So isses.
Druckbare Version
Hoffentlich nicht. Oder besser: Hoffentlich. Seriöse Händler hier als wenig vertrauenswürdig hinzustellen ist nämlich kein guter Stil.
Fakt ist doch, dass Du für Dein Geld eine perfekte Uhr zum wohl auch perfekten Preis bekommen hast, sonst hättest Du den Stunt wohl nicht gemacht. Dass der Verkäufer seinerseits nicht abgebrochen hat, spricht für ihn. Und seine Geduld. Dass Du hier jetzt dennoch "warnen" möchtest, ist eine Unverschämtheit.
Beste Grüße,
Kurt
So sehe ich es auch. Der Verkäufer liefert erstklassige Ware zum guten Kurs und kriegt was auf die Mütze, weils dem Käufer schon die Schweißperlen auf die Stirn treibt beim bloßen Gedanken an irgendeinen Unredlichen.
Was heisst Glück gehabt und wovor willst Du warnen?
Du hast bei einem großen und als seriös bekannten Händler, der seit Jahren im Geschäft ist und sogar über ein Ladengeschäft verfügt, eine Uhr gekauft und diese auch bekommen. Ein Vorgang der jeden Tag vielleicht hunderte Male passiert.
Dein Fehler war es, Dich vorher nicht genügend über den Verkäufer zu informieren und Dir dadurch in dem Fall zu viele Gedanken gemacht zu haben. Wenn Du davor andere warnen willst, ok.
Das hat mit Service-Wüste nichts zu tun. Händler verkaufen i.d.R. über den Preis und nicht über das drumherum. Händler wollen Uhren verkaufen und das klappt aktuell wohl ganz gut, weil die Nachfrage stimmt. D.h. der Händler muss knallhart entscheiden, ob er seine Zeit für einen Zweifler investiert, der noch dies und das und noch das und dies wissen oder haben will und am Ende wegen eines schlechten Bauchgefühls doch abspringt oder in der Folge nervt, weil die Uhr mit 3s im Plus läuft, oder ob er die Sache kurz hält und sich auf andere Dinge konzentriert, weil er sich zimlich sicher ist, dass in spätestens zwei Wochen jemand anruft, der nur fragt, ob die Uhr noch da ist und wohin er die Kohle überweisen soll.
Wenn Du ein wenig umgarnt werden willst, gerne jemanden hast, der Dir die Tür aufmacht, einen Espresso oder Schampus zum Uhrenkauf reicht und Dir jede Frage beantwortet, dann musst Du zu einem Konzi gehen. Die bekommen und halten Ihre Kunden nämlich i.d.R. auf diese Art.
Aber ich verstehe nicht, worüber Du Dich im Nachhinein hier so echauffierst. Bei so einem Deal liegen doch alles Sachen auf dem Tisch. Der Händler sagt und zeigt Dir, was er will und kann und Du hast doch bis zum Schluss die frei Entscheidung darüber, ob Dir das reicht, oder nicht. Reicht es Dir, gibt es Uhr für Kohle, reicht es Dir nicht, Ende der Geschichte.
Ich versteh es nicht, es geht mir einfach nicht in den Schädel. Warum ? Warum ? Warum hast du das Geschäft gemacht, wenn du soooooo unzufrieden bist. Und warum hackst du jetzt auch noch permanent auf dem Händler rum? Ich begreif es nicht.
Hättest du geschrieben: Ich habe mich für eine Uhr interresiert, aber der Händler war sehr zurückhaltend mit Informationen. Deshalb habe ich dort nicht gekauft. Weiss jemanden einen Händler der es besser kann ?
Damit könnte jeder was anfangen und die u.U eine Empfehlung geben.
Aber das was du machst, ist übel. Du wickelst einen Deal ab, bei dem du von Anfang an Bauchschmerzen hattest ab und dem du trotzdem zugestimmt hast. Und jetzt tritts du permanent nach und versuchst dem Händler eine Schuld anzuhängen die er nicht hat. DU hast dich entschieden, das Geschäft so zu machen wie es dann auch gelaufen ist. Der Händler hat dich doch nicht gezwungen. Was willst du jetzt noch erreichen ?
Da haste Recht.
Und wenn es wirklich so ist, daß die Händler sich vor blind vertrauenden Kunden kaum retten können, dann brauchen die auch nichts zu ändern und zu verbessern. Bei 200 Euro hätte ich mir wohl auch nicht ins Hemd gemacht, bei fast 14000 Tacken aber schon und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich merkwürdig, daß es scheinbar Leute gibt, die da völlig entspannt bleiben und vertrauen. Aber das Forum heißt R-L-X, also Reiner Luxus, vielleicht fängt hier das Misstrauen erst bei sechsstelligen Beträgen an!?!?
Gruß,
Thorsten
Es gibt hier im Forum ein nettes Member aus Wiesbaden, das bietet Einzelschulungen für Kunden, die Probleme mit Einzelhändlern haben. Individuell und in sehr ruhiger Atmosphäre.
Soweit ich weiss, hat keiner der Teilnehmer danach jemals wieder ein Problem gehabt. Der kann dir bestimmt auch weiterhelfen :gut:
14.000 Euro nur? Und darum so ein Aufriss?
Jetzt mal unter uns: welchen Fehler hat der Verkäufer gemacht? Er hat die Uhr zeitnah losgeschickt, Dir brav und anstandslos auf Deine Fragen, so im möglichen Bereich (warum Seriennummern nur von Angesicht zu Angesicht weitergeben werden wollen, kann man nachlesen), geantwortet, mit einer Geduld, die sonst nur einem Esel angedichtet wird.
Welche Fehler hast Du gemacht? Du hast Dich nicht genügend informiert. Über den Kauf einer Uhr im Internet an sich, über den Händler, über das Procedere, dazu kamen gesundes und ungesundes Misstrauen. Dass du dennoch 14.000 "Tacken" ins Blaue rein überwiesen hast, ist extrem fahrlässig.
Und anstatt jetzt froh zu sein, für deine vielen Fehler nicht bestraft worden zu sein, sondern "glücklicherweise" an einen der unzähligen Guten in diesem Geschäft geraten zu sein, machst Du hier ein Fass auf. Aber jeder verarbeitet seine eigenen Fehler anders, das muss ja auch gestattet sein.
Btw.: Die Uhr ist hässlich.
Beste Grüße,
Kurt
Ein Weckruf, um die Händler zum Umdenken zu bringen. Die sollen sich auf die Kundschaft einstellen und nicht umgekehrt.
Aber wie ich eben schon schrieb: Solange sich genug Kunden finden, die auch Beträge von 10000+ Euro vorab vertrauensvoll überweisen, wird sich nichts ändern, weil einfach nicht nötig.
Mein Misstrauen rechtfertigte meine Aktion zu Kaufen nicht, ich wollte sie am nächsten Tag rückgängig machen, aber es war zu spät. Die Uhr war schlussendlich in Ordnung, ich bin beruhigt. Die Seriösität von Timelounge habe ich nicht bezweifelt, nur fehlte mir der Wille mich in Sicherheit zu wiegen.
Mein Wunsch an die gesamte Händlerschaft ist: Stellt Euch vor Ihr wärt Laien-Kunde und unsicher. Was würdet Ihr den Händler fragen? Stellt Euch das vor und bietet freiwillig und unaufgefordert lieber zu viele Informationen als zu wenig. Für ein paar tausend Euro Gewinnspanne ist es sicher nicht zu viel Aufwand die Seriennummer vorab zu nennen mit einer Telefonnummer beim Hersteller zur Überprüfung. Ein Trusted Shop Service kostet nicht viel. Ein paar zusätzliche Fotos sind heutzutage in einer Minute gemacht und an den Kunden geschickt, wenn er nicht selbst vorbei kommen kann. Wenn Ihr das Alter einer Uhr nicht kennt, dann sagt es klar und deutlich, aber vielleicht gleich dazu, daß man es anhand der Seriennummer mit einem Anruf beim Hersteller erfahren kann. Und ein Uhrenprofi sollte wissen, daß eine Hublot nicht zwei Jahre alt sein kann, wenn seit April 2009 schon alle Hublot mit Chipkarte statt Garantiekarte geliefert werden. Also bevor man irgendeine Information "rät", lieber sagen "ich weiß es nicht", das ist ehrlicher.
