da ist was drann... ich hätte sie lieber normal schwarz und dann paar carbonteile drann :ea:
aber ist ja kein wünsch dir was..
Druckbare Version
da ist was drann... ich hätte sie lieber normal schwarz und dann paar carbonteile drann :ea:
aber ist ja kein wünsch dir was..
Vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Rückmeldungen!
Ich befürchte auch, dass mattschwarz zwar anfänglich sehr gut gefällt, mit der Zeit aber langweilig werden könnte.
Ducati nennt die Farbe auch "dark stealth"... ;)
Guter Punkt, Michael! Optisch finde ich eine mattschwarze Duc aber schon ziemlich heiss... Welche Maschine fährst Du denn?
Ich neige ja dazu, von mehreren Alternativen zur traditionellen zu greifen. Insofern liegt rot näher als schwarz.
Ich auch, Markus... Rot sieht allerdings auch heiss aus.
Seeehr hilfreich, Michi! Daran habe ich überhaupt nicht gedacht... Wenn die mattschwarzen Teile durch Reibung mit der Bekleidung mit der Zeit poliert werden, dann sieht das wirklich hässlich aus. Du würdest also auch zu rot greifen?
Das habe ich auch gedacht, als ich die Maschine gesehen habe. Aber ich habe keine Lust, die Maschine umlackieren zu lassen. Das eine oder andere Zubehör werde ich natürlich verbauen, aber auf eine Umlackierung habe ich keine Lust, zumal ja wirklich gute Farboptionen zur Auswahl stehen.
Hallo Christian
Fahre selbst eine 620 Multistrada Dark und um einige Carbonteile kommst du ja sowieso nicht herum, habe selbst zwar keine Carbonteile aber eine dunkle Scheibe verbaut und einen hinteren Kotflügel verbaut, da passt aber der von der Monster und mit 183 kg wird sie nicht mehr besonders leichter.
Für meine Zwecke reicht sie allemal, für Straßen der zweiten Ordnung, heißt Landstraße und nicht Bundesstraße oder Autobahn, ist sie optimal, leicht, man sitzt fast am Vorderrad, was ja bei der Streetfighter noch besser ist. Beim Motor muss man natürlich Abstriche machen, dafür keine Lastwechselreaktionen, man kann schon vor der Kurve zurückschalten ohne in brenzliche Situationen zu kommen ist der Antiklutchkupplung geschuldet, optimal wäre natürlich der 695 oder 796 Motor.
Kleiner Tip noch, nachdem die Polsterung beim Streetfighter auch nicht an ein Sofakissen erinnert und es nach knapp mehr als einer Stunde schon merklich spürbar wird, ich habe mir eine Radlerhose gekauft, ist die einfachste Art auch einen ganzen Tag mal auszuhalten.
mfg
Michael:-)
...und genau diese Position nahe dem Vorderrad macht die Monster auf Touren unbequem. Außerdem würde ich immer zum größten Motor raten....
War mal:
http://i278.photobucket.com/albums/k...20sale/S4R.jpg
Mattschwarz hatte ich vor sieben Jahren auf einer Harley. Das war damals ganz neu und hatte diesen Böse-Buben-Touch, den es mittlerweile durch unzählige folierte und schwer gebrauchte Luxusautos in meinen Augen absolut verloren hat. Der Gag wurde erzählt, alle haben gelacht und warten auf den nächsten Gag. Ich war die Farbe schon nach einer Saison leid und habe alles versucht, sie zu ruinieren. Dies gelang mir nicht mal durch Politur, durch normale Benutzung schon gar nicht. Von der praktischen Seite spricht also nichts dagegen.
Die Multistrada ist eine tolle Maschine. Mein Duc-Händler fährt ebenfalls eine (und zwar die 1200er), und er erzählt immer begeistert von seinen Erlebnissen mit diesem Motorrad.
Danke für deinen Tipp betreffend Radlerhosen. Als Zubehör gibt es für die Streetfighter (allenfalls auch für deine Multistrada) einen Komfort- und einen Racing-Sitz, die beide etwas besseren Grip und - mindestens der Komfort-Sitz eine weichere Polsterung haben. Vielleicht wäre das etwas für dich.
Sehr schönes Teil, Michi!
Deinen Rat zum grössten Motor würde ich gerne befolgen. Bei der Streetfighter gibt es aber nur (noch) die 848er und die S mit dem 1098er Motor. Die S ist in jeglicher Hinsicht extrem: Der Motor reagiert auf die feinsten Impulse, ebenso packen die Bremsen zu. Im einen oder anderen Moment würde ich mir wünschen, genau die S unter dem Ar*** zu haben, aber gerade bei längeren Touren bin ich froh, wenn ich es auch einmal etwas Gemütlicher angehen lassen kann.
