...ich hab das Radl mal für 150,--DM vertickert =( ...allerdings an eine damals gute Bekannte die mit RR anfangen wollte, also für einen guten Zweck ;)
Druckbare Version
...ich hab das Radl mal für 150,--DM vertickert =( ...allerdings an eine damals gute Bekannte die mit RR anfangen wollte, also für einen guten Zweck ;)
Und ich habe mich heute bei dem Gedanken an mein so arg geliebtes 26Zoll Trirad gesehnt.
Meine Güte war das eine Waffe.
Ich glaub ich mache mich mal auf die Suche.
So, Ostern ist ja fast "vorbei" und da das Wetter morgen im "Norden" nicht vielversprechend wird, habe ich heute noch eine super sonnige Runde gedreht.
Mein Oster-Radfahrt-Résumé: 426,7 KM bei 5.955 HM sind es geworden. Okay, es war nicht sonderlich schnell, aber verdammt schön. ;)
https://up.picr.de/38282219uz.png
Whoa, das ist schon viel. Respekt. :)
Niederknie würdig.
Respekt
Na ja, vielen Dank, aber das sollte man nicht überbewerten.
Da ich im Vorharz wohne, sind HM relativ einfach "einzufahren" und da meine Frau sehr tolerant ist, kann ich meiner zeitintensiven Leidenschaft entsprechend nachgehen.
Und neben meinem Job, habe ich ja nur zwei weitere Hobbies: Uhren und das Radfahren. ;)
Der Harz ist einfach traumhaft.
Ich hab gestern mein Rad gereinigt, vor allem den Antriebsbereich. Und sieh da, es knirscht nicht mehr. :D
Jetzt kommt die Tage noch die Kette dran, wie oben von euch beschrieben. Ich bin damit erst 1200 km gefahren, ergo ist noch keine neue fällig.
na jaa....
je nach kettenqualität und wadendicke KANN eine kette auch schon bei 1200 kilometern austauschreif sein....richtig aufschluss gibt nur das messen des strangs.
ich habe mal eine nach nur 800 kilometern geschafft....war aber echt ein billigding für acht fuffzich.
Kurze Vorstellung: Mein Name ist Ralph, bin im Forum schon lange unterwegs, in diesem Unterforum noch nicht ...
Ich hätte eine Frage an die Schwarmintelligenz hier:
Wohne im Süden
Also bin früher hobby-ambitioniert immer nur zum Spaß RR gefahren - u.a. paarmal Dolomiti, 3 Länder Giro, Transvorarlberg,.. etc. - dann Knie OP und komplett raus aus dem Geschäft....
Nun möchte ich wieder einsteigen, und was motiviert mehr als ein neues Rad.
Da ich gerne längere Strecken fahre, gerne auch mit HM, habe ich an ein komfortables Rad gedacht und bin dabei auf die Canyon Endurace-Räder gestoßen.
So etwas in der Art soll es werden und da ich dann eben mal kein weitere Uhr erwerben werde (also vorerst mal nicht), ist auch Budget vorhanden.
Also, Freunde des RR-Sports: hat ihr Tipps und Empfehlungen für ein neues Bike?
Danke!
PS: Habe keine Erfahrung mit Versender-Bikes; komme von einem Litespeed
Das ist natürlich immer noch ein breites Feld ... vom High-Tec-Carbon bis zum Retrobike gibts eigentlich in jeder Gattung alles. Da müsstest Du vielleicht noch ein paar kleine Rahmenbedingungen (doppeldeutig :D) hinzufügen.
Als Ersatz für einen Uhrenkauf, und wenn deshalb edel und auch noch komfortabel sein soll ... würde ich in edles Metall investieren ...Titanrahmen vielleicht? Ist normaler Weise dann etwas fürs Leben!
Hi Ralph, da ist wirklich ein sehr weites Feld, wie Stefan schon richtig anmerkt.
Endurance- oder auch Marathonräder gibt es von nahezu allen Marken.
Wenn Komfort ein Thema ist würde ich schauen dass breitere Reifen möglich sind, der Rahmen über Dämpfungseigenschaften verfügt und die Schaltung evtl. auch eine Untersetzung bietet.
Zu Canyon kann ich wenig sagen. Sicherlich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und bei Tests immer vorn dabei.
Mir war bei den Versendern aber immer Rose (das neue Reveal habe ich schon probiert) etwas sympathischer.
Ansonsten fahre ich persönlich gerne Specialized und Cannondale. Daher fallen mir zuerst das Specialized Roubaix, das Cannondale Synapse oder auch das schicke Trek Domane SL ein.
Eventuell wäre aber auch ein Gravel etwas für dich?
Ein Freund von mit hat sich ein Moots machen lassen und schwärmt von dem Comfort. Sowohl vom Titan als auch vom Tailor-Made her.
Ich hat irgendwas gelesen, dass gerade Profiteams Rahmen mit Federelement hinten testen. Könnte Pinarello gewesen sein.
Vielleicht wäre sowas gut, wenns speziell um Komfort geht.
Ansonsten klingt Deine Anfrage nach einem Endurance Carbon Rahmen mit Scheibenbremsen, damit 25er oder mehr drauf passen.
Grundsätzlich kann man da ja alles nehmen.
Canyon wäre da aber nicht meine Wahl, liebe irgendwo beim Fitter kaufen. Gerade für den Wiedereinstieg nach so einer Karriere würde ich keine Kompromisse machen.
Hallo alphie,
suche gerade was ähnliches...
... aktueller Favorit ist das Giants Defy Advanced 2.
Berichte gern, was es schlussendlich bei dir geworden ist.
Hallo, danke schon ml für die ersten Rückmeldungen.
Mit dem Litespped, das ich noch habe, ist die Titanflanke abgedeckt. Wenn ich von Komfort schrieb, meinte ich vor allem die Sitzposition, ich habe in letzter Zeit öfter Beschwerden im Nacken, warum auch immer.
Carbon wäre also ol, breitere Reifen auf, 28-30mm
Bremsen: gerne Scheibe
Da mein Litespeed eher klassisch ist, darf das Neue gerne etwas (High-) Tech sein.
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein - bitte schreibt, welche Angaben ihr eventuell noch benötigt.
Gravel fällt raus, da ich auch ganz gern MTB fahre.
Bin gespannt!
Schaltung: gerne elektrisch DI2 oder E-Tap? Kenne mich da null aus.
Ich möchte (wieder) in die Berge fahren, also Kompakt, zweifach,
Was bist Du bereit zu investieren? Bzgl. des Komfort: den kann man sich ggfs. auch mit "Spacern" "erarbeiten". Kann dann aber auch doof aussehen.
Rose hat mit dem REVEAL ein neues "Marathonbike" herausgebracht. Vielleicht wäre das ja gleich eine Alternative.
Ansonsten in den einschlägigen Magazinen mal blättern und natürlich auch beim Händler vor Ort - wenn denn wieder geöffnet ist - nachschauen.
Hach - da war er ja noch, der Ostermontag.
Aufgrund des Windes habe ich mich etwas im Wald "verzogen". So sind es dann doch noch 502 KM bei 7.190 HM geworden. :winkewinke:
https://up.picr.de/38289260we.png
https://up.picr.de/38289264wy.png
https://up.picr.de/38289256xg.png
Respekt :verneig:
Not really 5028o ... ? ...da musst Du aber bald mal Deinen "Ort" ändern in "auf dem Radl" :D
Noch mal zur Radauswahl ... ich hatte irgendwie Liteville und nicht Litespeed gelesen :rolleyes: ...insofern ist natürlich Titan schon vorhanden. TREK baut auch Räder mit einem "Dämpfer" im Sattelrohr, und High Tec dazu. Wobei der Komfort bzgl. Nacken natürlich eher an der Sitzposition liegen könnte. Da wäre dann ein im Verhältnis längeres Steuerrohr von Vorteil, um einem Spacerturm vorzubeugen. Letztendlich würde ich dann auch zum Fachgeschäft mit guter Beratung gehen und nicht zum Versender.
...ach soooo :) ...immer noch der Hammer:gut:, aber ich dachte schon Du hättest die Ostersonntag -montag Megatour abgerissen 8o ;)
Eine bequemere Sitzposition, kann man auch durch einen kürzeren Vorbau erreichen. Ich würde mir genau überlegen , ob ich nochmal ein Rad mit einem längeren Steuerrohr kaufen würde. Unter normalen gesundheitlichen Apekten natürlich. Mein Specialized Roubaix hatt auch eine längeres Steuerrohr. Irgendwann hätte ich gerne tiefer gesessen war aber nicht mehr möglich da keine Spacer mehr drin waren.
Wie Raul vorschlug erstmal über Spacer gehen. Die kann man mit der Zeit herausnehmen, oben drauf setzen und wenn man sicher ist, die Gabel immer mm weise mit einem Rohrschneider schnell und exakt kürzen.
Wenn Du gerne HM erfahren willst, scheidet eventuell die neue Shimano GRX aus, weil du was elektronisches willst. Aber schau sie dir mal an.
Die Bremsgriffe mit dem höheren Drehpunkt sind einmalig ( ich glaube 810) super Bremskraft. Zur normalen Ultegra R 8000 kein Vergleich. Gerade wenn Du viel Abfahrten fährst. Übersetzungen gibt es bei der GRX 48/31 und 46/30 Kettenblätter vorne und hinten bis 32er Ritzel.
Ich muss sagen das man Komfort auch über die Reifen erzeugen kann, Titan hin oder her.Da ich auch Titan habe kann ich mir anmassen einen Vergleich herzuleiten. Also ich merke keinen Unterschied wenn ich an einem Renner einen 28er Conti 4000 oder 5000 fahre. Der ist sehr komfortabel und rollt sehr gut ab.
Desweiteren spielt auch der Sattel eine sehr grosse Rolle, hier unbedingt mehrere Modelle ausprobieren.
Ich z.B. brauche es möglichst hart und glattes Leder der rutschig ist. Ich fahre gerne möglichst weit vorne auf der Sattelnase.
Nackenschmerzen , mM, kommt von Untrainiertheit. Dagegen helfen gezielte Dehnübungen auch und gerade während der Fahrt. z.B beim Ampelstop.
Das mit dem Nacken kann ich bestätigen.
Hab immer Probleme gehabt, bis ich regelmässig gefahren bin und besser trainiert war.
Hilft nix, am Material liegts meistens nicht. Hab ich mal gelesen. ;)
Ich würde mal das neue Cervelo C2/C3 ansehen.
Auf Endurance ausgelegt und bis 32mm Reifen möglich. Das klingt doch nach Deinem Anforderungsprofil. :gut:
Alternativ was Schönes bei Festka in Prag machen lassen. :D
Titan ist zu hart wenn es um Komfort geht Stefan.
Für mich die erste Wahl in Sachen Komfort ist das Specialized Roubaix oder das Trek Domane, natürlich als Carbon Version wegen dem Flex. Beide bieten vorn u. hinten eine "kleine Dämpfung" und sind eben auch von der Geometrie her sehr moderat, hier wird kein Spacerturm nötig sein.
Beide Fahre ich selbst und auch Reifen bis 38mm sind kein Problem so könnte man, wenn man denn mag, selbst mal eben eine leichte Graveltour einlegen.
Speziell bei Nackenproblemen ist das Roubaix am Vorderrad sogar noch etwas besser. Der neue "Future Shock" bietet vorn schon eine richtige Dämpfung mit entsprechendem "Federweg" die Schläge hervorragend absorbiert, fast nichts kommt hier noch im Nacken an.
Zwei richtig schnelle Marathon Bikes die innovativ u. technisch z. Zt. so ziemlich das Maß der Dinge repräsentieren. Leider wirkt sich das wie üblich auch auf den Preis aus :bgdev:
Hier ist übrigens das erwähnte Pina mit Federung, welches ich oben mal erwähnt hatte. Scheint aber noch nicht draussen zu sein.
https://www.rennrad-news.de/news/neu...paris-roubaix/
Es gibt ja für jede neue Austragung von Paris-Roubaix verbesserte gedämpfte Rahmen, aber hat es davon jemals einer in die Serienfertigung gebracht? :grb: Meines Wissens nach sind das ausschließlich Räder für die World Tour.
Keine Erfahrung mit, aber Canyon soll eine komfortablere Sattelstütze anbieten.
https://www.canyon.com/de-de/gear/co...0/9100564.html
GRX gibts 1. auch elektrisch, 2. hat die Steuerung der Schaltung doch nichts mit dem Terrain zu tun und 3. kann GRX hinten bis 34 Zähne mit Zweifach bzw. 42 Zähne mit Einfach. Ultegra kann mit mittellangem Käfig genauso bis 34 Zähne hinten.
Ich hab sowohl GRX 810 wie auch Ultegra 8000 hier (natürlich beides Disc) und die bessere Bremswirkung halte ich für Marketinggeschwätz. Die Bremssättel sind exakt baugleich, die Scheiben und Beläge ebenso. Einziger unterschied ist, dass man auf den Hoods marginal besser an die GRX-Hebel kommt - und auch nur bei den mechanischen Versionen, bei Di2 spielts überhaupt keine Rolle.
Vorteile hat GRX meiner Meinung nach erst, wenn man Einfach fahren will oder so fette Reifen, dass man die nach aussen gerückte Kettenlinie brauct.
Die Zeiten, in denen man sagen konnte, dass ein bestimmtes Material bestimmte Komforteigenschaften hat, sind IMO vorbei. Das hängt schwer vom Rahmendesign ab. Heutzutage gibts genauso flexy Carbon wie steinharten Stahl.
Meine Empfehlung für Komfort auf richtig langen Strecken und richtig schlechten Wegen: Blattfedersattelstütze von Canyon oder Ergon (ist das selbe, nur unter anderem Namen) und mindestens 38mm breite Reifen auf Felgen mit mindestens 22mm Innenweite. Aber ich bin halt auch so ein Gravel-Heini.
Die andere Empfehlung: Klassische Rahmengeometrien komplett abschreiben und ausschließlich an Stack und Reach orientieren, und zwar inklusive der gewünschten Vorbau-/Lenkerkombi. Aus Sicht der heutigen Vielfalt sind Zahlen wie Rahmenhöhe und Oberrohrlänge nahezu bedeutungslos geworden. Ich hab hier ein Rad mit 62cm Rahmenhöhe und 60,5cm Oberrohrlänge und trotzdem ist das Rad weniger sportlich und weniger gestreckt als mein anderes mit nur 58cm Rahmenhöhe und 59cm Oberrohrlänge. Diese Maßangaben sagen im Vergleich nichts aus.
Die ist so gut wie jede andere auch, aber diese von Canyon ist der Hammer:
Mit Setback https://www.canyon.com/de-de/gear/co...ze/148287.html
Ohne Setback https://www.canyon.com/de-de/gear/co...A0/148286.html
Zwar schweineteuer und nicht superleicht, aber so gut, dass ich die Dinger an jedem meiner Räder habe und nicht mehr missen will.
So, ich finde meinen eigenen Thread nicht mehr, aber wollte hier n kurzes Update geben
Setze mich heute nachmittag mal testweise auf eine BMC Roadmachine 2 Three und alternativ auf ein Specialized Diverge.
Ma gucken, ob mir eins von beiden zusagt, sonst steht noch auf der Liste:
Storck Grix und Cannondale Topstone
Beste Grüße
Florian
Die Shimano-Bremsen finde ich empfindlich beim Entlüften. Kann gut sein, dass daran auch viel vom Gefühl hängt. Mit dem Shimano-Amateur-Entlüftset wurde es bei mir noch nie was und der einzige Profischrauber, dem ich vertraue, sagte mir, dass das in erstaunlich vielen Werkstätten trotzdem verwendet wird. Maguras entlüfte ich in der halben Zeit von Shimanos.
Das Cannondale Topstone fährt meine Schwester, ist extrem glücklich mit dem Rad.
Bezieht sich das auf meine Bikes?
Ich kaufe hier vor Ort in nem Laden, wenn da was zu tun ist, fahr ich dahin und lasse das machen
Bremsen entlüften? :ka:
:D bin totaler Radsport-Newbie. Mit 41 Lenzen.
Aber recht fit (würde ich mal behaupten).
Nee, auf die Aussage, dass GRX wesentlich besser bremst, als Ultegra. Nur das mit dem Topstone natürlich, das trifft auf Deine Bikes zu ;)
Aso ;)
Gruß in die RR-Gemeinde
Vielen Dank für Input und Tipps
Nach Web-Recherche und ein paar Telefonaten, hier die Ergebnisse
Giant Defy gefällt mir am Lenker vorne nicht
Trek Domane, der geschwungene Rahmen ist nicht meins
Bleiben am Ende das Speci Roubaix Expert Ultegra Di2 und das Canyon Endurace CF SLX Disc 8.0 ETAP.
E Tap vs Di2, Fachhandel vs Versender (ich kann auch ein bissl Schrauben)
Ein Freund hat mir noch das Simplon Kiaro empfohlen....