Kann ich zu 100% zustimmen. Aber auch hier sollte man ggf. das ein oder andere beachten. Gerade bei Edelmetallen (speziell Gold) sollten diese anonym gekauft werden. Warum dies zu raten ist, ergibt sich bereits aus der Geschichte, Stichwort: Goldverbot. Da Silber ein Industriemetall (überwiegend) ist, sollte es hier in Bezug auf die Thematik eines Verbotes keine Probleme geben. Das Silber eines der ersten Metalle sein wird, welches tatsächlich aufgebraucht sein wird, sei hier nur nebenbei bemerkt.
Bei Silber sollte man ggf. den Unterschied bzw. die verschiedenen Mwst-Sätze beachten. Barren 19% (außer Münzbarren) und Münzen 7% (da Nennwert als Zahlungsmittel). Gold ist generell (Anlagegold) von der Mwst befreit. Die Wahl sollte daher - zu reinen Anlagezwecken - auf Münzen oder Münzbarren fallen.
Eine Investition in Immobilien ist grundsätzlich nicht schlecht - zumindest vor 10-20 Jahren. Wer tatsächlich glaubt, als Immobilienbesitzer in der aktuellen Schuldenkrise (eig. eine falsche Bezeichnung, da es keine Krise ist, sondern ein normaler Bereinigungsvorgang) ohne irgendwelche Nachteile z.B. in Form von Zwangshypotheken der Thematik zu entgehen, der ist meiner Meinung nach zu leichtgläubig. Auch hier hat die Geschichte bereits zwei Mal gezeigt, dass jede Große Krise stets Anlass war, die Vermögenden (und damit gerade die Immobilieneigentümer) in Anspruch zu nehmen. Eine notwenige Umverteilung von oben nach unten wird auch bei uns in naher Zukunft unweigerlich stattfinden. Stichwort: Lasten-ausgleichsgesetz. Dass dies nicht völlig abwegig ist, zeigt bereits die erste Forderung einer Politikerin (SPD) im Bundestag, die genau solche Maßnahmen erneut einführen möchte.
Ich denke in den kommenden Monaten / Jahren sollte die Frage nicht darauf gerichtet sein, wie viel Geld eine Kapitalanlage erzielt, sondern, wie viel Geld man erhalten kann.
Ps: Gold ist zu teuer? Das sagten die Experten vor 10 Jahren auch…..:gut: