und wenn das Steak angebraten ist, drehst Du die Platte um :D
Druckbare Version
Ja. Wobei ich das bei emailliertem Gusszeug weiterhin als Voodoo betrachte. Aber einmal anfackeln, von wegen Sauberkeit und so, finde ich vernünftig.
... ich hab mir grade zwei Steaks vom Grill geholt .... dann mal Hitze auf ... nach 10min und 350° ist der Grill sauber, ob Emaille oder Guss, mir egal
jup percer.... ordentlich einbrennen.
die platte bekommt so eine brutale fettpatina... ham&eggs... perfekt :)
Für Gemüse nehme ich den Korb von Weber. Kommt allerdings selten zum Einsatz.
Fleisch ist das neue Gemüse :op:
Hat jemand ein gutes Rezept für "Russen-Schaschlik"?
hier direkt aus dem Russen-Forum ... ja, sowas gibt es auch :D
Muß in die Marinade kein Mineralwasser?
"Wie Du unlängst festgestellt hast, kann man Schaschlik auf tausend verschiedene Arten zubereiten"
Ja aber doch nur durch herunter tropfendes Fett. Und wie soll das bei ner Platte dahinkommen?
Wenn ich ein Steak auf die heisse Griddle-Platte werfe qualmt es auch. :bgdev:
nope... steaks am rost.
aber die platte für viel anderes zeug.
für gemüse, würschtel, burger,....
und von der flamme geküsst... klar... fett tropft auf die flavourbars und entzündet sich :gut:
Ich habe Gussroste im Genesis aber die Platte ist einfach heisser als die Roste. Ich nehme immer einen Rost raus und fahre halb/halb.
Die Aromaschienen sind ein Behelf, um auf einem Gaser eine Art Holzkohlengrillaroma zu simulieren. Richtig geile Brandings schafft man aber am besten im Holzkohlengrill auf einem schweren, unglasierten Gussrost, der gut aufgeheizt, eingeölt und dann abgebürstet wird. Anschließend das gesalzte Steak darauf ablegen, 70-90 sec. warten, dann um 70-90 Grad drehen für ein nettes Gittermuster. Nach einer weiteren Minute wenden und das gleiche noch mal. Sodann das Steak bei ganz milder Hitze garziehen lassen, damit sich die verschiedenen Temperaturzonen im Fleisch ausgleichen und beim Anschnitt nicht zu viel Fleischsaft herausläuft. So muss das. Grillplatten, Floavourizers, Griddles etc. sind schöner Klimbim, aber fürs Steakgrillen mehr als verzichtbar. Das ist meine Meinung.
Ganz klar, nur in den meisten Steakhäusern stehen Gasgrills.
Das wurde doch ein paar Seiten vorher schon mal negativ diskutiert.
Ich glaube wenn das Fett auf die Aromabars läuft, sich entzündet und die Flammen nach oben das Fleisch berühren ergibt das dieselben Röstaromen wie bei Kohle. Was soll da anders sein. Auch da tropft das Fett in die Glut, verdampft und verbrennt und die Flammen rösten das Fleisch.
Bei einem Gasgrill, wie ihn meine Eltern früher hatten, wo die Hitze von oben kam, war das sicherlich anders: http://www.gasfritzen.de/images/2021...eblo%20III.jpg
Uh krass Elmar. Irgendwoher kenn' ich so ein Ding auch noch.... 8o
Btw: heute die Grillplatte eingebrannt und gleich mal bissi was drauf probiert. Melanzani, Champignons und Tigerprawns. Alles sehr lecker wenn auch etwas wenig Fleisch. :D
Daher gab's danach noch ein paar Käsekrainer als Currywurst mit Total Insanity. :gut:
Aromabars sind doch einfach eine marketingtaugliche Umschreibung der Brennerabdeckungen, oder?
Egal, auf den kohleneffekt kann ich in 90% der Fälle verzichten...
Heute bekommen :gut:
Anhang 14432
Sehr schön :gut:
Ich find die Grillbibel ziemlich gut :gut:
Sehr schön! Und von Seite 260 des Buches - frisch auf den Tisch: der Grillkartoffelsalat mit Pistazienpesto.... :ea:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_5446.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_5447.jpg
Und weil zum Grillen ja irgendwie doch Fleisch gehört...... ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_5449.jpg
Mein Fazit: SEN(N)SATIONELL!!!! Super lecker, der Kartoffelsalat, schreit nach baldigster Wiederholung. :gut:
Sieht sehr lecker aus :ea:
Bin gerade am studieren der Rezepte.
Die Grillfiebel wurde mir im Forum vom Grillsportverein empfohlen.
Die Salz- und Pfeffermühle sollen ein sehr gutes Mahlwerk haben, ich lasse mich überraschen =)
Der sieht mal richtig gut aus! :verneig:
Frage: ich habe hier noch drei Filetsteaks, die ich neulich eingefroren habe. Ich las, dass man die zum Auftauen nicht rauslegen sondern langsam im Kühlschrank auftauen lassen soll. Habe ich also gemacht. Dank Elmars Thread auch den Teller darunter nicht vergessen. Aber: die Dinger sind noch immer steinhart. Nicht einmal angetaut. Und eigentlich wollte ich die später auf den Griller schmeissen. :ka:
Was tun? Doch rauslegen? Mikrowelle? Später tiefgefroren auf den Grill? Pizza bestellen und das Grillen auf Samstag verschieben? :ka:
HELP!!!!! :kriese:
In warmes Wasser schmeissen... also eingeschweisst oder im wasserdichten Plastiksackerl.
Wie warm? Und wie lange? Und kurz vor dem Grillen oder jetzt schon?
Na solange bis es aufgetaut ist :D
Ich bin gestern heimgekommen, gefrohrenes eingeschweisstes Hühnerzeug in warmes/heisses in die Spühle, Griller angeheizt. Und dann drauf :ka:
Net schwitzen, machen :op: :D
wenn es schon Wasser sein muss, nimm Kaltes. wie kalt ist den Dein Kühlschrank, wenn Fleisch über Nacht nicht auftaut? 8o
Bei kaltem Wasser taut es ja noch langsamer auf, als bei Zimmertemperatur.
Also entweder warmes Wasser ( wenn es schnell gehen soll ) oder einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Mein Kühlschrank ist nagelneu und schon sehr sehr kalt. Ausserdem, wie soll ich es sagen, habe ich erst heute in der Früh dran gedacht.... :oops: