Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kochthread
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
Teller: Villeroy & Boch. :D
..geht auch mit anderen :D
Das macht aber richtig was her! :gut: Hat bestimmt richtig lecker geschmeckt. Mir fehlt nur ein wenig Knoblauch. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Und nochmal ein kleiner Snack für den gemütlichen Samstagabend ;)
Fangen wir mal mit den Vitaminen an
http://i41.tinypic.com/aphbw4.jpg
Paprika und Zwiebel kleinschneiden (ich schäle die Paprika ist besser verträglich)
http://i39.tinypic.com/xc3tk9.jpg
Und das Messer ist mein Lieblingsgerät.Scharf wie die Hölle und mit einer Menge Erinnerungen behaftet ;)
Erst die Paprika in ein wenig Oel anschmoren.Die Zwiebel kommt später dazu
http://i43.tinypic.com/24y73tx.jpg
Ein Getränk für den Koch ist natürlich auch dabei
http://i40.tinypic.com/11tblm8.jpg
Und dieses kleine getrocknete Teufelchen ist natürlich auch wieder am Start
http://i42.tinypic.com/2njvwxj.jpg
Jetzt der Hauptdarsteller.Ein Stück Schweinerücken möglichst fettfrei
http://i40.tinypic.com/33ttmix.jpg
Passend zurechtschneiden
http://i42.tinypic.com/2wbrc7a.jpg
Und,da ich mein Klopfer nicht gefunden habe, mit Folie abgedeckt und mit der Gußpfanne ordentlich eins übergebraten :D
http://i40.tinypic.com/29ayvpy.jpg
Paprika und Zwiebel mit ein wenig Tomatenmark versehen und mit einem Schluck Gemüsebrühe ablöschen.Verdammt heiß hier :D
http://i44.tinypic.com/cku40.jpg
Das Gemüse mit einem Glas "Zigeunersoße" löschen und köcheln lassen
http://i39.tinypic.com/2cr59cm.jpg
Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen,einmal im Mehl drehen,dann durch das Ei und zum Schluß panieren
http://i42.tinypic.com/b5jrsy.jpg
So sehen die dann aus
http://i39.tinypic.com/rvavf8.jpg
In Rapsoel (schmeckt am besten) schön Goldgelb braten
http://i40.tinypic.com/wskbhj.jpg
Ein paar Pommes dazu und fertig ist das Zigeunerschnitzel :ea:
http://i40.tinypic.com/vyo676.jpg
Muigaulwurf
08.03.2009, 11:55
schaud guad aus :ea:
THX_Ultra
08.03.2009, 12:16
Sieht gut aus, allerdings frag ich mich warum man das gute fleisch überhaupt panieren muss?
Mach's doch natur und lass das Fleisch am Schluss in der Sauce ziehen.
Das hat das arme Schnitzerl doch ned verdient :)
Gerd1263
08.03.2009, 12:42
Eine Seite für meine Frau :jump:
mjam mjam Andreas....ich glaub ich muss demnächst mal vorbeischauen :ea:
.
.
.
.
.
hier wie angegündigt Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut
http://img5.imageshack.us/img5/9388/p1060919.jpg (http://img5.imageshack.us/my.php?image=p1060919.jpg)
Knödel (reicht für zwei Knödel)
zwei Brötchen vom Vortag klein schneiden
eine rohe grössere Kartoffel reiben und durch ein Tuch mittellicht Entsaften und zu den Brötchen in eine Schüssel hauen
Ein Ei in eine Tasse und mit etwas Mich verquirlen und ab in die Schüssel
würzen mit Pfeffer Salz Muskat (kann auch jeder noch Würzen wie er will - Petersilie Speck ect.... )
Jetzt gut mit den Händen Kneten, bis die Masse breig durch die Finger flutscht :D
jetzt einen Esslöffel Mehl aufstreuen - gut untermischen (schön klebrig)
stehen lassen +- 10 min - Wasser aufstellen (Siedepunk nicht Überschreiten)
mit nassen Händen zwei Knödel formen, flux durch die Hânde rollen bis sie glatt sind - ins heisse Wasser - 15 min fertig - rausholen beiseite stellen
Kraut
mit etwas Hühnerbrühe...erhitzen...beiseite stellen
Fleisch (1.5kg Schweinebraten)
Speckseite zig zag in fingerbreiten Abständen gut tief einschneiden
WÜrzen mit Salz Pfeffer Paprika (kann jeder wie er will noch mit Kümel ect... machen)
Suppengemüse (Lauch Möhre Zwiegel) schneiden + 1 Kartoffel
Pfanne gut erhitzen - Fett heiss werden lassen und das Fleissch von allen Seiten gut anbraten (die Speckseite nicht, kohlt nur in der Pfanne)
Fleisch raus, beiseite stellen, Fett abgiessen, etwas neues Fett rein und das Gemüse anschmoren mit einem Glas Hühnerfond und Starkbier ablöschen und einmal aufkochen
Diese Mischung in einen Bräter Fleisch drauf und bei 140° in den Ofen
alle 15 min Begiessen und wenden.....(totale Bratzeit +- 1.5h -2h)
kurz vor ende die Temperatur auf 200-220 Grad erhöhen
Speckseite nach oben und gut brutzeln (ich hab noch Honig und heisses Wasser verrührt und die Speckseite damit bestrichen)
fertig - Fleisch raus aufs Brett
Sauce durch Sieb in einen Topf - erhitzen - Sahne dazu - abschmecken - aufkochen - fertig
Knödel über Wasserbad aufwärmen - Kraut nochmal anschmeissen
Gruss
Wum
Sehr lecker.
Wum, wann kann ich vorbei kommen? Passt Samstag 13 Uhr? :ea: :D
Gerne :dr:
nur Samstag 1300h gibts noch kein Essen...höchsten Kaffe Kuchen oder Bier :D
Gruss
Wum
Original von WUM
mjam mjam Andreas....ich glaub ich muss demnächst mal vorbeischauen :ea:
Wum
War ja eh abgesprochen ;)
Mach das und wir kochen was zusammen :ea: :dr:
Der Ochs...
Am Samstag haben wir uns auch mal ohne Besuch ein besonderes Schmankerl gegönnt. Dafür haben wir erstmal am Freitag gut 600 gr. Roastbeef vom österreichischen Almochsen geholt. Für den kurzen Transportweg nach München eigentlich kein wirkliches Schnäppchen (24 € für das Stück), aber sieht toll aus:
http://img9.imageshack.us/img9/8733/cimg7577.jpg (http://img9.imageshack.us/my.php?image=cimg7577.jpg)
Nach ein paar Streicheleinheiten mit der Würzmischung:
http://img8.imageshack.us/img8/6669/cimg7580.jpg (http://img8.imageshack.us/my.php?image=cimg7580.jpg)
Mit etwas Olivenöl (gefroren, deswegen die Stücke) schön vakuumieren und bis zum nächsten Tag warten :(
http://img12.imageshack.us/img12/576/cimg7583.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=cimg7583.jpg)
Am Samstag Nachmittag dann schon mal das Wasserbad aufheizen:
http://img19.imageshack.us/img19/6278/cimg7585.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=cimg7585.jpg)
Rein mit dem Ochsen!
http://img27.imageshack.us/img27/4301/cimg7587a.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=cimg7587a.jpg)
Und dann bei ca. 64°C (weil Madame schwanger ist, wird der Gargrad etwas höher gewählt als sonst) für 5 Stunden garen lassen.
In der Zwischenzeit schon mal den Wein dazu dekantieren:
http://img15.imageshack.us/img15/8910/cimg7590.jpg (http://img15.imageshack.us/my.php?image=cimg7590.jpg)
1999er Poliziano „Le Stanze“, der zwar im Gegensatz zu 98 und 00 „nur“ 2 Gläser im Gambero bekommen hat, aber trotzdem Hochgenuss verspricht.
Weiter mit der Beilage:
3 Kräutersaitlinge in Würfel hacken:
http://img23.imageshack.us/img23/6971/cimg7593.jpg (http://img23.imageshack.us/my.php?image=cimg7593.jpg)
Schalotten und Knoblauch in Ölivenöl anschwitzen:
http://img14.imageshack.us/img14/923/cimg7594.jpg (http://img14.imageshack.us/my.php?image=cimg7594.jpg)
Pilze dazu und anbraten...
http://img13.imageshack.us/img13/3913/cimg7595.jpg (http://img13.imageshack.us/my.php?image=cimg7595.jpg)
...dann mit Weißwein ablöschen...
http://img8.imageshack.us/img8/7596/cimg7596.jpg (http://img8.imageshack.us/my.php?image=cimg7596.jpg)
einkochen lassen, mit Rinderfond aufgießen, abschmecken, crème fraîche dazu (jaja, es sieht aus, wie schon mal gegessen...):
http://img11.imageshack.us/img11/694/cimg7597.jpg (http://img11.imageshack.us/my.php?image=cimg7597.jpg)
Inzwischen ist es 21:00 Uhr, die Vorspeise ist unten (Salat mit Croutons und Parmesan), und das Fleisch sieht nach 5 Stunden Wasserbad so aus:
http://img10.imageshack.us/img10/7590/cimg7599.jpg (http://img10.imageshack.us/my.php?image=cimg7599.jpg)
Jetzt braucht es ja noch die Röstaromen. Um die sog. Maillard-Reaktion auszulösen, heizen wir dem Ochs sauber mit dem Bunsenbrenner ein:
http://img6.imageshack.us/img6/3174/cimg7601.jpg (http://img6.imageshack.us/my.php?image=cimg7601.jpg)
http://img25.imageshack.us/img25/794/cimg7602.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=cimg7602.jpg)
http://img23.imageshack.us/img23/6747/cimg7604.jpg (http://img23.imageshack.us/my.php?image=cimg7604.jpg)
Der Anschnitt:
http://img27.imageshack.us/img27/8270/cimg7607.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=cimg7607.jpg)
Das fertige Gericht: Roastbeef sous-vide an Pilzragout mit Kartoffelscheiben
http://img25.imageshack.us/img25/6974/cimg7608.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=cimg7608.jpg)
Und noch ein Detail:
http://img22.imageshack.us/img22/5153/cimg7609.jpg (http://img22.imageshack.us/my.php?image=cimg7609.jpg)
Trotz des relativ hohen Gragrads (fast medium-well) ist da Fleisch BUTTERweich, ULTRAzart und derart aromatisch, dass es ein WAHRER Traum ist!!!
Puuh..geschafft! Und im Anschluss daran noch ein kleiner Obstgenuss aus Franken:
http://img18.imageshack.us/img18/9420/cimg7611.jpg (http://img18.imageshack.us/my.php?image=cimg7611.jpg)
Ich hoffe, dass ihr jetzt alle am Verhungern seid!!! ;)
Mit besten Grüßen aus München! :gut: :gut: :gut:
P.S: Der Wein war übrigens ausgesprochen köstlich, allerdings hat er mir auch am nächsten Tag noch "Freude" bereitet ;(...eigentlich seltsam, weil ich Kopfschmerzen nach reifem Wein gar nicht kenne...
OrangeHand
17.03.2009, 10:54
Köstlich :ea:
MAOAM, letztes Bild :rofl:
buchfuchs1
17.03.2009, 10:55
Absolut geil.
Jetzt hab ich Hunger.
Muigaulwurf
17.03.2009, 10:57
...und ich erst :ea:
meine Herren.....das ist Kochkunst :verneig:
sieht schweinegeil aus :ea:
Gruss
Wum
Sieht klasse aus :gut:
Das mit dem Fleisch werd ich mal ausprobieren :ea:
time4web
17.03.2009, 11:08
lecker :ea:
Ganz große Küche :gut: :gut:
Original von OrangeHand
Köstlich :ea:
MAOAM, letztes Bild :rofl:
Ich erwähnte doch, dass die Dame des Hauses in anderen Umständen ist...die Lust auf die Gastropackungen Kellog's ist überwunden, jetzt gibt's Maoam!!!
Danke für euer Lob, bald gibt es mehr... ;)
buchfuchs1
17.03.2009, 12:42
Machst du beruflich was mit Nahrung?
Lordbre....
erlaube mir bitte die Frage
Du hast einen speziellen Wasserbadtopfofen für soleche Angelegenheiten....würde das evtl. auch in einem Dampfofen funktionieren??
Gruss
Wum
buchfuchs1
17.03.2009, 12:46
Auch wenn ich nicht lordbre bin, galube ich das eher nicht, da die Temperaturen im Dampfgarer zu hoch sind.
schon klar....aber die Temperaturen lassen sich doch regeln...50-60 Grad geht doch
ging mir viel mehr darum, ob es was ausmacht im Dampf oder untergetaucht im Wasser ??
wie gesagt, Frage eines Unwissenden
edti:: Dirki...KEIN SCHNELLKOCHTOPF sondern ein Wasserdampfgarer
Gruss
Wum
buchfuchs1
17.03.2009, 12:50
Wummi, sowas hab ich doch in der Küche, da fängt die Temperatur bei 80 Grad an....vorher gibts keinen Dampf...
Wum, das Fleisch hat ja keine Wasserberührung, weil es im vakuumierten Beutel ist. Du könntest es auch im Ofen machen, aber im Beutel im Wasserbad hast Du direktere Wärme :gut:
echt... 8o
muss ich mal checken...war noch nie so niedrig ;)
merci Nico :dr:
Gruss
Wum
chef da la cuisine, das war chef, danke!
Paneristi@web
17.03.2009, 14:09
sensationell :verneig: :verneig: :verneig:
THX_Ultra
17.03.2009, 14:58
Sieht ja sehr genial aus :gut:
Ich hab sowas mal im Ofen gemacht - das war absolut genial vom Geschmack - aber ausser mir hats irgendwie keiner gegessen weil das trotzdem noch so roh aussah :D:D
Original von WUM
Lordbre....
erlaube mir bitte die Frage
Du hast einen speziellen Wasserbadtopfofen für soleche Angelegenheiten....würde das evtl. auch in einem Dampfofen funktionieren??
Gruss
Wum
Hi Wum,
sorry für meine späte Antwort, aber ich musste noch ein bisschen arbeiten...
Also, es verhält sich folgendermaßen: Durch das Vakuum und die Zubereitung im Wasserbad bei der gewünschten Zielkerntemperatur bleibt viel Saft im Fleisch. Zudem ist ein Übergaren des guten Stücks praktisch unmöglich, da die Temperatur ja nie über dem gewünschten Gargrad liegt. Das geht prinzipiell auch in jedem Ofen, allerdings ist eine genaue Einhaltung der Temperatur auf 1°C sicher nicht über den gesamten Zeitraum möglich. Deswegen verwendet man für sous-vide Labor- oder spezielle Küchenwasserbäder, die eine lange und exakt konstante Temperatureinstellung ermöglichen. Ein weiterer Vorteil dieser Garmethode ist die sehr intensive Aromatisierung des Garguts durch die verwendeten Gewürze. Allerdings gibt es da so einiges zu beachten (z.B. keinen frischen Knoblauch verwenden etc.)
Leider sind die dedizierten Wasserbäder extrem teuer (800-3000 Euro), es gibt aber auch Alternativen. Meins habe ich von der Bucht, es gibt auch Thermostate mit Umwälzpumpe, die man in einen Eimer hängen kann und die sehr viel günstiger sind. Eine sehr wissenschaftlich anmutende Abhandlung mit praktischen Tipps gibt es hier (http://amath.colorado.edu/~baldwind//sous-vide.html). Über den link zum Interview kommt man auch auf das sous-vide Forum bei egullet.com, da kann man sich den Rest geben. Ist sowohl interssant als auch erheiternd...
Viel Spaß bei Experimentieren!
Beste Grüße aus München
Markus
Original von buchfuchs1
Machst du beruflich was mit Nahrung?
Nicht direkt...ich bin Radiologe :D
Ich habe nur neben der Liebe zum Wein auch das Kochen für mich als Hobby entdeckt und bin über die molekulare Küche auf diese Methode gestoßen.
Sieht fantastisch aus!!
Maillard-Reaktion ... war eine meiner Prüfungsfragen im 1. Studienabschnitt!!
Damals wußte man allerdings noch nicht, WARUM das Schnitzel braun wird!
Ist das (ich meine auf molekularer Ebene) mittlerweile bekannt?
Ansonsten: Mahlzeit!!! :ea:
Da bin ich überfragt :grb:
Wikipedia meint dazu:
"Die Maillard-Reaktion (benannt nach dem Chemiker Louis Camille Maillard) ist eine so genannte nicht-enzymatische Bräunungsreaktion. Hierbei werden Aminosäuren und reduzierende Zucker unter Hitzeeinwirkung zu neuen Verbindungen umgewandelt. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Karamellisieren, jedoch können beide Reaktionen gemeinsam auftreten.
Die Maillard-Reaktion ist von Bedeutung für das Kochen und die Lebensmittelindustrie, denn die braunen, Melanoidine genannten Endprodukte sind geschmackintensiv und für das typische Aroma und die Färbung von eiweißreichem Geröstetem, Gebackenem und Gebratenem verantwortlich. Die Reaktion verzögert auch den Verderb, da die Melanoide/Melanoidine wie das Pronyl-Lysin Luftsauerstoff binden. Forscher aus Madrid und aus Japan ermittelten außerdem eine schwach antibakterielle (keimhemmende) Wirkung.[1] Die Maillard-Reaktion kann aber auch unerwünschte Geschmacksveränderungen beim Sterilisieren von beispielsweise Fleisch oder Milchprodukten hervorrufen und selbst ohne Hitzeeinwirkung bei langer Lagerung proteinhaltiger Lebensmittel auftreten.
In der mehrstufigen Reaktion wird ab etwa 140 °C zuerst unter Abspaltung von Wasser eine Aminosäure mit einem Zucker verbunden. Es entsteht eine Schiffsche Base, die sich in mehreren Schritten zu einer cyclischen Verbindung umlagert. Es entstehen hochreaktive Alpha-Dicarbonylverbindungen und daraus viele weitere, teilweise farbige Verbindungen.
Die Anzahl möglicher Reaktionsprodukte ist sehr hoch, viele Verbindungen sind noch unbekannt. Oft entstehen heterocyclische Verbindungen."
Quelle: wikipedia.de -> Maillard-Reaktion
Wau, das sieht aber richtig gut aus! :verneig: Nach der Garmethode habe ich noch nicht gearbeitet. Habe schon von Köchen gehört, die den Lachs, in Folie geschweißt, in der Spülmaschine garen, aber Fleisch?8o Super. Probier ich auf jeden Fall aus. :ea:
FriendlyAlien
18.03.2009, 20:10
Das Forum rockt.
Ich kann zwar nicht kochen, liebe aber solche Threads :gut:
Wahnsinn
keep on bruzzling :D
Original von THX_Ultra
Sieht ja sehr genial aus :gut:
Ich hab sowas mal im Ofen gemacht - das war absolut genial vom Geschmack - aber ausser mir hats irgendwie keiner gegessen weil das trotzdem noch so roh aussah :D:D
Aha und wo war ich da :grb: :motz: X(
buchfuchs1
19.03.2009, 00:54
Original von lordbre
Original von buchfuchs1
Machst du beruflich was mit Nahrung?
Nicht direkt...ich bin Radiologe :D
Ich habe nur neben der Liebe zum Wein auch das Kochen für mich als Hobby entdeckt und bin über die molekulare Küche auf diese Methode gestoßen.
Danke für die Antwort.
Das molekulare Wesen des Genusses hat sich mir über Cocktails erschlossen.....beim Kochen bin ich noch auf dem Spiegelei-Niveau.
;)
Ahh Danke Markus :dr:
Gruss
Wum
Hallo zusammen,
ein toller Thread! Bevor ich selbst in die Küche verschwinde, hier noch schnell mein Rezept zum Dosenhuhn:
Ist ganz einfach: Hähnchen schön putzen und den (ehemaligen) Kopfbereich mit Küchengarn zunähen (einfach mit Zahnstochern quer stechen und dann wie beim Wanderschuhe binden den Garn über Kreuz zubinden). Dann von innen mit reichlich Salz und Pfeffer einreiben, dann ein paar Knoblauchzehen und eine geschälte halbe Limette hinein.
Danach nehme man eine 0,5l Dose Bier, öffne sie, trinke einen kleinen (!) Schluck ab und stecke sie dem Hähnchen in den A**** (also da hinein, wo eh offen ist).
Das Huhn nun aufrecht auf einen Teller stellen (steht auf der Dose).
Die Dose natürlich irgendwie zügig und geschickt schräg einführen, damit das Bier nicht ausläuft aber andererseits die Zehen und Limette nicht herausfällt.
Die Flügel werden mit Küchengarn dressiert.
http://img59.imageshack.us/img59/8396/p1000505bxa8.jpg
Nun streiche ich das Huhn aus einer Mischung von Sojasoße (hell), Olivenöl, Limettensaft und Sambal-Olek ein. Im Anschluss bestreue ich es reichlich mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, wenig Curry und was sonst noch so herumsteht.
http://img175.imageshack.us/img175/5466/p1000507bhn4.jpg
Jetzt kommt das Huhn einen Tag in den Kühlschrank und am nächsten Tag stelle ich es wieder aufrecht in eine Auflaufform und diese wiederum auf den untersten Bratrost im Backofen. In die Auflaufform gieße ich 0,5l Wasser.
1,5 Stunden bei Umluft 160 Grad. Danach Wasser in der Form nachfüllen und noch 30 min. bei 200 Grad, wobei ich das Huhn regelmäßig mit dem Saft aus der Auflaufform übergiesse.
Fertig.
http://img338.imageshack.us/img338/9489/p1000511bwa4.jpg
(noch ohne Deko und Beilagen)
Vorteil bei der Methode ist, dass das Huhn butterzart wird (Geflügelschere überflüssig) und gleichzeitig endlich mal rundherum eine knusprige Haut bekommt. Das hat mich früher immer genervt: der ganze Rückenbereich blieb weich und läppsch.
Gruß,
Thomas
P.S.: Das Bier ist danach leider ungenießbar.
Schaut gut aus, Thomas - danke für´s Mitmachen hier!
Du sagst, dass das Bier hinterher ungenießbar ist. Ich hätte gedacht, es wäre komplett verdampft und in den Vogel abgehauen? :grb:
mac-knife
21.03.2009, 15:45
... mit Sicherheit die pragmatischste Methode Geflügel zu garen.
... sieht nach Studenten-WG-Trick aus, leuchtet aber ein. Werd das mal zuhause probieren. Tick, Trick und Track werden begeistert sein. Pappi, ein Huhn und eine Bierdose! :gut:
zwar nicht von mir, aber das gabs gestern und ich konnte Euch das unmöglich vorenthalten :D :ea:
(Haxn, Rumpsteak, Huhn, Ente,..)
http://i40.tinypic.com/hs5nad.jpg
Original von mac-knife
... mit Sicherheit die pragmatischste Methode Geflügel zu garen.
... sieht nach Studenten-WG-Trick aus, leuchtet aber ein. Werd das mal zuhause probieren. Tick, Trick und Track werden begeistert sein. Pappi, ein Huhn und eine Bierdose! :gut:
Habe nie in einer WG gelebt, aber könnte natürlich sein. Wobei man dort vermutllich kein Mieral Perlhuhn verwenden würde :] Tatsächlich ist aber die aufrecht stehende Art des Geflügelgarens am Stück eher aus dem asiatischen Raum (allerdings ohne Dose). Die Tiere werden gewürzt aufrecht hängend sogar gleich mehrere Tage abgehangen und so dann auch direkt in einem Ofen oder über Feuer gegart. In letzterem Fall werden sie auf so ein Dingens aus Ton gesetzt, das in Größe und Form an die 0,5l Bierdose erinnert, aber Löcher besitzt und eine umlaufende Rinne. Fast wie ein sehr spitzer mexikanischer Sombrero.
Gesehen habe ich es aber zu erst in USA - dort habe ich auch spezielle "Aufrecht-grill-Halterungen" gesehen. Entweder als Edelstahl-Draht-Konstruktion oder aus Keramik der o.g. Form nachempfunden. Die umlaufende Saftrinne war mir persönlich aber immer zu schmal, so dass mir das immer zu viel Dreck im Ofen gab.
Bei Freunden habe ich dann die Variante mit der Bierdose in Auflaufform gestellt erlebt und seitdem bereite ich mein Huhn nur noch so zu.
Das Bier verdunstet übrigens nicht komplett während des Garens, da wäre für den Koch schon noch etwas übrig ;)
Alicia, ich nehme dann bitte eine Keule von der Ente, ok? Sieht echt gewaltig aus, klasse!
Gruß,
Thomas
feitag abends 21:00h nach der schicht, die schnelle nummer
http://img17.imageshack.us/img17/7164/kochbilder01.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/2051/kochbilder02.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/4886/kochbilder03.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/3695/kochbilder04.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/8663/kochbilder05.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/7933/kochbilder06.jpg
keine einzelheiten zum dessert
http://img17.imageshack.us/img17/3364/kochbilder07.jpg
mit silentcookigem gruß
ralf
Original von PRSD
keine einzelheiten zum dessert
http://img17.imageshack.us/img17/3364/kochbilder07.jpg
mit silentcookigem gruß
ralf
Aaahhhh lecker asiatische Küche :ea: :D
Die Katze sieht nicht glücklich aus :D
caribbean
Die Sauce
5 Tomaten entkernt und in kleine Stücke geschnitten
1 Knoblauchzehe fein gehackt zu den Tomaten
1 Zwiebel klein geschnitten
einwenig kleingeschnitten Speck
1 Dose Ananasscheiben in Stücke schneiden (Saft BEHALTEN)
1 Orange gepresst
1 Dose Kokosmilch
1 Lemongras aufgeschnitten
Orgegano Thymian Basilikum Pfeffer Salz
Tomatenmark Harrisa (marrokanisches scharf Gewürz in der Tube)
http://img7.imageshack.us/img7/8748/dsc0148b.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0148b.jpg)
den Speck und die Tomaten leicht anbraten, die Tomaten+Knofi dazu und einigermassen einköcheln lassen immer gut umrühren.
Die Gewürze Harissa Lemongras dazu, mit Ananassaft und dem Orangensaft ablöschen gut Umrühren und leicht einköcheln lassen
Ananasscheiben jetzt noch NICHT dazu, werden sonst zu weich.
kommen erst zum Schluss rein
http://img7.imageshack.us/img7/8483/dsc0149aba.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0149aba.jpg)
dann die Kokosmilch dazu und +-5-10min köcheln lassen fertig
http://img7.imageshack.us/img7/4251/dsc0157m.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0157m.jpg)
kann man schön schon vormittags vorbereiten, dann zieht die Sauce noch schön legga durch
Reis
http://img7.imageshack.us/img7/9383/dsc0174g.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0174g.jpg)
ein Päckchen Reis
Stück Ingwer
Koreander
eine Knoblauchzehe
einen Löffel Honig
das ganze Zeugs ins Wasser den Reis lt. Vorgabe Kochen - aber länger wie angegeben und den Reis vom Herd nehmen aber im Wasser stehen lassen.
Fisch
einen schönen festen Fisch erlegen +-700g reicht für Drei :op:
Die Doraden waren leider aus....in dem Fall wurde es Victoriabarsch....bin da zwar kein Befürworter für...
http://img7.imageshack.us/img7/2190/dsc0169d.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0169d.jpg)
http://img7.imageshack.us/img7/1001/dsc0175c.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0175c.jpg)
in Stücke schneiden, Salzen Pfeffern Mehlen
http://img7.imageshack.us/img7/1771/dsc0179x.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0179x.jpg)
leicht Anbraten
http://img7.imageshack.us/img7/7013/dsc0180x.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0180x.jpg)
bitte nicht ganz durch Braten....
http://img7.imageshack.us/img7/2783/dsc0181h.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0181h.jpg)
....denn die Sauce kommt jetzt dazu (kann man vorher wieder erwärmen) Annasscheiben erst jetzt dazu...
zum Fisch dazu...Herd aus.(Gas und Induction kleine Flamme)
so lange bis es nicht mehr köchelt +-10 Min
http://img7.imageshack.us/img7/2783/dsc0181h.jpg (http://img7.imageshack.us/my.php?image=dsc0181h.jpg)
fertig =)
http://img14.imageshack.us/img14/9664/dsc0184c.jpg (http://img14.imageshack.us/my.php?image=dsc0184c.jpg)
sieht zwar aus wie schon mal ausgehustet....schmeckt aber ausgezeichnet
Gruss
Wum
Wummi - sieht toll aus :verneig:
Ist - neben Annas Gericht, in dem die Minze gefehlt hat - eines der nächsten Dinge, die ich nachkochen werde :gut:
@WUM
Das klingt aber wirklich lecker! Vor allem die Idee, den Reis schon gewürzt mit dem Ingwer, Koriander und Knoblauch zu kochen, finde ich klasse. Das werde ich mir merken. Schmeckt bestimmt auch lecker mit Seeteufel. Vor der Ananas habe ich etwas Angst, weil ich nix süßes mag. Was meint ihr - falls ich mich beim nachkochen nicht traue, könnte ich evtl. Shitake Pilze stattdessen nehmen?
Gruß,
Thomas
freut mich das es euch gefällt
Thomas...ich glaub da kann man reinhauen was man will....ich wollts halt süss
eines noch....einen Löffel Honig mit in Kochwasser fÜr den Reis
Gruss
Wum
Muigaulwurf
23.03.2009, 17:58
lecker, Wum :ea:
ich hab mir in der letzen woche ein waffeleisen gekauft.
gibts ein paar tipps, wie man die dinger so richtig kross machen kann. bei mir werden sie eher locker und flaumig.
vielleicht butter weglassen oder so??
und ich muss die teile erst im ofen noch "trocken", damit sie nach meinem geschmack sind.
ich bin aber eher der kauknochen typ.
also helfen kann ich Dir ned...sorry
nur....ists ein Eisen mit tiefen Löchern...eher was für weiche Sachen
die untiefen kann man auch hart machen/essen
Gruss
Wum
Hast du gut gemacht Wum :gut:
Werd ich mal nachkochen ;) (aber eventuell Hummerkrabben oder Jacobsmuscheln dazu reichen ;))
es ist noch etwas übriggeblieben vom Filo-Teig (siehe S.13) ;)
Heute: Schafkäse-Tomaten-Dreiecke für 2 Pers.
5 Filoteigblätter
300g Schafkäse
3 EL Ricotta (hatte nur Kräuterfrischkäse im Haus - geht wunderbar)
10 Stk. Kirschtomaten halbiert
3 EL Oregano, frisch gehackt, Pfeffer, Öl zum Bestreichen
Schafkäsewürfel mit Ricotta (Frischkäse), Kräuter vermengen
http://i41.tinypic.com/es800k.jpg
Je 1 EL Fülle auf das untere rechte Eck begeben, Kirschtomaten dazugeben und pfeffern
http://i44.tinypic.com/izbw9x.jpg
Dreiecke formen, das sieht dann so aus :rofl: :rofl: :rofl: - das üben wir noch ein bißchen
http://i42.tinypic.com/15n0u2u.jpg
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 10 min goldgelb backen
http://i39.tinypic.com/fp44rs.jpg
http://i41.tinypic.com/2128j2s.jpg
einfach und schnell und lecker :ea:
Köstlich.... :ea: :ea: :ea: :ea:
Wenn ich es schaffe, bekommt ihr von mir auch noch ein paar Bilder... :grb:
buchfuchs1
29.03.2009, 17:03
Das wäre toll Markus.
@Anna: Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmjammjammmjammm :gut:
Und hoch mit diesem äußerst appetitanregenden Thread ;) mit einem kleinen Beitrag eines Newbies am Herd.
Am Ostermontag hatte ich das Bedürfnis, den Kochlöffel für ein "Menü italienische Art" zu schwingen. Leider hatte ich erst jeweils nach dem Anrichten den Nerv zum Fotografieren :oops:
Vorspeise
http://img17.imageshack.us/img17/8409/01vorspeise.jpg
Rucola, Parmaschinken in Streifen geschnitten, Büffel-Mozzarella-Stückchen, Kirschtomaten-Viertel.
Das Dressing bestehend aus Olivenöl, etwas Zitronensaft nächstes mal bitte etwas mehr, Honig nächstes mal bitte etwas weniger, Salz, Pfeffer, frischer Basilikum, alles mit dem Zauberstab "umgerührt".
Dann noch leicht angeröstete Walnuss-Stückchen darüber gestreut.
Zur Deko frisch geriebener Parmesan, in eine Hasenform auf Backpapier gestreut, im Backofen "überbacken".
Und noch das unvermeidliche Ciabatta.
Hauptgang
http://img18.imageshack.us/img18/7900/02hauptgang.jpg
Bolognese: Zwiebelwürfel und Knoblauchzehe halbiert in Olivenöl (Prise Salz + Zucker) angedünstet, dann in Etappen gemischtes Hackfleisch, Möhren-Stückchen, Standard-Dijon-Senf, Tomatenmark (für den Geschmack), Dosentomaten (für die Menge), Kirschtomaten-Viertel (für den Biss und die Optik), glatte Petersilie und einen Schuß Cabernet-Sauvignon dazugegeben. Zwischendurch nicht vergessen, den Knobi wieder herauszufischen. Längere Zeit zugedeckt köcheln lassen.
Kurz vor dem Servieren dieses Gangs die Multi-Color Osternudeln ins kochende Salzwasser gegeben und al dente gekocht. Mit dem Nudelwasser die Bolognese gestreckt und bzgl. ihrer Konsistenz korrigiert.
Hasen-Parmesan-Deko siehe Vorspeise.
Am Tisch natürlich der obligatorische Parmesan.
Nachtisch
http://img14.imageshack.us/img14/4233/03nachtisch.jpg
Panna Cotta: Sahne, Milch, Zucker, Vanille-Mark und -Schote aufgekocht. Vor dem Zugeben der Gelatine die Vanille-Schote herausgenommen, die Sahne.Mischung in geeignete, kalt ausgespülte Gefäße gefüllt und (über Nacht) kalt gestellt.
Das mit dem sauberen Stürzen und die gleichmäßigere Verteilung der Vanillekrümel in der Flüssigkeit muß der Herr Koch allerdings noch üben :oops:
Orangen-Soße bestehend aus Orangensaft, Zucker, Salz, Orangen-Marmelade aufgekocht, dann mit Stärke angedickt, abgekühlt und ebenfalls kalt gestellt.
Auch hier besteht noch Lernbedarf: die Soße sollte auch eine Konsistenz aufweisen, die den Namen "Soße" verdient =(
Eine Deko, filetierte Orangenscheiben, hatte der Herr Koch auch hier geplant in der Hektik (welche Hektik? :grb:) allerdings dann völlig vergessen :motz:
Dazu wurde gereicht ein Cabernet Sauvignon (Trentino) :dr: :ea:
Rezeptgrundideen und sonstige Tips stammen von:
chefkoch.de (http://www.chefkoch.de) sowie Kabel 1, Fast-Food-Duell (http://www.kabeleins.de/doku_reportage/fast_food_duell/)
sehr legga alles =)
einer der besten Threads :gut:
Gruss
Wum
Liebe Freunde der Amateur-Haute Cuisine, nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft, die versprochenen Bilder des letzten größeren Menus einzustellen. Mit neuer Kamera (Nikon D60) sind die Aufnahmen teilweise nur suboptimal geworden, es braucht halt noch etwas Übung... Trotzdem viel Spaß damit!
Die Vorbereitungen:
Zuerst ein paar Spitzpaprika mit dem Bunsenbrenner oberflächlich verbrennen, um einen etwas herberen Geschmack zu erzeugen:
http://img159.imageshack.us/img159/9451/dsc0015.jpg (http://img159.imageshack.us/my.php?image=dsc0015.jpg)
Dann in Stücke schneiden, mit Knoblauch anbraten, mit mediterranen Gewürzen abschmecken, mit etwas Weißwein ablöschen, Fleisch- oder Gemüsebrühe hinzu und noch etwas köcheln lassen:
http://img397.imageshack.us/img397/4829/dsc0024.jpg (http://img397.imageshack.us/my.php?image=dsc0024.jpg)
Dann pürieren und erkalten lassen.
http://img9.imageshack.us/img9/6281/dsc0025akr.jpg (http://img9.imageshack.us/my.php?image=dsc0025akr.jpg)
Jetzt die richtigen Zutaten aus dem Chemiekasten auswählen...
http://img4.imageshack.us/img4/7026/dsc0026wjm.jpg (http://img4.imageshack.us/my.php?image=dsc0026wjm.jpg)
Passionsfruchtsaft wird mit dem geeigneten Pülverchen kurz aufgekocht...
http://img294.imageshack.us/img294/345/dsc0030z.jpg (http://img294.imageshack.us/my.php?image=dsc0030z.jpg)
...dann in Formen gefüllt und abgekühlt.
http://img87.imageshack.us/img87/6130/dsc0033.jpg (http://img87.imageshack.us/my.php?image=dsc0033.jpg)
So sieht das Pulver für die Paprikasauce aus...
http://img219.imageshack.us/img219/3366/dsc0034sqq.jpg (http://img219.imageshack.us/my.php?image=dsc0034sqq.jpg)
Nach dem Aufkochen wird die verdickte Paprikaessenz dünn auf ein Tablett ausgegossen und zum Erkalten abgestellt:
http://img21.imageshack.us/img21/381/dsc0037h.jpg (http://img21.imageshack.us/my.php?image=dsc0037h.jpg)
In der Zwischenzeit wird die Eismaschine befüllt...
http://img15.imageshack.us/img15/2133/dsc0040u.jpg (http://img15.imageshack.us/my.php?image=dsc0040u.jpg)
Jetzt kommt die grobe Arbeit: Kürbis hacken! Ich verwende übrigens hierfür ein Beil und ein Hackbrett, die mir meine Frau als Souvenir aus Thailand (!) mitgebracht hat...
http://img9.imageshack.us/img9/3593/dsc0047peh.jpg (http://img9.imageshack.us/my.php?image=dsc0047peh.jpg)
Den Kürbis mit Schalotten, Knoblauch und Äpfeln anschwitzen:
http://img4.imageshack.us/img4/2792/dsc0049s.jpg (http://img4.imageshack.us/my.php?image=dsc0049s.jpg)
Darf ich vorstellen? Die Familie Rosenberg:
http://img6.imageshack.us/img6/7268/dsc0065rqk.jpg (http://img6.imageshack.us/my.php?image=dsc0065rqk.jpg)
Nach Entkleiden derselben werden sie in Olivenöl mit Knoblauch und etwas Salz eingebeizt...
http://img529.imageshack.us/img529/2573/dsc0067.jpg (http://img529.imageshack.us/my.php?image=dsc0067.jpg)
So, das Licht wird dunkler, wir nähern uns dem Abend. Der Wein (1996 Fetzer Cabernet Sauvignon Barrel Select) wird dekantiert:
http://img408.imageshack.us/img408/6670/dsc0081q.jpg (http://img408.imageshack.us/my.php?image=dsc0081q.jpg)
Die Gäste sind da! Nun kommt der ernste Teil. Hier ein Bild der Tafel, der Küche und des Chefs:
http://img172.imageshack.us/img172/3183/dsc0084u.jpg (http://img172.imageshack.us/my.php?image=dsc0084u.jpg)
Das Menu:
Apéritif: Champagner-Brombeer-Himbeer Kir
http://img294.imageshack.us/img294/8498/dsc0082t.jpg (http://img294.imageshack.us/my.php?image=dsc0082t.jpg)
Amuse-geuele (oder Magentratzer): Frischkäse in Tomatenfolie (aus unerfindlichen Gründen lag zu diesem Zeitpunkt das Besteck noch falsch...man kann sich das Personal halt nicht aussuchen ;))
http://img12.imageshack.us/img12/3226/dsc0091q.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=dsc0091q.jpg)
Suppe: Kürbiscreme mit gerösteten Kürbiskernen und steirischem Öl
http://img529.imageshack.us/img529/286/dsc0095.jpg (http://img529.imageshack.us/my.php?image=dsc0095.jpg)
Fisch: Gebratene Rosenberggarnele an Risotto von grünem Spargel
http://img208.imageshack.us/img208/3738/dsc0097t.jpg (http://img208.imageshack.us/my.php?image=dsc0097t.jpg)
Zwischengang: Zitronen-Rosmarin Sorbet
http://img408.imageshack.us/img408/8933/dsc0099w.jpg (http://img408.imageshack.us/my.php?image=dsc0099w.jpg)
Fleisch: Argentinisches Rinderfilet sous-vide auf Austernpilzragout nebst Rosmarinkartoffel
http://img2.imageshack.us/img2/6139/dsc0108y.jpg (http://img2.imageshack.us/my.php?image=dsc0108y.jpg)
Käse: Barolotrester, Trüffel-Pecorino, 48 Monate alter Gouda, Feigensenf
http://img294.imageshack.us/img294/1561/dsc0109.jpg (http://img294.imageshack.us/my.php?image=dsc0109.jpg)
Dessert: Passionsfruchtvariationen: Natur, Schaum und Gummi
http://img136.imageshack.us/img136/2886/dsc0110m.jpg (http://img136.imageshack.us/my.php?image=dsc0110m.jpg)
Kaffee und Likör
http://img91.imageshack.us/img91/1184/dsc2001.jpg (http://img91.imageshack.us/my.php?image=dsc2001.jpg)
http://img231.imageshack.us/img231/4452/dsc0215.jpg (http://img231.imageshack.us/my.php?image=dsc0215.jpg)
So, das war’s vorerst. Bei Bedarf kann ich noch näheres zu einzelnen Gängen berichten. Ich habe mich des Umfangs wegen etwas zurückgenommen... ;)
Bis demnächst, ich hoffe, es hat gefallen!
P.S: @Pille: sieh alles SAUlecker aus.... :ea: :ea: :gut:
time4web
16.04.2009, 06:28
sieht sehr lecker aus :ea: :dr:
respekt Markus...sehr sehr fein :ea: :verneig:
und schaut nach einer menge Arbeit aus :dr:
Gruss
Wum
Wow, sehr lecker sieht das aus - danke für die Bilder :dr:
buchfuchs1
16.04.2009, 10:32
Markus, du toppst hier Alles.
Das molekulare Kochen find ich spannend. :gut:
mac-knife
16.04.2009, 10:42
Original von buchfuchs1
Markus, du toppst hier Alles....
mhm ... und die Mitbewerber sind wahrlich ebenfalls Meister ihres Faches. :verneig:
Aber das ist ja kein Wettbewerb hier, hier geht´s ja nicht um Uhren oder Autofahren ;)
Und das sollte nochmal widerholt werden:
Original von WUM
sehr legga alles =)
einer der besten Threads :gut:
Gruss
Wum
:gut:
buchfuchs1
16.04.2009, 10:49
Eben.
Original von buchfuchs1
Markus, du toppst hier Alles.
Das molekulare Kochen find ich spannend. :gut:
HAAAAAAAAALT!!!
Ich will hier gar nichts toppen, sondern nur ein paar Impressionen und Anregungen geben :ka: Und wie NicoH schon erwähnt hat: dieser Thread ist kein Wettbewerb oder Sch****vergleich, sondern ein schöner Austausch von Ideen :gut: :gut:
Zur molekularen Küche (die ja laut Herrn Adrià gar nicht molekular ist...) muss auch ich sagen, dass das echt interessant ist und Spaß macht, auch wenn die Texturen sauteuer sind und man den ganzen Tag für quasi *nichts* in der Küche steht...Falls es in diesem Kreis Interessierte gibt: ich kann diesen Baukasten nur empfehlen! Da ist auch ein recht ausführliches Buch dabei, in dem schöne Rezepte stehen. Allerdings fängt man dann plötzlich an, Vakuumierer und Wasserbäder zu kaufen...zum Glück habe ich eine *sehr* verständnisvolle Frau :D
P.S: Trotzdem danke für die Lorbeeren ;)
was von ostern noch übrig war. entenbrust a la prsd
entenbrust salzen und pfeffern
http://img24.imageshack.us/img24/7694/ente001.jpg
von beiden seiten in keimöl scharf anbraten
hautseite zuerst
http://img24.imageshack.us/img24/2152/ente005.jpg
ablöschen: mit dem saft einer orange , gleiche menge sherry trocken, 2 - 3 eßlöffel sojasoße und würzen mit kleingehackten getrockneten chillischoten und rosmarin (kein salz). danach für 20 - 30 min in backofen
( die kleine hier war 20 min ) unterhitze 210 - 230°.
http://img24.imageshack.us/img24/4953/ente006.jpg
pellkartoffeln in butter mit rosmarin , kleingehackten kräutern und salz würzen.
http://img24.imageshack.us/img24/748/ente009.jpg
wir hatten dazu rotkohl
http://img24.imageshack.us/img24/6011/ente011.jpg
den bratensud durch ein sieb abgießen, portion sahne rein, nachwürzen umrühren, fertig.
http://img24.imageshack.us/img24/8776/ente012.jpg
gruß ralf
mhhh...sieht sehr legga aus....könnt ich jetzt auch vertragen :ea:
Gruss
Wum
giftmischer
17.04.2009, 10:10
Original von THX_Ultra
Ich hab auch wieder mal was gekocht und endlich mal dokumentiert.
Ein Rezept das so bzw. in abgewandelter Form (ohne Zwiebel) schon ein paar Forumsmitglieder kennen.
Ich koche das gerne immer wieder in unterschiedlichen Variationen.
Also los gehts.
Man benötigt für 3-4 Personen 1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 1-2 Knoblauchzehen, Gemüsebrühe,
eine kleine Chilii (wenn mans scharf will), Kümmel und noch
ca 250ml Obers (Sahne für die Deutschen) sowie Petersilie
Dann noch Bandnudeln, oder andere Teigwaren...
Und wenn man es nicht rein vegetarisch haben will noch gutes, Rohes Fleisch!
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle1.jpg
Gemüse und Zwiebel in mittlere Stücke schneiden.....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle2.jpg
Weiter schneiden....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle3.jpg
Zuerst Zwiebeln glasig anschwitzen, danach Paprika, Knoblauch und Kümmel hinzufügen und etwas köcheln.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle4.jpg
Danach mit ca 150-250ml Gemüsebrühe ablöschen, danach Schlagobers (Sahne) hinzufügen (Ich hab hier Rama Creme Fine zum Kochen genommen)
Das Gemüse muss danach noch ca 10 Minuten kochen.
Das bedeutet in der Zwischenzeit kann man schon das Wasser für die Nudeln aufsetzen.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle5.jpg
Das Fleisch habe ich von beiden Seiten scharf angebraten - ca. 2-3 Minuten - danach bei rund 80 Grad für ungefähr 8 Minuten in den Ofen.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle6.jpg
Zwischenzeitlich die Champignons anbraten (noch viel besser natürlich Eierschwammerl (Pfifferlinge) oder auch Steinpilze -
aber die gabs halt gerade nicht. Kann man aber auch ganz weglassen - sind nur Füllstoff.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle7.jpg
Die vorhin angesetzte Paprikasauce wird nun püriert und durch ein Sieb passiert. (man sieht ich hatte Helfer)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle8.jpg
Das Fleisch aus dem Ofen und einmal fürs Anrichten angeschnitten - dabei kann man auch gleich
kontrollieren ob der Garzustand auch passt :) :)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle9.jpg
Gehackte Petersilie über die mittlerweile mit der Sauce gemischen Nudeln streuen...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle10.jpg
Anrichten - geniessen - dazu passt sowohl ein würziger Weißwein oder auch ein gehaltvoller Rotwein, bzw. CHAMPAGNER!
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle11.jpg
Hoffe es hat euch gefallen - Fotocooking ist jedenfalls durchaus anstrengend ;)
Gestern Abend nachgekocht. War sehr legga :ea:.
Ein Spitzenthread mal wieder :gut:.
buchfuchs1
17.04.2009, 10:15
MjamMjam Ralf. :ea:
Der Lacoste-Braten
Nachdem wir vorgestern zufällig die Kocharena im TV gesehen haben, wollten wir eigentlich heute Strauß zubereiten. Leider konnten wir gestern keinen auftreiben, weswegen wir zu dieser Alternative gegriffen haben.
Zunächst die Zutaten für die Soße:
http://img509.imageshack.us/img509/9489/dsc0212k.jpg (http://img509.imageshack.us/my.php?image=dsc0212k.jpg)
Mango, Chili, Ingwer, Knoblauch, Lauchzwiebel, Tomate
Alles kleinhacken und mit etwas Öl vermengen:
http://img504.imageshack.us/img504/7392/dsc0220b.jpg (http://img504.imageshack.us/my.php?image=dsc0220b.jpg)
Lauchzwiebel anschwitzen, dann den Rest dazu:
http://img253.imageshack.us/img253/5429/dsc0224s.jpg (http://img253.imageshack.us/my.php?image=dsc0224s.jpg)
Weiter dünsten, mit Weißwein und Limettensaft ablöschen. Dann auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen und mit etwas Fleischbrühe aufgießen. Später Sahne dazu.
In der Zwischenzeit holen wir das Krokodil herbei:
http://img168.imageshack.us/img168/6671/dsc0227.jpg (http://img168.imageshack.us/my.php?image=dsc0227.jpg)
Dieses würzen wir mit Salz und Pfeffer, dann wird es von beiden Seiten äußerst scharf angebraten:
http://img201.imageshack.us/img201/1314/dsc0229.jpg (http://img201.imageshack.us/my.php?image=dsc0229.jpg)
http://img19.imageshack.us/img19/1454/dsc0231yno.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=dsc0231yno.jpg)
Dann wird die Hitze reduziert, der Deckel kommt drauf und dann durchbraten (oder wie auch immer man es mag).
Schließlich wird das ganze angerichtet – fertig ist das Krokodil mit Mango-Chili-Soße und Reis. Krokodil schmeckt übrigens ähnlich wie Geflügel, hat aber eine sehr feste Konsistenz und ist sehr mager---lecker!
http://img18.imageshack.us/img18/7685/dsc0234psv.jpg (http://img18.imageshack.us/my.php?image=dsc0234psv.jpg)
http://img504.imageshack.us/img504/5206/dsc0237.jpg (http://img504.imageshack.us/my.php?image=dsc0237.jpg)
Dazu gab’s einen schönen französischen Sauvignon blanc von Louis Fabre (über World of Wine zu beziehen).
Wow, Krokodil hab´ ich noch nie gegessen, muss mir mal eins fangen ;)
Die Sauce mach´ ich auf jeden Fall auch mal - danke für das Rezept :dr:
Krokodil - sehr geil. Wo kauft man sowas?
Original von axelk
Krokodil - sehr geil. Wo kauft man sowas?
Im Handtaschenladen kriegt man auf Nachfrage das Innenleben der Krokotaschen... :D :D
Nein, gibt es im Feinkostladen oder auch per Internet (siehe z.B. den Grillthread hier, da sind einige Fleischversender angegeben). Ich habe es im Frischeparadies als Tiefkühlware erworben, ist sehr zu empfehlen!
Pesto a la Wum...
Kompliziert kann jeder ... :D
http://img27.imageshack.us/img27/9071/dsc0147uuj.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=dsc0147uuj.jpg)
eine handvoll Basilikum - geröstete Pinienkerne - halbe Chilli - drei Sardellenfilets - drei Oliven - drei getroknete Tomaten - drei Knoblauchzehen - Parmesan - Pfeffer - Olivenöl
alles mixen (wer will kann auch Stossen - schmeckt 100x besser) nicht zu fein, dürfen ruhig noch einpaar Stücke bleiben - fertig
http://img403.imageshack.us/img403/227/dsc0150s.jpg (http://img403.imageshack.us/my.php?image=dsc0150s.jpg)
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
23.04.2009, 10:12
ui, krokodil :ea:
oh. ich schau jetzt echt das erste mal hier rein und gleich diese seite lässt einem extrem dass wasser im munde zusammenlaufen.
schaut alles sehr lecker aus :gut:
Der Lachs, der eine Ente war...
Am Samstag sollte es eigentlich Fisch geben, leider war die für dieses spezielle Essen benötigte Sushi-Qualität im lokalen Frischeparadies leider aus...nach langem Überlegen habe ich mich dann für 2 schöne weibliche Entenbrustfilets aus Frankreich entschieden. Diese werden zunächst gehäutet, die Häute werden aber nicht verworfen:
http://img100.imageshack.us/img100/5051/dsc0299m.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=dsc0299m.jpg)
Anschließend würze ich die Brüste mit Salz und Pfeffer und vakuumiere sie mit etwas gefrorenem Olivenöl
http://img136.imageshack.us/img136/7125/dsc0295w.jpg (http://img136.imageshack.us/my.php?image=dsc0295w.jpg)
Danach kommen die Brüstchen in das Wasserbad bei ca. 61°C. Dann heißt es erstmal warten...
In der Zwischenzeit hacke ich einen Teil davon:
http://img24.imageshack.us/img24/152/dsc0302eqk.jpg (http://img24.imageshack.us/my.php?image=dsc0302eqk.jpg)
Die Stücke kommen dann mit etwas Olivenöl auf das Wasserbad, das schön warm ist und dabei hilft, dass der Knoblauchgeschmack schön auf das Öl übergeht...
http://img19.imageshack.us/img19/3024/dsc0306s.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=dsc0306s.jpg)
Kurz ein Foto der Gewürzecke:
http://img224.imageshack.us/img224/1396/dsc0307.jpg (http://img224.imageshack.us/my.php?image=dsc0307.jpg)
Nun zu den Häuten: Die werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und kommen dann ins Rohr. Dort werden sie auf einer oberen Schiene bei ca. 200°C erst mal entfettet und getrocknet.
http://img399.imageshack.us/img399/1189/dsc0309.jpg (http://img399.imageshack.us/my.php?image=dsc0309.jpg)
http://img179.imageshack.us/img179/1290/dsc0319.jpg (http://img179.imageshack.us/my.php?image=dsc0319.jpg)
Jetzt kommt der Spargel mit Gemüsebrühe in Salzwasser:
http://img19.imageshack.us/img19/4065/dsc0312iuc.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=dsc0312iuc.jpg)
Die Sauce zum Spargel mache ich aus guter bayrischer Butter und dem hervorragenden Apfel-Balsamico von Gölles aus Österreich (der übrigens in der aktuellen Ausgabe des „Feinschmecker“ als einer der besten Balsamico-Essige geführt wird). Die Butter wird erhitzt, dann kommen ein Schuss Essig und eine Prise Salz nach Geschmack dazu.
http://img24.imageshack.us/img24/3666/dsc0315b.jpg (http://img24.imageshack.us/my.php?image=dsc0315b.jpg)
Als Weine gibt es heute eine 1999er Weißer Burgunder Trockenbeerenauslese vom Weingut Frey aus der Pfalz für Madame. Ich bevorzuge den äußerst leckeren Rosé von Estelle Daure aus Chile. Einer meiner Lieblingssommerweine, gibt es 1x pro Jahr bei Jaques’ Weindepot.
http://img394.imageshack.us/img394/424/dsc0318.jpg (http://img394.imageshack.us/my.php?image=dsc0318.jpg)
Die Enten sind jetzt 4 Stunden im Wasserbad, was recht lange ist. Schuld daran war unser Neuzugang:
http://img228.imageshack.us/img228/2816/dsc0342c.jpg (http://img228.imageshack.us/my.php?image=dsc0342c.jpg)
Das mitunter schöne an dieser Garmethode ist, dass sie sehr elternfreundlich ist, weil es auf eine Stunde mehr nicht ankommt...
So sehen die Entenbrüste nach dem Bad aus:
http://img237.imageshack.us/img237/568/dsc0323r.jpg (http://img237.imageshack.us/my.php?image=dsc0323r.jpg)
Um sie außen knusprig zu bekommen, bearbeite ich sie mit dem Bunsenbrenner
http://img80.imageshack.us/img80/9051/dsc0324x.jpg (http://img80.imageshack.us/my.php?image=dsc0324x.jpg)
http://img228.imageshack.us/img228/8619/dsc0328x.jpg (http://img228.imageshack.us/my.php?image=dsc0328x.jpg)
http://img18.imageshack.us/img18/1364/dsc0329k.jpg (http://img18.imageshack.us/my.php?image=dsc0329k.jpg)
Dann wird angerichtet:
Ente sous-vide mit Knoblauchöl an Spargel in Balsamico-Butter und Frühlingskartoffeln:
http://img179.imageshack.us/img179/3074/dsc0330.jpg (http://img179.imageshack.us/my.php?image=dsc0330.jpg)
http://img512.imageshack.us/img512/3552/dsc0332f.jpg (http://img512.imageshack.us/my.php?image=dsc0332f.jpg)
http://img67.imageshack.us/img67/7311/dsc0333.jpg (http://img67.imageshack.us/my.php?image=dsc0333.jpg)
Das dunkle ganz rechts ist übrigens die knusprige Haut. Die Ente war der absolute Wahnsinn, die Konsistenz erinnerte an Entenleberpastete, also superzart.... Könnte ich heute schon wieder essen....
Das war’s für heute, bis demnächst!!!
Geil Markus, die schaut mal *richtig* lecker aus :ea: :gut:
Bin kurz davor, mir solch einen Wassergarer zu kaufen...
Kann ich nur empfehlen... :gut:
Zur Geburt unserer Tochter habe ich übrigens auch ein Exemplar von dem hier bekommen:
http://blog.khymos.org/wp-content/2008/06/vakuum1.jpg
Da geht es praktisch nur um diese Garmethode. Allerdings spricht das Buch eher Vollprofis und Großköhe an, die Rezepte sind aber trotzdem sehr brauchbar.
Die allerdings für den Amateur wertvollsten Infos gibt es hier (http://amath.colorado.edu/~baldwind//sous-vide.html) und hier (http://forums.egullet.org/index.php?showtopic=116617).
Beide Links enthalten so viele Infos, dass man mehrere Tage braucht, um sie zu lesen :grb:
Natürlich kann und darf man auch mich fragen, ich stehe gerne zur Verfügung :ea:
Danke :dr:
Ich habe in letzter Zeit auch immer wieder davon gehört, was Kolja Kleeberg als "Rückwärts braten" bezeichnet: Das Fleisch erst lange bei niedriger Temperatur in den Ofen und später à la minute in der Pfanne anbraten - so ist es durch, angebraten, und heiß auf dem Teller :ea:
Vielen Dank nochmal für Deine Bilder hier - da macht das Lesen schon Spaß ;)
Anläßlich des heutigen Floristen-Umsatz-Ankurbeltags habe ich mal wieder den Kochlöffel geschwungen.
Das heutige Menü basiert auf den Rezepten vom "Ministry of Food", Jamie Oliver, aus seinem Buch "Jeder kann kochen".
Erbsensuppe mit Minze
Karotten, Stangensellerie, mit Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten. Das ganze mit Brühe, z.B. dieser hier...
http://img218.imageshack.us/img218/6242/p5106961.jpg
...ablöschen, TK-Erbsen, Salz, Pfeffer hinzu und weiter köcheln lassen.
Vor dem Servieren frische Minzblätter hinzugeben, mit dem Zauberstab pürieren, zerschnippelter gekochter Schinken hinzu, mit angebratenem Frühstücksspeck und einem Minzblatt dekorieren, ergibt folgendes Ergebnis:
http://img14.imageshack.us/img14/6704/p5106963.jpg
Ergänzen kann man die Suppe mit einem angerösteten Ciabatta.
Schweinekotelett mit Salbei und Honig
Und noch so eine seltsam anmutende Rezeptur.
Salbei in Öl andünsten und beiseite stellen.
Schweinekotelett ohne Knochen (das funktioniert sicherlich auch mit anderen Stücken vom Schwein), mit Öl, Salz und Pfeffer marinieren.
Zwiebelchen andünsten und das Fleisch darin anbraten.
Kurz vor Schluß den Salbei auf das Fleisch geben und ordentlich Honig (im Rezept werden auch Ahornsirup oder Apfelmus vorgeschlagen :grb:) dazu, auf beiden Seiten noch ein wenig in der Pampe schmurgeln lassen.
Als Sättigungsbeilage geschälte rohe Kartoffeln in kaltes Wasser raspeln, ausdrücken, Wasser vorsichtig abgießen und die Stärke zu den Raspeln geben, Salz, Pfeffer, Muskatnuss dazu. In heißem Fett die Raspel (mehr oder weniger) in Form bringen und brutzeln.
Zwecks der Farbe, geviertelte Kirschtomaten mit Balsamico, Öl und Basilikumschnipseln.
Et voilà:
http://img14.imageshack.us/img14/9166/p5106966.jpg
Scones
Rosinen und Sauerkirschen (entsteint) in Orangensaft einlegen.
Mehl, Backpulver und Butter zu Bröseln verarbeiten.
Eier und Milch verquirlen, die Früchte abgießen und dazugeben.
Diese Mischung in die Brösel geben und so vermengen, daß die Früchte nicht bis zur Unkenntlichkeit vermatscht werden.
Den Teig ca. 2cm dick ausrollen (Arbeitsfläche und Wellholz gut mit Mehl bestäuben) und mit einer geeigneten Form zu runden Talern ausstechen.
Auf ein gefettetes Backblech (alternativ Backpapier) legen, mit Milch bepinseln und bei 200°C im Ofen goldgelb backen.
Abkühlen lassen, horizontal halbieren.
Einen Klecks Mascarpone ("Clotted Cream", Sahne oder ein ähnlicher Kalorienspender) auf die untere Hälfte geben, dann je nach Geschmack z.B. die restlichen Kirschen, Rosinen oder Konfitüre noch hinzu - entweder original englische oder die von Tobias ;)
http://img14.imageshack.us/img14/1149/p5106973.jpg
Zum englischstämmigen Rezeptlieferanten den "passenden" Wein dazu, einen Cabernet Sauvignon aus Argentinien :dr:
http://img105.imageshack.us/img105/2482/p5106976.jpg
Als zweiten "Nachtisch" gab es dann am späteren Nachmittag noch Eis, allerdings in einer weniger genießbaren Form...
http://img218.imageshack.us/img218/1381/p5106980.jpg
Hi Udo,
sieht alles sehr köstlich aus...vor allem das Kotelett :ea: :ea:
Bin eigentlich weder Kotelett noch Schweinefan, aber das wird definitiv nachgekocht!!! Weiter so!
P.S: Die DD wäre auch mein Fall :verneig:
fiumagyar
11.05.2009, 10:09
Das schaut beides super aus, werde mich jetzt auch in das Wasserbad
einlesen.
Gruß
Ulrich
Spaghetti mit Ingwergarnelen in Weißweinsauce
Öl aus Kreta in die Pfanne, Garnelen mit großen Ingwerstücken und Frühlingszwiebeln anbraten
http://i39.tinypic.com/wcbvvt.jpg
Mit Sahne und Weißwein aufgießen, frischen Oregano und Cocktailtomaten dazugeben
http://i40.tinypic.com/16c18jr.jpg
Nudeln dazugeben
http://i41.tinypic.com/25i3vir.jpg
fertig :ea:
http://i41.tinypic.com/2h2mxea.jpg
jetzt brauche ich einen doppelten
Espresso
Da sagt die Anna keinen Ton :motz:
Guten Appetit! =)
Schaut lecker aus :ea:
.... aber am meisten freue ich mich, das Geschirr zu sehen - erinnert an früher zuhause ;)
Saugut --- Garnelen sind im Sommer einfach ein Traum! :verneig:
OK, ich mag es eigentlich nicht, 2 Posts hintereinander zu schreiben. Da der Thread aber gerade am Einschlafen ist, hilft es wohl nicht....
Das "Dankeschön"-Mahl
Nachdem meine liebe Nachbarin so toll unsere Tochter fotografiert hat, war es an der Zeit, ein Dinner als Dankeschön zu servieren. Übrigens ist bei dem Shooting dieser tolle zufällige Wristshot herausgekommen:
http://img196.imageshack.us/img196/1565/img0716g.jpg (http://img196.imageshack.us/my.php?image=img0716g.jpg)
Gut, starten wir mit dem Hauptgang II:
Dafür nehmen wir 4 ausgelöste Lammrücken (Lammlachse). Einfach wunderbares Fleisch bester Güte, zum Reinbeißen...
http://img196.imageshack.us/img196/2373/dsc0451vmc.jpg (http://img196.imageshack.us/my.php?image=dsc0451vmc.jpg)
Dieses würze ich mit Salz, Pfeffer und einigen Rosmarin (wie heißen die einzelnen Teile eines Zweiges eigentlich??? Blätter? Nadeln? :ka:)
http://img526.imageshack.us/img526/5236/dsc0455g.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=dsc0455g.jpg)
Anschließend werden die Lachse mit Lardo umwickelt...
http://img199.imageshack.us/img199/306/dsc0457u.jpg (http://img199.imageshack.us/my.php?image=dsc0457u.jpg)
Die weitere Zubereitung ist denkbar einfach: Die Lachse in eine Form mit etwas Olivenöl für ca. 20-25 Minuten in den auf 160° vorgeheizten Ofen geben - fertig!
Nun die Beilage zum Hauptgang I:
http://img197.imageshack.us/img197/6983/dsc0460t.jpg (http://img197.imageshack.us/my.php?image=dsc0460t.jpg)
Den grünen Babyspargel waschen und dann erst heiß, dann kalt schocken, also blanchieren...
http://img188.imageshack.us/img188/2980/dsc0461.jpg (http://img188.imageshack.us/my.php?image=dsc0461.jpg)
Dadurch bleibt der Spargel schön grün. Weil's so schön war, habe ich auch noch ein paar Kirschtomätchen blanchiert und sie gehäutet.
http://img38.imageshack.us/img38/1658/dsc0464.jpg (http://img38.imageshack.us/my.php?image=dsc0464.jpg)
Nun zur Sättigungbeilage für Hauptgang II: Kartoffelgratin. Dafür habe ich La Ratte Kartoffeln in sehr dünne kleine Scheiben gehobelt, sie mit Salz, Pfeffer, Selleriesalz, Liebstöckelpulver und gemahlenem Kümmel gewürzt. Dann noch Knoblauchwürfel, Zwiebel, Crème fraîche und einen Schuss Olivenöl dazu und mit etwas Mozzarella vermengt. In den Ofen zu den Lachsen, allerdings braucht das Gratin ca. 45 Minuten.
http://img34.imageshack.us/img34/4681/dsc0466h.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=dsc0466h.jpg)
Nun zur Vorspeise. Es ist Sommer - da braucht es Sommertrüffel! Da es viele Gänge geben wird, reichen ca. 40-50 g für 4 Personen. Dazu hacke ich noch Knoblauch und eine halbe Schalotte klein und reibe etwas 24 Monate alten Parmigiano...
http://img25.imageshack.us/img25/1436/dsc0468y.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=dsc0468y.jpg)
Optisch eine gelungene Kombi...
http://img13.imageshack.us/img13/9971/dsc0472k.jpg (http://img13.imageshack.us/my.php?image=dsc0472k.jpg)
Einen der beiden Trüffel hoble ich fein und hacke ihn in kleine Stücke. Ein herrlicher Anblick :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig:
http://img268.imageshack.us/img268/3251/dsc0475d.jpg (http://img268.imageshack.us/my.php?image=dsc0475d.jpg)
Nachdem der Scorzone deutlich weniger aromatisch als der Alba-Trüffel ist, braucht es noch gutes Trüffelöl (das in diesem Fall teurer als der frische Trüffel ist). Hiervon allerdings nur in paar Tropfen zugeben:
http://img199.imageshack.us/img199/9920/dsc0476n.jpg (http://img199.imageshack.us/my.php?image=dsc0476n.jpg)
Gut, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl kurz glasig braten, die Trüffelstücke hinein, dann mit wenig Weißwein ablöschen, reduzieren, mit wenig Rinderfond aufgießen. Wieder etwas einkochen lassen, einen Schuss Sahne dazu. Dann ein paar Tropfen des guten Öls rein und abschmecken. Salz und Pfeffer nach Bedarf. Zum Abbinden den Parmesan verwenden (vorsicht mit dem Salz!!!)
http://img197.imageshack.us/img197/8564/dsc0479e.jpg (http://img197.imageshack.us/my.php?image=dsc0479e.jpg)
Die Soße kann man sehr gut vorbereiten, kalt werden lassen und bei Bedarf erwärmen.
Für den Hauptgang I Ente ins Vakuum und anschließend ins Wasserbad (siehe Post weiter oben):
http://img196.imageshack.us/img196/1465/dsc0481w.jpg (http://img196.imageshack.us/my.php?image=dsc0481w.jpg)
Gutes Essen braucht auch gute Weine: von links nach rechts:
http://img188.imageshack.us/img188/2988/dsc0484w.jpg (http://img188.imageshack.us/my.php?image=dsc0484w.jpg)
Bründlmayer Sekt brut 2004 (kann mit den meisten non-vintage Champagnern mithalten, angeblich der beste Sekt Österreichs)
Chardonnay Lores Reserve, Weingut Johanneshof Reinisch, Österreich (einer der besten Weißweine unter 20 Euro, wurde im Barrique ausgebaut)
Badia a Coltibuono Chianti Classico 2006 (3 Gläser im Gambero Rosso, schönes erschwingliches Großformat, allerdings für meinen Geschmack noch zu jung -> mindestens noch 5 Jahre in den Keller damit)
Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese 2002 (kräftig-fruchtiger Süßwein, der gut zum Käsegang passt)
Danach ist man mit nur 3 Alkoholtrinkern ganz schön bedient...
Zu den anderen Gängen lasse ich mich nicht weiter aus, bei Interesse gerne mehr!
D A S M E N Ü
Balsamico-Spritz (Sekt mit einem Schuss Gölles Apfel-Balsamico)
http://img38.imageshack.us/img38/1889/dsc0489h.jpg (http://img38.imageshack.us/my.php?image=dsc0489h.jpg)
Frischkäse in Tomatenfolie
http://img44.imageshack.us/img44/4197/dsc0487o.jpg (http://img44.imageshack.us/my.php?image=dsc0487o.jpg)
Nudeln mit Sommertrüffeln
http://img37.imageshack.us/img37/5691/dsc0492i.jpg (http://img37.imageshack.us/my.php?image=dsc0492i.jpg)
Noch eine Detailaufnahme, weil es so wahnsinnig gut schmeckt (mein momentaner Favorite)
http://img13.imageshack.us/img13/9852/dsc0497f.jpg (http://img13.imageshack.us/my.php?image=dsc0497f.jpg)
Ente sous-vide mit Salat vom grünen Spargel und Kirschtomaten
http://img200.imageshack.us/img200/3244/dsc0511r.jpg (http://img200.imageshack.us/my.php?image=dsc0511r.jpg)
Lecker!!!
http://img197.imageshack.us/img197/1335/dsc0515f.jpg (http://img197.imageshack.us/my.php?image=dsc0515f.jpg)
Zitronen-Rosmarin Sorbet
http://img189.imageshack.us/img189/3580/dsc0516p.jpg (http://img189.imageshack.us/my.php?image=dsc0516p.jpg)
Ein paar Impressionen des Ambientes...
http://img44.imageshack.us/img44/9522/dsc0518n.jpg (http://img44.imageshack.us/my.php?image=dsc0518n.jpg)
http://img35.imageshack.us/img35/869/dsc0519g.jpg (http://img35.imageshack.us/my.php?image=dsc0519g.jpg)
Lamm im Lardo an Kartoffelgratin
http://img25.imageshack.us/img25/3923/dsc0521s.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=dsc0521s.jpg)
Riesling-Silvaner, Pecorino mit Trüffeln, Gorgonzola mit Mascarpone, Feigensenf
http://img19.imageshack.us/img19/3835/dsc0522y.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=dsc0522y.jpg)
Bananenkompott mit Weißbier-Espuma
http://img13.imageshack.us/img13/8868/dsc0524u.jpg (http://img13.imageshack.us/my.php?image=dsc0524u.jpg)
http://img268.imageshack.us/img268/3346/dsc0526o.jpg (http://img268.imageshack.us/my.php?image=dsc0526o.jpg)
http://img200.imageshack.us/img200/8325/dsc0527u.jpg (http://img200.imageshack.us/my.php?image=dsc0527u.jpg)
http://img198.imageshack.us/img198/156/dsc0529n.jpg (http://img198.imageshack.us/my.php?image=dsc0529n.jpg)
Ob man da essen kann :grb:
http://img197.imageshack.us/img197/5981/dsc0530n.jpg (http://img197.imageshack.us/my.php?image=dsc0530n.jpg)
Alles in allem ein sehr schöner Abend mit leckerem Essen und (zu) viel Alkohol...danke noch mal an die Nachbarn! :gut: :gut: :gut:
P.S: Falls ihr auch ein paar außergewöhnliche professionelle Fotos braucht: Get in style Fotografie (http://www.getinstyle.de)
giftmischer
14.06.2009, 08:46
:verneig:
wristshot
14.06.2009, 10:28
P.S: Falls ihr auch ein paar außergewöhnliche professionelle Fotos braucht: Get in style Fotografie (http://www.getinstyle.de)
Der Internet-Auftritt ist mindestens so senationell wie Deine Speisefolge :gut:
Signore Rossi
14.06.2009, 12:13
Ähhh, Markus... ich hätte da einige Referenzen als Babysitter vorzuweisen! :D
Bei dieser Art der "Bezahlung" stelle ich meine Dienste gerne zur Verfügung! ;)
Mein lieber Schwan, da kann man nur sagen!
RESPEKT! :verneig:
@lordbre: Wie schaffst Du es denn, konstant 61 Grad über Stunden zu halten?
Ich bin schon oft daran verzweifelt. :rolleyes:
Original von Wotan65
@lordbre: Wie schaffst Du es denn, konstant 61 Grad über Stunden zu halten?
Ich bin schon oft daran verzweifelt. :rolleyes:
Das Wasserbad ist ein Laborgerät, dass relativ konstant (+-1°) die Temperatur hält. Inzwischen sind die Geräte alle mit digitaler Steuerung ausgestattet, so dass die Temperatur meist noch besser gehalten wird. Bei ebay kann man diese Dinger relativ günstig ersteigern (gib z.B. mal Wasserbad, Julabo oder Memmert ein).
Wichtig ist, dass man kein bain-marie verwendet, weil die eigentlich nur zum Warmhalten von Speisen geeignet sind. Am besten sind Bäder mit Umwälzpumpe, die sind aber auch entsprechend teuer.
@Signore Rossi: Wenn dir die Anreise aus dem Schwarzwald ned zu weit ist, kommen wir gerne mal darauf zurück ;)
8o
Sehr sehr lecker, Markus :ea:
Obwohl gerade erst zu Mittag gegessen, stellt sich bei diesen Bildern schon wieder ein leichtes Hungergefühl ein ;)
Markus,
lieferst du auch? :verneig: :gut:
Signore Rossi
14.06.2009, 18:03
Original von lordbre
@Signore Rossi: Wenn dir die Anreise aus dem Schwarzwald ned zu weit ist, kommen wir gerne mal darauf zurück ;)
Wenn ich überlege wie viele Leute über hunderte von Kilometern zu den hiesigen Sterneköchen pilgern ist München ja gerade um die Ecke... ;)
buchfuchs1
14.06.2009, 18:20
Markus...... 8o :verneig:
Original von Signore Rossi
Wenn ich überlege wie viele Leute über hunderte von Kilometern zu den hiesigen Sterneköchen pilgern ist München ja gerade um die Ecke... ;)
Na --- jetzt übertreib aber mal nicht. Da fehlt es noch weit :rolleyes:
Ich fasse das natürlich als Kompliment auf :gut:
buchfuchs1
14.06.2009, 19:33
Ich würds gern mal essen und anfassen....
Markus - mal wieder H A M M E R :verneig:
Danke für die Bilder, hat Spaß gemacht :dr:
wow.... Gourmet-Kûche par excellence :verneig:
Danke für die Mûhe alles zu fotographieren und dann noch so perfekte Bilder :verneig:
Gruss
Wum
Original von buchfuchs1
Ich würds gern mal essen und anfassen....
Darüber ließe sich jederzeit reden... :ea:
buchfuchs1
15.06.2009, 14:24
8o
Ich komme sofort, wenn du rufst.
Damit werde ich dann wohl arbeitslos ;)
ich übernehm Dich :op:
Gruss
Wum
OK :jump:
Und ich verspreche, meine Bewerbung hier bald online zu stellen - ich hab´ schon lange nichts mehr zu diesem Thread beigetragen...
:gut:
oder besser...
:ea:
Gruss
Wum
buchfuchs1
15.06.2009, 15:01
Ich mach auch mal Bilder am Mittwoch, da wollen wir Roli und Manu mal verwöhnen.
Toll, jetzt hab ich Hunger und nix im Kühlschrank....
Klasse! :gut:
buchfuchs1
15.06.2009, 17:48
Geh halt Essen.
Ich hol mir jetzt was beim Inder...
Auch da gibt´s Threads für, Paddy. Auch von Dir eröffnet ;)
Ick gloob, ick brenne! :motz:
:D
buchfuchs1
15.06.2009, 18:13
Beim Inder?
Bääääääh
Original von buchfuchs1
8o
Ich komme sofort, wenn du rufst.
Ich werde rufen!!! Bin nur die nächsten 2 Wochenenden schon ausgebucht bzw. beschäftigt. Wie weit hast du's denn nach München?
Original von buchfuchs1
Beim Inder?
Bääääääh
Ne, war dann doch beim Thai, aber der Inder ist auch gut.
Indisch ist auch super, hier in der Provinz gibts leider nix in der Art.
Master GMT
16.06.2009, 15:31
indisch isch schuper
Squid - Calmares - Pijlinktvis - Sepia ..? - Suppe oder Sosse ;)
hab ein schönes Stück eines KopffÜssler ergattern können 8o
Dieses Stück war ungefähr 40 cm lang und zwei Fingerbreit hoch :gut:
+-700gr - Rezept für zwei gute Esser oder drei mässige ;)
-Tomaten +-500g
-eine Zwiebel
-stückchen Ingerwer
-halbe Chilli
-eine Knoblauchzehe
-2 mittelgrosse Kartoffel
-ein Stück Lemongrass (mit dem Messer spalten)
den "Fisch" in goulaschgrosse Stück schneiden - lieber zu gross wie zu klein - schrupft noch... :supercool:
die Kartoffel in Stücke ... hier auch lieber etwas grösser
Tomaten entfleischen und Würfeln - Knofi + Ingwer + Chilli feinschneiden und zu den Tomaten.
Zwiebel kleinschneiden und Dämpfen (habs im Wok gekocht)
Die Tomaten und den Rest dazu - schön heftig einkochen
Anschliessend würzen mit Pfeffer Salz Thymian Rosmarin Basilicum...ect... ;)
einwenig Zitronensaft dazu - ein bis zwei Teelöffel Fischfond - Schluck Weisswein....und wieder einkochen lassen +- 5min
nur den Fisch und die Kartoffel dazu - Deckel drauf - gelegentlich umrühren und alles 5-10 min garen
Deckel ab und alles nochmal 10-15 min köcheln lassen
der "Sepia" lässt viel Wasser - deswegen deckel ab...
http://img134.imageshack.us/img134/6406/dsc0279w.jpg (http://img134.imageshack.us/i/dsc0279w.jpg/)
http://img134.imageshack.us/img134/1218/dsc0280e.jpg (http://img134.imageshack.us/i/dsc0280e.jpg/)
Gruss
Wum
Das schaut aber lecker aus Wum :ea:
@Wum: :ea: :ea: :gut: :gut:
Habe leider bisher noch nie Sepia selbst zubereitet, sieht aber äußerst köstlich aus!
sehr lecker Markus... :ea:
darf ned gummimässig sein, sondern leichten Wiederstand mit einem leichten crunch (kann man schlecht beschreiben ;) ) bei so grossen Stücken...
Gruss
Wum
Sieht einfach und verdammt lecker. :ea:
Vlt sogar vorher anbraten :grb:
nee einfach in die Sauce legen
Gruss
Wum
sehr lecker, Wum :ea:
wenn man lernen muß, dann räumt man schon mal ganz gern auf, putzt Fenster oder kocht ein bißchen ausgiebiger (und stellt das Ganze dann natürlich auch noch ein) - so ist das zumindest bei mir :D
Gefüllte Aubergine
1 Aubergine, 4 EL Don-Öl, 3 Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen (ich muß heute noch unter Leute, daher ohne), 2 Tomaten, 250g Rinderhack, etwas Meersalz, etwas Chilli, 4 EL geh. Petersilie, 80g geriebener Parmesan, Basmatireis
Aubergine putzen, der Länge nach halbieren, mit der Schnittfläche nach unten in 2 EL Öl etwa 5-7 Minuten braten. Abkühlen lassen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben.
In der Zwischenzeit Zwiebeln (u. Knoblauch) schälen, fein würfeln, ebenso die Tomaten.
Backofen auf 200°C (Umluft 170°C) vorheizen.
Zwiebeln (u.Knoblauch) in 2 EL Öl goldgelb dünsten. Hackfleisch dazugeben und unter Rühren anbraten. Mit Salz, Chili und Petersilie würzen.
Tomaten mit dem Auberginenfruchtfleisch mischen, salzen und in eine Auflaufform geben. Die Auberginenhälften darauf setzen und mit der Hackfleischmischung füllen.
Den Auflauf mit Parmesan bestreuen und im Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 20min. goldbraun backen.
http://i42.tinypic.com/no5y5f.jpg
http://i43.tinypic.com/w0kw7m.jpg
dazu empfehle ich einen Greco di Tufo von 2007
:ea: :dr:
legga....werd ich auch mal nachkochen Anna :gut:
Gruss
Wum
Aber erst das Marokkanische, wo die Minze gefehlt hat :gut:
Das hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1941546#post1941546) =)
oh jaaa...!! hat ich schon "fast" vergessen...danke für den leichten Schlag auf den Hinterkopf :dr:
Grusss
Wum
Original von alicia
http://i43.tinypic.com/w0kw7m.jpg
Anna, falls du davon noch was übrig haben solltest, hole ich es gerne ab ;) Sieht wirklich oberköstlich aus :gut:
Quick 'n' dirty
Nachdem der liebe Wum mal wieder Fisch ins Spiel gebracht hat, sind hier zwei Dinge, die ich liebe:
Fisch und Salat
Man nehme drei schöne Schwertfisch Loins:
http://img37.imageshack.us/img37/5761/dsc05832i.jpg (http://img37.imageshack.us/my.php?image=dsc05832i.jpg)
Diese werden mit dem geeigneten Gewürz gewürzt und in die Pfanne gehauen (ich nehme für Fisch fast immer „Zest for Life“ von capeherb.com):
http://img504.imageshack.us/img504/5123/dsc05862.jpg (http://img504.imageshack.us/my.php?image=dsc05862.jpg)
Auf den Teller damit und nur mit etwas Blattsalat mit weißen Balsamico-Olivenöl-Dressing servieren – fertig!
http://img359.imageshack.us/img359/3913/dsc05882.jpg (http://img359.imageshack.us/my.php?image=dsc05882.jpg)
http://img29.imageshack.us/img29/8508/dsc05892d.jpg (http://img29.imageshack.us/my.php?image=dsc05892d.jpg)
Dann habe ich da noch einen Nachtrag. Ich habe euch ja vor einiger Zeit den hier vorgestellt:
http://img408.imageshack.us/img408/6670/dsc0081q.jpg (http://img408.imageshack.us/my.php?image=dsc0081q.jpg)
Fetzer Barrel Select Cabernet Sauvignon 1996. Beim ersten Post kam die Degustationsnotiz eindeutig zu kurz! Ich habe eine Flasche für ca. 2 Stunden dekantiert und genieße diesen Wein gerade. Erworben habe ich diesen Wein vor einigen Monaten bei einer Weinauktion für einen lächerlichen Preis von 50,- für 6 Flaschen.
Falls ihr von dieser Charge was auftreiben könnt -> zugreifen! Ist jetzt sicher auf seinem Zenith, sehr schön fruchtig, reif, nach Beeren duftend und noch mit einer tief roten Farbe!!! Absolut perfekter Wein, der auch für den doppelten Betrag noch als Schnäppchen gelten darf!
So, und zum Schluss habe ich da noch was zum Anfixen für’s nächste Mal:
http://img386.imageshack.us/img386/1953/dsc06332t.jpg (http://img386.imageshack.us/my.php?image=dsc06332t.jpg)
Letzte Woche war bei meinem Lieblingsgroßmarkt des Vertrauens der Sommertrüffel im Angebot, da mussten gleich mal 261 gr. her ;)
http://img235.imageshack.us/img235/4536/dsc06382.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=dsc06382.jpg)
Den größten mit genau 100 gr. hat meine Schwester bekommen, vom Rest gibt’s demnächst ein paar Bilder!!!!
der Trüffel 8o
..und den Salat könnte ich jetzt vertragen :ea: :gut:
fiumagyar
25.06.2009, 22:25
bitte rezepte mit Trüffel
TRÜFFEL TRÜFFEL TRÜFFEL
Nachdem eine unglaubliche Menge an Trüffeln vorhanden war, musste auch ein passendes Gericht her. Die erste Hälfte habe ich als Nudeln verkocht (siehe auch weiter oben in diesem Thread):
http://img37.imageshack.us/img37/5691/dsc0492i.jpg (http://img37.imageshack.us/my.php?image=dsc0492i.jpg)
Aus dem „Rest“ habe ich folgendes gezaubert:
Zander an getrüffeltem Kartoffelpüree
Zuerst lasse ich Butter schmelzen:
http://img155.imageshack.us/img155/6226/dsc0685j.jpg (http://img155.imageshack.us/my.php?image=dsc0685j.jpg)
Dann hoble ich den Trüffel schön fein:
http://img522.imageshack.us/img522/5092/dsc0689o.jpg (http://img522.imageshack.us/my.php?image=dsc0689o.jpg)
Das beste am Trüffel ist einfach die Struktur...da könnte ich stundenlang nur zuschauen ....
http://img222.imageshack.us/img222/7964/dsc0694r.jpg (http://img222.imageshack.us/my.php?image=dsc0694r.jpg)
In der Butter wird der Trüffel bei niedriger Hitze angeschwitzt:
http://img530.imageshack.us/img530/363/dsc0690.jpg (http://img530.imageshack.us/my.php?image=dsc0690.jpg)
Für das Püree nehme ich natürlich mehlig kochende Kartoffeln, die nach üblicher Methode gekocht werden: http://img55.imageshack.us/img55/8625/dsc0697.jpg (http://img55.imageshack.us/my.php?image=dsc0697.jpg)
In der Zwischenzeit bereite ich den Zander vor:
http://img91.imageshack.us/img91/9610/dsc0698x.jpg (http://img91.imageshack.us/my.php?image=dsc0698x.jpg)
Das schöne am Zander ist die Farbe der Streifen und die Textur, die diesen Fisch zu etwas ganz besonderem machen:
http://img44.imageshack.us/img44/9224/dsc0699s.jpg (http://img44.imageshack.us/my.php?image=dsc0699s.jpg)
Wenn ich der Meinung bin, dass der Trüffel lange genug mit der Butter vermählt wurde, schütte ich ihn über die Kartoffeln:
http://img146.imageshack.us/img146/4445/dsc0700t.jpg (http://img146.imageshack.us/my.php?image=dsc0700t.jpg)
Da ich von Grund auf eher bequem bin, stampfe ich das Püree nicht; ich nehme den Zauberstab, kippe etwas Sahne dazu und besorge es dem Haufen ordentlich... Das Ergebnis ist so dermaßen sähmig-schlotzig, dass es eine wahre Offenbahrung darstellt:
http://img65.imageshack.us/img65/1188/dsc0702.jpg (http://img65.imageshack.us/my.php?image=dsc0702.jpg)
Nun erfolgt die Anbratung des Fisches (natürlich wieder mit dem oben genannten Gewürz):
http://img41.imageshack.us/img41/9440/dsc0704y.jpg (http://img41.imageshack.us/my.php?image=dsc0704y.jpg)
Und dann wird serviert:
http://img520.imageshack.us/img520/7987/dsc0707.jpg (http://img520.imageshack.us/my.php?image=dsc0707.jpg)
http://img229.imageshack.us/img229/4014/dsc0708t.jpg (http://img229.imageshack.us/my.php?image=dsc0708t.jpg)
Ich mag mich ja eigentlich nicht selbst loben, aber das Püree war der absolute HAMMER (vom Zander ganz zu schweigen)!!!!
time4web
26.06.2009, 06:46
das sieht auch sehr sehr lecker aus :ea:
meine Herren, was für herrliche Sachen Markus :ea:
Gruss
Wum
fiumagyar
26.06.2009, 08:58
:dr:Lecker, super Bilder, :ea: :dr: :ea:
Der Herrenabend
Nachdem Frau und Kind seid fast einer Woche weg sind (nein, nicht für immer, nur bei meinen Schwiegereltern...), wurde es mal wieder Zeit für einen Herrenabend. Das bedeutet zwangsläufig:
Fleisch, offenes Feuer, Alkohol
Zuerst habe ich 750 gr. Roastbeef zurechtgeschnitten:
http://img32.imageshack.us/img32/1602/cimg7620.jpg (http://img32.imageshack.us/my.php?image=cimg7620.jpg)
Ein sehr schönes Stück:
http://img526.imageshack.us/img526/461/cimg7621.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=cimg7621.jpg)
Das Roastbeef wird dann rundherum mit einem Barbecue Rub gewürzt. Dieser besteht aus Salz, Pfeffer, scharfem Paprika, Cayenne-Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie braunem Zucker:
http://img208.imageshack.us/img208/8427/cimg7623.jpg (http://img208.imageshack.us/my.php?image=cimg7623.jpg)
Ein wichtiges Utensil für fortgeschrittenes Grillen, um das Fleisch mit dem richtigen Smoke-Aromen zu versehen, sind geeignete Holzspäne:
http://img188.imageshack.us/img188/1320/cimg7626.jpg (http://img188.imageshack.us/my.php?image=cimg7626.jpg)
In diesem speziellen Fall handelt es sich um geschredderte Jack Daniel’s Fässer, die auch tatsächlich nach Whiskey riechen. Alternativ kann man den Schnaps über neutrale Chips gießen, dann allerdings brennen die Chips recht schnell...
Damit die Rauchwirkung maximiert wird, muss man die Späne mindestens 30 min. wässern:
http://img512.imageshack.us/img512/7981/cimg7627.jpg (http://img512.imageshack.us/my.php?image=cimg7627.jpg)
In der Zwischenzeit schon mal die Kohle vorglühen. Mit dem Anzündekamin verwende ich ausschließlich Briketts, weil die eine konstantere und größere Hitze erzeugen. Aufpassen muss man nur, dass man gescheite kauft, die zu 100% aus Holzkohle sind (nicht mit Zusatz von Kohlestaub etc.). Die sind dann aber auch entsprechend teuer, aber jeden Cent wert!
http://img413.imageshack.us/img413/5862/cimg7628.jpg (http://img413.imageshack.us/my.php?image=cimg7628.jpg)
Die Glut ist perfekt:
http://img40.imageshack.us/img40/3557/cimg7632.jpg (http://img40.imageshack.us/my.php?image=cimg7632.jpg)
Jetzt am Rand ungefähr die Hälfte der Späne darauf schütten (natürlich ohne Wasser):
http://img526.imageshack.us/img526/9591/cimg7633.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=cimg7633.jpg)
Deckel drauf und warten, bis es ausreichend raucht. Nein, das reicht noch nicht...
http://img518.imageshack.us/img518/5784/cimg7635.jpg (http://img518.imageshack.us/my.php?image=cimg7635.jpg)
So ist es gut (setzt allerdings tolerante Nachbarn voraus):
http://img29.imageshack.us/img29/3546/cimg7636w.jpg (http://img29.imageshack.us/my.php?image=cimg7636w.jpg)
Erst wird die Schwartenseite des Roastbeefs für ca. 10-12 min. auf der stärksten Hitze gegrillt. Der Deckel bleibt bis zum definitiven Wenden zu.
Kurz vor der Wende:
http://img43.imageshack.us/img43/6366/cimg7640.jpg (http://img43.imageshack.us/my.php?image=cimg7640.jpg)
Jetzt gewendet:
http://img171.imageshack.us/img171/2584/cimg7641.jpg (http://img171.imageshack.us/my.php?image=cimg7641.jpg)
Nun das Fleisch bei mittlerer Hitze noch mal 12-15 Minuten weiter grillen. Hierfür die restlichen Späne zugeben, damit der Rauch nicht abreißt.
Fertig gegrillt:
http://img188.imageshack.us/img188/4088/cimg7646.jpg (http://img188.imageshack.us/my.php?image=cimg7646.jpg)
Jetzt nur keine Hektik und vor allem keine Fehler machen. Runter vom Grill mit dem guten Stück, eng in Alufolie einpacken und 15 min. ruhen lassen. Das ist unbedingt einzuhalten, weil sonst nach dem Anschnitt der Saft in Strömen ausläuft.
Da nur Barbaren Fleisch pur essen, habe ich einen kleinen Kartoffel-Kohlrabi-Zucchini-Gratin vorbereitet:
http://img512.imageshack.us/img512/2905/cimg7647.jpg (http://img512.imageshack.us/my.php?image=cimg7647.jpg)
Lecker!
http://img413.imageshack.us/img413/8199/cimg7649.jpg (http://img413.imageshack.us/my.php?image=cimg7649.jpg)
Gut, die 15 Minuten in Alu sind um, hier ist das fertige Roastbeef vom Grill:
http://img200.imageshack.us/img200/9993/cimg7651.jpg (http://img200.imageshack.us/my.php?image=cimg7651.jpg)
Cut:
http://img526.imageshack.us/img526/9538/cimg7653.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=cimg7653.jpg)
http://img518.imageshack.us/img518/1959/cimg7654.jpg (http://img518.imageshack.us/my.php?image=cimg7654.jpg)
So sieht es dann auf dem Teller aus:
http://img29.imageshack.us/img29/9274/cimg7655.jpg (http://img29.imageshack.us/my.php?image=cimg7655.jpg)
Über den Geschmack kann ich schlecht berichten, weil mir schlicht die Worte fehlen...die Sache mit den Holzchips lohnt sich in jedem Fall!!!
Dazu gab es einen schönen Salice Saletino Riserva (von der Metro mit 3 Gläsern im Gambero Rosso um die 12 Euro). Der Wein ist pur fast schon süßlich, passt aber hervorragend zu Gegrilltem! Einzige Einschränkung: habe beim Italiener schon besseren für 6 Euro gekauft!
Anschließend musste noch mein letzter selbst importierter Grappa di Amarone dran glauben :(
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_gucker2.gif (http://www.greensmilies.com/) einfach toll :gut: und nicht nur was für Männer ;)
Original von alicia
und nicht nur was für Männer ;)
natürlich nicht ;)
Danke Marcus :verneig:
Die Holzspäne stehen schon auf dem Zettel ;)
Ich hab gestern auch mal wieder am Herd gestanden und den besten Salat der Welt gebastelt :ea:
Fangen wir mit dem Bacon an
http://i44.tinypic.com/2me5mgz.jpg
Schön cross ausbraten das er so aussieht
http://i39.tinypic.com/2i27585.jpg
Etwas Olivenoel (Don's) in die gleiche Pfanne und ein wenig Knoblauch
http://i43.tinypic.com/i4hi4o.jpg
Frisches Weissbrot in Würfel schneiden und ab in die Pfanne
http://i40.tinypic.com/28a51mw.jpg
So sollten sie aussehen
http://i44.tinypic.com/2ec2h5g.jpg
Ein paar Prawns dürfen auch noch schwitzen
http://i39.tinypic.com/2r2ylwi.jpg
Jetzt noch ca. 70 Gramm Parmesan hauchdünn gehobelt
http://i42.tinypic.com/xe3itf.jpg
Jetzt an die Marinade
1/2 Tel. Salz,1/2 Tel. frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer,2 El. Essig,1/2 Tel.Dijonsenf,2 El. Worcestershiresosse, ein spritzer Zitronensaft,1 Eigelb in eine grosse Schüssel
http://i40.tinypic.com/5l6nfn.jpg
Mit ca 100ml. Olivenoel aufschlagen bis es eine schöne Majonaise wird
http://i39.tinypic.com/io0qjb.jpg
Der Haupdarsteller
Original mit Römersalat geht aber auch fast jeder andere
http://i39.tinypic.com/1221ytw.jpg
Schnell noch ein paar Putenbruststreifen anbraten,würzen nach Lust und Laune
http://i43.tinypic.com/2mq6bk3.jpg
Salat in die Marinade, den Bacon zerkrümelt drüber,die Croutons, die Prawns und den Parmesan dazu und am besten mit den Händen ordentlich durchkneten
http://i40.tinypic.com/j63lds.jpg
Und fertig ist der " Ceasars salad" und ich garantiere für den einzigartigen Geschmack :supercool:
http://i44.tinypic.com/2ljje9s.jpg
Passt gut ein frischer Italienischer Weisswein dazu :dr:
Viel Spass beim kochen ;)
mmmmmmhhhhhh ganz nach meinem Geschmack :gut:
(habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, prawns und Pute - werde ich aber nachholen müßen)
Danke =)
Surf and Turf im Salat :ea:
Muss ich unbedingt auch mal versuchen!
ich weiß, ein bißchen langweilig, hatte ich aber nochmal Lust drauf :D
ich brauch Energie :jump:
Sesamschnitzel a la alicia
http://i43.tinypic.com/ehgh2w.jpg
dazu empfehle ich eine Apfelschorle :ea: :dr:
krieg schon wieder Hunger Leute :ea: :verneig:
Gruss
Wum
fiumagyar
29.06.2009, 13:54
Markus: „Zest for Life“ von capeherb.com
Hast Du eine Bezugsquelle für mich?
Danke
Original von fiumagyar
Markus: „Zest for Life“ von capeherb.com
Hast Du eine Bezugsquelle für mich?
Danke
Kurz mal die Suchmaschine angeworfen und folgendes gefunden Zest for life (http://www.delikatessenladen.org/shop/delikatessen/essen_und_trinken/gewuerze_salze/gewuerzmischungen/alle_gewuerzmischungen_produkte.3864.html)
Ich habe es beim lokalen Jacques' Weindepot gekauft, allerdings ist das kein Artikel, der bei allen Filialen vorrätig ist. Die Quelle von Denis scheint ja auch einige dieser leckeren Gewürze zu haben. Der Preis entspricht auch dem, den ich bezahlt habe. Sehr zu empfehlen sind auch Thaiphoon und Mama Africa. Falls ihr Schwierigkeiten haben solltet, an die Gewürze ranzukommen kann ich auch den Inhaber von dem Weinladen fragen, woher er die bekommt :gut:
da ich heute Abend noch zu einem 3-Gänge Menü eingeladen bin, gibt es jetzt eine einfache aber feine Tomatensuppe
Frühlingszwiebeln, frischen Thymian
http://i32.tinypic.com/2q094ww.jpg
zusammen mit Tomatenmark im Topf anbraten
frische Eiertomaten
http://i32.tinypic.com/dboz7l.jpg
gemeinsam mit Dosentomaten dazugeben und kochen
http://i27.tinypic.com/5oa5cj.jpg
inzwischen schon mal die Croutons vorbereiten und zum Schluß mit Thymian und "Donluigi-Öl" rösten
http://i29.tinypic.com/210ajuq.jpg
"passieren"
http://i25.tinypic.com/10ollif.jpg
Prise Zucker, Salz und Pfeffer und fertig :ea:
http://i25.tinypic.com/1tkapc.jpg
Champignons mit Hühnchen Risotto
ein Huhn oder Hühnchenteile / eine grösser Tasse Risotto / ungefâhr 10 sehr grosse Champignons
diese mit einwinig Weisswein und Suppengemüse erhitzen - Salz Pfeffer Thymian ect..
nach ungefähr 20 min das Hünerfleisch herausnehmen - abpuhlen - beiseitestellen - Knochen wieder in die Brühe - +- 1 1/2 Stunden köcheln - evtl. etwas Hühnerfond zum abschmecken - abgiessen - fertig
Champignons ohne Fett oder Butter in einer sehr heissen nich Klebepfanne anbraten und mit Butter "ablöschen" - und raus aus der heissen Pfanne
Für das Risotto - zwiebelchen fein hacken und in heisse Butter anschwitzen - Risotto hinzu und +- 2 min mit anbacken
mit einem Schluck Weisswein ablöschen - imm schön rühren ... jetzt immer mit einem Lôffel Brühe auffüllen .... aber immer unter ständigem Rühren einkochen lassen .... kennt jeder dauert +- 20 min...
nach ungefähr der Hâlfte der Zeit, die Pilze und das Hûhnerfleisch hinzu geben...wieder Brühe dazu.....
kurz vor Schluss mit ungefähr 50 - 60 gr Parmesan und einem nich zu kleinen Butterstück und Pfeffer abschmecken - Deckel darauf und noch ungefähr 7 min ruhen lassen - nochmals umrühren - fertig
sehr simpel und nix grossartiges aber lecker ;)
http://img189.imageshack.us/img189/2197/dsc0105fkv.jpg (http://img189.imageshack.us/i/dsc0105fkv.jpg/)
Gruss
Wum
Ich könnte mir Annas Suppe gut als Vorspeise zu Wums Risotto vorstellen....
Letzte Woche kam mal kurz der Sommer nach München, was wir für ein spontanes abendliches Grillen genutzt haben:
Als Vorspeise gab es Halloumi vom Grill:
http://img521.imageshack.us/img521/7378/cimg7664.jpg (http://img521.imageshack.us/my.php?image=cimg7664.jpg)
Halloumi ist ein zypriotischer Käse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, der eine sehr feste Konsistenz aufweist und deswegen ideal zum Grillen ist. Ich würze ihn mit Öl, Pfeffer, Kräutern der Provence, Knoblauch und Chilischoten:
http://img263.imageshack.us/img263/112/cimg7667.jpg (http://img263.imageshack.us/my.php?image=cimg7667.jpg)
Das Ganze wird dann fest in Alufolie gepackt und von beiden Seiten so ca. 10 Minuten gegrillt.
Statt der gewünschten Filetsteaks hat meine Liebste das Filetende aufgetaut, das wir normalerweise im Wasserbad zubereiten. Na egal – Filet ist Filet! Barbecue-Rub dran:
http://img140.imageshack.us/img140/3007/cimg7669.jpg (http://img140.imageshack.us/my.php?image=cimg7669.jpg)
Das ist der fertige Käse:
http://img39.imageshack.us/img39/8625/cimg7675t.jpg (http://img39.imageshack.us/my.php?image=cimg7675t.jpg)
Da wir schon recht hungrig waren, ist er am Rand noch etwas „kasig“ sprich: blass. Macht aber nix, war trotzdem gut ;)
So sieht das Filet aus, nachdem es gegrillt war:
http://img224.imageshack.us/img224/2724/cimg7676.jpg (http://img224.imageshack.us/my.php?image=cimg7676.jpg)
Natürlich haben wir auch dieses Stück über Kohle und den Jack Daniel’s Spänen (siehe vorherige Seite) gegrillt. Allerdings darf man das Filet nicht zu lange auflegen, weil es sonst trocken wird. Das konnte ich sehr gut verhindern:
http://img383.imageshack.us/img383/7144/cimg7681.jpg (http://img383.imageshack.us/my.php?image=cimg7681.jpg)
http://img39.imageshack.us/img39/7911/cimg7683.jpg (http://img39.imageshack.us/my.php?image=cimg7683.jpg)
Den Rest der Woche hat es bekanntermaßen dann abends immer gekübelt...so ein Mist :(
kurvenfeger
20.07.2009, 21:41
Mensch Markus - ganz nach meinem Geschmack!!! :ea: :ea: :ea:
Jaja, du magst es wohl auch gerne leicht blutig... :gut:
A point -Perfekt - Das sieht wirklich sehr sehr lecker aus :ea: :ea: :ea:
buchfuchs1
22.07.2009, 00:13
So wie der Saft im Fleisch läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Danke, danke!
@Dirk: Hab dich schon vermisst hier... :grb:
buchfuchs1
22.07.2009, 00:34
War 3 Wochen weg, und dann wird man von der Flut der Threads erschlagen.
Zum Glück kommt der Koch-Thread regelmässig wieder hoch.
Wir geben uns auch Mühe, dass dieser Thread nicht in Vergessenheit gerät...
buchfuchs1
22.07.2009, 00:38
Das kann man wohl sagen...... 8o
Es muss nicht immer Trüffel sein...
Liebe Kochfreunde,
damit nicht der Eindruck entsteht, dass es bei uns nur immer aufwändigste und edelste Speisen gibt, hier mal was zwischendurch:
Ich kaufe Fleisch immer in größeren Mengen, portioniere es und friere es ein. Gerade bei großen Stücken bleibt immer ein kleinerer Rest übrig. Diesmal war es Rinderbrust und eine Filetspitze. Also, kurzerhand beides kleingeschnitten:
http://img253.imageshack.us/img253/9589/cimg7701.jpg (http://img253.imageshack.us/my.php?image=cimg7701.jpg)
Kurz ein paar Schalotten und Knoblauch anschwitzen:
http://img154.imageshack.us/img154/7009/cimg7703.jpg (http://img154.imageshack.us/my.php?image=cimg7703.jpg)
Fleisch dazu, in der Zwischenzeit Suppengrün würfeln:
http://img190.imageshack.us/img190/4494/cimg7704.jpg (http://img190.imageshack.us/my.php?image=cimg7704.jpg)
Und rein damit, 5 Minuten braten:
http://img154.imageshack.us/img154/5103/cimg7707.jpg (http://img154.imageshack.us/my.php?image=cimg7707.jpg)
Dann 2 kleine Dosen Tomatenmark, Salz, Peffer, etwas Rinderfond (bei mir immer in Form von Eiswürfeln vorhanden) und reichlich Oregano dazu:
http://img253.imageshack.us/img253/5450/cimg7708.jpg (http://img253.imageshack.us/my.php?image=cimg7708.jpg)
Jetzt ist Geduld gefragt: das Ganze für mindestens 2, besser mehrere Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zwischenstand:
http://img339.imageshack.us/img339/6578/cimg7710.jpg (http://img339.imageshack.us/my.php?image=cimg7710.jpg)
Fertig:
http://img198.imageshack.us/img198/1605/cimg7713.jpg (http://img198.imageshack.us/my.php?image=cimg7713.jpg)
Über die Nudeln und dann genießen...mmmmhhh
http://img190.imageshack.us/img190/9783/cimg7714c.jpg (http://img190.imageshack.us/my.php?image=cimg7714c.jpg)
Spaghetti Bolognese in Vollendung:
http://img207.imageshack.us/img207/4908/cimg7715.jpg (http://img207.imageshack.us/my.php?image=cimg7715.jpg)
Da drin könnte ich baden! Es schmeckt so viel besser, als schnell, schnell gemacht und mit Hackfleisch!
So, auch bei uns geht es einfach :) Allerdings schmort im Hintergrund schon seit 25 Stunden der Rest der Rinderbrust im Wasserbad für heute Abend 8o ...mehr dazu später!!!
hab am Samstag eine Dorade gemacht :ea: :D war legga
Gruss
Wum
buchfuchs1
03.08.2009, 10:04
Lecker Markus. :ea:
achso...Nachtrag Bilder :D
Mr. Dorade
http://img11.imageshack.us/img11/2583/dsc0350e.jpg (http://img11.imageshack.us/i/dsc0350e.jpg/)
http://img6.imageshack.us/img6/3636/dsc0352s.jpg (http://img6.imageshack.us/i/dsc0352s.jpg/)
einfach seitlich von beiden seiten mehrmals quer einritzen...Olivenöl mit Pfeffer Salz und einer Zehe Knoblauch verquirlen...teils in die Ritze einschmieren...rest in die Bauchhöle
30min bei 150 Grad Umluft in den Ofen...fertig
http://img193.imageshack.us/img193/7778/dsc0355s.jpg (http://img193.imageshack.us/i/dsc0355s.jpg/)
Gruss
Wum
Original von WUM
achso...Nachtrag Bilder :D
Mr. Dorade
http://img11.imageshack.us/img11/2583/dsc0350e.jpg (http://img11.imageshack.us/i/dsc0350e.jpg/)
Toller Kussmund :gut: :gut:
Dorade ist immer ein Schmankerl, auch vom Grill!!! Ich hatte bei Freunden am Sonntag Austern und kann an nichts anderes mehr denken...leider keine Fotos gemacht :ka:
Sommermenü
So, heute gibt es endlich wieder was Neues...ich komme leider zu selten dazu, Bilder einzustellen. Da der Sommer nun doch angekommen ist, gab es ein leichtes Sommermenü für unsere Freunde.
Eine Rinderbrust:
http://img23.imageshack.us/img23/8985/dsc0448h.jpg (http://img23.imageshack.us/my.php?image=dsc0448h.jpg)
Mit Estragon und Rosmarin belegt (und natürlich Salz und Pfeffer):
http://img19.imageshack.us/img19/6156/dsc0451e.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=dsc0451e.jpg)
Mit Olivenöl und Rinderfond vakuumiert:
http://img526.imageshack.us/img526/3381/dsc0454p.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=dsc0454p.jpg)
Und dann für ganze 40 Stunden bei 57°C ins Wasserbad geben. Es ist also kein Gericht, dass man zubereitet, wenn unverhofft Besuch kommt ;)
http://img194.imageshack.us/img194/9999/dsc0456rjv.jpg (http://img194.imageshack.us/my.php?image=dsc0456rjv.jpg)
Fischgang, Teil 1: Garnelen
http://img146.imageshack.us/img146/4570/dsc0457o.jpg (http://img146.imageshack.us/my.php?image=dsc0457o.jpg)
Nach dem Putzen und Entdarmen braucht es eine Marinade. Dafür hacke ich zuerst etwas Chili. Um ein tagelanges Brennen an den Fingern zu verhindern, braucht es Gummihandschuhe:
http://img34.imageshack.us/img34/1494/dsc0458d.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=dsc0458d.jpg)
Die Marinade besteht daneben aus Olivenöl, Petersilie, Knoblauch und mediterranem Flor de Sel:
http://img41.imageshack.us/img41/350/dsc0459o.jpg (http://img41.imageshack.us/my.php?image=dsc0459o.jpg)
Fischgang, Teil 2: Jakobsmuscheln, hier bereits der Baukasten:
http://img34.imageshack.us/img34/9332/dsc0462tdr.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=dsc0462tdr.jpg)
Der Lardo wird um die Muschel gewickelt, dazwischen kommen je 1-2 Blatt Rosmarin:
http://img38.imageshack.us/img38/8268/dsc0464j.jpg (http://img38.imageshack.us/my.php?image=dsc0464j.jpg)
Für die Beilage zum Fleisch bereite ich einen Teig mit gehacktem Estragon, Petersilie, Kresse und Basilikum:
http://img149.imageshack.us/img149/8818/dsc0467c.jpg (http://img149.imageshack.us/my.php?image=dsc0467c.jpg)
Daraus werden Kräuterspätzle (natürlich handgeschabt):
http://img148.imageshack.us/img148/6452/dsc0470a.jpg (http://img148.imageshack.us/my.php?image=dsc0470a.jpg)
Für das Dessert reibe ich Zitronenschale und presse den Saft aus:
http://img27.imageshack.us/img27/2889/dsc0473frt.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=dsc0473frt.jpg)
Jetzt wird eine Ricottacreme hergestellt. Dann nehme ich Heidel- und Himbeeren, würze sie mit dem Saft, etwas Obstbrand, Honig und frischer Vanille. In die Ricottacreme kommt noch etwas gehackte Bitterschokolade. Dann Cantuccini kleinhacken. Die Zutaten werden schichtweise in ein Glas gegeben. Da ich bei Desserts nicht so kreativ bin, habe ich das Rezept 1:1 aus der aktuellen „Essen und Trinken“ übernommen:
http://img145.imageshack.us/img145/9727/dsc0476z.jpg (http://img145.imageshack.us/my.php?image=dsc0476z.jpg)
Das fertige Fleisch wurde inzwischen geborgen. Dabei ist mir leider ein katastrophaler Fehler unterlaufen. Um es während des Soßenbindens warm zu halten, habe ich es in den Ofen gegeben, wodurch es ausgetrocknet ist. Oh nein – 40 Stunden für’n A***h... Servieren konnte man es trotzdem:
http://img12.imageshack.us/img12/3181/dsc0487c.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=dsc0487c.jpg)
http://img149.imageshack.us/img149/9843/dsc0488d.jpg (http://img149.imageshack.us/my.php?image=dsc0488d.jpg)
Das Sommermenü:
Champagner mit kleinen Bruschette:
http://img16.imageshack.us/img16/1235/dsc0477hcl.jpg (http://img16.imageshack.us/my.php?image=dsc0477hcl.jpg)
Bresaola mit Rucola, Champignons und Parmesen, Apfel Balsamico und fruchtigem toskanischen Olivenöl (ein alltime favorite):
http://img145.imageshack.us/img145/9995/dsc0480t.jpg (http://img145.imageshack.us/my.php?image=dsc0480t.jpg)
Garnelen und Jakobsmuscheln in Lardomantel an getrüffelter Kartoffelcreme:
http://img145.imageshack.us/img145/9465/dsc0485.jpg (http://img145.imageshack.us/my.php?image=dsc0485.jpg)
http://img27.imageshack.us/img27/3650/dsc0486o.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=dsc0486o.jpg)
Rinderbrust sous-vide mit Kräuterspätzle und Bratenjus:
http://img16.imageshack.us/img16/1673/dsc0490bfp.jpg (http://img16.imageshack.us/my.php?image=dsc0490bfp.jpg)
Pecorino mit Safran, Pecorino mit Trüffel, Mascarpone-Gorgonzola, Feigensoße:
http://img525.imageshack.us/img525/430/dsc0491e.jpg (http://img525.imageshack.us/my.php?image=dsc0491e.jpg)
Leider habe ich vergessen, die fertige Ricottacreme zu fotografieren. Hier das Bild aus der Essen und Trinken 08/09:
http://img248.imageshack.us/img248/4563/dsc0737o.jpg (http://img248.imageshack.us/my.php?image=dsc0737o.jpg)
Für die nächste Rinderbrust gespeichert: Nicht warmhalten, sofort servieren :op:
Bis demnächst! :ea: :dr:
Großes Kino! :verneig:
Dir merkt man die Liebe am Kochen an! :gut:
fantastisch und ich bin mir sicher dass auch die Rinderbrust so geschmeckt hat :verneig:
Smartass
09.08.2009, 21:58
Ganz toll gemacht, Markus. Respekt. :gut:
Wahnsinn! Einfach nur Wahnsinn!! :verneig:
Original von alicia
fantastisch und ich bin mir sicher dass auch die Rinderbrust so geschmeckt hat :verneig:
Liebe Anna, der Geschmack war in der Tat nicht schlecht...aber ein wenig trocken war's halt schon! Danke tortzdem für die Lorbeeren :verneig:
AndreasS
09.08.2009, 23:14
Markus, das sieht traumhaft aus. :verneig:
Smartass
09.08.2009, 23:39
Eine Frage noch:
Womit bekommt man denn konstant 57 Grad über 40 Stunden hin? :grb:
Mit einem speziellen Wasserbad: klick (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1987548#post1987548)
Und hier noch ein paar Infos: klick (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1988602#post1988602)
Smartass
09.08.2009, 23:52
Merci! :top:
wiedermal ein highlight .... absoluter Genuss Deine Menus bewundern zu dürfen... :verneig:
Gruss
Wum
Du musst mich unbedingt mal zum essen einladen :rolleyes: :D
Grosses Kino :gut:
Signore Rossi
10.08.2009, 09:51
Wow! 8o
Es ist wie immer ein Genuss Deine Kochaktivitäten zu verfolgen! :verneig:
buchfuchs1
10.08.2009, 10:44
HAMMER, ich liebe deine Rezepte.
waahhnnsiinn, was du alles herzauberst :gut:
ich kann nicht mal kaffee kochen :ka:
ehemaliges mitglied
11.08.2009, 16:18
Morgen wird es das erste Mal bei mir Pulled Pork vom Weber Grill geben. Der 2,3 kg Schweinenacken schlummert schon gewürzt im Kühlschrank. Das dürfte so um die 14 Stunden dauern bei einer Gartemperatur von 125 Grad und einer angepeilten Kerntemperatur von 93 Grad. :ea:
Leider warte ich immer noch auf das Thermometer von Outdoorchef. Hoffe es kommt morgen rechtzeitig. :ka:
buchfuchs1
11.08.2009, 17:02
Ohne Thermometer unmöglich.
Typisch Weber. :D
ehemaliges mitglied
11.08.2009, 17:45
Stimmt! :D
Das gelbe Thermometer von Outdoorchef ist klasse. Zeigt die Garraumtemperatur in Fleischhöhe und die Kerntemperatur an. Das Deckelthermometer ist dazu am falschen Platz.
Das Pendant von Weber ist zwar drahtlos liefert aber nur die Kerntemperatur.
buchfuchs1
11.08.2009, 17:49
Cool, kenn ich gar nicht, hast du mal nen Link?
ehemaliges mitglied
11.08.2009, 18:28
Ich habe das hier bestellt. (http://www.amazon.de/Outdoofchef-Outdoorchef-Bratenthermometer-Gourmet-Check/dp/B0029M0D5Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=garden&qid=1250008063&sr=8-1)
buchfuchs1
11.08.2009, 18:29
Danke, direkt geordert. :gut:
ehemaliges mitglied
11.08.2009, 18:35
Ooops, fieser Schreibfehler bei amazon. Bei denen heisst der Hersteller "Outdoofchef". ;)
JakeSteed
11.08.2009, 18:41
Sieht aus wie ein Motordiagnosegerät. "Jo, klare Sache. Standgas 34 Umdrehungen zu hoch und außerdem läuft der ja nur noch auf drei Töpfen. Kompression beim 4. Zylinder is ja völlich wech"
Geht bei soviel kalter Analytik und wissenschaftlichem Kalkül nicht der Spaß beim Grillen flöten? :D
ehemaliges mitglied
11.08.2009, 18:44
Ganz sicher, Hubertus. Aber Pulled Pork ist sonst nicht zu machen. Der Grill darf nicht zu heiss sein und die Kerntemperatur von 93-95 Grad C sollte erreicht werden.
Klick! (http://www.grillsportverein.de/forum/viewtopic.php?t=31433&postdays=0&postorder=asc&start=0)
JakeSteed
11.08.2009, 18:49
Original von Toppits
Ganz sicher, Hubertus. Aber Pulled Pork ist sonst nicht zu machen. Der Grill darf nicht zu heiss sein und die Kerntemperatur von 93-95 Grad C sollte erreicht werden.
Klick! (http://www.grillsportverein.de/forum/viewtopic.php?t=31433&postdays=0&postorder=asc&start=0)
War ja auch nur Spaß. Sieht superlecker aus. Ich steh vor allem auf die ganzen verschiedenen Rubs und Marinaden. Egal ob selbstgemacht oder gekauft.
Bin selbst eher der Proll-Griller mit Bierflasche in der Hand zum löschen. "Shice! Schwarz geworden! Naja, egal!" :ea:
buchfuchs1
11.08.2009, 18:50
Bier ist gar nicht gut beim Grillen, zu viele Bitterstoffe, machen nur Deppen. :D
ehemaliges mitglied
11.08.2009, 18:53
:gut:
Ist mein erstes Mal. Gerubbt (außen gewürzt) wurde mit Magic Dust (google hilft), Sauce zum Moppen ist noch nicht gekocht, mal schauen was ich da mache?
Falls es was wird lade ich zum DOPP (Day of Pulled Pork). :ea:
buchfuchs1
11.08.2009, 18:55
:jump: :jump: :jump:
JakeSteed
11.08.2009, 18:59
Original von buchfuchs1
Bier ist gar nicht gut beim Grillen, zu viele Bitterstoffe, machen nur Deppen. :D
Dazu muss ich dann wohl stehen. Wenn ich irgendwann nen Garten und nen Kugelgrill habe, kommst vorbei und zeigst mir, wie der Sport geht, Bruder! Einladung steht. Allerdings trink ich dann das Bier alleine :D
Original von Toppits
Morgen wird es das erste Mal bei mir Pulled Pork vom Weber Grill geben. Der 2,3 kg Schweinenacken schlummert schon gewürzt im Kühlschrank. Das dürfte so um die 14 Stunden dauern bei einer Gartemperatur von 125 Grad und einer angepeilten Kerntemperatur von 93 Grad. :ea:
Ich bin gespannt.... :ea:
Der Wolf im Barschfell
Hallo zusammen!
Urlaub (wenn auch nur 3 Tage) ist so was Geiles...deshalb lasse ich euch ein bisschen teilhaben an unseren Genüssen:
Zuerst die Füllung: Knoblauch, Frühlingszwiebel, Petersilie.
http://img39.imageshack.us/img39/775/cimg7749.jpg (http://img39.imageshack.us/my.php?image=cimg7749.jpg)
Der Star des Abends: ein Wolfsbarsch. Der Verkäufer meinte, das wäre eine Portion für 3-4 Personen. 1075 gr. Pah! Das schaffen wir auch zu zweit...
http://img195.imageshack.us/img195/6752/cimg7751.jpg (http://img195.imageshack.us/my.php?image=cimg7751.jpg)
Hallo!
http://img38.imageshack.us/img38/4341/cimg7752j.jpg (http://img38.imageshack.us/my.php?image=cimg7752j.jpg)
Die Füllung im Fisch:
http://img193.imageshack.us/img193/3205/cimg7754n.jpg (http://img193.imageshack.us/my.php?image=cimg7754n.jpg)
Jetzt noch ein Gewürz (Zest for Life) Peeling:
http://img20.imageshack.us/img20/613/cimg7755.jpg (http://img20.imageshack.us/my.php?image=cimg7755.jpg)
Die Beilage: Babyspargel mit Knoblauchbutter (lecker!!!):
http://img23.imageshack.us/img23/3600/cimg7758v.jpg (http://img23.imageshack.us/my.php?image=cimg7758v.jpg)
Der Wein des Abends: Josef Jamek, Grüner Veltlinger Smaragd Ried Achleiten. Im Falstaff-Guide 2008/2009 mit 95 Punkten bewertet und in die Liste der besten Weine Österreichs aufgenommen. Sehr süffiger Weißwein, kann man auch gut gegen den Durst trinken :ea
http://img190.imageshack.us/img190/7302/cimg7759.jpg (http://img190.imageshack.us/my.php?image=cimg7759.jpg)
Offensichtlich haben wir einen starken Raucher erwischt ;)
http://img34.imageshack.us/img34/2233/cimg7762.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=cimg7762.jpg)
Schon gewendet:
http://img43.imageshack.us/img43/7016/cimg7764.jpg (http://img43.imageshack.us/my.php?image=cimg7764.jpg)
Und fertig:
http://img27.imageshack.us/img27/7281/cimg7766.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=cimg7766.jpg)
Vor dem Anrichten:
http://img23.imageshack.us/img23/996/cimg7767.jpg (http://img23.imageshack.us/my.php?image=cimg7767.jpg)
Und so sieht das Ganze fertig aus:
http://img193.imageshack.us/img193/4741/cimg7768.jpg (http://img193.imageshack.us/my.php?image=cimg7768.jpg)
http://img193.imageshack.us/img193/2874/cimg7769.jpg (http://img193.imageshack.us/my.php?image=cimg7769.jpg)
Das war mitunter das Beste, was ich je gegessen habe. Saugeil, kann ich nur empfehlen, wenn auch leider extrem teuer (40,- für den Fisch alleine). Und das mit den 3-4 Personen könnt ihr total vergessen...wir hauen uns jetzt noch ein Häagen Dasz Baileys rein...
Zum Schluss noch 2 Bilder meiner Tochter, von der ich inzwischen überzeugt bin, dass sie eine große Trinkerin wird ;)
http://img34.imageshack.us/img34/4877/cimg7772.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=cimg7772.jpg)
http://img23.imageshack.us/img23/1433/cimg7773.jpg (http://img23.imageshack.us/my.php?image=cimg7773.jpg)
buchfuchs1
20.08.2009, 20:29
Hmmmjammm, sehr fein, toller Fisch.
Werd ich genauso nachgrillen, danke für die Anregung.
Golfmaus
20.08.2009, 20:30
Original von buchfuchs1
Hmmmjammm, sehr fein, toller Fisch.
Werd ich genauso nachgrillen, danke für die Anregung.
Musst du zu allem deinen Senf abgeben?
kolbenfenster
20.08.2009, 20:39
Original von Golfmaus
Original von buchfuchs1
Hmmmjammm, sehr fein, toller Fisch.
Werd ich genauso nachgrillen, danke für die Anregung.
Musst du zu allem deinen Senf abgeben?
Hab keinen Senf gesehen, aber einen tollen Grillvorschlag!
Danke, werd ich morgen Abend machen. Metro hat ne geile
Fischtheke und alles was man sonst noch zu diesem Grillvorschlag
braucht!
Original von Golfmaus
Original von buchfuchs1
Hmmmjammm, sehr fein, toller Fisch.
Werd ich genauso nachgrillen, danke für die Anregung.
Musst du zu allem deinen Senf abgeben?
Sag mal, hast du sie noch alle?
Wow Markus,
klasse gelungen: Fisch und Nachwuchs!!!
Smartass
20.08.2009, 23:08
Süßes Töchterchen, klasse Rezept. :gut:
Da gestern mein Geburtstag war und ich großartige Geschenke von meiner geliebten Frau für die Küche bekommen habe, will ich euch das Größte nicht vorenthalten:
Ein Riesenkarton:
http://img341.imageshack.us/img341/3509/dsc0576.jpg (http://img341.imageshack.us/i/dsc0576.jpg/)
Das Innenleben, ebenfalls recht groß...
http://img257.imageshack.us/img257/7241/dsc0578a.jpg (http://img257.imageshack.us/i/dsc0578a.jpg/)
Und da isses: ein Memmert WB 10 Wasserbad!!! Volldigital, mit einer Temperaturtoleranz von ±0,1°C. Bis auf ein wenig Staub und oberflächlichen Schmutz von der Lagerung unbenutzt. Und groß (10l).
http://img39.imageshack.us/img39/4413/dsc0579c.jpg (http://img39.imageshack.us/i/dsc0579c.jpg/)
Hier die Anzeige:
http://img33.imageshack.us/img33/8522/dsc0580n.jpg (http://img33.imageshack.us/i/dsc0580n.jpg/)
So, und das wirklich Geile daran ist, dass ich jetzt über 2 Bäder verfüge und somit Fisch- und Fleischgang mit diesem Verfahren zubereiten kann. Und das am selben Abend
:gut: :gut: :gut:
Ich werde, wie üblich, berichten! Bis dann!
P.S: Zudem habe ich das Grand Livre de Cuisine von Alain Ducasse bekommen. Nur soviel: der Kerl hat da Gerichte drin, für die man 250 gr. Osietra-Kaviar benötigt (aktuell für ca. 1800,- Euro zu haben X( :motz: X( :motz:) Wie soll ich da jemals auf eine zweite Krone kommen? :grb:
Julian_B
23.08.2009, 22:06
Markus, Du Angeber! Dass Du einen erst immer mit Deinen grandiosen Gerichten neidisch machst, und jetzt auch noch mit Deinem Equipment :hesselbach:!
Nur Spaß! ;)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, wenn auch etwas zu spät! Ich hoffe mal, dass Du uns jetzt mit noch genialeren Gerichten versorgst (wenn auch nur visuell ;(). Aber da mache ich mir eh keine Gedanken ;).
Keine Angst...werde mit große Mühe geben! :op:
Keep it simple
Heute war ich erst mal schön beim Einkaufen:
http://img39.imageshack.us/img39/1232/dsc0593c.jpg (http://img39.imageshack.us/i/dsc0593c.jpg/)
Ich will heute gar nicht lange in der Küche stehen, da ich noch einiges vor habe (Steuer :() Neben Zutaten für Suppengrün habe ich noch Büffelmozzarella, Tomaten, Garnelen, ein paar frische Nudeln, Parmesan, Chili, Knoblauch und Räucherlachs erworben. Es geht doch nichts über so frische Zutaten! Den Hauptgang kennt ihr vielleicht von weiter oben schon, macht aber nichts...
Zunächst lasse ich etwas Butter weich werden. Dann kommt Thymian, Petersilie und reichlich Knoblauch dazu. Dann noch etwas Rosmarin-Öl hinein:
http://img530.imageshack.us/img530/4503/dsc0594.jpg (http://img530.imageshack.us/i/dsc0594.jpg/)
Das ganze glatt rühren und wieder in den Kühlschrank.
http://img340.imageshack.us/img340/4006/dsc0595.jpg (http://img340.imageshack.us/i/dsc0595.jpg/)
Der nette Fischverkäufer im Frischeparadies riet dazu, nicht die frischen Garnelen zu wählen, sondern die qualitativ ebenso hochwertigen Tiefkühlviecher (Preisvorteil ca. 40%). Ich habe den Tipp natürlich dankend angenommen. Nachdem die Teile aufgetaut waren, habe ich sie entdarmt und dann in eine Marinade von Chili, Knoblauch, Petersile, Flor de Sel mediterranée und Olivenöl eingelegt. Die Teile sind übrigens echt riesig (4-6 Stück/lb.) – Eiweißschock vorprogrammiert:
http://img20.imageshack.us/img20/1999/dsc0596vdf.jpg (http://img20.imageshack.us/i/dsc0596vdf.jpg/)
Der Büffelmozzarella kommt natürlich aus Kampanien. Nach dem Anschnitt erkennt man die auslaufende Molke (wenn der Fotograph etwas geschickter wäre, könnte man sie noch besser sehen...)
http://img197.imageshack.us/img197/7589/dsc0599etd.jpg (http://img197.imageshack.us/i/dsc0599etd.jpg/)
Nun abwechselnd Käse, Tomate, Basilikum auslegen (tricolore und so...)
http://img197.imageshack.us/img197/2449/dsc0603j.jpg (http://img197.imageshack.us/i/dsc0603j.jpg/)
Dann baden wir das Ganze in altem Balsamico und dem besten Olivenöl, das im Hause zu finden ist:
http://img190.imageshack.us/img190/4948/dsc0606c.jpg (http://img190.imageshack.us/i/dsc0606c.jpg/)
Einfach, aber auch einfach oberköstlich:
http://img20.imageshack.us/img20/7747/dsc0608zrg.jpg (http://img20.imageshack.us/i/dsc0608zrg.jpg/)
Jetzt schneide ich Baguette der Länge nach in dünne Scheiben und bestreiche es kräftig mit der selbst gemachten Kräuterbutter:
http://img143.imageshack.us/img143/5968/dsc0609.jpg (http://img143.imageshack.us/i/dsc0609.jpg/)
Die Baguettes kommen für einige Minuten in den Ofen bzw. den Grill:
http://img21.imageshack.us/img21/2159/dsc0612a.jpg (http://img21.imageshack.us/i/dsc0612a.jpg/)
So sieht das fertige Produkt aus (etwas schwarz am Rand):
http://img83.imageshack.us/img83/5593/dsc0613.jpg (http://img83.imageshack.us/i/dsc0613.jpg/)
Nun die Riesengarnelen in die Pfanne:
http://img20.imageshack.us/img20/4135/dsc0616pbm.jpg (http://img20.imageshack.us/i/dsc0616pbm.jpg/)
Mit etwas Knoblauchöl und frischem Pfeffer und dem Brot servieren:
http://img199.imageshack.us/img199/4833/dsc0617t.jpg (http://img199.imageshack.us/i/dsc0617t.jpg/)
Lecker!
http://img269.imageshack.us/img269/5734/dsc0618c.jpg (http://img269.imageshack.us/i/dsc0618c.jpg/)
Das war’s dann schon:
http://img194.imageshack.us/img194/1356/dsc0619j.jpg (http://img194.imageshack.us/i/dsc0619j.jpg/)
Als Wein gab es (und gibt es aktuell immer noch) einen 1986er Château Latour-Martillac aus Graves. Ich mag diesen Wein sehr, obwohl er nur als mäßig bewertet wurde. Es ist ein klassischer Bordeaux (Cabernet Sauvignon/Merlot/Petit Verdot), der natürlich inzwischen schön reif ist. Ein toller Begleiter für einen entspannten Abend!
http://img21.imageshack.us/img21/415/dsc0621q.jpg (http://img21.imageshack.us/i/dsc0621q.jpg/)
So viel für heute, demnächst wieder mehr in diesem Theater.
Genial.
Da habe ich das Gefühl, ich koche immer nur aus der Tüte.
Wenn das schnell bei Dir ist, was wäre dann lang 8o
Danke für die Anregungen. Werde einiges mal nachkochen. :gut:
Na toll. Könntet ihr in Zukunft euren bebilderten Kochthread bitte nicht mitten in der Nacht posten. Ich bekomme nämlich gerade einen Heißhunger auf Garnelen und Kräuterbutterbaguette.
Gruß
Martin
wildpower2
30.08.2009, 07:23
Die Garnelen.............. :ea:
Klasse bebildert, danke! :gut:
Genial, Markus. :verneig:
Im Frischeparadies muss ich auch mal vorbeischauen.
Und jetzt habe ich Hunger. :ea:
time4web
30.08.2009, 08:22
:ea: wie immer ein wahnsinn, was hier gezaubert wird :verneig:
wieder einmal fantastisch :verneig: - und es ist Sonntag und ich habe nichts davon im Haus ;(
sehr köstlich bei Dir immer mitlesen zu dürfen :jump:
Gruss
Wum
buchfuchs1
31.08.2009, 14:04
Danke Markus, sieht herrlich aus.
Übrigens Nachträglich Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Sodele, nach längerer Pause will ich auch mal wieder den Forumskochlöffel schwingen.
Was gibt es heute?
Nigellas mondgetrocknete Tomaten (nach einem Rezept von Nigella Lawson)
Hähnchen mit asiatischem Gemüse und gebratenem Reis (angelehnt an Rezepte vom Fast Food Duell)
Schokoladentarte mit Rosinen und Nüssen (nach einem Rezept von Jamie Oliver)
Am Tag T minus 1 wurden erste Vorbereitungen getroffen.
Begonnen wird, wie so oft, mit dem Dessert.
Als erstes gilt es, einen Mürbteig zu basteln.
Der Meister von der Insel empfiehlt hierzu folgende Zutaten, soll 1kg Teig ergeben (meine Mengen sind jeweils in Klammern angegeben)
500g Mehl (250g)
100g Puderzucker (50g)
250g kalte Butter in Stückchen (125g)
2 große Eier (1 normales)
Ein Schuß Milch (auf dem Bild ist die schon ins Ei geschossen)
http://img171.imageshack.us/img171/5696/p9058241.jpg
In die gesiebte Mehl- und Puderzucker-Mischung (nach Geschmack kann da auch noch Abrieb einer unbehandelten Zitronenschale rein) nach und nach die kalte Butter einarbeiten (zwischen den Fingern zusammendrücken), so daß Brösel entstehen.
http://img198.imageshack.us/img198/4461/p9058243.jpg
Dann nach und nach die verquirlte Ei-Milch-Mischung zugeben und einarbeiten bis ein glatter, nicht mehr an Schüssel oder Händen klebender oder bröselnder Teig entsteht. Den leicht bemehlten und in Frischhaltefolie verpackten Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
http://img171.imageshack.us/img171/2298/p9058244.jpg
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1cm dick ausrollen, in eine vierckige Form bringen (man kann den Teig natürlich auch exakt parallel zu den Kanten des Backblechs ausrichten, das wär aber langweilig :rofl:), den Rand mit den Fingern hochziehen (Badewanne). Zum Schluß den Boden mit einer Gabel perforieren.
http://img512.imageshack.us/img512/1351/p9058246.jpg
Den Teig im auf 180°C vorgeheizten Backofen 15 Minuten goldbraun backen.
Während der Teig bäckt, kann man schon mal die "Füllung" basteln.
Hierfür braucht man.
200g dunkle Schokolade mit >75% Kakaoanteil (meine hatte 70% und es waren nur 100g)
285g Sahne (200g)
2EL extrafeiner Zucker (1 gehäufter EL Puderzucker)
Prise Salz
30g Butter (15g)
50g Rosinen (nach Geschmack)
50g Haselnusskerne (nach Geschmack)
http://img84.imageshack.us/img84/7347/p9058245.jpg
Mag man keine Nüsse oder Rosinen, kann man auch andere, gesunde Dinge verwenden: Haferflocken, Kokosraspel, ...
Haselüsse ohne Fett in einer Pfanne anrösten.
Parallel dazu Sahne und Zucker 5 Minuten köcheln lassen.
http://img84.imageshack.us/img84/3623/p9058247.jpg
Anschließend wurde es hektisch.
Den Topf mit der köchelnden Sahne vom Herd nehmen. Butter, Salz und die Schokolade nach und nach in die Sahne geben und unter Umrühren schmelzen lassen.
Die Rosinen und Haselnüsse (letztere teilweise von der (verbrannten :rolleyes:) Pelle befreit) auf dem gebackenen Mürbteig verteilen und die langsam fest werdende Schokomasse darüber gießen. Die Dosis hat exakt gepasst, es nix übergelaufen oder für Schüsselausschlecker übrig geblieben ;( ;)
Aus etwaigen kleineren Restmengen Mürbteig kann man parallel zur Tarte einfache Plätzchen mitbacken. Größere Mengen Teig können auch eingefroren werden.
Das Werk 20min im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen.
Dann waren Nigellas Tomaten dran, die Zutaten.
Kirschtomaten
Salz
Zucker
Getrockneter Thymian
Olivenöl
http://img512.imageshack.us/img512/3031/p9058249.jpg
Die Tomaten halbieren (auch bei Kirschtomaten schneide ich den Strunkansatz raus) in eine feuerfeste Form geben (oder auf ein Backblech legen), Salz, Zucker und Thymian drüberstreuen. Noch ein paar Tropfen Öl darüberträufeln.
http://img171.imageshack.us/img171/6705/p9058250.jpg
Danach in den Backofen (inzwischen auf 220°C aufgeheizt) stellen und den Ofen sogleich ausmachen. Anschließend die Tür nicht mehr öffnen und über Nacht abkühlen lassen.
Am Tag T minus Null...
...wurde es hektisch, so daß ich eigentlich nur zum Ablichten der angerichteten Teller Zeit hatte.
Hauptgericht
Vorbereitung der Hähnchenteile
Das Rezept schreibt Hähnchenbrustfilets ohne Knochen mit Haut vor. Der Metzger meines Vertrauen hatte dies allerdings nicht im Sortiment, so hat er mir Hähnchenkeulen (mit Haut) von den Knochen befreit.
Vorsichtig die Haut vom Fleisch lösen und in die Tasche ein wenig Sambal Oelek reinschmieren.
Danach Basilikumblätter in die Tasche schieben.
Nach Geschmack auch noch Butterkrümel reinfrickeln.
Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Vorbereitung der Gemüsebeilage (Zusammensetzung und Dosierung nach Wahl)
Getrocknete Mu-Err-Pilze
Bambussprossen (aus dem Glas)
Mungobohnen (aus dem Glas)
Gelber Paprika
Broccoli
Zwiebel
Ingwer
Soja-Sauce
Sambal Oelek
Salz, Pfeffer
Broccoli kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken.
Mu-Err-Pilze waschen, 15 Minuten kochen.
Sämtliches Gemüse in ähnlich große Stifte bringen, nur den Ingwer fein hacken. Bei der Dosierung des Ingwer behutsam zu Werke gehen, der sorgt für Schärfe.
Dann gehts mit den Gästen und der Vorspeise los.
Nach einem Magenöffner aus dem Elsaß :dr: ...
http://img84.imageshack.us/img84/383/p9068270a.jpg
...werden Nigellas Tomaten (leider a bissle arg zusammengesackt) mit geröstetem Backwerk serviert.
http://img84.imageshack.us/img84/5809/p9068263.jpg
Danach wird wieder die Küche gerockt ;)
In einer Pfanne Pflanzenöl (in meinem Fall Wok-Öl) erhitzen und die Hähnchenteile kurz (2 Minuten) auf beiden Seiten scharf anbraten.
Dann im auf 180°C vorgeheizten Ofen 8-12 Minuten fertig garen.
Während das Geflügel vor sich hin schmurgelt, den (Basmati-)Reis nach Packungsanleitung zubereiten (in kochendes Wasser, mit Salz, geben, aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen).
Während auch der Reis köchelt, kann das vorbereitete Gemüse in einer Pfanne in Pflanzenöl (wieder Wok-Öl) unter ständigem Durchschwenken gebraten werden. Mit Soja-Sauce, Sambal Oelek, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse "al dente" ggf. nur noch warm halten, so daß es nicht verkocht.
In einer Pfanne fein gehackte Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Pflanzenöl kurz anbraten, den Reis abschütten und in die Pfanne dazu geben. Ein Ei verquirlen und darüber schütten, dabei immer schön durchschwenken.
Die 3 Komponenten anrichten :ea: ...
http://img84.imageshack.us/img84/4053/p9068265.jpg
...und mit einem leckeren Portugieser von der Bergstraße :dr: verzehren
Welch Zufall, daß in dieser schönen Ecke unseres Landes alljährlich Forumstreffen stattfinden :bgdev: Als ich 2008 dort war, waren die Flaschen allerdings gerade beim Etikettieren, so daß meine Version ohne "Papers" ausgeliefert wurde ;)
http://img198.imageshack.us/img198/1091/p9068270b.jpg
Nach einer (längeren) Phase des Verdauens gab es abschließend die Schokoladen-Tarte, zusammen mit den Resten des Crémant d'Alsace.
http://img524.imageshack.us/img524/7230/p9058248.jpg
:ea: :dr:
:gut: :gut: Respekt Udo, das sieht richtig lecker aus, vor allem die Schokotarte :ea: Leider wird's die bei mir so nie geben, weil meine Frau keine Rosinen mag --- wie unverständlich :ka:
Smartass
11.09.2009, 20:52
Schaut köstlich aus. :top:
wieder mal was einfaches von mir...
Kanninchenragout mit würzigen Kartoffelpuffer
Ragout
2xMöhren, eine Zwiebel, Knoblauchzehe, eine Lauchstange, eine Kartoffel ... schneiden
küchenfertiges Kanninchen
Lorberblatt, 2xgetroknete Feigen, tomatenextrakt, dunkel Bier, Hühnerfond
Kartoffelpuffer
2xKartoffeln, halbe Zwiebel, ein Stück Ingerwer, ein Eigelb
Paprika süss, scharf, Pfeffer Salz
http://img17.imageshack.us/img17/9500/dsc0218mo.jpg (http://img17.imageshack.us/i/dsc0218mo.jpg/)
das Tier von allen Seiten anbraten, nicht zu stark
herausnehmen und das Gemüse andünsten
mit einwenig Wasser ablöschen, Tomatenmark und Hühnerfond dazu und einwnig rühren
Kanninen obenauf schichten und mit Bier begiessen.... hier warns geschätzte 300ml
Deckel drauf und sicher Zwei Stunden bei 150 Umluft in die Röhre
http://img338.imageshack.us/img338/289/dsc0222a.jpg (http://img338.imageshack.us/i/dsc0222a.jpg/)
http://img156.imageshack.us/img156/899/dsc0240e.jpg (http://img156.imageshack.us/i/dsc0240e.jpg/)
Tierchen herausnehmen...beiseite stellen...muss abkühlen
Lorberblatt herausnehmen
den Sud mixen und passieren anschliessen abschmecken und mit Sahne verfeineren
http://img10.imageshack.us/img10/3285/dsc0249q.jpg (http://img10.imageshack.us/i/dsc0249q.jpg/)
Kanninchen abpuhlen...aufpassen das keine Knöchelen mit in die Sauce gelangen
Kartoffelpuffer
sehr einfach....
Kartoffel schälen und anschliessen raspeln....leicht ausdrücken
Ingwer ebenfalss raspeln
Zwiebel in feine Ringe schneiden...diese anschlissend in Streifen
Ei dazu und durchkneten
mit Paprika Salz Pfeffer wûrzen....
Pfanne heisse Butter.....braten
http://img196.imageshack.us/img196/1440/dsc0256f.jpg (http://img196.imageshack.us/i/dsc0256f.jpg/)
fertig ......
Gemüsebeilage hat ich kein Bock zu
Gruss
Wum
buchfuchs1
14.09.2009, 09:31
MMMjammmmmjammm.
Sieht sehr lecker aus, Wummi. :ea: :dr:
OrangeHand
14.09.2009, 09:31
Mmmhhh, es duftet bis hier hin. :verneig:
@ Hasi: Muddu jetzt sehr tapfer sein. :D
Da reden wir demnächst mal drüber :ea: :ea: :ea:
danke... :dr: freut mich das es euch gefällt :jump:
drüber reden....das aber doof :rolleyes: :D
Gruss
Wum
Wum, das würde ich tatsächlich auch mal gerne probieren, auch wenn mir der süßliche Geschmack des Karnickels noch nie so sehr zugesagt hat... :ka:
meine Schwester weiss genau, wie sie ihren Bruder am Nachmittag eine kleine Freude bereiten kann :jump:
nur Fleisch... :gut:
Grillpfanne...schön heiss....kurz anbraten....ruhen lassen...nix Würzen...fertig
das erste ist zugeben...recht dÜnnes Stück Wagyu - das zweite eine spanisches Stück ... robino oder so ähnlich
sehr zahrt weich wie Butter schöner Fleischgeschmack nicht zu intensiv
http://img38.imageshack.us/img38/9201/dsc0053kd.jpg (http://img38.imageshack.us/i/dsc0053kd.jpg/)
das spanische....genial...gute struktur nicht zu weich (mag gern kauen) sehr sehr nussig, erinnert stark an pata negra - und das Fett 8o .... waaaaahnsinn.... musst man auch essen...fast alles...
http://img43.imageshack.us/img43/2415/dsc0054ea.jpg (http://img43.imageshack.us/i/dsc0054ea.jpg/)
Gruss
Wum
buchfuchs1
21.09.2009, 10:20
FLEISCH :verneig:
Vielleicht ein bisschen zu durch? :D :D
Wenn man nicht drauf steht, dass es muht wenn man reinsticht sicher nicht. ;)
Ganz schön Feige
Hallo, liebe Kochfreunde,
leider habe ich momentan keine Zeit und Muse für größere Aktionen (aber das wird spätestens im Oktober wieder was...), aber hier mal ein kurzes schönes Sommergerich (auch wenn der schon wieder vorbei ist).
Ein paar Feigen:
http://img410.imageshack.us/img410/6677/dsc0685p.jpg (http://img410.imageshack.us/i/dsc0685p.jpg/)
So sehen die angeschnitten aus:
http://img97.imageshack.us/img97/8593/dsc0687b.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dsc0687b.jpg/)
Ein wenig Vulcanoschinken aus Österreich:
http://img97.imageshack.us/img97/4223/dsc0688.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dsc0688.jpg/)
In feine Streifen geschnitten mit ein bisschen Chili für die Schärfe:
http://img97.imageshack.us/img97/690/dsc0689.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dsc0689.jpg/)
Mit Knoblauch schön in Öl anbraten:
http://img410.imageshack.us/img410/9855/dsc0691d.jpg (http://img410.imageshack.us/i/dsc0691d.jpg/)
Jetzt die Feigen dazu:
http://img101.imageshack.us/img101/6683/dsc0692.jpg (http://img101.imageshack.us/i/dsc0692.jpg/)
Ein bisschen ziehen lassen, damit sie warm werden. Ganz zum Schluss etwas Zitronenöl oder auch Zitronensaft dazu (Vorsicht damit, sonst schmeckt es nur nach Citrus):
http://img410.imageshack.us/img410/8715/dsc0694.jpg (http://img410.imageshack.us/i/dsc0694.jpg/)
Und servieren:
http://img410.imageshack.us/img410/2915/dsc0696x.jpg (http://img410.imageshack.us/i/dsc0696x.jpg/)
http://img101.imageshack.us/img101/8625/dsc0697.jpg (http://img101.imageshack.us/i/dsc0697.jpg/)
Bis demnächst!
obwohl ich gerade gefrühstückt habe..... :ea:
buchfuchs1
25.09.2009, 10:07
Sehr schön. :ea: :ea:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.