PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barba und ESP. Der Rasur-Thread!!



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8

ein michael
13.11.2022, 09:58
Sehr schön Marcus, ich bin bei Platte 1.

Rich.ard
16.11.2022, 09:02
Ach ja, es ist ja Movember. Wer zieht das denn alles durch hier?

ferrismachtblau
16.11.2022, 09:40
Ach ja, es ist ja Movember. Wer zieht das denn alles durch hier?

Nope. Auf keinen Fall ... ich brauche dieses goile Gefühl am Morgen :) Und das Rasieren auch.

Sailking99
25.05.2023, 10:44
Mein Braun Series 7 (7893, glaube ich) ist gerade gestorben und nun brauch ich einen neuen elektrischen Rasierer.
Was nimmt man da von Braun?
Der Series 9 ist ja abartig teuer.

Den Series 8 finde ich mit Reiningungsstation nicht und der Series 7 gefällt mir nicht. Ich glaube ich will so einen total schwenkenden Kopf nicht.

Kartuschen für die Reinigungsstation vom 7er habe ich noch und mir scheint, dass sich da nichts geändert hat.
Das wäre je wenigstens ein Vorteil.

trk1969
28.05.2023, 18:20
Ich habe seit vielen Jahren einen Series 9 im Einsatz und würde ihn nie wieder kaufen.

Abartig teuer, höllisch laut und vibriert so stark, dass sich alle 5-6 Monate der Scherkopf in seine Einzelteile zerbröselt. Ersatz kostet dann rund 60 Euro (oder etwas günstiger in diversen Online Shops). Dazu das nervige, überflüssige Reinigungssystem, für das man auch ständig neue Kartuschen kaufen muss.

Habe mir vor ein paar Wochen daher einen Series 5 für knapp 100 EUR für den Urlaub gekauft und bin damit deutlich zufriedener.
Benutze ich auch jetzt zuhause ausschließlich.

irish1983
29.05.2023, 22:37
Ich bin seit letzter Woche bei meinem Mühle Rasierhobel mit einem offenen Kamm unterwegs. Ich nutze Feather Klingen und war deshalb anfänglich sehr skeptisch, ob das meine Haut mitmacht. Im Ergebnis bin ich der Meinung, dass es sogar hautschonender ist als mit geschlossenem Kamm, weil ich weniger Züge am Hals brauche.

Sailking99
19.06.2023, 07:43
Ich rasiere ja trocken und nass, je nach Lust und Bartlänge.
Ich habe seit über 20 Jahren einen Griff von Trumper, den ich sehr liebe.
Der legt mich aber leider auf Gilette Sensor Klingen fest und die nerven mich immer mehr und sind immer schwerer zu bekommen.
Inzwischen sogar nur noch die Sensor 3 Excel und nicht die „normalen“ Sensor 3.
Nun denke ich doch über einen Wechsel nach.
Wie ist denn hier die Meinung? Was nimmt man(n) bei Systemklingen von Gilette?
Mach3 oder Fusion?
Nach kurzer INet Recherche würde ich zu Mach3 tendieren.
Hobel ist mir zu viel Aufwand. Soweit bin ich noch nicht.

P.s. Ich hab ja auch den Jack Black Rasierer im Network gesehen. Den finde ich sehr hübsch. Aber da hätte ich Sorgen, dass ich bei Bedarf auf Reisen keine Klingen im Deogeriemarkt bekommen würde. Ausserdem frage ich mich wo Jack Black sich damit rasiert. Sein Bart ist ja mächtig inzwischen. :ka:

ein michael
19.06.2023, 07:51
Ich wechsel zwischen hobel und fusion, bei den fusion Klingen auch den dazugehörigen Griff, da der den schwenkbaren kopf hat ( ob der allerdings wirklich was bringt :ka: ;) )

MacLeon
19.06.2023, 13:16
Hobel ist mir zu viel Aufwand. Soweit bin ich noch nicht.


Nein :D Hobel ist genauso viel Aufwand wie System, nur langfristig günstiger, umweltschonender und hautfreundlicher.

Nachdem ich seit Jahrzehnten keinen Systemrasierer mehr regelmäßig verwendet habe, kann ich Dir in Bezug auf Deine eigentliche Frage nicht helfen.

