die gute Nachricht ist, man kann:
1. Einstellungen/Importeinstellungen MP3 Kodierer auswählen
2. Gewünschte Titel markieren
3. Rechts Klick Maus / MP3 Version erstellen anklicken
die schlechte Nachricht: man soll aber nicht (weil die Klangqualität saumäßig leidet)
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
18.08.2009, 08:48 #1
i Tunes die 1017. -> Frage zum Importformat
Hallo Apple Spezialisten,
kann man bereits importierte Audio CD´s in Ihrem Format ändern?
Meine Bib besteht aus MP4und ich möchte MP3´s haben.
Grund ist, ich kann keine MP3 CD brennen, weil iTunes anscheinend 98 % nicht als MP3 brennt.
So musste ich vorhin die Erfahrung machen, von 100 Songs wurden nur eine Hand voll als MP3 gebrannt.
Hat jemand Abhilfe?
Herzlichen Dank.
Beste Grüße, Steff
-
18.08.2009, 08:57 #2
RE: i Tunes die 1017. -> Frage zum Importformat
Martin
still time to change the road you're on
-
18.08.2009, 09:01 #3
Auf Dich Ulrich hab ich gewartet
Der iTunes Profi!
Die Einstellung beim Import hab ich bereits geändert.
Ich versuchs mal mit dem Umwandeln... Mal sehen wie die Quali wird.
Wenn dann muss ich eh alles neu importieren... Mist.
Na ja, weil ich vorher halt nicht aufgepasst habe...
Danke.Beste Grüße, Steff
-
18.08.2009, 09:38 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: i Tunes die 1017. -> Frage zum Importformat
Original von Mawal
die schlechte Nachricht: man soll aber nicht (weil die Klangqualität saumäßig leidet)
Nö. Man darf nur nicht dem komprimier Wahn verfallen. Selbst Plattenfirmen schicken Mp3 ins Presswerk.
Einstellung: 320 kBit /s (Bei iTunes: "Eigenes Format" und dann 320 auswählen)
Mit 128 klingt das natürlich deutlich im Umfang beschnitten....
-
18.08.2009, 10:06 #5
RE: i Tunes die 1017. -> Frage zum Importformat
Lieber Gregor, das war nicht meine Aussage:
natürlich ist ein 320 kbit/s MP3 sound file für einen Normalsterblichen nicht mehr von der Original CD zu unterscheiden, was die Klangqualität angeht...gleiches gilt für mp4 / aac
aber.......und das war meine Aussage:
wer einen verlustbehaftet codierten sound file (mp4 / aac) in einen anderen verlustbehaftetes Format (mp3) codiert, der wird ein Desaster bei der Soundqualität erleben....
und zwar um so desaströser je niedriger die Bitrate des Primär-Codecs war....
Steff
grundsätzlich sollte man lossless rippen, und dann in einem Format seiner Wahl komprimieren. Damit erspart man sich das mehrfach rippen. Mache ich aber auch nicht, ist mir (noch) zu viel Arbeit.Martin
still time to change the road you're on
-
14.06.2010, 19:45 #6
Wenn man CD´s importiert, welches Format wird empfohlen?
Ist die MP3 nicht schon out?Ist AAC besser?
Und welche Bitrate?
Danke.Beste Grüße, Steff
-
14.06.2010, 20:01 #7
AAC ist besser, wird jedoch von weniger Geräten unterstützt.
Ab 156 kbit/s höre ich keinen Unterschied, bei MP3 braucht's etwas mehr. Etwas Reserve kann nicht schaden.— Roland —
20 % auf alles!
-
14.06.2010, 20:26 #8Original von Subdate300
Wenn man CD´s importiert, welches Format wird empfohlen?
Ist die MP3 nicht schon out?Ist AAC besser?
Und welche Bitrate?
Danke.
Bei einer 320er Datenrate ist es egal ob MP3 oder AAC, tendenziell ist AAC moderner. MP3 ist immer noch der Universalcodec, der wirklich von jedem Player gespielt werden.
Der Vorteil von AAC ist in den Bereichen von 120-180 er Datenrate relevant. Aber außer hirnfreien Teenies rippt niemand mehr mit solch niedrigen Datenraten.Martin
still time to change the road you're on
-
14.06.2010, 20:50 #9
So, ich nehme nun das AAC Format mit der 256er Bitrate. Das dürfte reichen.
Vielen Dank!Beste Grüße, Steff
-
14.06.2010, 20:54 #10
256 ist sehr gut, bitte auch VBR also variable Bitrate wählen.
Martin
still time to change the road you're on
-
14.06.2010, 20:58 #11
Japp ist eingestellt
Beste Grüße, Steff
-
15.06.2010, 18:04 #12
.....und da du in zukunft NUR NOCH apple geräte benutzt, wirst du auch kein kompatibililtätsproblem mit dem AAC format haben ...
Gruß Florian
-
15.06.2010, 18:18 #13Original von orange
.....und da du in zukunft NUR NOCH apple geräte benutzt, wirst du auch kein kompatibililtätsproblem mit dem AAC format haben ...Beste Grüße, Steff
-
15.06.2010, 20:42 #14
Wie kann ich die verschiedenen Songs auf einer CD zusammenlegen, so dass ich nicht X Mal das Album angezeigt bekomme?
Hier im Bsp. hat B.B. King mit unterschiedlichen anderen Interpreten ein Album aufgenommen. Beim einlesen in iTunes wird das Album in die unterschiedlichen Songs aufgeteilt und somit nicht als EIN Album angezeigt.
Beste Grüße, Steff
-
15.06.2010, 21:05 #15
Definiere alles Songs als [x] Compilation.
— Roland —
20 % auf alles!
-
16.06.2010, 06:39 #16
Wo geht denn das
Sorry für meine grenzenlose Unwissenheit
Hypo, Glückwunsch zum "bald"2000erBeste Grüße, Steff
-
16.06.2010, 07:10 #17
1. Tracks markieren
2. Rechtsklick mit der Maus
3. "Information" im Kontextmenü auswählen
4. Reiter "Info" anklicken
5. Häckchen unten rechts bei "Compilation" setzenMartin
still time to change the road you're on
Ähnliche Themen
-
Frage zum SC
Von volvic im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.07.2009, 20:26 -
i tunes.. mal wieder
Von Paneristi@web im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.04.2009, 18:15 -
Welches ist euer i-tunes Lieblingsvideo?
Von lactor69 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.02.2009, 13:00 -
I-Tunes und MP3's benennen
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.11.2006, 18:03 -
Apple i-tunes / CD brennen
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.06.2005, 08:12
Lesezeichen