Ich glaube, mit der 848 das bessere Gesamt-Package zu kaufen. Der Preis ist sekundär. Meinst Du, ich liege mit meiner Beurteilung falsch?
Mattschwarz ist in der Szene in der Tat schon fast trendy, da liegst Du völlig richtig. So heiss ich mattschwarz jetzt finde, so gut kann mir auch vorstellen, dass es mit der Zeit langweilig wird.
Ja, denn mit dem großen Motor kannst Du viel entspannter fahren aufgrund des Drehmoments als mit dem kleinen, der mal nen falschen Gang viel weniger verzeiht....
Wenn Du allerdings RICHTIG faul fahren willst und einen richtigen Brüller willst: Benelli TNT! Der 3er ist nicht zu toppen- schiebt wie ein Ochse und dreht auch wie ein Rennpferd! 140 PS...
http://i278.photobucket.com/albums/k...le/TNT1130.jpg
Würde beide mal nach Möglichkeit Probefahren, Papier ist geduldig, meines Wissens haben selbst die Irren vom Reitwagen geschrieben das die 848 leichter zu bändigen sei als die 1098, mal ganz abgesehen davon das fast 50 % Preisunterschied sind, ist dann aber auch die S bei der 1098.
Bei der Benelli (ein wunderschönes Motorrad) fällt mir noch eine wahre Begebenheit beim Schrauber meines Vertrauens ein, gekauft am Freitag, am Montag bereits geschrottet nach einem Wheelie vor dem Parlament auf der Ringstraße, weil der Fahrer die Rossknödel übersehen hatte, die dort gerne mal die erste Spur zieren.
Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen, aber im falle des Motorrades kann es manchmal sein, das kleinere leichter zu bändigen sind als große, aber natürlich immer vorausgesetzt das Können oder die Beherrschbarkeit des Motorrades vom Lenker, ich kann es nicht in dem Außmass das ich mehr als 80 PS und 800 ccm brauche, Blumenpflücker sagt man in der kalten Kuchl (beliebter Motorradtreffpunkt ca. 80 km von Wien, bei schönem Wetter ungefähr 500 Motorräder gleichzeitig am Parkplatz).
Wünsche viel Geschick beim Kauf, nichts ärgert mehr, wie das draufkommen nach Monaten das es die falsche Entscheidung war und der Wertverlust im ersten Jahr schmerzt am meisten.
mfg
Michael:-)
Jo, mit der Benelli war ich immer zu schnell unterwegs...vor allem weil das gerät von 110 bis 180 gerade mal vier Sekunden im dritten Gang gebraucht hat...aber der Sound des Motors und der Schub....diesen Motor wünsch ich mir in ner BMW
Hier mal meine...
http://i45.tinypic.com/2ry33fm.jpg
http://i45.tinypic.com/2nqgl5u.jpg
Michi, ich bin grundsätzlich mit Dir einig. Was den Vergleich SF S vs. SF 848 anbelangt, so bin ich aber auch bei Michael. Die SF S ist brachial, verzeiht nichts, erlaubt kein lockeres, entspanntes Cruisen, sondern verlangt jederzeit vollste Aufmerksamkeit. Mich würde sie schon sehr reizen, und es wird Momente geben, in welchen ich mir wünschte, auf ihr zu sitzen. Den Vorteil der 848 sehe ich im harmonischeren Gesamtpaket, das sie bildet. Nach einer Fahrt über mehrere Pässe möchte ich ruhig und gemütlich nach Hause fahren. Ich fahre sicher einigermassen routiniert und habe gewisse Fahrpraxis, aber ich bin weit davon entfernt, ein Profi zu sein. Mein lokaler Duc-Dealer rät - obwohl er mit der S das bessere Geschäft machen würde - ganz allgemein eher zur 848, ausser jemand plant regelmässige Rennstreckenbesuche. Meistens wären es S-Fahrer, die in den Büschen landen würden, meinte er, als ich am Samstag vor Ort war.
Heisses Geschoss, Mario! Das ist dann die 848, oder?
Wünsche immer eine handbreit Asphalt unter den Rädern oder dem Rad, sollte eines meist in der Luft sein. Guter Rat gleich die bessere Sitzbank mitordern, das Original ist ein wenig Modell Fakir, oder eine Gelsitzbank ordern, ist die beste Alternative.
Abgesehen davon wünsche ich dir noch das du nicht auf die Vertretung in der Nähe von Wien angewiesen bist.
mfg
Michael:-)