Eben auch Einen, nach Besichtigung und Probetraining im Stilwerk, bestellt.
Nussbaum.
Kommt nächste Woche. :jump:
Anhang 205486
Druckbare Version
Eben auch Einen, nach Besichtigung und Probetraining im Stilwerk, bestellt.
Nussbaum.
Kommt nächste Woche. :jump:
Anhang 205486
Top. Da der bei uns auch im Wohnzimmer steht, nutzen wir den echt häufig mal bei Netflix, oder Bundesliga. Hab da keinen Schweinehund vor dem Ding wie vor einem Crosstrainer im Bügelraum :D
Nussbaum? Mutig, der hat bis zu 18% höheren Widerstand.
Sehr mutig.
DoT: "Jeder hat seinen WR im Teilnehmerfahrzeug mitzuführen!"
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
:rofl:
Esche war mir zu leichtgängig. :ka:
Ich hab den Clubsport. Zu viert rudert sichs leichter.
Ich hab den mit Außenborder. Läuft, während wir miteinander kommunizieren.
Nutzt Jemand(ohne Außenborder) WeRow?
Ich hab auch den Clubsport. Cool, dann darf ich weiter zu den DOT :D
WeRow aber nicht.
Hat schon jemand einen Biorower und kann berichten?
https://www.biorower.com/?v=3a52f3c22ed6
Haben den Waterrower in Eiche bestellt. Sollte nächste Woche kommen. :jump:
Ein Kenner! :gut:
Habe leider Schulterprobleme durch das Rudern bekommen. Jetzt nutzt mein Sohn den Waterrower. Ist es bekannt das es ein Schulterkiller ist??
Wenn man die Bewegung sauber ausführt und es nicht brutal übertreibt, sollte es der Schulter eher helfen als schaden.
Hat sich denn mal jemand Deinen Bewegungsablauf angeschaut?
Gibt es noch andere mögliche Quellen?
Habe vor zig Jahren Schulterprobleme mit dem "normalen Kettlebell Swing" bekommen.
Ein befreundeter Physiotherapeut hat mich aufgeklärt und geraten, bewusst die Schultermuskulatur einzusetzen und das Gewicht des Kettlebell zu reduzieren.
Ich hab die beiden Punkte auch beim Waterrower beherzigt und hab seit dem keine Probleme mehr.
Kettlebellswing wurde bei mir zur Reha nach einer Schulteroperation eingesetzt zur POM (passive range of motion) , da er ja eigentlich eine recht passive Bewegungsweise ist: Die Kraft kommt ja aus den Hueften und die Schultern funktionieren ja nur als lockeres Gelenk oder Pendel (wenn man den Swing richtig macht).
Der Kettlebell Swing wird auch in der Literatur als eine fuer die Schulteren sichere Uebung bezeichnet.
Rudern ist eine ander Sache: Die Schulteren sollten beim Rudern stabilisiert sein, was oft bei Freizeitruderern nicht der Fall ist. Also daher auf die richtige Form achten!
Wenn man den Handgriff relativ hoch zur Brust zieht, kommt der Arm in Innenrotation. Das kann Auslöser für Impingement in der Schulter und mögliche Ursache von Beschwerden sein.
Leichte Kalkablagerungen und Impingement. Der Spalt ist nen Tick zu klein. Arm kann ich wieder komplett hochheben ohne Schmerzen. Nachts geht es wenn ich darauf liege und schlafe. Morgens dauert es kurz bis es wieder läuft. Wenn ich Radl (Enduro) tuts gut. Wenn ich nichts mache wirds schlechter.
Beim Rudern habe ich mich ansich an die CD gehalten. Vielleicht fange ich langsam wieder an und schaue wie die Schulter reagiert.
Dann probiere doch mal, ob Ziehen in Richtung Bauchnabel besser ist. Dadurch wird die Schulter weniger belastet, dafür mehr der obere Rücken.
Hallo Bernhard.
Ich hab beim Swing die Schultermuskulatur zu wenig angespannt und kamen daher die Probleme mit der Schulter (den Schultern).
Seit dem ziehe ich beim up swing die Schultern leicht zurück (spanne die Muskeln) und gut ist.
Auch beim Rudern ziehe ich, am Ende der Zugbewegung die Schultern leicht zurück.
Das Gewicht der Bells und Belastung Rowert nicht zu vergessen.
Ich finde, Kettlebellswings und Rudern kann man nicht so richtig vergleichen.