Sailking99
19.06.2023, 14:08
Aber Hobel auf Reisen im Flieger mit Rasierklingen geht doch nicht, oder?

Aber wenn ihr schon dabei seid mich anzufixen, was wäre ein hautschonender Einstiegshobel und wo kann ich mich dazu einlesen bzw einyoutuben, damit ich meine Meinung dazu mal festigen kann?

mazelmarcel
19.06.2023, 14:38
Jahrelang war bei mir immer ein Braun Rasierer im Einsatz, letzte Woche verreckt, irgendwie passt mir das Preis / Leistungsverhältnis bei Braun nicht mehr.

Daher mal auf Panasonic umgestiegen, bislang sehr zufrieden damit :gut:

https://up.picr.de/45863292hy.jpeg

Gibt es online schon für um die 230€ & 30 Tage Geld zurück Garantie.

ein michael
19.06.2023, 14:46
Florian Rockwell s6. Hatte dazu hier schon bissl was geschrieben, nutzer feather Klingen. Da kein starker Bartwuchs, Platte 1.
Marcus hatte hier auch seine Erfahrungen dazu dargelegt ( er nutzt meine ich mich zu erinnern Platte 3 ).

Ich wechsel nach Lust und Laune zwischen Rockwell Hobel und G-Fusion

KVSUB
19.06.2023, 15:18
Florian Rockwell s6. Hatte dazu hier schon bissl was geschrieben, nutzer feather Klingen. Da kein starker Bartwuchs, Platte 1.
Marcus hatte hier auch seine Erfahrungen dazu dargelegt ( er nutzt meine ich mich zu erinnern Platte 3 ).

Ich wechsel nach Lust und Laune zwischen Rockwell Hobel und G-Fusion

ich nutze den Rockwell 6S jedoch mit Personna Klingen und mit Platte 2!

Besser geht es für mich nicht!

lactor69
19.06.2023, 15:32
Der Feather-Rasierer in Verbindung mit den Feather Klingen rasiert ebenfalls sehr sanft; ich hab mich in 4 Jahren erst ein einziges Mal damit geschnitten (Nase):

https://shop.nassrasur.com/de/Rasierer/FEATHER-Rasierer-AS-D2-Edelstahl-ohne-Staender

MacLeon
19.06.2023, 15:38
Aber Hobel auf Reisen im Flieger mit Rasierklingen geht doch nicht, oder?

Im Handgepäck darfst Du keine Rasierklingen mitnehmen, im aufgegebenen Koffer ist das kein Problem.

Ich bin auch beim Rockwell, der ist Bombe! Ich bin mittlerweile auf Platte 4, rasiere aber quasi ohne Druck.

Sailking99
19.06.2023, 16:58
Mann, ihr macht mich fertig. :wall:
Jetzt hab ich ein wenig rumgeschaut und brauch dringend so einen Hobel. :kriese:
Wo bestellt man den am besten?

Den Rockwell hab ich bei Tonsus für ca. 100,- gerade gesehen. Das scheint mit ok zu sein.
Oder muss es gleich das Ding von Feather sein?
Ich brauch am Ende was Sanftes. Habe zwar eher störrischen und mehr Bartwuchs, aber / und auch immer schon Probleme mit eingewachsenen Haaren. Ausserdem. Grobmotoriker und immer müde.

Um das mit den eingewachsenen Haaren zu reduzieren wäre ich ja bereit in die Tasche zu greifen.
Und welche Klingen bestell ich dann bei Tonsus mit? Die „normalen“ Stainless Steal scheints ja nur im mega Pack zu geben.
Oder bestell ich ganz woanders weil der Laden nix taugt? Für ein paar Euro Klingen will ich keine 5,- Versand zahlen.

