erst mal würde ich sagen: gewöhnungsbedürftig ...
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Michelin Reifen
-
16.06.2010, 00:24 #1
-
16.06.2010, 01:36 #2
RE: Michelin Reifen
.
Gruß joo
.
-
16.06.2010, 05:12 #3
Hier gibts dazu noch ein paar Infos....
-
16.06.2010, 07:43 #4
Hab gestern erst Michelin bestellt - hoffe es sind noch die klassischen.
Die Idee ist aber sicherlich gut. Wenn man die Seiten noch verkleidet dann ist es wurscht was im inneren des Reifens ist.
-
16.06.2010, 09:15 #5
-
16.06.2010, 09:20 #6
weiss nicht....
Plastik kann brechen Luft nicht... z.B..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.06.2010, 09:32 #7
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 295
Original von WUM
weiss nicht....
Plastik kann brechen Luft nicht... z.B..
Gruss
WumIst der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.
-
16.06.2010, 09:35 #8
Da wurde doch schon vor Jahren mal drüber berichtet
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
16.06.2010, 09:41 #9Original von WUM
weiss nicht....
Plastik kann brechen Luft nicht... z.B..
-
16.06.2010, 09:41 #10ehemaliges mitgliedGast
Ein Nebenprodukt der Weltraumforschung.
-
16.06.2010, 09:44 #11
...wo liegen die Vorteile..??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.06.2010, 09:58 #12Original von WUM
...wo liegen die Vorteile..??
Gruss
Wum
Der normale Reifen soll das Fahrzeug exakt nach den Lenkbefehlen führen.
Die Richtungsstabilität des Autos hängt stark von den Führungseigenschaften des Reifens ab.
Der Reifen soll Seitenkräfte direkt und ohne Abweichung übertragen.
Das erreicht man durch dem Aufbau des Reifens und den Luftdruck.
Je stabiler die Flanke ist, desto weniger verwindet sich der Reifen bei Kurven fahrt.
Der Nachteil einer stabileren Reifenflanke ist zwangsläufig ein verringerter Komfort bei Geradeausfahrt.
Das sieht man aktuell bei Reifen mit Runflattechnologie.
Bei dieser Neuvorstellung kann man imo durch die Konstruktion einen Reifen schaffen der bei einer Seitenbalastung sehr steif und gleichzeitig eine hohe Eigendämpfung hat.
Zudem sehe ich den enormen Vorteil, daß das Medium Luft wegfällt und der Reifen nur durch massive mechanische Einwirkung beschädigt werden kann.Grüsse
der Sudi
-
16.06.2010, 10:06 #13
danke
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.06.2010, 10:13 #14
Das Thema Sicherheit steht hier auch stark im Vordergrund.
Denken wir nur mal an die vielen Reifen, die Platzen weil sie nicht den richtigen Luftdruck haben. Wohnwägen die ins Schleudern kommen, weil der Reifen Luft gelassen hat etc. pp.
Ich denke das ist der Richtige Weg zu einem Sicheren Reifen.
Gruß MarcGruß Marc
-
16.06.2010, 10:54 #15
2007 rechnete Michelin mit einer Markteinführung in zehn Jahren. Ist also noch ein wenig Zeit.
http://www.youtube.com/watch?v=v7gANJWRWIsCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.06.2010, 11:08 #16
Das gefällt mir!
Endlich mal seit Jahrzenten was optisch neues.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
16.06.2010, 11:12 #17
Optisch finde ich die Teile grottig. Wie bei ner Kutsche aus dem Mittelalter. Ich geh mal davon aus, dass die Seiten noch verkleidet werden.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.06.2010, 11:24 #18Original von paddy
Optisch finde ich die Teile grottig. Wie bei ner Kutsche aus dem Mittelalter. Ich geh mal davon aus, dass die Seiten noch verkleidet werden.
Dann gibt es endlich LV Felgen und Felgen im Vilebrequin Design
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
Lesezeichen