Beim Swing kommt ja der Impuls aus der Hüfte. Wenn man viel aus der Schulter machen muss, ist m.E. entweder das Gewicht zu hoch oder die Hüftstreckung nicht explosiv genug.
Wobei ich, wenn möglich, eh lieber russian Kettlebellswings mache, also ungefähr bis auf Augenhöhe. Fühlt sich für mich besser an. Wenn es über Kopf sein soll, lieber KB-Snatches. Die sind aber bei Schulterproblemen gar nix. :kriese:
Der Russian Swing ist doch der „normale“ Standard– Kettlebellswing: Max.Augenhöhe? Der amerikanische Swing mit dem Kettlebell über dem Kopf ist gefährlich für die Schultern und wird eigentlich nicht oft praktiziert.
@Alessio67: Du hast natürlich recht, eine aktive Schulterstabilisierung (leicht angespannt und etwas nach hinten/unten gezogen) sollte immer praktiziert werden und das war mein größter Fehler, der zu meinen Schulterproblemen geführt hat. Ist aber immer leichter gesagt, als getan :) Am besten, sollte man die Schultern ständig stabilisieren (auch im Alltag). Davon profitiert auch die Körperhaltung.
Danke für eure Inputs.
Ich hänge in letzter Zeit immer öfter mit TRX herum. Ein Physiotherapeut sollte mit dem Teil doch tolle Übungen finden, die bei Schulterproblemen durch den Rower hilfreich sind denke ich.
Oh Je! Das wäre mir auch zu gefährlich! Ich trainiere mit einem 24 Kg KB jeden Morgen (80 Swings), um den Kreislauf anzuregen aber ich möchte das Ding nicht über meinem Kopf haben.
Ich könnte wahrscheinlich auch nicht den Schwung aufbringen, um das Ding über dem Kopf zu bringen.
Das Kettelbell Tutorial hier gefällt mir am besten:
Man muss mal über den militärischen Ton hinwegsehen, aber er baut eine richtig gute Form auf:
https://youtu.be/cKx8xE8jJZs
Bei den Bells mach ich zum Aufwärmen immer einen lockeren, kurzen Lauf vorher.
Auch mit dem Rower starte ich die ersten 10min easy.
@Bernhard, wie gross/schwer bist du (wegen der 24kg)?
186 cm, 85kg.
Bin die ersten 15 Minuten gerudert. Klasse, das Teil!
Anhang 223701
Heute auch das erste mal 30 Minuten an meinem neuen Waterrower gerudert. Hat Spass gemacht.
Über WeRow kann man ja gegeneinander rudern. Da hier ja einiger den Waterrower haben, wollte ich mal fragen ob hier Interesse besteht mal gegeneinander zu rudern?
Hier wird auch gerade das Thema Water Rower diskutiert.
Das Ding wird wohl im Wohnzimmer stehen, daher spielt die Optik und die Möglicgkeit des Rower an die Wand zu stellen eine große Rolle.
Wir sind denn Eure Erfahrungen dazu?
Kann man den leicht hoch und runter "klappen"?
Wir sicher steht der an der Wand? Muss man den sicher, wenn Kinder zu Besuch kommen?
Haben den Waterrower seit Oktober und bin mehr als begeistert, tolles Teil.
Zu Deinen Fragen:
Bisher gabe es noch kein Fitnessgerät welches mir nach drei Monaten noch genau soviel Spass macht wie am ersten Tag. Ich habe mir zusätzlich noch die Smart Row-Rolle dazu gekauft und kann über die Smart Row App mein Training aufzeichnen. Ich würde den Waterrower jederzeit wieder kaufen.
Betreffend Handhabung kann ich sagen, dass das Teil ohne grossen Aufwand aufgerichtet oder wieder aufgestellt werden kann. Man nimmt ihn einfach am hinteren Ende und durch die Hebelwirkung ist es kinderleicht den Waterrower aufzustellen. Einmal aufgestellt, steht er sicher an der Wand. Da man ihn mit den Rollen zur Wand stellt, also quasi mit der Kipprichtung zur Wand, ist er meiner Meinung nach Kindersicher. Man muss den Rower erst etwas von der Wand wegschieben, bevor man ihn wieder ablegen kann. Als Kletterwand sollte er aber trotzdem nicht benutzt werden ;)
Die SmartRow Rolle <Servicelink> kannte ich noch gar nicht. Kannst du da mal ein wenig berichten? Lohnt sich die Investition um ein paar Daten in der App zu haben? Integriert sich das in die Apple Health App?