMT wirklich so verliert, dass er sie nicht wiederfindet?
Ersetzen sie sie dann?
Mit Sicherheit nicht.
Gruß,RonniBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.07.2010, 20:12 #45Original von golf123
...
Die Uhr hat jetzt eine neue Schließe , und die Tragespuren wurden komplett beseitigt. Ist wieder wie neu.
...
-
15.07.2010, 20:19 #46
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Bei meiner 116520 ( BJ 2008 ) hatte sich die Schließe auch nach etwa 10 Monaten verabschiedet. Seit dieser Sache halte ich gar nix mehr von den neuen Schließen. OK, der Schaden wurde auf Garantie behoben, allerdings durfte die Uhr dann gehen. Bin eh nicht damit warm geworden und das war ein willkommener Anlaß
-
15.07.2010, 22:59 #47
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Ist zwischen der GMT II Ceramic und der neuen SUB Ceramic Schliesse an diesen beiden Schweisspunkten ein Unterschied. Die SUB Schliesse schaut an dieser Schweissstelle nämlich auch recht filigran aus.
Herzliche Grüsse
AndreasSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
16.07.2010, 11:27 #48
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von AndreasL
Original von golf123
...
Die Uhr hat jetzt eine neue Schließe , und die Tragespuren wurden komplett beseitigt. Ist wieder wie neu.
...
Gruß Peter
-
16.07.2010, 14:16 #49
Gut hört sich das nicht an ...
Deswegen habe ich auch meine EXII an auf dem Weg zum BallermannGrüsse,
Pelle
"Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"
-
01.08.2015, 11:29 #50
Ich krame mal diesen alten Thread aus.
Gibt es in der Zwischenzeit Erkenntnisse ob seitens Rolex etwas geändert wurde?
Gab' es noch mehrere solcher Vorfälle?
-
01.08.2015, 12:10 #51
kann mich an keinen weiteren Fall hier erinnern
meine "neuen" Schließen halten, halten, halten....mit besten Grüßen
Andreas
Ähnliche Themen
-
SD Armband defekt!
Von Schmied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 64Letzter Beitrag: 04.10.2014, 16:11 -
116710 defekt/keine Kulanz!!
Von moejoe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 122Letzter Beitrag: 12.02.2010, 13:00 -
Armband GMT II 116710 LN
Von chfroehlich im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.10.2007, 21:45
Lesezeichen