Dampflanze 🙈 sorry für den Typo
Rakete
https://www.amazon.de/dp/B015HBCGP8/..._Dg9y5hYtAW2cO
Druckbare Version
Dampflanze 🙈 sorry für den Typo
Rakete
https://www.amazon.de/dp/B015HBCGP8/..._Dg9y5hYtAW2cO
Mein Setup mit Rocket Appartamento und Eureka Atom steht frei auf einem kleinen Rollwagen.
Dieser hat eine Breite von 70cm und eine Tiefe von 50cm.
Das geht gut, ist aber nicht üppig.
Foto? ... bitte ...
Bitte sehr.
Anhang 222014
In unserer Küche ist kein Platz für einen separaten Coffee Point. Mir hätte ansonsten eine alte Werkbank oder ein Butcher Block sehr gefallen... allerdings lässt sich auf der Arbeitsplatte ein Festwasseranschluß gut realisieren, der Steinmetz hat die Arbeitsplatte direkt mit einer entsprechenden Bohrung versehen, der BWT Wasserfilter ist unter der Spüle verbaut...
Ich hatte auch kurz überlegt die Abtropfschale mit an den Abfluss anzuschließen habe mich aber dagegen entschieden, da die Schale schnell in der Spüle auszuschütten ist und die Reinigung so schnell von statten geht. Die Abtropfschale der R58 ist eh ein Witz vom Fassungsvermögen und von den Maßen, sie müsste mE 1-2 cm länger vorstehen
Danke! Gefällt mir ... Hast Du nähere Angaben? Hersteller? Typ?
Gruß
Der Tisch is über 20 Jahre alt. Da konnte ich jetzt nix finden.
Is aber letztendlich so ein Butchertisch.
https://www.inone-kuechen.de/index.p...CABEgK25PD_BwE
Ich hab da dann im Baumarkt eine Verbundküchenplatte zuschneidenlassen und draufgelegt.
Warum denn?
Was passiert denn, wenn die Zirkulation durch das Handtuch unterbrochen wird?
Ich habe es drauf, damit die Tassen schneller warm werden.
Er meint sicher die Überhitzungsgefahr...
Ja, z.B. Löcher dienen auch zur Wärmeregulierung, zum Abzug der Feuchtigkeit etc. Nächster Fehler, der immer wieder begangen wird,
Tassen werden mit Rand zuerst auf die Maschine gestellt, warum? Damit die Lippen warm werden? ;)
Natürlich stellt man die Tassen mit dem Boden zuerst auf die Maschine, damit der Kaffee auch unten in der Tasse warm ankommt. =)
Wahnsinn, was man bei einem Barista Kurs so alles lernen kann! :supercool:
Beste grüße,
Karl
Neben der potentiellen Gefahr des Überhitzens finde ich ein Tuch über den Tassen auch wenig geschmackvoll und mache mich durchaus Gedanken ob sowas auf dauer Hygienisch ist, da Feuchtigkeit und Wärme unter dem Tuch ein Paradies für Keime sein könnten.
Um Tassen anzuwärmen nutze ich einfach heisses Wasser aus dem Cooling-Flush oder aus der Heißwasserlanze.
Wir halten fest, was folgt: Tassen nach unten sind ok, wenn man den Stapel von oben abarbeitet. Staubfänger muss im Privathaushalt nicht sein.
Lol - wie lange stapeln sich denn die Tassen bei euch so?
Natürlich stehen die mit dem Boden auf der Wärmeplatte, hab keinen Bock, mir die Lippen zu verbrennen - zum "einstauben" bleibt meiner Keramik viel zu wenig Zeit.
Maschine an
Tassen oben rauf
Mit der öffnung nach unten
Fertig
Alle anderen theorien ueber sinn und unsinn sind voodoo
https://img.eselt.de/img/3131639_Vz8...QuUGUQu/ad.jpg
Ich verwerfe meinen Kommentar, endlich keine Kratzer mehr auf der Wärmeablage und dem Abtropfgitter! :dr: :bgdev:
Beste Grüße,
Karl
Die den PTMs hier ist alles möglich :D :dr:
Hi, ich will mal wieder mit neuen Kaffee Sorten experimentieren.
Ich mag gern dunkle Röstungen. Am liebsten solche, welche so schön ölig laufen.
Im Zweifelsfall lieber bitter als sauer. Aber am liebsten natürlich schön smooth.
Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich.
Ich wollte mal wieder den Napoli von Fausto bestellen. Den hatte ich ganz am Anfang mal und hab den als ganz gut in Erinnerung, aber kann mich nicht mehr erinnern.
:dr: