Für Catalina selbst wird eine "read-only" Partition angelegt damit kein Virus oder ähnliches das System verändern kann. Wenn du also Dataien dorthin verschieben möchtest ist das nicht mehr möglich.
Druckbare Version
Für Catalina selbst wird eine "read-only" Partition angelegt damit kein Virus oder ähnliches das System verändern kann. Wenn du also Dataien dorthin verschieben möchtest ist das nicht mehr möglich.
Ja, habe ich auch gelesen, ich habe aber keine Partition...
ich kann nicht mehr auf mein Fritz NAS zugreifen, Benutzer und Passwort mehrfach gecheckt und auch neu eingerichtet... nervt... :kriese:
edit: bin nich allein... https://communities.apple.com/de/thread/250715104
Hallo Leute, ich bin gerade maximal frustriert.
Besitze seit Jahren fast jedes produktiven Apple und hatte noch nie das geringste Problem.
Aber jetzt: iMac 27" Late 2014
Update auf Catalina. Runtergeladen, Installation gestartet. Alles normale Routine.
Dann startet der mac ja sich selber neu. Nach paar Sekunden Fortschritts-Balken dann sinngemäß der Hinweis "konnte nicht installiert werden".
Dann konnte ich lediglich Restart drücken und dann kommt nur noch schwarzer Bildschirm mit so einem weißen X in der Mitte.
Anschließend im Recovery-Modus neu gestartet, um aus meinem Time-Machine Backup wieder herzustellen.
Jedoch findet er nicht mehr mein Laufwerk "MacintoshHD" als Ziellaufwerk, um das Backup einzuspielen.
Das gleiche, wenn ich einen Clean-install machen möchte. Auch hier kann ich nicht mehr mein MacintoshHD finden.
Weiß jemand Rat?
Wie ist das denn mit dem Microsoft Office for Mac? Lässt sich bei mir nicht mehr öffnen und ich soll das neue Office 365 kaufen. Kommt da für ältere Office Versionen noch ein Update?
Hier wird wieder einmal Fortschritt für den einen mit dem Nachteil für die anderen eingetauscht .... :ka:
https://i.imgur.com/Lq6rj4J.jpg
So sieht das aus.
Als Unterpunkt zum Internal Drive war da immer MacintoshHD.
Das fehlt jetzt.
Wenn du noch eine 32-bit-Version hast, leider nein.
Bei mir funktioniert alles, wie es soll - bis auf Iris Pro 17. Da soll allerdings in Kürze ein Update kommen. Ich habe bereits vor mehreren Monaten umgestellt und beim Betatest mitgemacht (nicht auf dem Produktivsystem), das lief von Anfang an bei mir sehr gut. Probleme gab es/gibt es noch mit Little Snitch, die waren bei mir allerdings dadurch lösbar, dass ich mich vom Betaprogramm abgemeldet und das Update aus dem Appstore geladen habe. Installiert, passt.
Von den Problemen, die einige hier haben, ist mir auch durch die einschlägigen Beta-Foren nichts bekannt ... insofern habe ich hier nicht wirklich eine Lösung. Ich greife in solchen Fällen allerdings auch nicht auf TimeMachine zurück - entweder Carbon Copy Cloner mit bootbarer Festplatte oder SuperDuper. Nur als Softwareempfehlung für ein Backup, bevor künftig wieder was in die Hosen geht.
Kleiner Teilerfolg....ueber den Finder kann ich die Benutzerrechte (ich habe nur einen einzigen user -mich- angelegt, nach meinem Verstaendnis muesste ich also der Administrator sein) jetzt fuer Macintosh HD fuer "system", "admin" und "everyone" auf "read and write" umstellen und abspeichern (habe noch nicht wieder gebootet). Jetzt kann ich zumindest momentan Dateien verschieben/abspeichern.....ABER (das steht ja auch in der Info-Datei im neuangelegten Ordner "relocated files") kann ich diese NICHT an die vorherige Position verschieben. Ich sehe keine neue Partition auf C:, aber im Path Finder steht da "shared", was ich IMHO vorher dort noch nie gesehen habe.
... alle Geräte laufen mit dem neuen OS. Beim iMac gibt es im (nativen) Mailprogramm kleinere Grafikfehler ... und beim Air (2018) leert sich der Akku gefühlt deutlich schneller ... aber alles nicht wirklich gravierend. Spracheingabe/-steuerung ist für mich das innovativste Feature neben Sidecar.
bei mir sind so viele Programme noch 32bit, ich kann es kaum glauben (Danke für den Tip Magic)
Also das wird def. erst einmal nicht upgedatet =( obwohl ich sonst auch immer einer der ersten war.
Kennt sich jemand mit den Office for Mac Produkten aus? Eigentlich brauche ich nur Word regelmäßig. Eine zuverlässige Kompatibilität mit Microsoftrechnern ist mir dabei wichtig, da ich oft erstellte Dokumente von zu Hause zur Arbeit nehme und dort noch bearbeite. Gibt es da die Möglichkeit nur Word for Mac zu erwerben oder sogar zuverlässige Freewareprodukte?
Ich benutze Office 365 fuer Mac, als Kaufversion. Word alleine gibt es zwar im APP-Store, habe aber mit dieser Version keine Erfahrung. Bis jetzt habe ich keine Inkompatibilität mit Dokumenten, die auf Windows-Rechnern laufen, festgestellt. Die Kaufversion finde ich auf der Microsoft-Webseite für US$ 250, beinhaltet aber auch Excel. PowerPoint und Outlook.
Die Word alleine Version konnte ich leider nicht finden. Wenn ich Microsoft Word eingebe, werden mir vor allem viele Freewareprogramme angezeigt. Hast das einen speziellen Namen?
Wenn ich “ms word for Mac” eingebe, erscheint bei mir als 2. Link ein Verweis auf den APP-Store...aber ich bin ja nicht in Germany.
Moin Bernd,
eine mit den neuesten MacOS X Betriebssystemen kompatible MS-Office-Version (Microsoft Office 2019 Home & Business) gibt es ab 50 Euro als Kaufversion ohne Abo (Preisvergleich Home & Business). Falls du Outlook und OneNote nicht benötigst, genügt auch die Version Microsoft Office 2019 Home & Student, die noch etwas preiswerter ist (Preisvergleich Home & Student).
Tschüss
Skip
Wenn man beim Brötchengeber eine Lizenz hat, kommt evt. auch das HUP infrage. Kostet dann so um die 20,-
https://www.microsoft.com/de-at/home...ignin1.0&rtc=1
CS6 sollte unter Catalina weiterhin funktionieren …
https://up.picr.de/36953269lp.jpg
Skip
So, Wiederherstellung läuft vom Time Machine Backup.
Mal schauen, ob’s was wird...
Zumindest "nackt" ist er endlich wieder gestartet.
:gut:
+1 :gut:
@Magic, Skip: Vielen Dank :dr:
Werde aber nochmal ein paar Tage abwarten da ich nicht soooo der Computer-Freak bin sollte etwas aus dem Ruder laufen.
@Magic: Knipser? Naja......., zumindest ambitionierter Hobbyfotograf =)
So, ich wollte vorhin eigentlich schreiben mein MacBook Pro 13" early 2015 läuft mit Catalina ohne Probleme jedoch ist es vor ein paar Stunden während des Betriebes komplett eingefroren und lies sich nur noch durch Neustart retten. Das kam vorher in 4 Jahren exakt zwei Mal vor. =(
Das nächste Mal warte ich doch wieder auf die .1 Version
Habe jetzt gerade keinen Mac zur Hand. Er legt auf dem Desktop/Schreibtisch eine Verknüpfung zum Ordner an, wo die Dateien jetzt liegen. Ich meine es wäre im Benutzerordner der Unterordner „geteilt“. Dorthin wurden die Dateien und Ordner verschoben.
Laut Adobe wohl doch nicht, wie Heise berichtet: Photoshop und Lightroom mit macOS Catalina: Adobe warnt vor Problemen
SkipZitat:
… Manche älteren Versionen funktionieren zwar möglicherweise in macOS 10.15, wenn sie bereits auf dem Mac installiert sind – lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt aber nicht mehr neu installieren und aktivieren, so Adobe, da "Installer und Lizensierungskomponenten" nur in 32-Bit vorliegen. …
Das hat schon mal nicht funktioniert...
Nachdem das Restore komplett durchgelaufen ist und der Mac neu startet, landet er automatisch wieder in der Recovery-Maske.
Als wenn er sich in einer endlos Schleife befindet.
Ich setze ihn jetzt nochmal komplett als neuen Mac auf und versuche dann den Migrationsassitenten zu starten.
Vielen Danke Skip :gut::dr: Also definitiv erstmal abwarten und evtl. sogar bei Mojave verbleiben bis ein neuer Mac ansteht; wäre aber totaler Blödsinn und schon recht ärgerlich weil unnötig!
Hoffe nur das die Kommunikation zw. Iphone 11pro, MacBook Pro (Mojave) und iMac dann auf Dauer noch problemlos funktioniert, z.B. Fotostream!?
Die CC-Abo-Zwickmühle wird mittelfristig wohl immer enger.
Da bin ich noch nicht richtig hinter gestiegen. Es kann ja nicht sein, dass man auf Drive C: nicht mehr speichern kann, nur weil Catalina eine “read only” - Partition erstellt. Noch bevor ich die Lese-/Schreibrechte für jedermann auf “read & write” aendern konnte, habe ich versucht, eine Word-Datei abzuspeichern in “Documents”, was auch funktioniert hat. Ich nehme mal an, wenn man mit den entsprechenden Tools tiefer einsteigt, sieht man 2 Partitionen auf C:.
Nach dem Upgrade auf Catalina waren/sind alle MS Office- Dateien da, wo sie vorher auch waren. Lediglich sämtliche Dateien (egal ob Fotos, Dokumente, Excel...), die sich auf der obersten Ebene von C: befanden, wurden in diesen neuen “relocated”-Ordner verschoben.
Sagen wir mal so...ich habe ja bewusst einige Dateien auf C: abgespeichert, die sich jetzt in diesem "relocated" Ordner befinden. Die Word-Dokumente z.B. sind zwar auch auf C:, aber unter .../user/documents, wo sie vorher auch waren, von daher scheint sich also nichts geaendert zu haben.