Gruß,
Thorsten
Thorsten, hier Informiert man sich in der Regel erst und kauft dann. Worauf auch guten Gewissens per Vorkasse bezahlt werden kann.
Mal davon abgeshen, unterstellst du dem Händler von vornherein dir eine Fälschung verkaufen zu wollen und verlangst das er dir erst einmal beweisen soll das die Uhr echt ist? Schon etwas merkwürdiges Geschäftgebaren....
Das ist wirklich so. Sonst würden die Dinge nicht so laufen.
Warum fängst Du jetzt an gegen das Forum und seine Mitglieder zu stänkern. Ich habe bei meiner Argumentation das Forum außen vor gelassen. Es gibt nun mal Leute, für die sind 14.000 Euro so viel wert, wie für Dich 200 Euro. Die rufen bei so einem Händler an, fragen ob die Uhr noch da ist und wohin sie die Kohle überweisen sollen. Die interessiert auch die Garantiekarte nicht, weil wenn die Uhr nicht mehr läuft, kommt sie in den Schrank und eine Neue wird gekauft. Glaube es oder nicht, davon gibt es genug und die meisten außerhalb dieses Forums.
Ganz ehrlich: Den Fehler bei der ganzen Sache hast Du doch gemacht, in dem Du einem Händler, der Deinen Maßstäben nicht gerecht wird und sich aus Deiner sicht völlig inakzeptabel verhält mal einfach so 14k Euro in den Rachen geworfen hast.
Nee, das hat weder was mit dem Betrag noch mit dem Forum zu tun. Einfach nur damit, dass man sich vorher informiert, ob das Gegenüber seriös ist. Denn dann kann man in der Tat relativ entspannt bleiben.
Ich habe mir Deine ganze Geschichte noch einmal durchgelesen und kann echt keinen Fehler im Verhalten des Verkäufers finden. Ansonsten hat eos die Situation wirklich perfekt beschrieben.
:gut:
Hi Percy,
die meisten Fehler habe ich gemacht, richtig.
Fehler des Händlers gab es aber auch:
- zu sagen, die Uhr wäre etwa zwei Jahre alt, was schon mangels Chipkarte nicht sein konnte. Diese Aussage hätte er nicht treffen dürfen. Heute weiß ich sie ist knapp 6 Jahre alt.
- meinem Wunsch nach einem Foto der Rückseite vor Versand mündlich zuzusagen, aber nicht einzuhalten
- Carbon Ziffernblatt bestätigen, obwohl es kein Carbon ist (habe ich selbst herausgefunden)
Dies restliche Kommunikation war für mich zwar auch unbefriedigend, aber zumindest kein "Fehler".
Gruß,
Thorsten
Thorsten ich verstehe Dich und kann mir vorstellen, wie Dir Dein Gewissen eine schlechte Nacht beschert hat.
Alles gut gegangen, das nächste Mal stell Deine Uhr vor, freu Dich und ruf laut ins Forum: "Seht her meine Neue und übrigens Glück gehabt".
Wenn dann Du doch mehr Zeit und Geld ins Uhrenhobby stecken soltest, wirst Du sehen, dass Du das Ganze in Zukunft bestimmt anders gestalten wirst.
So habe ich auch meine erste Uhr bei einem Konzessionär gekauft, eine Weile den Onlinehandel beobachtet, viele Threads gelesen und mit der Zeit verstanden, wo ich blind kaufen kann. Und derweil auch bei Mitglieder dieses Forums blind vorab überweisen kann und nie enttäuscht wurde/ werde.
Viel Spaß mit Deiner Hublot und ich hoffe sie verursacht viel Lächeln auf Deine Lippen.
Grüße aus Barcelona,
Behrad
Hallo Thorsten,
gratuliere zum Schnapp und der tollen "BB".
:dr::dr::dr: