Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barba und ESP. Der Rasur-Thread!!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
Sailking99
24.02.2024, 15:26
Dann gespannt was Du sagst.
Heute war beit das Floid dran.
Da brennt nix und ich rieche nach Stall. :kriese:
Überlege nich mal fix zu duschen. :rofl:
Das Pitralon macht mit Abstand die Haut am weichsten.
War heute Abend mit meiner Frau beim Italiener. Habe mich davor nochmal rasiert, so schafft man sich Gelegenheiten 😀, ich brauche mittlerweile länger im Bad als sie. 😂😂
Habe den Wilkinson The Edger mit Personna genutzt und dazu die grüne Proraso Rasierseife. Habe nur zwei Durchgänge rasiert, mit und gegen den Strich, da ich heute morgen ja schon gründlich rasiert hatte. Der Edger liegt echt gut in der Hand und die Personnas sind der Hammer aus meiner Sicht.
Habe mir danach die Pitralon Polar geschnappt und nachdem das Gesicht trocken war etwas Niveau drauf und danach mit Borotalco Puder die rasierten Stellen eingepudert. Das Borotalco riecht übrigens richtig gut. Das Ergebnis war ein echter Babypopo-Effekt. Kann ich nur empfehlen.
Ich habe bisher alles von Mühle, hat einer von euch schon daen Rasierer von Shavent ausprobiert?
Auf der Homepage von den liest sich das recht gut, würde mir den mal bestellen und dann berichten falls ich der Erste bin. :kriese:
Hallo Robert, sehr gerne, bin gespannt auf den Bericht.
Ich überlege gerade auch, welchen Hobel ich mir noch zulege😁😂.
Habe eben den Shavent bestellt und werde berichten. Ich bin auch gespannt ob der Mühle Hobel in der Schublade landet.
Glückwunsch, bin gespannt auf den Bericht.
Habe heute die Platte 4 beim s6 ausprobiert. Ergebnis so lala. Ich war arg vorsichtig, da ich seine Aggressivität gespürt habe und habe drei Durchgänge rasiert. Mit, gegen und seitlich zum Strich. Das Ergebnis war nicht so wie bei Platte 3. Erstens war mein Gesicht etwas gereizter (keine Blutungen, keine Microcuts, keine rauhe Haut - trotzdem fühlte sie sich gereizter an als bei Platte 3) und zweitens hat mein vorsichtiges Rasieren wahrscheinlich dazu geführt, dass das Gesicht nicht spiegelglatt war nach der Rasur. Ich bleibe bei der dritten Platte.
Also ich bin einen Bericht schuldig, da die Pakete (Ja, Plural haha) von Soul Objects Berlin angekommen sind. Ich hatte zuerst nur Pinsel und ein AS bestellt und mich dann noch für zwei Hobel begeistern können.
Zuallererst möchte ich sagen, dass die Verpackungen wirklich schön sind. Individuell beschriftet/bemalt und mit freundlichen Worten und Dank angereichert. Ebenso die dazugehörigen Karten, die stets individuell handschriftlich geschrieben sind und sogar parfümiert.
Ich habe, wie bereits gesagt, die Phantom Aerolite und Astraeus Pinsel von PAA bestellt. Zudem das Fine Barber AS und einen Feather Butterfly Hobel (das Standardmodell) und den Razorine Flatboy aus italienischer Fertigung.
Der Phantom Aerolite ist wirklich groß, voluminös, liegt gut in der Hand und schäumt sehr schön auf. Es dauert ein ganz klein wenig länger als mit meinem alten Pinsel, dafür schäumt er dann aber richtig und viel auf. Man benötigt nicht viele Wischer durch das Gesicht mit dem Teil, um das Gesicht gut einzuseifen.
Den Astraeus habe ich leider noch nicht getestet, Bericht folgt also noch.
Das Fine Barber Blue AS ist wie von Sailking beschrieben ein wenig "klinisch" vom Geruch her (nicht unangenehm), dezent und brennt. Ich mag es ja, wenn es bissl brennt, daher alles gut.
Der Razorine Flatboy ist aus meiner Sicht ein wirklich guter Hobel. Habe ihn mit einer Personna getestet. Man merkt allerdings direkt die Klinge auf der Haut und sollte diese auch arbeiten lassen. Bloß keinen Druck ausüben und auf die Winkel achten. Habe zwei Durchgänge rasiert, einmal mit und einmal gegen den Strich und das Ergebnis war aus meiner Sicht sehr gut. Oder wie ich sagen würde, zu 85% wie ein Babypopo😂. Zu 85%, weil ich meist 4-5 Durchgänge benötigen würde für ein komplett glattes Gesicht. Unter der Woche habe ich dafür leider die Zeit nicht. Zurück zum Razorine Flatboy, also ich bin begeistert. Für das Geld ein richtig guter, aber leicht aggressiver Hobel, den man bändigen muss. Klinge sollte stets frisch und eher zu den schärferen Gehören. Mit einer Astra oder Wilkinson würde ich mich nicht trauen.
So, das war es von mir.
Bis zur nächsten Bestellung oder Rasur😁
Sailking99
28.02.2024, 20:13
Super.
Vielen Dank für den Bericht.
Wie findest Du denn die Borsten von dem Aerolite?
Kannst Du nachvollziehen was ich mit „geelartig“ meine?
Auf den Astraeus bin ich besonders gespannt.
Könntest Di vielleicht ein Bild von den beiden Pinseln nebeneinander machen?
Welchen Feather hast Du bestellt? Den Popular? Das Plastikding? Oder den mit diesem R2-D2 Namen?
Hallo Sailking,
ja, kann ich. Die sind auch gelartig. Die vom Astraeus sind sehr ähnlich. Aus meiner Sicht geben die vom Phantom Aerolite nur leichter nach.
Ich fotografiere morgen beide für dich, versprochen. Den Astraeus teste ich am Wochenende.
Ich habe den Popular bestellt. Der s6 soll mein "daily rocker" bleiben. Den Razorine Flatboy würde ich gerne an Wochenenden oder mal zwischendurch nutzen. Den Feather habe ich für Dienstreisen, Urlaube etc. gekauft. Möchte da ungern den s6 rumschleppen um ihn dann am Ende vielleicht sogar zu vergessen.
Kannst du übrigens ein Rasuretui empfehlen und eine Kulturtasche oder Beutel? 😁
Sailking99
28.02.2024, 20:59
Puuuhhh, da kann ich wenig helfen.
Ich hatte eigentlich vor den P in dieser eckigen Plastikhülle mitzunehmen, aber als ich mir damit so übel in die Hand gehackt habe hab ich ihn erst einmal weg gegeben.
Ich hatte das letzte Mal einfach den 6s (oder T2) mit der Rockwell Lederkappe im Beutel dabei/rumfliegen.
Ansonsten nutze ich hauptsächlich einen Longchamp Kulturbeutel oder irgendwelche Flugzeug Kulturbeutel die es bei der LH früher von Tumi oder Rimowa oder anderen Herstellern gab.
Forumskonform ist aber natürlich nur ein LV Kulturbeutel. :D
Ist eu nur eine Urlaubssache mit dem Hobel.
Geschäftlich und bei Flugreisen habe ich nen eRasiered dabei.
Sailking99
01.03.2024, 11:39
Vielen Dank.
Der ist ja süß. :D
Sind die Borsten auch so weich und geelig wie die vom Aerolite?
Ja, sind sie. Der Astraeus gibt nur nicht so extrem nach wie der Phantom Aerolite. Habe ihn heute getestet.
Sailking99
07.03.2024, 12:24
Falls jemand hier an dem von David und mir favourisierten 6S Interesse hat, dann gäb´s den gerade für 108,- bei Tonsus.
Finde ich irre billig. Keine Ahnung warum die gerade Fire Sale machen. :ka:
Ich habe natürlich nicht wiederstehen können und auch schon den Astraeus zu Hause. :wall:
Leider muss ich sagen, dass er bei der ersten Rasur nicht meine Erwartungen erfüllt hat.
Die Spitzen sind zwar unglaublich weich und geelig, aber den Pinsel empfinde ich als sehr pieksig, wenn man nicht fest aufdrückt und ihn dadurch stark auffächert.
Das Aufschlagen der Seife fand ich als mühsam und langwierig.
Da gefallen mir alle anderen deutlich besser. Auch der Mühle.
Aber, wie so oft, muss man sich halt erst einmal anfreunden. Ich mache in Rotation natürlich auch mit diesem Pinsel weiter.
Desweiteren kann ich berichten, dass ich inzwischen doch auch beim 6S bei den Featherklingen angekommen bin.
Ich komme damit inzwischen und sehr verletzungsarm hin und verfeinere dabei meine Technik und bin glatter denn je.
Hätte ich nicht gedacht.
Gut, dass ich noch einen Haufen habe. :flauschi:
ein michael
07.03.2024, 12:56
Nutze den 6s akutell mit Platte 2 statt 1. geht auch gut
Schade, Sailking. Ich empfinde ihn beim Aufschlagen als schneller als den Phantom Aerolite aber der Phantom ist halt der Phantom und schlägt alle. Ich werde den Astraeus nun für Urlaube und Geschäftsreisen nutzen. Überlege mir sogar ernsthaft hierfür sogar noch einen 6s zuzulegen 🤦...
Welche Featherklingen meinst du konkret? Möchte ich auch gerne probieren. Mensch, der Thread hier ist echt the road to Privatinsolvenz 😂😜
Sailking99
07.03.2024, 19:11
Ich nutze diese Feather
https://soulobjects.de/collections/rasierklingen/products/feather-hi-stainless-rasierklingen-1
und diese Kai
https://soulobjects.de/collections/rasierklingen/products/kai-stainless-steel-double-edge-rasierklingen
am liebsten aktuell.
Gibt‘s natürlich in unterschiedlichen Läden und zum Teil zu unterschiedlichen Preisen.
Die Kai waren zuletzt aber in den mir bekannten Läden ausverkauft.
JakeSteed
08.03.2024, 10:57
Ich hab nach langer langer Zeit auch mal wieder nen neuen Hobel gekauft
http://www.hubertusdemmel.de/SR_2.jpg
Sailking99
08.03.2024, 11:14
Wow.
Stark.
Was ist das für einer?
Sailking99
08.03.2024, 11:16
Gibt es eigentlich einen Wunsch/Interesse, dass ich ein paar Zeilen zu den Duftnoten der ganzen PAA Seifen schreiben?
JakeSteed
08.03.2024, 11:27
Wow.
Stark.
Was ist das für einer?
Cuttworxs
@Sailking: Danke für die Klingentipps. Heute zum ersten Mal die Derbyklinge in den Razorine eingelegt. Gab ein Blutbad. Die Personna sind für mich wohl besser. Könnte aber auch am sehr "unsanften" Hobel liegen, der mich echt fordert und mit dem ich wirklich wechselhafte Erfahrungen gemacht habe. Ich bleibe nun beim 6s, der Razorine ist einfach nicht sanft wie der 6s. Der 6s verzeiht viel mehr und ist auch gründlicher. Mit dem 6s hatte ich noch nie Cuts oder so.
Gerne kannst du was zu den Duftnoten sagen. Mich interessiert das sehr. Apropos, ich suche noch ein Seife ohne Gerüche. Any suggestions?
@Hubertus: der Hobel sieht super aus. Wie fühlt er sich denn auf der Haut an?
JakeSteed
08.03.2024, 16:30
@Hubertus: der Hobel sieht super aus. Wie fühlt er sich denn auf der Haut an?
Hab ihn heute erst bekommen. Premiere steht noch aus die Tage.
Ich hatte ja einen kleinen Erfahrungsbericht versprochen. Nachdem ich mich ein paar Tage an den Shavent gewöhnen musste, was Gewicht und den klappbaren Kopf angeht muss ich gestehen, dass ich doch sehr begeistert bin.
Die Rasur ist durch die 3 Klingen auch beim ersten Durchgang schon sehr gründlich und es bedarf einiger Mühe sich zu verletzten. ;)
Ich habe bisher nur die Klingen die bei Lieferung im Shavent waren verwendet, ca. 10 Rasuren, die sind aber immer noch top, die anderen bestellten Klingen werde ich nach und nach mal probieren. Zum Klingenwechsel kann ich euch daher noch nichts schreiben.
Ich bin ein wenig traurig, das ich meinen bisher heiß geliebten Mühlehobel nicht mehr verwenden werde ...
https://up.picr.de/47214393ei.jpg
NeyBerti
09.03.2024, 16:12
Kann ich für den Shavent Standard-Doppelklingen einfach mittig durchbrechen und einsetzen ?
NeyBerti
10.03.2024, 15:55
Erledigt 😊
@Sailking: Am besten tauschen wir WhatsApp aus und halten uns dort auf dem Laufenden, haha.
Magst du mal was zu den Duftnoten schreiben, wie angekündigt😜?
Bin übrigens bei Platte 4 vom 6s angekommen. Erlebnisberichte folgen..
Ich bin mittlerweile täglich mit dem 6s zu Gange. Meist rasiere ich mit Platte 4 drei Durchgänge. Mit, gegen und quer zum Strich. Nutze aktuell noch die rote Seife von Proraso, allerdings nervt der Geruch allmählich. Entweder steige ich auf geruchsneutral oder einen anderen nicht ganz so starken Duft um.
Aktuell beschäftige ich mich auch mit dem Thema Zweithobel. Meine Recherchen fruchten aber noch nicht richtig.
So, habe heute die von Sailking empfohlenen Featherklingen erhalten und direkt ausprobiert. Resultat sehr gut. Man gleitet sehr schnell und sauber durch das Gesicht und fühlt die Klinge etwas stärker als die Derby, so jedenfalls mein Gefühl. Hatte keine Blutungen oder Micro's, daher Daumen hoch. Bin mit Personna, Derby und nun auch Feather sehr zufrieden, bleibe auch dabei. Hatte dazu die weiße Proraso Seife genommen, bin weg von den Cremes seitdem ich den Aerolite Pinsel nutze😜, ist doch irgendwie schöner und auch authentischer.
Sailking99
19.03.2024, 22:30
Super.
Aber sei trotzdem vorsichtig mit den Feather.
Die sind echt scharf und wollen garkeinen Druck.
Hab ich erst die Tage wieder gemerkt.
Hab auch nicht vergessen, dass ich was zu den PAA Seifen schreiben wollte, aber komme gerade nicht dazu in Ruhe was zu zusammenzuschreiben.
Was sehen meine müden Augen denn da, den Sailking😁. Welcome back, dachte du seist schon mit deinen Kryptogewinnen über alle Berge😜
Sailking99
20.03.2024, 09:14
Was sehen meine müden Augen denn da, den Sailking��. Welcome back, dachte du seist schon mit deinen Kryptogewinnen über alle Berge��
Schon lange.
War im Stress.
Musste Lambo und Wohnung in Dubai kaufen.
Und so Aufnahme Zeugs für meinen YT Channel sucht sich halt auch nicht alleine raus. :ka:
Habt ihr alle schon brav meinen Kanal abonniert und meinen Kurs "Fresh shave and super rich" gekauft? :D
Du machst nun also geofatboy und Ohio Shaves Konkurrenz, gratuliere:bgdev:
Dann sind wir ja bald Ncahbarn in Dubai, muss nur noch auf Kurse von 500k beim BTC warten:op:
Heute wieder Featherklinge mit Platte 4 6s, keinerlei Reizungen, Cuts, Micro's. Selbst als ich mit dem Alaunstein durch das Gesicht bin, keinerlei Stellen an denen ich Reizungen feststellen konnte. Zum Finish gab es die nun schon alltägliche "Gesichtsdusche" mit dem Fine Barber Blue AS.
Liebe Leute, mal wieder ein Erlebnisbericht meinerseits. Da Sailking in Dubai weilt und keine Zeit mehr für den Thread hat und sich vielleicht sogar einen Bart wachsen lässt, bleibt es halt an mit hängen😁. Habe mir bei Soul Objects die geruchsneutrale Rasierseife "LPL RASIERSEIFE NATURE" bestellt. Kam heute wie gewohnt pünktlich und verziert samt handgeschriebener Dankeskarte an. Die Seife ist prima, schäumt schön und zügig und riecht sehr dezent und angenehm, kaum wahrnehmbar. Hatte mit der roten Proraso zuletzt Probleme, da der Geruch mir mit der Zeit zu intensiv wurde. Bin ja auch relativ schnell von der Creme auf die Seife gekommen und irgendwie hat der Duft mit nach einer Weile nicht mehr gepasst. Wie dem auch sei, die LPL kommt in einem sehr hochwertigen Tiegel aus Metall daher und gefällt mir. Heute direkt mit einer Featherklinge und Platte 4 6s ausprobiert. Lief super und vor allem geschmeidig und nicht störend vom Geruch her. Habe mit bei Ohio Shaves vorgestern etwas angeschaut, was ich direkt zwei Tage nacheinander angewendet und sehr gute (glatte) Erfahrungen gemacht habe. Unterhalb des Adamsapfels mit dem Strich, oberhalb bis etwa Kinohöhe gegen den Strich und im Gesicht einmal mit und einmal gegen den Strich rasieren. Danach rasiere ich einmal quer zum Strich von meiner rechten bis hin zur linken Gesichtshälfte und von meinem rechten bis linken Hals (oberhalb Adamspafels). Das Resultat ist BBS.
Die Dankeskarte war, wie bei Soul Objects üblich, mit einem Parfum aus dem Sortiment besprüht. Dieses hat es mir direkt angetan, daher auch umgehend geordert (Bericht folgt, auch wenn es sich um ein Cologne und kein Aftershave handelt).
ferrismachtblau
22.03.2024, 06:23
David, klasse, wie du dich so langsam vortastest. Das mit Proraso kann ich irgendwie verstehen ;) Ich hatte mal bei einer Bestellung einen Tiegel Proraso rot dabei - geöffnet, gerochen, entsorgt ... Ich habe mich zwischenzeitlich ausschließlich auf Ariana & Evans und Taylor of Old Bond Street eingeschossen, damit komme ich persönlich am Besten zurecht.
Momentan habe ich im Rocnel eine Klinge von Shark - heute die 5. Rasur damit erledigt, immer noch prima. Mal sehen, wie hier die Standfestigkeit ist, mit Shark habe ich bislang keine Erfahrungen. Bislang gibt's aber auch hier von meiner Seite aus eine Empfehlung.
Sailking99
22.03.2024, 11:19
Also ich kann mit A&E garnicht. Ich hatte da eine Seife und die hat die ganze Zeit im Gesicht gebrannt.
Ich wechsel ja gerade zwischen 6s und T2 hin und her und nutze Kai und Feather.
Ich habe so langsam das Gefühl, dass es bei den Klingen auch Toleranzen gibt. Ich habe bei Feather beim letzten 5er Paket mich herrlich rasiert. Das neue Paket bringt mir ständig Schnitte und Blutungen. Natürlich kann die Toleranz auch bei mir liegen, aber das wäre irgendwie auch eigenartig. :ka:
Klingen wechsel ich konsequent nach der dritten Rasur, wobei ich die Klingen nach der 2 Rasur im Hobel umdrehe.
Die Kai funktioniert am besten bei der zweiten Rasur, während die Feather bei der 1. Rasur am besten funktioniert.
Eine 4 Rasur spare ich mir, da ich das Gefühl habe mich deutlich mehr zu verletzten und zu ziepen anfängt.
Die PAA Seifen sind nach wie vor meine Favouriten. Sie machen einen eher festen Schaum, wenn ich nicht zuviel Wasser hinzu füge.
Das finde ich sehr angenehm. Die Seifen sind alle sehr unterschiedlich im Geruch und der Geruchstärke und machen, meiner Meinung nach, auch unterschiedliche Schaumkonsistenzen.
Grundsätzlich finde ich die Beschreibung des Geruchs bei Soul Objects nicht schlecht.
Ich fange mal an mit der Solstice an.
Da ist die Beschreibung von Soul Objects besonders passen, finde ich.
Mich erinnert der Geruch an einen Spaziergang in Süditalien im eher felsigen Gelände im Sommer gegen Mittag. Irgendwie trocken, herb und stark ätherisch nach Salbei. Ich mag den Geruch sehr gerne. So stelle ich mir in der Tat den Geruch in der steinigen Felswüste von Phoenix vor.
Die Gondolier Seife war die Erste bei mir. Die ist eigentlich langweilig. Pudrig triffts irgendwie. Die ist nahe an geruchslos, aber eben nicht geruchsfrei und ganz leicht süßlich.
Al Fin ist ähnlich, aber ein wenig herber. So ein wenig die so ganz normale Dove Seifen riechen. Ein wenig langweilig.
Atomic Bay Rum is irgendwie krass. Total süß und riecht wie warme Cola oder Spezi am Morgen nach der Party bzw. ohne Kohlensäure. Schon eigen, aber nicht schlecht. Halt vorallem sehr sehr süß und klebrig im Geruch.
Diver Down ist einer meiner Lieblingsseifen. Süß, aber nicht so knallig wie Atomic Bay Rum und etwas mehr ätherisch. ich mag die einfach.
Awesome Sauce, Fresco und Cold Spices sind alle sehr ätherisch. Fresco ist die herbste und die mir am wenigsten angenehme. Irgendwie ein komischer Duft und stechend. Holzig. Dann kommt Awesome Sauce und zuletzte Cold Spices. Cold Spices ist mir von denen die Liebste. Sie ist am wenigsten herb, aber noch nicht süß. Wenn man nach dem rasieren kaltes Wasser ins Gesicht gibt tuen alle drei Seifen weh. Aber Awesome Sauce ist echt vom anderen Stern. Ich mag dieses Gefüh aber ganz gerne.
Alle drei machen, genau wie Solstice, beim Aufschäumen und rasieren die Nase und Bronchien frei. Sehr angenehm.
Alle Seifen sind sehr speziell und irgendwie ausgefallen und meistens irgendwie wenig gefällig im Duft / kantig und irgendwie laut (Ausnahme Al Fin und Gondolier). Aber ich finde es ganz gut und suche nach Lust und Laune in der früh aus. Der Duft hält aber nicht auf der Haut, würde ich sagen. Spätestens mit dem Auftragen des Aftershaves ist dann der Geruch weg.
Wenn ich die nächsten Rasuren hinter mir habe und mir individuell noch mehr auffällt, dann schreibe ich das noch. Aber so auf die schnelle gibt es vielleicht einen kleinen Überblick.
Wenn jemand zu einer bestimmten eine Frage hat, dann kann ich versuchem mir da noch einmal gesondert mehr Gedanken zu machen.
ferrismachtblau
22.03.2024, 11:56
Wenn ich die nächsten Rasuren hinter mir habe und mir individuell noch mehr auffällt, dann schreibe ich das noch. Aber so auf die schnelle gibt es vielleicht einen kleinen Überblick.
Wenn jemand zu einer bestimmten eine Frage hat, dann kann ich versuchem mir da noch einmal gesondert mehr Gedanken zu machen.
Alter Schwede, du bist ja zwischenzeitlich so was von tief im Karnickelbau, aber so was von. Und das meine ich jetzt durchaus positiv :gut::dr:
ein michael
22.03.2024, 12:09
Ok ihr habt mich, Nutze sehr gerne proraso grün aus der Tube. Aktuell verbrauche ich noch mein Speik aus der Plastikdose. Nun hat mich die Auswahl bei Soul Shop überfordert:D
Mein Auswahlkriterium: eine Seife ohne Plastik oder Tubenverpackung, gerne geruchsneutral als olfaktorisch deutlich wahrnehmbar.
Damit Testkauf mit Martin de Candre Natur, die Testversion soll für ca 6-10 Rasuren reichen, dann lass ich mich mal überraschen.
ferrismachtblau
22.03.2024, 12:16
Ok ihr habt mich, Nutze sehr gerne proraso grün aus der Tube. Aktuell verbrauche ich noch mein Speik aus der Plastikdose. Nun hat mich die Auswahl bei Soul Shop überfordert:D
Mein Auswahlkriterium: eine Seife ohne Plastik oder Tubenverpackung, gerne geruchsneutral als olfaktorisch deutlich wahrnehmbar.
Damit Testkauf mit Martin de Candre Natur, die Testversion soll für ca 6-10 Rasuren reichen, dann lass ich mich mal überraschen.
Du Opfer ;) Das Aussondern von Proraso ist der erste Schritt auf die gute Seite der Macht. Schau auch mal bei Mühle im Onlineshop: Die Seifen gibt's zum Nachkaufen ohne Tiegel, falls nötig als Grundausstattung mit Porzellantiegel. Wenn du was geruchsneutrales suchst: Aloe Vera. Die passenden Lotionen gibt es jeweils zu den Seifen. Heute morgen hatte ich mal wieder ToOBS Sandelholz und dann als Aftershave die Mühle Sandelholz Rasierlotion - da könnte ich mich reinlegen.
Sailking99
22.03.2024, 12:21
Kein Plastik schränkt halt enorm ein.
Mir fällt da spontan nur Sponificio Varesino ein. Die sind in so Alu Dosen.
https://www.saponificiovaresino.com/svstore/en/categoria/shaving/shaving-soap/
Die will ich zusammen mit Stirling unbedingt noch probieren wenn ich mal ein paar Dosen abgebaut habe.
Trumper gäbe es auch in so Holztiegeln und zum Nachkaufen. (ToBS vielleicht auch)
https://www.trumpers.com/shaving-products/shaving-soaps/
Ansonsten sind mir noch so Seifen in Gläsern bei SoulO aufgefallen. Aber das sind wenig und die kenne ich alle nicht.
ferrismachtblau
22.03.2024, 12:22
Kein Plastik schränkt halt enorm ein.
Mir fällt da spontan nur Sponificio Varesino ein. Die sind in so Alu Dosen.
Die will ich zusammen mit Stirling unbedingt noch probieren wenn ich mal ein paar Dosen abgebaut habe.
Oder wie geschrieben: Mühle. Ich hab gerade mal im Onlineshop nachgesehen, die Seifen gibt es in allen Variationen sowohl in Porzellan als auch in Holz. Ich glaube, ich muss da wieder mal bestellen ;)
Sailking99
22.03.2024, 12:27
Alter Schwede, du bist ja zwischenzeitlich so was von tief im Karnickelbau, aber so was von. Und das meine ich jetzt durchaus positiv :gut::dr:
Tja, this escalated quickly. :ka:
ferrismachtblau
22.03.2024, 12:51
:facepalm:
Ich hätte nicht im Mühle-Shop nachsehen dürfen. 2 Seifen, 1 Seife mit Holztiegel, 2 Lotionen bestellt. Das wird schlimm enden.
Sailking99
22.03.2024, 12:53
:rofl:
Das so ein wenig wie mit den Versandkosten frei ab 50 Euro.
Bei 49,90 noch schnell extra für 80 Euro einkaufen, damit man 3,90 Versand spart.
Story of my life.
P.S.: Hast Du gesehen, dass die auch Hobel und Pinsel anbieten? ;)
ferrismachtblau
22.03.2024, 13:00
:rofl:
P.S.: Hast Du gesehen, dass die auch Hobel und Pinsel anbieten? ;)
WHAT??? 8o
Spaß beiseite, von Mühle hab ich schon 4 Pinsel und 2-Rocca-Komplettsets ...
ein michael
22.03.2024, 13:25
Wer ist hier Opfer :rofl:
Im Glas als Verpackungsbehälter schon mal gut. Ein einzelnes Stück Seife besser. Dann wird nach dem ersten Testkauf, mal ein Seifenstücktestkauf erfunden. Wobei mit dem vorhandenen Zeugs bestimmt noch Wochenlang hinkommen…
Wir sind alle Opfer😜😂🤦
Bin in Eile, melde mich morgen ausführlicher. Endlich mal wieder Leben in der Bude.
ein michael
27.03.2024, 18:30
So Lieferung von den Soul Jungs erhalten.
Martin de Candre Nature Rasierseife × 1 Probe
Nach Beschreibung dachte ich, es wäre geruchsneutral. Die beiliegende Postkarte beschrieb jedoch einen Duft, der schon beim auspacken deutlich wahrzunehmen war. Mir war nicht klar, dass Probepackungen so aussehen
329817
Ein paar Krümel heute in die Aufschäumdose. Hätte vielleicht mehr Wasser nehmen sollen, war sehr fester Schaum. Duft für mich ok. Teste weiter
A propos Seife und Nachfüller:
Die Dovo by A&E - Seifen (nochmals Danke ferrismachtblau fürs Anfixen) gibt es neuerdings (jedenfalls bei Dovo im Shop) auch als Nachfüller für 19 €.
ferrismachtblau
28.03.2024, 11:32
A propos Seife und Nachfüller:
Die Dovo by A&E - Seifen (nochmals Danke ferrismachtblau fürs Anfixen) gibt es neuerdings (jedenfalls bei Dovo im Shop) auch als Nachfüller für 19 €.
Gut zu wissen, Danke für die Info! Momentan bin ich auf dem „Mühle-Trip“. Grapefruit & Minze ist grandios … die Lotion kühlt auch nach der Rasur prima.
@Michael: Das Zeug kannst du wahrscheinlich auch schnupfen :bgdev:
ein michael
28.03.2024, 12:49
Habe ich zuerst auch gedacht Frank, aber es riecht, also lieber ins Gesicht. Teste das mal zu Ende. Ich befürchte, dass Seifentesten ein Fass ohne Boden und sehr langwierig sein kann. Es gibt einfach zu viele.
ferrismachtblau
02.04.2024, 14:49
So. Auf der Insel war kein Platz mehr für Seifen und sonstiges Zeugs - das ist echt ein Fluch :bgdev:
Schnell mal zu Jysk gefahren und 20 Euro abgedrückt, danach den 6er Bohrer gezückt. Passt, sitzt, wackelt und hat Luft. Mehr darf es jetzt aber wirklich nicht mehr werden. Obwohl, nach oben ist im wahrsten Sinn des Wortes noch Luft. 1 kleines Regal bringe ich noch hin.
330219
Sailking99
03.05.2024, 21:08
Mich juckt irgendwie schon wieder ein neuer Hobel.
Ich hätte ja wirklich gerne einen Slant Hobel.
Aber ich bin zu geizig für den Rex Konsul.
Jetzt habe ich gelesen, dass es von Razorock einen Slant mit Wechselplatten gibt.
Kennt den zufällig jemand und hat auch eine Empfehlung wo man den hier in Europa bestellen könnte?
Reverend_O
05.05.2024, 15:59
Mich juckt irgendwie schon wieder ein neuer Hobel.
Ich hätte ja wirklich gerne einen Slant Hobel.
Aber ich bin zu geizig für den Rex Konsul.
Jetzt habe ich gelesen, dass es von Razorock einen Slant mit Wechselplatten gibt.
Kennt den zufällig jemand und hat auch eine Empfehlung wo man den hier in Europa bestellen könnte?
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, nur mein Gedanke dazu: Ich rasiere mich kaum noch (nach einer Woche mit dem Langhaarschneider durch und fertig), aber wenn ich mich ca. 200 mal im Jahr rasieren würde, dann ist doch der Preis quasi zu vernachlässigen - ist ja eher kein Verschleißteil. Den Hobel hat man wie lange? 5, 10 Jahre? Bei 200 Rasuren im Jahr (die dann ggf. - noch - mehr Spaß machen) sind das in 5 Jahren 0,40 EUR pro Rasur zusätzlich. Wärs mir auf jeden Fall wert.
Sailking99
06.05.2024, 10:35
Das ist natürlich richtig, aber das ich mir halt auch bei allen anderen teuren Anschaffungen ständig :D und fairerweise muss man sagen, dass ich einen neuen Hobel ja am wenigsten brauche. Da fällt halt eine Anschaffung von bis 150,- leichter.
Mal noch einen andere Frage.
Ich schleiche auch immer um Merkur Progress und Futur rum.
Wobei mich der Futur bei von der Optik irgendwie immer besonders anspricht.
Hat (oder hatte) die Hobel jemand und kann ein wenig berichten?
Was gefällt, was nicht und was ist besonders bzw. unterscheidet die beiden.
Gerne auch im Vergleich zum Rocca oder den Rockwell Hobeln.
ein michael
06.05.2024, 11:20
Den Futur hab ich hier noch rumliegen. Ich komme mit dem Rockwell viel besser zurecht. Wenn du den testen willst, suche ich den gerne mal raus und schicke ihn dir.
Sailking99
06.05.2024, 11:49
Cool. Das wäre nett.
Ich übernehme auch natürlich das Porto.
Das ist natürlich richtig, aber das ich mir halt auch bei allen anderen teuren Anschaffungen ständig :D und fairerweise muss man sagen, dass ich einen neuen Hobel ja am wenigsten brauche. Da fällt halt eine Anschaffung von bis 150,- leichter.
Mal noch einen andere Frage.
Ich schleiche auch immer um Merkur Progress und Futur rum.
Wobei mich der Futur bei von der Optik irgendwie immer besonders anspricht.
Hat (oder hatte) die Hobel jemand und kann ein wenig berichten?
Was gefällt, was nicht und was ist besonders bzw. unterscheidet die beiden.
Gerne auch im Vergleich zum Rocca oder den Rockwell Hobeln.
Merkur Progress kann ich empfehlen. So wie tausende andere Nutzer. Ist halt ein absoluter Klassiker. und der Anschaffungspreis ist ja nun wirklich überschaubar. Muss man einfach in der Sammlung haben.
Grüße Bernhard
Bei der Anschaffung von Rasierer Ruben bin ich nicht geizig. So habe ich mir etwa auch den Rex Ambassador zugelegt.
Wo kriegt man Luxus für so wenig Geld? 300 € oder 350 € für einen Rasierer Hobel, etwa den Rex Konsul, sind natürlich vergleichsweise zu anderen Rasierern viel Geld. Aber zum einen nutzt man den doch zig Jahre und zum anderen eben Luxus für kleines Geld.
Also sei mal nicht so geizig,Sailking.
Grüße Bernhard
Sailking99
06.05.2024, 12:55
Stimmt schon, aber ich habe da halt noch eine psychologische Barriere.
Der Rex Konsul in XL kostet halt auch mal 400,- (oder mehr) und dann will ich noch den Fuß für 90,- dazu haben. :kriese:
Da kann man schon viele andere Rasierer vorher kaufen und testen. ;)
Aber ja, irgendwann wird´s schon noch in diese Richtung gehen.
Vielleicht finde ich ja erst einmal einen Ambassador oder Konsul irgendwo gebraucht.
Ich denke ich werde meine Sammlung hin zu verstellbaren Hobeln hin entwickeln.
Da kommt man ja um die genannten auf Dauer eh nicht rum.
Der Ambassador steht auch ohne Fuß ziemlich gut. Und liegt unter 300 €.
Auf jeden Fall solltest du den Merkur Progress nehmen. Nutze den für die Reise.
Grüße Bernhard
Sailking99
07.05.2024, 18:30
Kennt jemand diese franz. Hobel?
https://atelierdurdan.com/en
Bin ich gerade durch einen Beitrag im FdR gestolpert und schockverliebt. :flauschi:
ein michael
08.05.2024, 20:37
Der Futur ist auf dem Weg Sailking, frohes raspeln gewünscht.
Sailking99
09.05.2024, 11:39
Super. :gut:
Vielen Dank. Ich bin schwer gespannt. :flauschi:
Sailking99
13.05.2024, 11:55
Bis der Futur ankommt nutze ich ja zur Zeit den Rockwell T2 mit der Kai Klinge und den 6s mit der blauen Personna Platinum oder der Kai.
Feather sind mir einfach zu aggressiv zur Zeit.
Bei den Pinsel habe ich alle, bis auf den alten Dachs, in Rotation.
Ich muss aber leider sagen, dass sich der Mühle Synthie sich wirklich nicht nur wie ein Dachs anfühlt sondern leider auch so verhält.
Er verliert, genau wie meine Dachse, auch Fasern bei jeder Rasur.
Ehrlich gesagt ganz schön nervig. :(
Ich glaube, ich schicke den auch bald in Rente und kauf lieber noch einen PAA dazu.
Bei denen ist bis jetzt noch keine einzige Faser verloren gegangen und ich nutze und lagere alle Pinsel gleich.
Sailking99
15.05.2024, 13:53
Hat jemand einen Rasurkult Pinsel und kann berichten?
https://rasurkult.de/index.htm
Der Gelspitzen Dachs oder Synthie würde mich interessieren.
Bevor ich jetzt den nächsten PAA reinhole würde ich vielleicht den Mühle gegen so einen tauschen wollen.
@Michael:
Der Futur ist angekommen. :gut:
Ich probiere den dann am Wochenende in Ruhe aus
Bin auf jeden Fall ganz angetan. Schöner Hobel und deutlich schwerer als ich dachte.
ein michael
15.05.2024, 14:55
Dann viel Vergnügen damit;)
Sailking99
17.05.2024, 09:34
Aaaaaalsooooo.
Heute den Futur genutzt. :flauschi:
332396
Da man ja lernfähig ist, habe ich erst einmal "nur" eine Personna eingelegt und Stufe 1 ausprobiert.
Das Einlegen der Klingt klappt ganz gut. Besser als ich mir das so vorgestellt habe.
Und dann los.
Holla die Waldfee. 8o
Heftig Bladefeel und ordentlich aggressiv. Trotz Stufe eins. Keine Ahnung wie den Leute auf höheren Stufen verwenden.
Nicht so aggressiv und verletzend wie der Rocca, aber unendlich viel mehr als der 6S auf 3. Sowohl in Aggression als auch Blade Feel.
Da fällt einem erst auf wie sanft der T2 auf Stufe 3 ist und, dass er sogar eigentlich null Blade Feel hat.
Handling vom Futur sehr gut, jedoch gefühlt deutlich glitschiger als die anderen Hobel. Kopfgröße kein Problem.
Ultra glatt. Viel glatter nach 3 Zügen als die Rockwells, jedoch kein Rasurbrand.
Aber ufbasse!
Nicht konzentrieren fällt beim Futur aus und bei der zweiten Runde gleich mal ordentlich in die Oberlippe gekloppt als ich die Haare unter der Nase unbedingt weg machen wollte um den kleinen "verbotenen" Bart ganz zu erwischen.
Was soll ich also sagen?
Liegt toll in der Hand. Ultra glatt. Tolles Ergebnis, aber ich brauch wohl eine Stufe "null" bei dem Ding und meiner empfindlichen Haut (oder mangelnden Technik).
Der ist wohl was für mich nach 3 (oder Länger) Tagesbärten.
Wenn es ok ist, Michael, dann würde ich den noch 1-2 Wochen behalten und ein paar mal nutzen, um mir ein ganzen Bild zu machen.
Aber den Progress werde ich vielleicht doch noch parallel bestellen. Weil ich so neugierig :rofl: bin und häufig man entweder den Progress als oder eben den Futur als sanfter empfindet. Vielleicht bin ich ja ein Progress Typ.
Aber toller Hobel. Allein wegen der Optik sollte man so einen haben.
ein michael
17.05.2024, 10:29
Tob dich gerne daran aus, bis es blutfrei klappt. Liegt bei mir seit dem 6s nur rum.
Sailking99
18.05.2024, 22:59
Heute wieder den Futur genommen.
Interessanterweise verhält er sich eher wie ein Messer als wie ein Hobel und das Ergebnis ist auch Messer like glatt.
Hält auch länger als nach den Rockwells.
Aber man muss schon anders arbeiten als mit dem Rockwells.
Wirklich null Druck ist das Rezept und man muss sich enorm konzentrieren.
Ich find‘s aber nicht schlecht und es schult meine Technik. Heute war es auch noch einmal deutlich besser bei den Blutpunkten.
Denke auch gerade, dass vielleicht meine Techn für den Feather P und Rocca einfach noch nicht gut genug war.
Ich finde den Futur auf jeden Fall spannend und angenehm. Ich werde nun auch mal den Rockwell auf Stufe 4 probieren und im Futur mal die Kai testen.
Die ist ja etwas dicker. Das könnte vielleicht ganz gut sein.
ein michael
18.05.2024, 23:18
Schön, dass du mit dem Futur besser als ich zurecht kommst. Zt dachte ich, sich mit der Klinge pur zu rasieren ist ähnlich;)
Mag aber auch gut sein, dass es mit an der erforderlichen Technik und Ruhe fehlt.
Sailking99
19.05.2024, 08:56
Ja, stimmt schon. Das ist schon irgendwie das Gefühl.
Der ( :grb: ) Bladefeel ist halt enorm.
Deswegen glaube ich auch, dass die Kai vielleicht ganz gut ist.
Diese Klinge ist ja sehr scharf, aber auch einen Hauch dicker.
Dadurch verbiegt sie sich beim rasieren weniger und ist gefühlt sanfter.
Gibt bestimmt Profis hier die das besser erklären können, aber so hatte ich das grob gelesen.
Übrigens wenn jemand aus Sammelgründen oder Neugierde einen unbenutzen Merkur Vision haben möchte, dann hätte der Scharfe Laden welche. Mir ist der, glaub ich, zu groß und rein für Sammelgründe nichz hübsch genug.
Desweiteren habe ich beschlossen eine kleine Sammlung im Richtung verstellbare Hobel aufzubauen und den Progress zu bestellen.
Aber anscheinend braucht man ja auch ganz zwingend einen Gilette Fatboy.
Wo kriegt man denn sowas in guten Zustand zum fairen Preis?
200 Dollar für einen restaurierten 2 Dollar Rasierer ist schon hart. Aber irgendwelche Rostbeulen bei Ebay für viel Geld ist auch nicht überzeugend, vorallem weil ich die ja für eine Nutzung nie restauriert und sauber kriege. :ka:
Sailking99
19.05.2024, 15:11
332488
Erwartungsgemäß gut mit der Kai.
Speziell nach 2 Durchgängen, wenn man mit weniger glatter Haut leben kann, dann wäre es wahrscheinlich perfekt gewesen.
Aber ich wollte halt den dritten Durchgrang haben und dann wurd‘s am Hals übel.
Vielleicht muss ich nur zwei mit der Kai machen und dann nur noch ein paar Stellen nachbearbeiten.
Sailking99
20.05.2024, 16:31
332536
Der Green Ray entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingspinsel.
Krokodil
20.05.2024, 17:41
Ich bin von der Dichte Deines Schaums beeindruckt. :gut:
Sailking99
20.05.2024, 19:02
Danke.
Habe meine Technik ein wenig verändert und kann jetzt mit den PAA solche festen oder wässrigere Schäume schlagen.
Der Trick für diese festen Schäume, ist meiner Ansicht nach, relativ viel Seife in die Schale etwas Wasser dazu und dann den Pinsel in der Schale aufspleissen und so aufschlagen. Auch durchaus etwas länger. Wenn er dabei zu trocken wird, dann halt etwas wasser dazu. Aber so kriege ich den Schaum, wenn ich wiel, in Richtung geschlagene Sahne.
Wenn ich weniger Seife in den Tiegel gebe und die Seife aufschlage ohne den Pinsel zu spleissen, dann wird der Schaum eher so Rahmjoghurt artig.
Ich schlage dann von der Technik eher so wie beim Rührei auf.
Wasser gebe ich dabei dann garnicht mehr zu interessanterweise.
Zuletzt hab ich immer nur PAA Seifen verwendet, aber ich will die Tage mal schauen, ob das auch mit anderen Seifen so gut geht.
Die PAA lassen sich abet, finde ich, besonders gut aufschäumen.
Zum Thema Pinsel.
Ich bin gerade noch zu geizig einen RasurKult Synthie zu kaufen.
Was soll ich nehmen?
Eher Weniger Backbone liegt mir, glaube ich.
Omega? Welchen?
Razorock? Big Bruce?
Ganz was anderes?
Hat hier jemand eine Empfehlung?
Bis jetzt sind PAA und Mühle Silvertip vorhanden.
ein michael
20.05.2024, 22:11
Ich hab einen von Åsup. Kunsthaar. Komme ich mit gut klar. Für Reisen Mühle Kunsthaar. Machen was sie sollen;)
Sailking99
23.05.2024, 14:27
Klappt auch mit der ToBs Creme.
332683
Muss aber fairerweise sagen, dass mir der PAA Seifen schaum deutlich besser gefällt und mich auch besser bei der Rasur schützt.
Sailking99
23.05.2024, 15:57
Morgen probier ich die Treet, hab ich mir gedacht.
Welche Rasierseifen sollte ich denn noch unbedingt ausprobieren.
Ausnahme A&E. Die hat so schlimm gebrannt.
Die Marke wollte ich jetzt nicht als nächstes noch einmaltesten.
Stirling?
Saponifico Varesino?
?
Sailking99
25.05.2024, 08:53
332780
Gestern mal wieder den Rockwell.
Weit nicht so glatt wie der Merkur, aber null Verletzungen.
Der Merkur hat mich in der Technik, denke ich, weiter gebracht.
Wenn ich Glück habe, dann kommt morgen der Progress und ich kann vergleichen.
Bei der Gondolier fällt mir auf, dass sie den dichtesten/am meisten schützenden Schaum macht.
Die ist echt wie Sahne.
Fasziniert mich immer wieder wie unterschiedlich die Seifen doch sind.
Sailking99
25.05.2024, 12:39
Und weil ich ja noch einen neuen Pinsel haben wollte kommen nächste Woche 2 Pinsel und 5 Seifen. :rofl:
Irgendwie hab ich mich nicht im Griff. :ka:
ein michael
25.05.2024, 16:44
Blöd wird es erst, wenn du dich entscheidest Hippster werden zu wollen;)
Bis dahin lese ich deine Berichte gerne.
Sailking99
25.05.2024, 17:01
Gibt auch Hipster ohne Bart, hab ich gehört. :rofl:
Sailking99
25.05.2024, 17:24
332800
:D
Sailking99
26.05.2024, 15:47
332839
Tja, mmmhhh…. Wie fang ich das jetzt an? :ka:
Also, man liest ja immer wieder, dass man entweder ein Progress oder ein Futur Typ ist.
Ich scheine ein Futur Typ zu sein.
Den Futur hab ich sofort verstanden und gemocht.
Der Progrss ist mir nicht so eingängig.
Auf niedrigster Stufe rasiert der nix.
Auf 3 schon, aber irgendwie auch nicht so toll.
Auf 4 schon besser, aber dann geht‘s auch gleich zur Sache.
Bei meinem dicken Schaum scheint der schnell zu verstopfen.
So richtig glatt bin ich nicht, aber ordentlich zerhackt.
Irgendwie ist er von der Charakteristik dem 6s näher, ohne so sanft zu sein, als dem Futur, aber mit der Agression.
Klinge spürt man, aber nicht so wie beim Futur, aber irgendwie. :ka:
Und wohin ich den stellen soll damit es besser wird war mir auch nicht klar.
Mmmhhh….
Also ich probiere das noch mal und sehe mir win paar Tutorials an, aber irgendwie war das noch nix.
:grb:
Sailking99
27.05.2024, 14:43
Mal sehen, ob ich heute den Progress noch einmal nutze oder ob ich es gleich lasse.
Irgendwie hat der mich nicht angesprochen.
Gefühlt würde ich lieber zu dem Futur greifen.
Ich habe das Gefühl, dass mich der Progress schnell wieder verlassen wird. :ka:
Aber ich gebe nicht gleich auf 1-3 Mal nehme ich ihn noch in die Hand.
Im Moment zuckt mir aber der Finger bei einem Henson AL.
Hat den Jemand hier?
Einmal finde ich die Optik toll und er ist leichter, was mich ansprechen könnte. Außerdem gibt´s den lustigen Farben.
https://hensonshaving.com/
Aber die Idee hinter dem Henson ist ja den Klingen flex zu minimieren.
Und je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller kommt mir das vor.
Ich hatte ja oben schon einmal geschrieben, dass ich die Kai eigentlich am liebsten mag und die als sanft gilt, weil sie dicker ist.
Während die Feather als besonders aggressiv / scharf gilt unter anderem weil sie besonders dünn ist.
Habe das nie hinterfragt, aber das macht natürlich Sinn. Dicker flext weniger.
Speziell beim Futur habe ich das gefühl, dass ich diesen Klingenflex bei der Rasur gegen den Strich fühle und genau dieser Flex die Gefahr des "Aufrasierens" birgt.
Beim 6S spüre ich die Klinge weniger und daher kann ich das nicht so sagen.
Oh Mann. Die Suche nach dem für mich zufriedenstellenden Hobel ist echt nicht günstig. :rofl:
Platzger
27.05.2024, 17:42
Der Henson ist der präziseste Hobel der mir je unterkam. Die Klinge schaut auf beiden Seiten auf 1/100 mm genau gleich raus. Ich habe probiert, mich mit dem zu schneiden - keine Chance. Auch unsere Testgruppe war absolut begeistert. Inzwischen unsere Empfehlung für Anfänger, die Respekt vor der Hobelrasur haben. Einen sanfteren Hobel gibt es nicht. Die haben auch noch eine aggressive Variante im Angebot, den würde ich eher weniger nehmen. Der Milde macht, was er soll.
ein michael
27.05.2024, 19:57
Mist, wenn du das sagst, muss ich den wohl kaufen, sieht klasse aus und ist leicht….
ein michael
27.05.2024, 20:02
Order ist raus…#opfer
Sailking99
27.05.2024, 22:35
Michael, so geht das nicht!
So haben wir nicht gewettet. :op:
Jetzt musste ich auch einen schnell bestellen.
Ansonsten heißt es, dass ich wieder nur groß rum tönen würde und mir am Ende nur wieder bei Dir was ausleihen muss. :rofl:
#auchOpfer
Aber ich weil es voll im Bad und +1 genervt sein wird, mach ich demnächst mal einen Verkauf von Seifen und Sachen die mir nicht liegen.
Vielleicht hat jemand anderes ja Freude dran. Mal sehen wovon ich mich trennen kann. :kriese:
ferrismachtblau
27.05.2024, 22:47
Ihr Opfer. :facepalm:
Gebt mir bitte bald Rückmeldung, damit ich auch einen bestellen kann :jump: :D
ein michael
28.05.2024, 06:32
Klar :D
... an die „Opfer": Mich würde der Vergleich Rockwell T2 vs Henson sehr interessieren, danke.
Bislang hatte ich den T2 als Ersatz für meinen Slimboy auf dem Schirm ... als modernes Replacement. Der Slimboy hat über Jahrzehnte bei mir sehr gut gearbeitet, leider ist die Einstellung nicht mehr akkurat, daher der Ersatz. Mein Argument für den T2 war bislang, dass ich mir eine vergleichbare Funktionalität erhoffe, z.B. Barthaarlänge, Konturieren etc. Wenn der Henson hier ebenbürtig ist, trotz fixem Klingenabstand, wäre er ggf. interessanter. Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Sailking99
28.05.2024, 08:12
:gut:
Erinnere mich dran, falls ich vergesse was dazu zu schreiben.
Platzger
28.05.2024, 11:28
Für diejenigen, denen er zu leicht ist, es gibt auch eine schwerere Titanversion....
Sailking99
28.05.2024, 11:35
Ja, aber dann ist man halt gleich mal 300+ los. :(
Eine Alternative wäre da noch die chinesische Nachahmervariante.
Der Yaqi Tile ist aus Edelstahl und liegt wohl zwischen dem + und dem ++.
Ich will aber immer gerne das Original haben und unterstütze solche Kopien ungern.
Platzger
28.05.2024, 12:01
So gehört sich das auch. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Chinesen das Teil gleich exakt herstellen.
Sailking99
28.05.2024, 13:06
... an die „Opfer": Mich würde der Vergleich Rockwell T2 vs Henson sehr interessieren, danke.
Bislang hatte ich den T2 als Ersatz für meinen Slimboy auf dem Schirm ... als modernes Replacement. Der Slimboy hat über Jahrzehnte bei mir sehr gut gearbeitet, leider ist die Einstellung nicht mehr akkurat, daher der Ersatz. Mein Argument für den T2 war bislang, dass ich mir eine vergleichbare Funktionalität erhoffe, z.B. Barthaarlänge, Konturieren etc. Wenn der Henson hier ebenbürtig ist, trotz fixem Klingenabstand, wäre er ggf. interessanter. Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Der T2 könnte in der Tat ganz gut passen, wenn Du einen möglichst ähnlichen Hobel zum Slim suchst.
https://www.youtube.com/watch?v=3_JRAwHVWr0
Sailking99
28.05.2024, 17:31
Fand ich interessant.
Eine Übersicht über Adjustable.
https://sharpologist.com/new-crop-adjustable-de-razors-2/
Sind ein paar dabei die ich noch garnicht kannte.
... wow, vielen Dank für die Hinweise.. Ich warte erst einmal deinen Vergleich ab, aber momentan tendiere ich zum T2, wenngleich der zweite Link ein langes Research-Wochenende verspricht :)
Sailking99
29.05.2024, 18:30
Hatte ich erwähnt, dass ich mich nicht im Griff habe? :rofl:
332959
ein michael
29.05.2024, 18:30
Schaut so aus :rofl:
Sailking99
30.05.2024, 12:17
332974
Gestern habe ich mir vorgenommen nicht so viele Variablen zu verändern und nur den neuen Hobel zu testen.
Heute stehe ich also im Bad mit unbekannter Rasierseife, neuem Pinsel, neuem Hobel und fürchte mich vor dem Aftershave. :rofl:
Zuerst zu Seife:
Nett, aber nicht mehr. Ich hatte mir da nach den Jubelstürmen mehr erwartet.
Mehr Gleitfilm, mehr Duft, einfach mehr. Die PAA Seifen bleiben das non plus ultra, auch wenn die ok war.
Der Omega Pinsel:
Enttäuschend.
Superfluffelig im trockenen Zustand. Nass einfach traurig.
Da fällt der irgendwie in sich zusammen und ich mag ja nicht wenn Sachen so schwer sind, aber der ist zu leicht in der Hand und der Griff ist mir zu klein.
Mal sehen ob der bleiben darf.
Das Aftershave ist aber mein Highlight.
Das brennt, entgegen meiner Erwartung gar nicht, aber der Menthol Flash ist Wahnsinn.
Der wirkt wie ein Notfallspray. Die Asthmatiker unter Euch wissen was ich meine. :D
Der Cooling Effekt auf der Haut hält ewig an. Wahnsinn. Ist irgendwie so wie das erste Mal als Kind ein Fisherman Friend gelutscht zu haben. Neues Lieblings Aftershave.
Aber ihr wartet ja alle auf den Hobel, oder?
Mmmhhh....Tja, also.
Ich glaube der ist irgendwie so ein Alpina Touring.
Auf dem Papier liest der sich toll. Die Packung schön und gut gemacht.
Er sieht toll aus, aber die erste Enttäuschung beim in die Hand nehmen.
Was???? Echt???? So leicht? Da war der Plastik Popular ja schwerer. :rofl:
Quasi beim Alpina einsteigen und feststellen, dass es halt innen doch "nur" ein schöner BMW ist. :D
Dann geht´s also los. Winkel ergibt sich in der Tat automatisch.
Die erste Runde ist irgendwie, naja so halt ... irgendwie.
Lässt schon viel stehen, mag nicht wenn der Schaum zu dick ist.
Könnte gefühlt schwerer sein.
Naja.
Quasi mit dem Alpina vom Hof erst einmal durch die 30er Zone Richtung Autobahn.
Unauffällig - Leise - Auto halt.
Zweiter Durchgang gegen den Strich.
Also da wo die ersten Blutpunkte bei mir eigentlich fast immer auftauchen.
Gut.
Könnte glatter sein, aber gut.
Und irgendwie Verletzungsfrei und Vertrauen schaffend.
Quasi den Alpina auf die größere Straße mit 60km/h Richtung Autobahn. Man gewöhnt sich aneinander.
Also dritte Runde.
Nacharbeiten. Schwierige Stellen. Alles (auch Oberlippe - was ich nie mache) gegen den Strich.
Yoahhhhhhhhhhhhh..... Das wird was.
Quasi Autobahnauffahrt mit dem Alpina und zum ersten Mal mit 80 ne enge Kurve und dann rausbeschleunigen und das erste Grinsen im Gesicht. :D
Aber ganz fertig nicht. Also noch an bestimmten Stellen nacharbeiten, um BSS zu erreichen.
Und weil das Ding ja irgendwie so ungefährlich wirkt auch noch mit Fleiß zu schnell und hektisch.
Quasi auf der freien Autobahn dem Alpina zum ersten Mal die Sporen geben und das Pedal auf das Blech knallen. :verneig:
Ergebnis:
Überraschend gut. Sehr glatt. Annähernd null Verletzung. Zufrieden.
Klar bin ich nach dem Futur glatter, aber auch deutlich mehr zerhobelt.
Beim Rasieren hab ich schon gedacht, dass man den Hobel auf Dienstreisen mitnehmen könnte und der bei einem Alarmstart mein erster Griff wäre.
Was Platzger gesagt hat stimmt schon.
Wenn alle diesen Hobel als ersten Hobel kaufen würden, dann gäbe es keine Rückfälle.
Aber irgendwie ist es halt auch ein wenig wie beim Alpina gegenüber Porsche/Ferrari/Lambo.
Der Alpina ist schnell, er ist leise, einfach zu bedienen, man kann zuladen, sicher, aber halt auch ein wenig langweilig, etc...
Der Porsche, Ferrari, Lambo (Futur, Rockwell, etc...) hingegen bringt ganz anders Emotion mit und macht bestimmte Sachen einfach besser.
Er fordert Dich mehr (Winkel und Druck) und bestraft Deine Fehler mehr, er rasiert glatter, er lässt Dich mehr dieses Nassrasier Ding fühlen, liegt ganz anders in der Hand, aber kein Gepäck, Nachbarn in der früh alle wach, fahrer nach 1h taub und bandscheibenlos und, und, und.
Ich hatte beim Henson fast das Gefühl vom Elektro Rasieren irgendwie. Den hätte ich auch mit geschlossenen Augen benutzen können.
Aber, der bleibt!!!! :flauschi:
Milder als der Rockwell ist er auf jeden Fall. Sowohl 6S als auch T2
Glatter als der Rockwell, kann ich nicht sagen. Muss ich gegentesten.
Von mir auf jeden Fall ein klarer Kauf. :gut:
ein michael
30.05.2024, 12:42
Ok meiner sollte heute kommen…
... Dank schon mal für den Bericht und gut zu hören, dass er kein Blut gekoster hat :-)
Sailking99
30.05.2024, 14:07
Gerne.
Vielleicht noch ein Nachtrag.
Mit milder meine ich milder als der 6s und T2 jeweils auf Platte/Stufe 3x
Ich könnte jetzt noch mal schauen, ob ich auf Stufe/Platte 2 eventuell genauso hinkomme.
Aber wenn sich der Eindruck weiter so bestätigt, dann ist der Titan fällig. :ka:
Platzger
30.05.2024, 14:28
Der wird kommen :bgdev: Hättest dir den Umweg sparen können:op:
ein michael
30.05.2024, 20:21
So, angekommen ist er, Ausgepackt, ge.l leicht, ich mag so was:D
Sauber verarbeitet. Klinge lässt sich gut einsetzen.Morgen früh first shaving.
Wenn der auch nur annähernd so ist wie beschrieben, auf jeden Fall Reiserasierer. Jedes Gramm zählt:D
Sailking99
30.05.2024, 20:49
Ohne Bilder glaub ich garnix. :D
ein michael
31.05.2024, 07:17
Moin,
Ok das Equipment:
332997
Die Handhabung:
Wiegt einfach nix das Ding. Das machte es tatsächlich zuerst ein wenig ungewohnt. Der Rockwell 6s ist da ein echtes Schwergewicht gegen. Der Winkel passt sofort. Nahezu unbeherzt kann gehobelt werden. Viel Druck muss gar nicht aufgebaut werden. Mag sein, dass der 6s beim ersten Gang mit dem Strich bissl mehr schafft. Aber in meinem Gesicht fällt das nicht groß auf (kein starker Bartwuchs). Am Kinn zum Übergang Hals liegt der 6s leicht vorn. Dafür punktet der HS unter der Nase bei mir deutlich, die Oberlippensektion bekommt der besser hin - insbesondere unter den Nasenflügeln.
Fazit:
Den werde ich auf jeden Fall jetzt länger testen. Sorglosrasierer. Sich damit blutend zu hinterlassen, muss dann bald rohes kraftvolles raspeln im Gesicht sein. Für Reisen bleibt der auf jeden Fall. Deutlich weniger mit rumzuschleppen;) und ja, Gesicht war genauso zufriedenstellend rasiert, wie beim 6s.
Mag sein dass es dann das eigene Bedürfnis nach Gewicht in der Hand ist, was dem ein oder anderen fehlen mag.
Ich beobachte und übe.
Schönes WE euch.
Sailking99
31.05.2024, 08:04
Super.
Wieviel Durchgänge machst Du?
ein michael
31.05.2024, 08:19
2 beim 2. gegen den Strich noch bissl quer
Sailking99
31.05.2024, 10:42
333007
Weiter geht´s.
die Verletzungen sind wirklich gut und das Ergebnis überraschend gut.
Aber mich verleitet das Ding wirklich zur Sloppiness.
Das muss ich, glaube ich, aufpassen, dass ich meine Technik nicht verlerne.
Auch schneidet er in der Tat eher das Haar auf der Haut und nicht knapp drunter.
Und nachdem ich ja seit ich Bart habe unter eingewachsenen Haaren leide und dies durch die Hobelei endlich so viel besser geworden ist, Frage ich mich, ob diese Hobel "scharf" genug ist.
Mal sehen. Vielleicht teste ich noch den Medium bevor ich den Titan kaufe. :D
Jetzt mache ich mal ein paar Tage mit dem Henson und dann rotiere ich ein wenig rum. :flauschi:
ein michael
31.05.2024, 10:49
Wird ;). Werde den jetzt aber auch bewusst mal mindestens eine Woche benutzen. Mit dem 6s werde ich dann das Gefühl haben Hanteltraining zu absolvieren.
ferrismachtblau
31.05.2024, 11:15
Wird ;). Werde den jetzt aber auch bewusst mal mindestens eine Woche benutzen. Mit dem 6s werde ich dann das Gefühl haben Hanteltraining zu absolvieren.
:supercool: Dann wäre Thor's Hammer, sprich der Rocnel Sailor gar nix für dich ... bei mir ist es gerade umgekehrt: Damit ich die Klinge über die Haut gleiten lassen kann ohne Aufzudrücken, brauch ich was Schweres. Insofern ist leicht nix für mich.
ein michael
01.06.2024, 09:10
2. Tag, man ist das teil leicht. ME für Nassrasierbeginner geeignet, easy ziehe ich damit schon fast sorglos durchs Gesicht. Erkennbar mehr Druck ist auch nicht erforderlich. Erledigt unspektakulär seinen Job. Vermute Sailking wird sagen, versaut die Technik. Nach einer Woche HS und dann einen Umstieg auf den Futur, wird das bei gleicher Handhabung im Blutbad enden;)
Kinnpartie wird besser und unter der Nase / Nasenflügel deutlich besser als der 6s.
Bin zufrieden.
Sailking99
03.06.2024, 12:34
Habe die letzten Tage nur den Henson benutzt und heute mal mit der Feater probiert.
Interessanterweise macht die jetzt die Rasur nicht glatter, glaube ich. Ist aber wie immer etwas aggressiver.
Also die Personna scheint in dem Henson für mich recht gut zu funktionieren.
Obwohl die Feather in diesem Rasierer für mich deutlich besser als in den anderen Rasierer funktioniert. Die Kai will ich eigentlich garnicht probieren. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass die das was rausholen soll.
Aber ich bleibe dabei, es ist für mich ein toller Rasierer. Ich bin sehr glatt und garnicht oder so gut wie garnicht verletzt. Das ist schon toll.
Lustigerweise habe ich morgens Lust einen anderen Rasierer zu nehmen, aber zögere dann und greife zum Henson, weil ich nicht wieder mich verletzten will.
Naja, morgen greif ich dann noch einmal woanders hin. (vielleicht. :D )
Bei den Pinseln erwische ich mich immer öfters zum neuen Big Bruce zu greifen. Das ist wirklich ein toller Pinsel und das P/L Verhältnis ungeschlagen. :gut:
ein michael
03.06.2024, 12:41
Gestern non shavin day, heute wieder den henson, einfach rüber rauf runter quer, easy gedankenlos, glatt rasiert.
Gefällt!
Sailking99
04.06.2024, 10:44
Heute mal wieder den Futur genommen.
Der ist schon wirklich ein guter Rasierer.
Auch mit minimalen Verletzungen durchgekommen.
Das Hautgefühl ist aber nach dem Futur eigentlich schöner.
Aber irre ist wie schwer auf einmal einem der Futur vorkommt. :rofl:
ein michael
04.06.2024, 12:05
Bloody Hanteltraining :D
Muss tatsächlich mal den 6 s irgendwann wieder zum Vergleich heranziehen. Aktuell mit dem HS happy.
Sailking99
04.06.2024, 13:02
Wer ürbrigens ein wenig im Klingendschungel tauchen will der kann man die Liste auf der ersten Seite ansehen.
Finde ich ganz gut.
Da sind noch ein paar welche ich gerne mal testen würde.
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/die-nicht-zu-kleine-klingenkunde-de-klingen.347/
Sailking99
04.06.2024, 17:51
Und weil ich ja eh schon den Ruf habe Leute hier zu Opfern zu machen:
Schaut meine neueste Entdeckung :D
https://tatararazors.com/product-category/razors
Sind sie nicht wunderschön und selten?
Und die Idee mit den adjustable Brushes und den tauschbaren Köpfen finde ich ja sehr cool.
https://tatararazors.com/product-category/brushes
ferrismachtblau
04.06.2024, 18:09
Und weil ich ja eh schon den Ruf habe Leute hier zu Opfern zu machen:
Schaut meine neueste Entdeckung :D
https://tatararazors.com/product-category/razors
Sind sie nicht wunderschön und selten?
Und die Idee mit den adjustable Brushes und den tauschbaren Köpfen finde ich ja sehr cool.
https://tatararazors.com/product-category/brushes
Yepp. Auf der Seite war ich auch schon. Im FdR verkauft gerade einer einen ... mit zusätzlichem Minigriff ... aaaaaaaaaaaah.
ein michael
04.06.2024, 18:51
Ich klick da gar nicht erst rein:rofl: #selbstschutz
Moin Jungs,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich suche eine Bezugsquelle für: Floid Masaje Genuino
Vielen Dank im Voraus
Sailking99
05.06.2024, 11:11
Haben doch fast alle auf Rasur spezialisierten Shops. Blakcbeards, Alphamen, etc...
Meines ist, glaub ich, von Tonsus.
Habe ich einmal genutzt und festgestellt, dass ich nicht damit klar komme.
Kann ich Dir schicken.
Ist das 150ml
333220
Sailking99
05.06.2024, 11:50
Und weil wir schon nach Bezugsquellen fragen.
Wo bekommt man denn Noble Otter?
Die meisten eurp. Quellen haben wenig, sind ausverkauft oder führen diese Marke garnicht.
FriendlyAlien
05.06.2024, 11:53
Moin Jungs,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich suche eine Bezugsquelle für: Floid Masaje Genuino
Vielen Dank im Voraus ��
Kannst du direkt bei Manufactum mitnehmen.
Und weil wir schon nach Bezugsquellen fragen.
Wo bekommt man denn Noble Otter?
Die meisten eurp. Quellen haben wenig, sind ausverkauft oder führen diese Marke garnicht.
Das italienische will ich nicht, ich suche das spanische:
https://www.dambiro.de/FLOID-Genuine-After-Shave-aus-Spanien-400ml-Profigroesse
Sailking99
05.06.2024, 14:14
Bitte sehr. Aber nicht über den Versand meckern. ;)
https://apothekeloreto.de/floid-das-echte-aftershave?language=de¤cy=EUR&gclid=CjwKCAjwmYCzBhA6EiwAxFwfgB_1d7Yev31P0FLsHuZZ fEh7eyVwrR8oe5KwsmRKTrR6AektgFdYwxoCBn4QAvD_BwE
Bei Amazon gäbe es das auch für 27,-
Scheint in der Tat schwierig zu bekommen zu sein.
Frag doch mal direkt bei Floid nach.
Bitte sehr. Aber nicht über den Versand meckern. ;)
https://apothekeloreto.de/floid-das-echte-aftershave?language=de¤cy=EUR&gclid=CjwKCAjwmYCzBhA6EiwAxFwfgB_1d7Yev31P0FLsHuZZ fEh7eyVwrR8oe5KwsmRKTrR6AektgFdYwxoCBn4QAvD_BwE
Bei Amazon gäbe es das auch für 27,-
Scheint in der Tat schwierig zu bekommen zu sein.
Frag doch mal direkt bei Floid nach.
Leider das Falsche, ich suche Masaje Genuino
Sailking99
05.06.2024, 14:33
Ich bin verwirrt die sehen alle ähnlich aus.
Das ist es dann auch nicht?
https://www.ginos-barbiersalon.de/shop/FLOID-Genuine-After-Shave-p310049708
Ich bin verwirrt die sehen alle ähnlich aus.
Das ist es dann auch nicht?
https://www.ginos-barbiersalon.de/shop/FLOID-Genuine-After-Shave-p310049708
Super, das ist das richtige Floid, muss nur noch in Erfahrung bringen, ob das die 400 ml Packung ist.
Vielen Dank für deine Bemühungen!:dr::gut:
FriendlyAlien
05.06.2024, 15:25
Von mir auch danke für die Aufklärung.
Ich wusste auch nicht, dass es da ital/esp Variante gibt.
Ich habe mir auf Verdacht mal die spanische Variante gekauft und finde diese auch ( sagen wir es mal nett ), sehr "traditionell" im Auftritt. Sehr stark 60er.
Soll heißen: sehr schwer, bei unvorsichtiger Dosierung nahezu aufdringlich.
Sailking99
07.06.2024, 09:36
Heute hab ich mal die Stirling Lemon Chill genutzt (aber zu sehr in Eile gewesen für ein Bild).
Alter Schwede. Der Chill-Effekt ist mal vom anderen Stern.
Fischerman Friend Lemon, aber eben im ganzen Gesicht.
Für heiße Tage wird es die für mich werden, außer der gerade bestellte Noble Otter Orbit ;) ist noch besser.
Heute mal die Treet in den Henson gelegt. Das hat mal garnicht gut geklappt. Bis jetzt geht die blaue Personna Platinum für mich im Henson mit Abstand am besten.
Ich bleibe dabei, dass auch die PAA Seifen einen deutlich besseren und schonenderen Gleitfilm machen als die Stirling.
Bin mal gespannt wie die Noble Otter nächste Woche performen. :flauschi:
Platzger
07.06.2024, 10:09
Noch einen Tipp, wenn ihr auf wörtlich coole AS steht: Osage Rub. Kann man als Haarwasser und als AS benutzen. Kann euch sagen, hatte noch nie niemals jemals sowas kaltes im Gesicht. Es kamen mir beinahe Tränen 8o
Sailking99
07.06.2024, 10:37
Tränen hatte ich heute bei der Rasur auch in den Augen.
Ich fürchte mich schon ein wenig for der Snake Bite Seife. :kriese:
Was hat es denn eigentlich mit dem Menthol Kristallen auf sich?
Davon lese ich immer wieder.
Was macht man damit?
Sailking99
07.06.2024, 10:37
Feuchte Augen hatte ich heute bei der Rasur auch.
Ich fürchte mich schon ein wenig for der Snake Bite Seife. :kriese:
Was hat es denn eigentlich mit dem Menthol Kristallen auf sich?
Davon lese ich immer wieder.
Was macht man damit?
Platzger
07.06.2024, 17:14
Die kannst du in ein normales AS geben, dann hast du einen Kühleffekt. Habe ich vor zig Jahren auch mal probiert, war damals ne Modeerscheinung. Lieber gleich ein Alt Innsbruck oder Osage benutzen.
ein michael
08.06.2024, 17:41
Habe zwischendurch mal wieder den 6s gegen den HS antreten lassen, rechte Gesichtsseite 6s linke HS, beide im Handling sehr angenehm und sanft. Keiner rasierte erkennbar besser im Sinne noch viel glattere Haut. Unter der Nase hat der HS für mich die Nase vorn - sozusagen, den Job macht er wirklich besser, weil ich näher unter den Nasenflügel komme.
Da ich das Leichtgewicht eh mag, wird dieser jetzt zu meinem Hauptrasierer gekürt.
Die Experimentierfreudigkeit bei Seifen und AS teile ich offensichtlich nicht;)
Bei den Seifen werde ich sicherlich mal was neues probieren. Bin mit der Proraso grün aus der Tube sehr zufrieden. Hier wäre eher ein Behältnis aus Glas mit dezenter Duftnote eine Alternative. Da geht es mir zuerst um die Verpackung. Tuben oder Plastikbehälter könnte ich ja evtl ein bissl meiden (gibt ja genug im Haushalt). AS nehme ich schon lange von Weleda. Bin geruchsempfindlich, mag da bei weitem nicht jeden. Muss dezent sein, am besten kaum wahrnehmbar. Deswegen nie nicht Rasierwasser. Kein Freund von diesen verbreitenden Gerüchen :ka:
Aber diesen Sektor bedienen leider nur die spezialisierten Internethändler. Das Zeugs hier in den Drogerien, Niveau und Co. Da ist keine Auswahl.
Sailking99
08.06.2024, 18:28
333384
Mal die Derby im Futur probiert.
Garnicht schlecht.
Je aggressiver der Hobel desto stumpfer/milder die Klinge und umgekehrt schein zuklappen bei mir.
ein michael
14.06.2024, 07:09
Heute Morgen mal wieder die Featherklinge versucht, jetzt mal im HS. Ne, zu kratzig, nicht sanft. Komme mit der Feather nicht so gut klar. Die derby taugt mir mehr.
Bei mir ist das genau umgekehrt. Komme mit den Feather besser hin.
Sailking99
14.06.2024, 09:19
Also die Treet hab ich nach zweimal aus dem Henson geworfen.
Die Feather heute wieder drinnen, aber mit der Rasier ich mich auf. Es ist einfach nicht meine Klinge.
Bei mir geht einfach die Personna Platinum am besten. Bei allen Hobeln, außer dem Progress.
Der Progress geht mit der Derby akzeptable. Aber eben auch auch nicht mehr. :ka:
Die Kai muss ich noch im Henson probieren. Die ist ja im 6s am besten für mich.
Mal sehen wie die mit dem Henson klar kommt.
ein michael
14.06.2024, 09:56
Bei mir ist das genau umgekehrt. Komme mit den Feather besser hin.
Dann schick mir deine Adresse per PN, dann bekommste meine restlichen alle zugesandt. Dann bist du erst mal länger versorgt;)
ferrismachtblau
14.06.2024, 15:30
:facepalm:
Ich habe es getan. https://www.muehle-shaving.com/blog/MUEHLE-MEISSEN-Limited
2 x Nr. 6 für mich. Dafür dürfen 2 Rocca-Sets gehen.
Sailking99
14.06.2024, 15:31
Super!
Ich finde die total schön.
Aber mir Clumsy fällt halt ständig was runter. Da ist Prozellan nix für mich.
Ich freue mich schon auf Deine Bilder.
ferrismachtblau
14.06.2024, 16:00
Super!
Ich finde die total schön.
Aber mir Clumsy fällt halt ständig was runter. Da ist Prozellan nix für mich.
Ich freue mich schon auf Deine Bilder.
Die kommen, die Bilder! Nachdem Mühle nur etwas über 1 h von uns aus in Franken zu fahren ist, hole ich das Set wahrscheinlich persönlich dort ab. Hab Pinsel und Hobel heute bei Facebook, wo Mühle das Set auch vorgestellt hat, gesehen und war sofort schockverliebt.
Sailking99
14.06.2024, 16:02
Ja, ich hatte es auch auf Social Media gesehen und fand es so schön.
bernie1978
14.06.2024, 17:25
https://up.picr.de/48021344wh.jpg
Danke für den Tip mit dem Rasierwasser, Sailking99, das ist echt gut =)
Die Rasierseife hab ich noch nicht getestet, aber die Verpackung sieht schon mal cool aus :D
ein michael
14.06.2024, 19:02
Frank, kleines bissl Sucht ? :rofl:
Schön ist der schon;)
Sailking99
14.06.2024, 20:46
Die ist super.
Direkt zurück in die Kindheit und ein Schluck aus der Spezi Flasche zum Frühstück. :D
bernie1978
15.06.2024, 21:22
Ja mir kamen direkt die Tränen nach dem Rasierwasser =)
Sailking99
17.06.2024, 12:55
Hi,
hat irgendwer eine Idee wo ich den Henson AL 13 in mild in Purple in Europa bestellen kann?
Ich bräuchte den relativ fix und würde vermuten, dass das dann aus USA nicht schnell genug kommt.
Oder gibt es den nicht mehr in dieser Farbe?
lars0607
17.06.2024, 13:29
Versuch es mal hier
https://www.aboutbodycare.de/HERRENWELT/NASSRASUR/RASIERWERKZEUG/Rasierhobel/?manufacturer=09aca04be9724004993444f464c3a0a9&order=acris-score-desc&p=1
Sailking99
18.06.2024, 12:10
Danke, aber da ist auch nix.
Vielleich gab es den nur als Medium oder so.
Auf der Homepage von Henson hab ich den auch nicht gefunden.
Hab jetzt Copper bestellt. :ka:
Heute wieder den Henson mit der Feather genommen. Ich versuche gerade irgendwie aufzubrauchen und nutze gerade nur 1-2 mal genutzte Klingen aus anderen Rasierern im Henson, um mal wieder irgendwie auf klaren Weg zu kommen.
Im Moment sind der Henson und der Futur meine erste Wahl.
Wobei ich meistens zum Henson greife. Bestes Ergebnis bei geringstem Risiko. Egal welche Klinge drinnen ist.
Auch hab ich wieder die Stirling Lemon Chill genommen. Der Duft und der Cooling Effekt ist einfach Hammer.
Aber der Schaum ist schwach. Wenig Gleitfilm und irgendwie nicht so stabil wie bei den anderen Seifen. Erinnert mich mehr so an die ToBs Creme, aber mit weniger Gleiteigenschaften. Aber der Duft und das Cooling Gefühl macht es weg.
Inzwischen sind auch die Noble Otter Sachen angekommen.
Aber ich brauch jetzt erst einmal ein wenig Cremes und Seifen auf, bevor ich die aufmache. Ich hab einfach keinen Platz mehr.
Das Orbit After Shave habe ich schon getestet. Sehr vielversprechend.
Sailking99
19.06.2024, 08:46
Hab ich gestern aufbrauchen gesagt?
Ach was!
Heute die Fine Snake Bite Seife probiert.
Die ist lustig von der Konsistenz. Irgendwie so wie diese weißen Mäuse von Haribo. Ganz anders als all die anderen Seifen.
Nach dem Aufschlagen ähnlich zu der Stirling, aber ein wenig besser vom Schutz her.
Ordentlich Menthol und cooling Effekt, aber bei dem Namen hätte ich mir mehr erwartet. Kein Vergleich zur Lemon Chill. Die ist eine ganz andere Liga.
Hobel wieder der Henson mit Feather. Dieses Mal völlig verletzungsfrei. :flauschi:
P.S.: Zur Zeit irgendwie immer unter Zeitdruck und deswegen keine Fotos. Ich bessere mich.
ein michael
19.06.2024, 09:23
Ich lese Feather,
334053
Wer will? ich nutz die nicht.
Adresse per pn und ich sende zu, einfach so
Krokodil
19.06.2024, 09:37
Michael, wenn Du mir zum Testen zwei Pakete zum nächsten Treffen mitbringen würdest, würde ich mich freuen. Oder wir treffen uns irgendwo zu einer Übergabe, wenn Du sie schnell loswerden möchtest. :)
ein michael
19.06.2024, 09:40
Kein Problem, bringe ich mit. Habe noch mehr als die gezeigten;)
Sailking99
19.06.2024, 09:45
Danke, Michael.
Ich muss erst einmal aufbrauchen. :kriese:
334054
ein michael
19.06.2024, 09:52
Du hast noch Platz:D
und ich noch deine Adresse:rofl:
Krokodil
19.06.2024, 10:08
Danke, Michael! :)
ein michael
19.06.2024, 11:23
So, einer hat „Hier“ gerufen, die Feather gehen auf die Reise.
Julian, dir bringe ich welche zum nächsten Treffen mit.
Sailking, selbst schuld nun hast du eine Leere Fläche im Bad, die du mit anderen Sachen füllen musst (wirst ;) )
Reverend, ich gebe Meldung, wenn ich bei der Post war.
Sailking99
20.06.2024, 12:25
Heute wieder den Henson mit einer Personna und der PAA Awesome Sauce.
Perfekt. Null Verletzung.
Die PAA Cremes sind die besten Cremes für mich. :gut:
Aber ich muss jetzt erst einmal die anderen Cremes durchprobieren und aufbrauchen.
Ansonsten muss ich mal sehen wie da an die Cremes komme.
Die sind in Europa schwer zu bekommen und sauteuer.
Ich denk schon darüber nach, ob ich mich nicht als Importeuer anbieten sollte.
Hab nur leider null E Commerce Erfahrung und Backbone für sowas. :grb:
Sailking99
21.06.2024, 09:18
Heute den Noble Otter ausprobiert.
Die fand ich gut. Ganz ähnlich zur PAA.
Duft insgesamt gefälliger als die PAA.
Gefällt mir. :gut:
334169
Sailking99
21.06.2024, 09:51
Ach ja, immer noch Personna Platinum Klinge.
Sailking99
23.06.2024, 15:13
334243
ferrismachtblau
17.07.2024, 09:19
Ein Auspackthread im Barba-Thread. Mehr gibt's allerdings erst ab 16:00 Uhr. Ich fang dann mal an :jump:
335098
Sailking99
17.07.2024, 09:24
Ick freu mir. :flauschi:
ein michael
17.07.2024, 09:31
Musst du bald anbauen;)
ferrismachtblau
17.07.2024, 09:46
:bgdev: Der neue Badunterschrank auf der Insel ist vom Tischler jetzt auch mit den passenden Schubladen versehen worden. Die sind nicht nur passend, da passt auch viel rein ...
ein michael
17.07.2024, 10:24
Ich wusste der Schrank musste aus diesem Grund neu :D
ferrismachtblau
17.07.2024, 16:49
Ein Paket, ein Paket ... :jump:
335109
335110
ferrismachtblau
17.07.2024, 16:51
335111
335112
Den Kugelschreiber gab's für lau dazu ...
ferrismachtblau
17.07.2024, 16:52
Das ist ja alles so was von unvernünftig ... aber einfach ge*l.
335113
335114
335115
ferrismachtblau
17.07.2024, 16:54
Die Teile gibt's 15 mal weltweit - ich konnte da einfach nicht widerstehen. Kein schönes Licht hier zum fotografieren, nur ein iPhone, aber hier mal das Set 6/15 komplett:
335116
ein michael
17.07.2024, 17:00
Schaut schon mega aus, viel Rasierfreude oder anguckfreude;)
ferrismachtblau
17.07.2024, 17:06
Schaut schon mega aus, viel Rasierfreude oder anguckfreude;)
Herzlichen Dank! Das Set darf auf der Insel wohnen und wird natürlich benutzt ...
:gut::dr:
Platzger
17.07.2024, 17:14
Wunderschön, Glückwunsch zu diesem aussergewöhnlichen Set und viel Freude damit.
ferrismachtblau
17.07.2024, 17:22
Wunderschön, Glückwunsch zu diesem aussergewöhnlichen Set und viel Freude damit.
Andreas, herzlichen Dank!
Das ist handwerklich und verarbeitungsmäßig auf so hohem Level, ich werde bessere Bilder nachliefern. Wenn ich mir vorstelle, dass das handgemalt ist und was das für eine Qualität hat, wie lange da jemand drangesessen ist … langsam fange ich an zu verstehen, warum Meißner Porzellan so besonders ist und warum meine Frau auf dieses Zeugs abfährt.
Richtig geil! Glückwunsch und viel Spaß damit ! :verneig:
Sailking99
25.07.2024, 15:24
Hätte ich mal die Feather Klingen von Michael genommen.
Hab meiner Frau neulich auch einen Henson geschenkt, damit sie von dem Venus mal wegkommt und für sie passen die Feather Klingen am besten.
Jetzt hab ich gleich mal wieder welche ordern müssen.
Und Kai.
Und einen neue Pinsel hab ich auch gleich noch bestellt. :flauschi:
Dieses Mal einen Henson Trafalgar T3.
Und Nachschub beim Snakebite Aftershave.
Und ne Tube ReiseRasierseife.
ich brauch mehr Platz. :rofl:
P.S.: Heute mal wieder den Futur genommen, aber mit der Perma Sharp. Der macht schon super glatt, aber schonender ist es mit dem Henson. :ka:
Sailking99
25.07.2024, 15:26
Das Mühle Porzellan Set ist unglaublich.
Ich hab ja eh ein Faible für Porzellan.
Ich clumsy würde die Sachen aber wahrscheinlich bei der ersten Rasur runterwerfen. :(
Aber ich freue mich schon auf mehr Bilder.
ferrismachtblau
25.07.2024, 21:52
Das Mühle Porzellan Set ist unglaublich.
Ich hab ja eh ein Faible für Porzellan.
Ich clumsy würde die Sachen aber wahrscheinlich bei der ersten Rasur runterwerfen. :(
Aber ich freue mich schon auf mehr Bilder.
Die Details sind unglaublich - ich bewundere diese Handwerkskunst jedes Mal aufs Neue …
335430
335431
335432
Sailking99
26.07.2024, 09:07
Ja, was man mit Porzellan machen kann ist schon enorm.
Neben Meissen ist ja Nymphenburg die andere alte Porzellan Manufaktur in München.
Ich war immer ganz besonders von dem Königsservice fasziniert.
https://www.auktionshauswendl.de/tcms/en/auctions/archive/overview/detail?obj=47582&cHash=741034569a14ff4716a16d1ee469c953
Da gibt es dann sogar Espressotassen mit solchen Motiven. Ich hab mich immer gefragt wie klein der Pinsel dann sein muss.
Früher gab es auch regelmäßig Führungen in den Werkstätten, aber dazu kann ich auf der HP nix finden.
Müsste man mal fragen, wenn man Interesse daran hat.
https://www.nymphenburg.com/pages/werkstatten
Sailking99
09.10.2024, 09:56
Nachdem ja anscheinend sich niemand mehr nass rasiert schreibe ich mal wieder ein paar Zeilen. :D
Ich nutze eigentlich inzwischen nur noch den Henson und den Futur. Den Futur wenn ich mal selten einen 2 oder 3 Tage Bart habe, ansonsten täglich den Henson.
Bei Pinseln habe ich mich auch weiter entwickelt. Ich nutze die Pinsel mit mehr Backbone (Simpson und den einen anfangs ungeliebten kleinen PAA) am liebsten bei der täglichen Rasur. Die restlichen sehr weichen Pinsel bei den Tagen mit längeren Bart.
Dadurch scheint mir das Ergebnis besser und die Rasur milder zu werden.
Außerdem habe ich meine Routine etwas umgestellt und putze die Zähne nach dem ersten Einschäumen bzw. wenn ich es vergesse nach dem ersten Pass, während ich den Schaum im Gesicht habe.
Damit ziehe ich die Einwirkzeit des Schaums in die Länge und die Rasur wird ebenfalls milder.
Klingen sind Kai beim Henson und Personna Platinum im Futur.
Das scheint für mich am besten zu wirken.
Der Rest macht nur Probleme.
Wie sieht es bei Euch aus?
Im Moment brauche ich noch auf, aber eine gewisse Menge an neuen Seifen liegt schon im Warenkorb. :D
Bilder mach ich mal am We.
Ach ja, ich hab auch diesen PAA Pre Shave Menthol Block im Warenkorb. Da bin ich ja mal gespannt ob das was bringt.
Kennt den wer?
ein michael
09.10.2024, 11:29
:gut: ich habe schon länger keine Lust mehr auf tägliche Rasur (aber auch keinen starken Bartwuchs). Meist benutze ich den 6s und für den Nasenbereich den Henson, also beide Rasierer :D
Klingen in beiden die Derby, Pinsel auch keine Experimente Åsup Silver fiver. Passt irgendwie.
ferrismachtblau
09.10.2024, 11:38
Jou, dieses viele Ausprobieren habe ich inzwischen auch hinter mir. In Franken verwende ich zwischenzeitlich ausschließlich den Rocnel Sailor, auf Föhr den Mühle Koi. Ab und zu da mal die Roccas. Ich bin jetzt auch dabei, meine Seifenvorräte die nächsten Jahre aufzuarbeiten, wobei meine Favoriten hier sich auch langsam herauskristallisieren: Mühle Seifen + AS und Taylor of Old Bond Street. Die Ariana & Evans nehme ich je nach Laune eher am Wochenende.
Die tägliche Rasur nach dem Aufstehen ist allerdings ein zwingendes Ritual geworden - meine Zen-Zeit im Badezimmer :) Ohne geht gar nicht mehr, da fühle ich mich nicht mehr wohl.
RobertRuark
21.10.2024, 06:47
Was ist denn die Empfehlung für einen Reisepinsel? Wenn möglich mit Dachshaar.
Vielen Dank
Frank
Sailking99
21.10.2024, 07:42
Ich würde inzwischen sagen synthetisch. :D
Deswegen kann ich da nicht so viel sagen, bin aber gespannt was die Profis sagen.
Hast Du eine Preisrange?
Reverend_O
21.10.2024, 09:59
Was ist denn die Empfehlung für einen Reisepinsel? Wenn möglich mit Dachshaar.
Vielen Dank
Frank
Ich hab seit Jahren den Reisepinsel von Mühle (https://www.muehle-shaving.com/Shop/Reise/Reiserasierpinsel/). Erfüllt seinen Zweck und ist meiner Ansicht nach der beste Kompromiss aus Größe, Volumen und "Reisefähigkeit". Sorgt am Flughafen im Handgepäck immer wieder für Spaß bei der Security (in Wien hatten sie es nach dem dritten Mal gelernt: "Ah, das ist wieder der mit dem Rasierpinsel...").
ein michael
21.10.2024, 10:20
Genau, hier das Vorgängermodell von Mühle. Für mich der Reisepinsel. Aber ich benutze eh nur synthetische Haare bei Rasierpinseln.
Sailking99
21.10.2024, 11:17
Ich bin ja komplett auf Synthetisch umgestiegen.
Aber Bei Dachs würde ich mal bei folgenden Herstellern mal schauen.
Mühle, Simpson, Omega.
Alle haben sowohl Dachs wie Synthetik.
Wenn es etwas besonderes sein soll, dann Rasurkult
https://rasurkult.de/
Es kommt halt ein wenig auf Budget und was man haben will, an.
Backbone, Größe, Länge.
Wenn man sich nicht groß Gedanken machen will ,dass ist man mit einem Silberspitz Dachszupf von Mühle sicherlich gut bedient.
Wenn Du mal bei Synthetik schauen willst, dann ist der Mühle Silvertip einem klassischem Rasierpinsel sehr nahe.
Ich bin aber nach nach wie vor begeistert von den Phoenix Artisan Pinseln und dem Razorock Big Bruce. Alle (bis auf den Astraeus)auf der eher sehr weichen Seite.
Für die Freunde der Gesichtsmassage Simpson Chubby. Einer meiner liebsten Pinsel gerade neben dem PAA Green Ray und Astraeus. (lustig wie sich die Vorlieben so ändern)
Weiter vorne hatte ich, glaube ich, mal ein Familienbild gemacht. Da kann man die Unterschiede ganz gut erkennen.
Falls der Simpson noch nicht dabei war, dann Bescheid geben. Der ist viel kürzer als der Rest und daher so fest.
Übrigens schon nach neuen Seifen und einem neuen Hobel geschaut.
Da tut sich ein ganzes Feld mit Rabbitholes auf. :D
Auf Empfehlung des Forums hier auch synthetisch: Mühle Silvertip - sowohl aus der Rocca-Serie (für zuhause) als auch den Reisepinsel für unterwegs. Machen beide Spaß. Und falls es wider erwarten doch nicht passen sollte, kann man bei Mühle für kleines Geld die Borsten tauschen.
Sailking99
21.10.2024, 15:21
Der Mühle Reiserasierpinsel ist in der Tat für Reisen das Beste.
Für zu Hause hab ich lieber mehr Volumen.
Krokodil
21.10.2024, 16:32
Sorgt am Flughafen im Handgepäck immer wieder für Spaß bei der Security (in Wien hatten sie es nach dem dritten Mal gelernt: "Ah, das ist wieder der mit dem Rasierpinsel...").
Woran genau stört man sich am Flughafen an einem Rasierpinsel?
Nebenbei erwähnt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein klingenloser Hobel im Handgepäck bei der Sicherheitskontrolle ideal ist. Wegen des Hobels wird das Handgepäck umgeleitet, bei der Security verwahrt und persönlich beaufsichtigt, bis man selbst durch den Körperscan ist. Dort führt man vor, dass keine Klinge drin ist und das war es. Dafür steht das Handgepäck nicht offen auf dem Fließband, wenn der Körperscan mal länger dauert.
Reverend_O
21.10.2024, 19:37
Woran genau stört man sich am Flughafen an einem Rasierpinsel?
"Stören" ist vermutlich zu viel gesagt. Der Rasierpinsel sieht in geschlossenem Zustand auf dem Scan wohl so ähnlich aus wie eine Patronenhülse. Dass die das erst einmal prüfen wollen, kann ich nachvollziehen.
Nebenbei erwähnt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein klingenloser Hobel im Handgepäck bei der Sicherheitskontrolle ideal ist. Wegen des Hobels wird das Handgepäck umgeleitet, bei der Security verwahrt und persönlich beaufsichtigt, bis man selbst durch den Körperscan ist. Dort führt man vor, dass keine Klinge drin ist und das war es. Dafür steht das Handgepäck nicht offen auf dem Fließband, wenn der Körperscan mal länger dauert.
Und besorgst Du dir dann die Klingen jeweils am Zielort? Ich habe auch einen Reisehobel (https://merkur-razors.com/produkt/reiserasierer-46c/) von Merkur. Meistens vergesse ich, die Klinge vorher rauszunehmen, ist bislang kaum aufgefallen. Nehme das Ding aber kaum noch mit (ins Handgepäck).
Krokodil
21.10.2024, 22:39
Ja, genau.
ferrismachtblau
22.10.2024, 09:17
Zum Thema Reiserasierpinsel: Auch meine Empfehlung geht eindeutig zu Mühle. Von Dachs würde ich absolut abraten, der braucht ewig, bis er trocken ist. Das ist auf Reisen nicht sehr optimal.
Mal als kleine Anregung - ich hab das jetzt erstmalig so auf einem Segeltörn dabei gehabt, mega:
339406
339407
339408
339409
Sailking99
23.10.2024, 09:30
Hat jemand schon einmal bei "Mein Bart" bestellt und gute Erfahrungen gemacht?
Sailking99
23.10.2024, 12:26
Ach, was soll´s.
Einfach mal nen Haufen überteuert Zeugs bestellt.
Zu viele Seifen sind nur noch halbvoll und Pinsel kann man nie genug haben. :D
Sailking99
23.10.2024, 13:14
Der Mühle Reiserasierpinsel ist in der Tat für Reisen das Beste.
Für zu Hause hab ich lieber mehr Volumen.
Mir fällt gerade ein, dass ich auf den letzten Reisen neben dem Reisepinsel von Mühle auch noch den PAA Astraeus oder den Simpson dabei hatte.
Die sind ja beide auch relativ klein.
ferrismachtblau
14.12.2024, 14:13
So lange nix mehr losgegeben hier ... ich habe mal blind zugeschlagen, Versuch macht kluch.
341896
ein michael
14.12.2024, 15:52
Bisher zu wenig gehortet;)
ferrismachtblau
14.12.2024, 15:56
Bisher zu wenig gehortet;)
A weng was geht immer, wie der Franke so sagt :)
Sailking99
14.12.2024, 16:10
Super.
Ich bin gerade fleissig dabei aufzubrauchen und habe immer nich vor mal zu berichten was mit dem letzten Einkauf passiert ist.
Aber irgendwie vergesse ich es immer. :ka:
Reverend_O
14.12.2024, 16:17
Die Rasiercreme von Acqua di Parma verwende ich auch - finde ich sehr angenehm.
ferrismachtblau
19.12.2024, 09:39
Sooooo. Was für ein gei*ler Shice. AdP. Italienische Momente im Leben. Sagt die Werbung. Die hat Recht. Das war die beste Rasur, die ich jemals hatte. Ein kleines Stilleben zum Anfixen:
342073
Reverend_O
19.12.2024, 10:34
Sooooo. Was für ein gei*ler Shice. AdP. Italienische Momente im Leben. Sagt die Werbung. Die hat Recht. Das war die beste Rasur, die ich jemals hatte. Ein kleines Stilleben zum Anfixen:
342073
Sehr schön. Dann hab ich für dich den (Geheim-) Tipp: In den Geschäften von AdP in Rom (direkt an der Spanischen Treppe) und Mailand (direkt neben Goyard) gibt es jeweils richtig schön eingerichtete Barber Salons. Da kann man sich so richtig klassisch rasieren lassen (natürlich mit deren Produkte). Das letzte Mal in Mailand hab ich 60 EUR bezahlt, das Ganze hat dann fast 1,5 h gedauert und war einfach nur sensationell. Die nehmen auch Walk-Ins, aber sicherer ist eine online Buchung: Klick (https://www.acquadiparma.com/en/it/barbiere-experience.html#booxiExperience)
Sailking99
19.12.2024, 10:49
Wunderschön.
Könnt ihr den Duft in etwa für mich beschreiben?
Ich finde es geht in Richtung des ursprünglichen „Colonia“ von Acqua di Parma: ein frischer, zitroniger Duft. Wenig opulent, eher leicht.
Böse Zungen - und auch meine Frau - meinen, es richt auch ein bisschen nach WC-Steinen :D
Das kann sogar sein, denn der Grundstoff, der dieses Zitrusaroma inne hat, wir eben möglicherweise in verschiedene Produkten und Anwendungsfällen verwendet.
Wie auch immer, ich bin ein große Fan des Ur-AdP ‚Colonia‘ und nutze ihn zu jeder Jahreszeit :gut:
ferrismachtblau
19.12.2024, 11:42
Ich finde es geht in Richtung des ursprünglichen „Colonia“ von Acqua di Parma: ein frischer, zitroniger Duft. Wenig opulent, eher leicht.
Böse Zungen - und auch meine Frau - meinen, es richt auch ein bisschen nach WC-Steinen :D
Das kann sogar sein, denn der Grundstoff, der dieses Zitrusaroma inne hat, wir eben möglicherweise in verschiedene Produkten und Anwendungsfällen verwendet.
Wie auch immer, ich bin ein große Fan des Ur-AdP ‚Colonia‘ und nutze ihn zu jeder Jahreszeit :gut:
Das trifft's ganz gut - ich kann den Duft nicht wirklich gut beschreiben. Zitronig erkenne ich auch ein bisschen, da ist sind aber noch Untertöne dabei, die ich so überhaupt nicht erwartet hatte. Wenn die Möglichkeit besteht, einfach mal in eine Boutique gehen und ausprobieren. Und vor allem eine zweite Chance geben - so ging es mir. Anfangs hat sich fast etwas ein wenig "gespreizt" - das hatte aber sicherlich damit zu tun, dass ich eigentlich aus was ganz anderes gefasst war. Die zweite Nase hat mich dann geflashed. Ich glaube, ich bin eine wenig verliebt ... ;)
Reverend_O
19.12.2024, 12:46
Das trifft's ganz gut - ich kann den Duft nicht wirklich gut beschreiben. Zitronig erkenne ich auch ein bisschen, da ist sind aber noch Untertöne dabei, die ich so überhaupt nicht erwartet hatte. Wenn die Möglichkeit besteht, einfach mal in eine Boutique gehen und ausprobieren. Und vor allem eine zweite Chance geben - so ging es mir. Anfangs hat sich fast etwas ein wenig "gespreizt" - das hatte aber sicherlich damit zu tun, dass ich eigentlich aus was ganz anderes gefasst war. Die zweite Nase hat mich dann geflashed. Ich glaube, ich bin eine wenig verliebt ... ;)
Total angesagt ist anscheinend gerade das "Layering" (haben mir meine Pubertiere vor kurzem erklärt). Habe dann gelesen, dass sich das klassische Colonia von AdP hervorragend eigent, um es mit anderen Düften aus dem Haus zu kombinieren. Habs dann mal mit ein, zwei Proben getestet und muss sagen - die haben Recht... Mir ist das nur im Alltag und v.a im Home Office echt zu doof...
Platzger
19.12.2024, 13:51
Die AdP war die erste RC, die ich weggeschmissenhabe. WC-steinig mit einem leichten Fischduft - war gar nicht meins :ka:
ferrismachtblau
19.12.2024, 14:19
Die AdP war die erste RC, die ich weggeschmissenhabe. WC-steinig mit einem leichten Fischduft - war gar nicht meins :ka:
:bgdev: Ich sag ja: Love it or hate it. Dazwischen gibt's m. E. nix. Allerdings: Von einem leichten Fischduft habe ich bis jetzt weder was gerochen noch davon gelesen ...
ein michael
19.12.2024, 15:15
Mit riecht nach etwas, tue ich mich schwer. Nutze ja Proraso grün als Schaum / Creme, Weleda creme für hinterher. Nix Aftershave, riecht irgendwie immer nach was…
ferrismachtblau
19.12.2024, 16:17
Nutze ja Proraso grün als Schaum ...
Ok, du bist definitiv raus was Duft betrifft. Wer Proraso grün nimmt, frisst auch kleine Kinder. :bgdev:
ein michael
19.12.2024, 16:29
#schmatz….mundabtupf
RobertRuark
26.12.2024, 17:39
Ich wollte mich für die Empfehlung aus # 1701 bedanken. Genau was ich gesucht hatte und bereits im Einsatz.
Frank
Sailking99
04.01.2025, 19:05
Ich denke von mir werden bald ein paar Hobel im Thread bzw. Network landen.
Ich habe zu viele und ausserdem rausgefunden was mir liegt.
Vorallem ist das „leicht“. (Wobei der Merkur auf jeden Fall bleiben darf.)
Weil ich ja zwischen dem Henson und dem Futur wechsle und beide ihre für mich angenehme Punkte haben, hab ich jetzt noch den Razorock Lupo gekauft und heute gleich mit einer Personna Klinge getestet.
Die Idee war einen weiteren leichten, aber gründlicheren (als Henson) Hobel zu haben
Hat mir gut gefallen. Habe mich mehr konzentriert und bin völlig blutfrei und extrem glatt aus der Rasur gekommen. :flauschi:
Die nächsten Tage probiere ich ihn noch mit der von mir geliebten Kai Klinge.
Den Lupo hatte ich gewählt wegen dem Gewicht und weil er auch die Klinge so stark biegt wie der Henson. Das scheint für mich mit meinen harten Haaren gut zu funktionieren.
Ausserdem habe ich ordentlich Seifen aufgebraucht und gleichzeitig PAA Seifen aufgestockt.
Zuletzt kann ich noch vom PAA Travel Skuttle empfehlen.
Der ist ja wirklich super. Die Idee da heißes Wasser einzufüllen, dass der Schaum warm bleibt ist super.
Wenn er nur einen Hauch größer wäre. Dann wäre er perfekt.
Desweiteren nutze ich vor jeser Rasur den PAA PreShave Block. Auch super. Ob er was bringt weiß ich nicht, aber ich bilde es mir ein. Zumindestens im ersten Durchgang.
Bilder mache ich dann morgen.
Hab ich vergessen. :ka:
Sailking99
04.01.2025, 19:12
Hier ist noch das Übersichts Chart von Razorock
Das finde ich ganz gut.
https://www.razorock.com/?page_id=821
Sailking99
05.01.2025, 14:03
Bin nach wie vor begeistert.
342734
ein michael
05.01.2025, 14:39
Hier wenig Experimentierfreude, einzig den Åsup Silver Tip mal ruhen lassen und einen Echthaarpinsel von Thäter, mal wieder eine Chance gegeben. Schäumt tatsächlich anders - irgendwie cremiger.
Weiterhin der Proraso grün treu, Klingen Derby, wobei ich die vom Hensonkauf mitgelieferte auch mal getestet habe. Lief auch gut.
Nutze fast nur noch den Henson (statt 6 s), da der Henson schön leicht ist und bei mir besser im unteren Nasenbereich arbeitet.
Sailking99
05.01.2025, 15:03
Ich hatte bei den grüben Derbys in Henson ein Rostproblem.
Hast Du da nix oder nimmst Du den Rasierer nach jeder Rasur auseinander?
ein michael
05.01.2025, 15:27
Das Rostproblem habe ich im 6 s. Ich habe immer in beiden Rasierern eine Klinge drin, da ich den 6s dann aber wochenlang nicht benutzt habe, war da Rost erkennbar. Muss wohl nur den benutzten Rasierer mit einer Klinge ausstatten, dann lieber aktuell wechseln. Aber ich zerlege den Rasierer nicht nach jeder Rasur. Kommt nass in den Schrank.
Sailking99
10.01.2025, 11:10
Ich bin ja immer wieder fasziniert wie eine Klinge die Charakteristik eines Hobels ändert.
Die Kai geht im Lupo garnicht. Total ruppig.
Mit der Personna kann ich mich hingegen jeden Tag BBS rasieren und habe keinerlei (!) Verletzung.
Das hat bis jetzt nicht einmal der Henson geschafft.
Ich bin wirklich beeindruckt. 8o
ferrismachtblau
10.01.2025, 15:31
Ich bin zwischenzeitlich wieder bei Feather im Rocca und im Mühle Koi angelangt … man braucht wohl einige Zeit Erfahrung, um es mit der Feather aufnehmen zu können. Ich tendiere momentan dazu, 200 Stück zu kaufen … best shaving ever. BBS. Keine Schnitte oder Blutpunkte, Null Hautreizung.
Krokodil
10.01.2025, 15:43
Und ich bin fasziniert (und beeindruckt), was Ihr für Unterschiede bei den Klingen spürt. Ich hingegen lege einfach eine Klinge in den Hobel und spüre höchstens geringe Unterschiede, von denen ich hoffe, sie mir nicht einzubilden. Chapeau.
Sailking99
10.01.2025, 17:27
Was nutzt Du denn für einen Hobel?
Je großer der Spalt desto mehr spürt man den Unterschied, finde ich.
Bei eine Henson spüre ich viel weniger bis nix im Vergleich zum Futur oder auch Lupo.
Ausserdem ist sicherlich auch die Haut und das Barthaar ein Faktor.
Ich bin ja mit feiner/weicher Haut und sehr hatten Stoppeln gesegnet.
Da bilde ich mir schon ein zu spüren was gut geht und was nicht bzw. Sehe die Verletzungen danach.
Krokodil
10.01.2025, 17:39
Ich habe zum Ausprobieren vor einigen Jahren den Hobel von King C. Gilette gekauft, glaube ich. Da er tut, was er soll, war nie ein Upgrade nötig.
madmax12345
10.01.2025, 17:54
Ich bin ja immer wieder fasziniert wie eine Klinge die Charakteristik eines Hobels ändert.
Die Kai geht im Lupo garnicht. Total ruppig.
Mit der Personna kann ich mich hingegen jeden Tag BBS rasieren und habe keinerlei (!) Verletzung.
Das hat bis jetzt nicht einmal der Henson geschafft.
Ich bin wirklich beeindruckt. 8o
Das kann ich so unterschreiben.
Ich hatte letztens durch Zufall meine allerersten Klingen (Astra grün) durch Zufall mal im Mühle Rocca probiert.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden.
Die blauen Gillette zum Beispiel kann ich nur in meinem Vintage Gillette verwenden.
Die erste Rasur mit einer Feather endet bei mir eigentlich immer blutig. Ab der zweiten geht es dann.
ferrismachtblau
27.01.2025, 12:04
Rasiert ihr euch nicht mehr, oder warum ist hier nix mehr los? Der Wochenbeginn war schwarz-gelb. Ich habe seit 3 Tagen jetzt erstmals die Derby Premium im Hobel, das ist ein Hochgenuss. Der Duft von AdP Colonia ist so was von rund ... leider gefällt er aber der BEVA nicht so. Irgendeinen Tod muss man sterben ...
343665
Sailking99
27.01.2025, 12:10
Doch, jeden Tag. :D
Focus auf PAA und den Razorock.
Ich kann morgen mal wieder ein Bild nachen.
ein michael
27.01.2025, 12:15
Bin halt nicht so experimentierfreudig;)
Düfte / Rasierwasser benutze ich gar nicht.
Einfach nur Weleda Creme nach der Rasur.
Hobel fast nur noch den leichten Henson.
Creme Proraso Grün
Thaeter Rasierpinsel ( der Åsup pausiert gerade).
Bei den Klingen nutze ich mal Abwechselnd was das ist ( meistens Derby).
Reverend_O
27.01.2025, 12:17
343665
Würfelst Du jeden Morgen die Einstellung des Hobels oder die Klinge? :D
ferrismachtblau
27.01.2025, 13:19
Würfelst Du jeden Morgen die Einstellung des Hobels oder die Klinge? :D
Fast ;) Der Würfel zeigt mir an, wie oft ich eine Klinge schon verwendet habe und ich brauche mir das nicht zu merken. Das schaffe ich sogar schon vor dem Espresso, den Würfel umzudrehen. Wenn der Würfel "durch" ist, wechsle ich die Klinge ...
Edit: Spätestens dann, wenn du mehrere Hobel einsetzt, ist das sehr hilfreich.
343671
Sailking99
27.01.2025, 14:33
Ja, finde ich auch total gut. :gut:
Reverend_O
27.01.2025, 15:21
Danke. Gibts da keine App für? :D Im Ernst, das ist simpel und echt schlau!
ein michael
27.01.2025, 16:09
Ein neuer RLX Trend, mit welchem Würfel kann ich am besten die Klingennutzung mitzählen (welche Farbe, welches Material, muss der Don mir einen anfertigen…) Fragen über Fragen;)
Platzger
27.01.2025, 16:57
Ich zähle die Rasuren nicht. Benutze auch mehrere Hobel, wenn es am Hals, wo die meisten Männer Haarwirbel haben, ziept, fliegt die Klinge raus.
babablau
27.01.2025, 17:09
Hallo zusammen,
ich habe eine recht empfindliche Haut -welche Klingen könnt ihr denn für empfindliche Haut empfehlen?
VG Marco
ferrismachtblau
27.01.2025, 17:13
Hallo zusammen,
ich habe eine recht empfindliche Haut -welche Klingen könnt ihr denn für empfindliche Haut empfehlen?
VG Marco
Nummer 5 sagt: Ich brauche Input. Mehr Input … ;)
Will heißen: Welcher Hobel? Offene Schaumleiste, geschlossene Schaumleiste? Was hast du bisher benutzt?
babablau
27.01.2025, 17:23
Hi Frank,
habe aktuell einen Hobel von Stoertebeker und deren Klingen. Ich hatte das Thema Hobel vor 10 Jahren schon mal mit einem Mühle-Hobel und diversen Klingen probiert, war dann aber irgendwann zu faul und bin wieder auf System-Klingen umgestiegen. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich damals die besten Ergebnisse mit Derby-Klingen,
Marco
ferrismachtblau
27.01.2025, 17:39
Hi Frank,
habe aktuell einen Hobel von Stoertebeker und deren Klingen. Ich hatte das Thema Hobel vor 10 Jahren schon mal mit einem Mühle-Hobel und diversen Klingen probiert, war dann aber irgendwann zu faul und bin wieder auf System-Klingen umgestiegen. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich damals die besten Ergebnisse mit Derby-Klingen,
Marco
Stoertebekker lässt irgendwo in China fertigen und labelt dann Billighobel um (m. W. ist das ein Baili-Hobel) … aus meiner Sicht ist das nix Halbes und nix Ganzes, wie man so schön sagt.
Bei empfindlicher Haut würde ich zuerst beim Hobel ansetzen - entweder auf den Mühle R89 zurückgreifen - der Classic ist ein toller Hobel - oder den Günstigzwilling für 15 Euronen von King C Gillette kaufen. Der ist nicht so gründlich wie das Original, aber auch gut. Die haben beide einen anderen Klingenspalt und sind per se schon sehr sanft. Als Kombination kann ich dann Klingen von BIC, die Gillette Silver Blue oder Derby Extra empfehlen, das habe ich selbst schon ausprobiert.
Bei meinem Mühle Koi wird auch ein etwas besser gearbeiteter R89-Kopf verwendet, da nehme ich gerade Feather. Wir haben lange gebraucht um (wieder) Freunde zu werden, aber zwischenzeitlich habe ich wohl so viel Übung, dass die Feather hier auch perfekt harmoniert. Diese Kombination würde ich allerdings nicht als Anfänger einsetzen, denn daher kommt, glaube ich, auch die Bezeichung „blutiger Anfänger“ ;).
Oder wie Michael den Henson kaufen. Der ist allerdings doch etwas teuerer.
Sailking99
27.01.2025, 17:54
Weiches oder hartes Barthaar?
Wie ist die Preparation?
Ich habe sehr empfindliche Haut, aber sehr hartes Barthaar und habe mich über mehrere Hobel verschiedener Aggression(Rockwell 6S, Feather P, Rockwell T2, Merkur 500, Merkur Futur, Henson AL Mild) hin zum Razorock Lupo Aluminium gearbeitet.
Dort geht am besten die Personna Platinum für mich.
Da geht die tägliche Hobelrasur nun mit Minimalen oder meistens garkeinen Blutpunkten ab.
Da kannte ich bis jetzt so garnicht. :flauschi:
Im Henson Aluminum und allen anderen Schmalspaltern funktioniert die Kai Klinge für mich am besten.
Meine Erfahrung ist, dass bei sanften Hobeln scharfe Klingen gut passen und bei Hobel mit größerem Spalt sanfter Klingen gut gehen.
Die Personna Platinum ist für mich eine ziemliche sichere Go2 Klinge geworden, welche ich auch immer bei neuen Hobeln erst einmal ausprobiere.
Sie Feather funktionert für mich in keinem Hobel.
Wichtig ist aber auch ein wenig mit der Seife zu probieren.
Für mich funktionieren mit Abstand die Phoenix Artisan Seifen am besten.
Außerdem lasse ich die Seife inzwischen deutlich länger einwirken,
Des Weiteren passt für mich am besten wenn ich die Klingen nach 2 Rasuren bereits auswechsele.
Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht seine getesteten Klingen zu katalogisieren.
Das fand ich mal zum Anfangen ganz gut.
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/die-nicht-zu-kleine-klingenkunde-de-klingen.347/
P.S.:
Die üblicherweise empfohlenen Hobel für empfindliche Haut und Einsteiger sind oft der Rockwell 6s oder Henson oder der RazoRorock Mamba.
Hier das entsprechende Chart von RazoRock zu ihren Hobeln.
https://www.razorock.com/?page_id=821
babablau
27.01.2025, 20:26
vielen Dank für eure Tipps!
habe mir eben einen Razor Hobel und ein paar Derby-Klingen bestellt
Nach dem Test gebe ich nochmal Feedback
Marco
Sailking99
27.01.2025, 20:31
Okay, das ging flott. :rofl:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.