Früher hab ich ja Geo F. Trumper Rasierschaum genutzt, aber der ist so teuer geworden und das von mir geliebte Rose bekomme ich nicht mehr hier und immer in England bestellen nervt meinen Geldbeutel.
Da hab ich dann immer Weleda Rasiercreme genommen und bin dann auf die DM Eigenmarke Rasiercreme (Balea oder so) umgeschwenkt. Ich glaub die Weleda gabs nicht mehr, oder so. Die DM Creme ist eigentlich ok, aber wahrscheinlich brauch ich jetzt was schleimigeres. Am liebsten was zum in der Hand aufschäumen. Auf Tasse hab ich keinen Bock, da ich zu wenig Abstellfläche im Bad hab. Was nehm ich da?
Brauch ich zwingend einen Ständer für den Hobel?

Danach wasche ich das Gesicht mit eiskaltem Wasser und gebe Haut-Desinfektions-Spray drauf. (War die Empfehlung vom Hautarzt)
Kein Aftershave oder Parfüm ins Gesicht sondern nur Körper einduften.
Solche Stifte zur Blutstillung nehme ich garnicht mehr. Das hört schon auf. Bei mehr Blutung drück ich halt ein wenig Taschentuch drauf.

Ach ja, weil ich jetzt durch den Thread gescrollt hatte wollte ich noch Feedback zu Fragen von mir geben:
Ich hab in 2020 in der Tat dann auch den Panasonic Haarschneider bestellt und war seitdem nicht mehr beim Frisör. Bester Kauf seit Jahren. :D
Und beim e Rasierer hab ich jetzt den Braun Series 8 genommen. Der wird dann für Reisen und wenn ich keinen Bock oder Zeit auf Nassrasur habe eingesetzt. Leider hab ich den 1 Tag zu spät bestellt um von der -40,- Cashback Aktion zu profitieren. :wall:

Sailking99
19.06.2023, 16:59
Im Handgepäck darfst Du keine Rasierklingen mitnehmen, im aufgegebenen Koffer ist das kein Problem.

Ich bin auch beim Rockwell, der ist Bombe! Ich bin mittlerweile auf Platte 4, rasiere aber quasi ohne Druck.

Ok, dann elektro oder System, da ich seit Jahren keinen Koffer mehr aufgebe. Aus Prinzip.

Sailking99
19.06.2023, 18:20
Ach ja, noch eine Frage zur Farbe.
Soweit ich sehe haben die meisten den Rockwell in silber.
Das schwarz, finde ich aber eigentlich stylischer.
Nun denke ich mit, jedoch dass es einen Grund haben wird warum alle den in silber haben.
Ist es die blanke Optik oder hat schwarz Nachteile (schlechtere Sichbarkeit bei der morgendlichen Rasur im dunklen Bad oder was weiß ich?)

MacLeon
19.06.2023, 21:46
Ich hab den in mattschwarz. Zugegeben noch nicht lange, aber bislang ist das kein Problem.

Zu Deiner Klingenfrage: beim Rockwell waren bei mir fünf Klingen von Rockwell dabei. Die reichen locker für die ersten 20, 30 Rasuren. Danach gilt vor allem, dass Klingen nahezu Glaubenskriege auslösen können. Die Rockwell haben ordentlich Biss. Meine 10 Euro-für-1000-Klingen Astra sind wesentlich milder. Feather ist höllenscharf, da braucht man die ersten zwei, drei Rasuren ein bisschen Gefühl oder eine milde Platte. Ich würde mir einfach 4, 5 verschiedene Sorten bestellen und ein bisschen durchprobieren.

Eingewachsene Haare solltest Du mit einem Einklingenrasierer wirklich seltener haben.

Sailking99
20.06.2023, 06:47
Hab jetzt den Rockwell und ein paar Klingen und Seifen ind Rasiercreme bestellt.
Dieses Forum macht mich fertig. :wall:
Aber ich freu mich. :flauschi:

ein michael
20.06.2023, 06:51
Rasierschaum nehme ich von Speick, der ist schon in einer Plastikdose, da gehe ich einfach mit dem nassen Pinsel rein. Damit muss ich keinen extra Becher oä nehmen, kein Aufschäumen in der Hand.
Silber / Schwarz ja mei, nimm was dir optisch gefällt;) meiner ist eher so grau.
Rasierklingen, genau wie Marcus schrob, ausprobieren.
Happy shaving gewünscht

ferrismachtblau
20.06.2023, 06:56
Hab jetzt den Rockwell und ein paar Klingen und Seifen ind Rasiercreme bestellt.
Dieses Forum macht mich fertig. :wall:
Aber ich freu mich. :flauschi:

Du Opfer! :bgdev:

Viel Spaß damit - gib nicht zu schnell auf, ich möchte die Hobelrasur am Morgen nicht mehr missen. Das ist ein festes Ritual. Wichtig ist, ohne Druck zu rasieren und den ersten Durchgang "mit dem Strich" zu machen. Danach auf jeden Fall noch mindestens ein Durchgang nach erneutem Einschäumen quer.

Willkommen im Club ;)

Sailking99
20.06.2023, 08:00
Du Opfer! :bgdev:

Jaaaaa… :rofl:
War aber halt auch ein Frustkauf aufgrund von so semi geilen Nachrichten gestern. :ka: :D

KVSUB
20.06.2023, 10:44
Hab jetzt den Rockwell und ein paar Klingen und Seifen ind Rasiercreme bestellt.
Dieses Forum macht mich fertig. :wall:
Aber ich freu mich. :flauschi:

Wie hier schon gesagt wurde, lasse Dich nicht gleich entmutigen, Hobelrasur ist Übungssache, wenn mans drauf hat gibt es nichts besseres.

Wichtig ist auch mit den Klingen zu experemetieren, da es da persönliche viele Unterschiede gibt. Hätte ich im Leben nicht gedacht!!

Es gibt Klingen da sehe ich aus als wäre ich in einen Fleischwolf geraten, vollkommen blutig und rot und es gibt Klingen da siehst Du nix, rosige glatte Babyhaut.

Bis man die für sich richtige Klinge gefunden hat muss man ein wenig versuchen!

Vorbereitung ist alles!!!!

Barthaare weit im Vorfeld einweichen, nach dem Duschen bartbereich nicht abtrockenen, vor dem Zähneputzen noch mal mit warmen Wasser befeuchten, dann Schaum drauf, kurz warten und dann mit dem Strich anfangen.

Ich mache drei Durchgänge, muss man halt für sich selbst probieren.

Sailking99
20.06.2023, 11:43
Danke. Ich bin gespannt. Überlege erst einmal am Oberschenkel zu testen.

Mit welche Klinge soll ich anfangen?
In meiner Bestellung werden kleine Packel Astra Superior Platinum, Rockwell und Feather Platinum sein.
Ausserdem so ein Mittelchen gegen eingewachsene Haare und verschiedene Cremes und Seifen. :D

Pinsel hab ich ja noch, wobei ich mich nach den vielen Jahr(zehnt)en schon wundere, dass der so gut gehalten hat und immer noch riecht wie am ersten Tag. Daher würde ich da dann auch nix anderes als einen Trumper Super Badger bestellen wollen. Bester Pinsel in meinen Augen. :op:
Wobei, ich tauch ja gerade erst bei dem Thema ein. Da gibt‘s bestimmt auch Rolls Royce Pinsel. :kriese:

Zuletzt hat mich total gefreut, dass ich noch so ein Aufschäumschälchen im Schrank gefunden habe.
Das hab ich vor ca. 25 Jahren mal von einem Freund geschenkt bekommen. Ich hab es zwar nie gebutzt, weil ich ja die Cremes und keine Seifen nehme, aber ich hab mich auch nie durchringen können es wegzutun.
Jetzt freu ich mich total, dass es 3 Umzüge und die Ehe überlebt hat und werd‘s mal testen. :D

Dieses Mal gab‘s zwar keine Gefangenen bei der Bestellung, aber dafür hab ich den silbernen Hobel genommen. Der war halz mal 30,- günstiger als der schwarze Hobel und hat so den völlig überteurten Ständer eingespielt.
Naja. Das Zeugs is unterwegs und ich buch das unter Impulskauf/Achtsamkeits-Initiative ab, wenn es am Ende schief geht. Die Seifen und Cremes kann man ja auch zur Not mit einem Systemrasierer verwenden.

Ich stell dann ein Bild ein wenn alles da ist.
Und es tut gut, dass ihr Anstifter euch mit mir freut. Meine Frau hält mich nämlich, mal wieder, einfach nur für völlig bescheuert. (Ist aber auch erleichtert, dass ich immerhin kein Auto, Fahrrad, Uhr, Espressomühle, etc… gekauft hab. :rofl: )

ein michael
20.06.2023, 13:11
Du hast ja keine Ahnung, was du für Hobel ausgeben kannst :rofl:
Frag da bloß nicht Ferrismachtblau, gelle frank ;)
Die Rockwell Klingen fand ich nicht so dolle. Hatte noch Persona, Merkur (aus der Merkurhobelzeit). Dann Feather und von denen bei amazon ein 200er Paket bestellt, da dürfte ich jetzt noch lange von Haben :D

KVSUB
20.06.2023, 13:23
Persona ist bei den Klingen so in der Mitte und bei mir das Allerbeste!

Die Feather sind super, super scharf, aber bei mir ein wenig zu scharf!!

Shark Platinum, oder Super Chrome, oder Derby in grün finde ich auch gut, diese Marken hatte ich für den Einstieg, weil nicht so brutal scharf, die verzeihen einiges!

Die Rockwell, Mercur, Astra waren nicht so meins!

MacLeon
20.06.2023, 13:59
Persona ist bei den Klingen so in der Mitte und bei mir das Allerbeste!

Die Feather sind super, super scharf, aber bei mir ein wenig zu scharf!!

Shark Platinum, oder Super Chrome, oder Derby in grün finde ich auch gut, diese Marken hatte ich für den Einstieg, weil nicht so brutal scharf, die verzeihen einiges!

Die Rockwell, Mercur, Astra waren nicht so meins!

Das ist das, was ich meine. Vorlieben für Klingen sind sehr persönlich (und natürlich auch von Haut- und Haartyp abhängig). Die Astra finde ich zum Beispiel sehr ok, wenn auch nicht die besten Klingen, die es gibt. Feather finde ich sehr gut, die halten auch ewig. Personna werde ich mal probieren :gut:

ferrismachtblau
20.06.2023, 14:04
Du hast ja keine Ahnung, was du für Hobel ausgeben kannst :rofl:
Frag da bloß nicht Ferrismachtblau, gelle frank ;)


Autsch, erwischt. Nicht lustig. Wenn ich es Recht bedenke, habe ich aber damals ein Schnäppchen gemacht ;) Der Nachfolger ist 1.1 KiloEuro teurer geworden ...

Zu den Klingen:

- Astra ist bei mir nicht in jedem Hobel gleich gut - im Mühle Rocca genial, im Rocnel Durchschnitt

Uneingeschränkt empfehlen kann ich mit meiner Hardware

- Derby Extra
- BIC Chrome Platinum
- Gillette Platinum blau
- Gillette 7'o clock

Feather wurde ja schon mehrfach genannt - super scharf und gründlich, erfordert aber Übung. Die Übung besteht darin, dass du den Bewegungsablauf und den Winkel, in dem du den Hobel ansetzt, verinnerlichst. Wenn du darüber nicht mehr nachdenken musst, ist es Zeit für die Feather.

Paradise1!
20.06.2023, 21:50
Bei mir Featherklingen mit Rockwell 6s und R3 Platte.
Die Klingen werden häufig als aggressiv beschrieben.
Für mich nicht. Sehr angenehm und keine Schnittwunden.
Und das obwohl ich, shame on me, recht häufig den Schaum, aus der Dose nehme 8o

Aber ws. sind es auch persönliche Vorlieben, also alle mal durchtesten …

Paradise1!
20.06.2023, 21:57
Und falls sich mal jemand einstimmen möchte auf eine ausgiebige Rasur im eigenen Bad,
Sollte das hier mal auf sich wirken lassen :)

https://youtu.be/QRr6DpCkxSY

Haircut Harry … was es nicht alles gibt :)

Sailking99
20.06.2023, 22:46
Danke für eure ganzen Tips.
Morgen kommt das Ding wahrscheinlich und dann kann ich den 48h Bart angehen.
Mit welcher Stufe fang ich als Anfänger an?
Nr. 1?

Paradise1!
20.06.2023, 23:18
Rockwell 6s ist es geworden, richtig?

Ich hab mit R1 angefangen, aber eigentlich sofort auf R3 gewechselt.
Dabei bin ich geblieben. Hängt aber halt vom Hauttyp, Haartyp und dem weiteren Equipment inkl. Cremes, Seifen und was weiß ich nicht alles.

Ist am Anfang ein bisschen wie mit den Siebträgern. Bist Du da den Goldenshot ziehst dauert es etwas. Aber keine Sorge, das geht beim Rasierhobel schneller und bleibt dann auch auf Goldenshot Niveau :)

Sailking99
21.06.2023, 06:49
Ok, danke.
Ja es ist ein Rockwell S6.
Naja, dann starte ich mal auf 1 und mit Rockwellklingen und werkel dann rum.

Sailking99
21.06.2023, 09:15
Puuhhh, wenn man viel Zeit zum Lesen hat, dann liest man ja auch Sachen welche man lieber nicht gelesen hätte.
Damit muss ich meinen Kommentar zum Trumper Dachs Rasierpinsel revidieren.
Ich glaube, ich würde dann eher einen synthetischen nehmen. :(

Gibt‘s zwar auch bei Trumper, jedoch wäre ich da eventuell offener und könnte mir vorstellen, dass es dafür Spezialisten gibt.
Was ist eure Erfahrung?
Welche synthetischen Pinsel kann man empfehlen? Gibt‘s da spezialisierte Firmen die das seit Jahren mit Erfolg machen?
Vielleicht würde ich auch gleich einen als Alternative mir besorgen. Mein Trumper ist „gefühlt“ riesig und in so einem kleinem Tiegel eher nicht das richtige Gerät, scheint mir. Bis jetzt habe ich ja auch nur Creme aus der Dose oder Tube genommen und in der Hand aufgeschäumt und im Gesicht verteilt. Da ist ein großer Pinsel gut.
Aber im kleinen Tiegel? :grb:

Reverend_O
21.06.2023, 09:19
Und falls sich mal jemand einstimmen möchte auf eine ausgiebige Rasur im eigenen Bad,
Sollte das hier mal auf sich wirken lassen :)

https://youtu.be/QRr6DpCkxSY

Haircut Harry … was es nicht alles gibt :)

Pflichttermin bei einem Städtetrip nach Mailand oder Rom: Rasur in der Acqua di Parma Boutique...Sensationelles P/L Verhältnis und v.a. ein echtes Erlebnis...

Sailking99
21.06.2023, 09:27
Der?

https://youtu.be/6PLlf_2iEoA

Sailking99
21.06.2023, 09:32
Und weil ich immer von Trumper rede, hier ein Video zu denen

https://youtu.be/LsK5MoJZ75M
Neben meiner Liebe für italienischen Sachen habe ich halt einfach ein Faible für so englisches Zeugs bzw. Stil.
Ist wahrscheinlich meiner Zeit dort geschuldet.

ferrismachtblau
21.06.2023, 10:55
Welche synthetischen Pinsel kann man empfehlen? Gibt‘s da spezialisierte Firmen die das seit Jahren mit Erfolg machen?
Vielleicht würde ich auch gleich einen als Alternative mir besorgen.

Mühle. Silvertip Fibre. Damit habe ich nur die besten Erfahrungen gemacht. Wenn es etwas kleiner sein soll, bieten sich die Pinsel aus der Rocca-Serie an. Ich verwende am liebsten den Mooreiche aus der Kosmo-Serie. Der hält sich auch preislich absolut im Rahmen. Klick mich an (https://www.muehle-shaving.com/KOSMO-Rasierpinsel/31-H-873)

Von Dachs bin ich zwischenzeitlich komplett weg.

Zackbumm
21.06.2023, 11:24
Mühle. Silvertip Fibre. Damit habe ich nur die besten Erfahrungen gemacht. .

So ist es. Hier exakt das Selbe.

lactor69
21.06.2023, 14:59
+1 zum Silvertip Fibre.

KVSUB
21.06.2023, 15:25
+1 zum Silvertip Fibre.

1+ Mühle Silvertip Fibre!!!

Ich habe auch von Mühle und anderen Premium Herstellern echtes Dachshaar, aber das finde ich mittlerweile viel schlechter als das Silvertip Fibre!

Das ist weicher, stabiler (dadurch lässt sich der Schaum leichter aufschlagen), trocknet schneller, muss nicht vorher eingeweicht werden und falls jemand dem Tierschutzgedanken nachhängt ist das Kunstzeug auch hier besser! :D

Reverend_O
21.06.2023, 15:36
Der?

https://youtu.be/6PLlf_2iEoA

Ja, genau der. Schon zweimal dort gewesen, immer sensationell gut...

P.S. Auch strategisch perfekt direkt neben der GOYARD Boutique gelegen... :D

Sailking99
22.06.2023, 15:19
Ich Opfer.

315717

315718

:D

ferrismachtblau
22.06.2023, 15:49
Ich Opfer.

:D

Yessss. Da hast du eine tolle Ausgangsbasis. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen: Bei Hobeln und Pinseln ist es sehr ähnlich wie bei Uhren ... das ist der Beginn einer laaaaaangen Leidenschaft :gut::dr:

ferrismachtblau
22.06.2023, 15:54
... weshalb ich im Fortgang zum obigen Posting eine Neuerwerbung posten darf ;) Gekauft hier im Forum, Danke nochmal an Michael für die tolle Abwicklung!

315720

315721

315722

Das ist ebenfalls ein synthetischer Pinsel, morgen früh wird getestet. Vom ersten Eindruck und von der Verarbeitung her bin ich schon mal absolut begeistert.

Sailking99
22.06.2023, 15:55
Ja, ich befürchte es.
Ich probiere es mal aus und wenn mir das gefällt, dann ist der Feather der nächste Hobel.
Der Rockwell ist halt leider nicht schön, für mein Empfinden.
Aber der Deal war zum Testen halt gut.

ein michael
22.06.2023, 17:07
Hihi, happy and no blood shaving
Ab jetzt brauchst morgens im Bad 15 min länger ;)

Zackbumm
23.06.2023, 17:55
Ich Opfer.



Willkommen an Bord. :D

Sailking99
24.06.2023, 13:11
Erste Rasur erledigt.
Im ersten Schritt bin ich noch nicht überzeugt und wundere mich, daß ich Bammel vor dem Ding hatte.

Erste Herausforderung Schaum. Hab die Pinaut Seife genommen. Naja so tollen Schaum hab ich auch nach ca. 5min und mehrmals nehmen und in den Tiegel abstreifen nicht hinbekommen. Naja, Übung halt.

Dann mit 1 angefangen und nach einem Zug auf 2 gewechselt.
1 kommt, gefühlt der Aufgabe ein Rasierer zu sein nicht nach.

2 besser, aber nach auch einem Zug auf 3 gewechselt.

Das war dann ansatzweise so wie ich das von einem Rasierer erwartet habe, jedoch noch weit weg von dem was so eine Systemklinge bei mir macht.
Musste gefühlt 3-5 Mal über das Gesich gehen und auch leicht drücken und jetzt ist es fast so glatt wie ich es von den Systemklingen kenne.

Dafür keine Schnitte. Leicht rot am Hals jedoch und das Pinout Anti Einwuchsmittel is Hardcore. Das brennt wie Hölle. Mal sehen, ob‘s hilft.
Sicherlich war das Setting zum Start mit meinem ca. 5 Tage Bart nicht gut. Wobei das die einzige Situation ist bei der ich um Blutpunkte mit /
Systemis rumkomme.

Jetzt guck ich mal morgen oder übermorgen weiter mit der 3 oder evtl. mal die 4.
Ich probier auch die Rose Creme gleich morgen. Die ist mir vertrauter, denke ich.
Und wenn dann auch 3-4 auch nix is, dann probier ich ne andere Klinge.
Heute war‘s die Rockwell.

Mit den Winkel hab ich ein wenig runprobiert. Fand das aber jetzt nicht so schwer.
Jedoch ist der Hobel echt schwer. Weiß nicht, ob ich nicht nen leichteren lieber hätte.

ferrismachtblau
24.06.2023, 13:27
Tipp: Probier mal folgendes Setup:

Rasiercreme: Taylor of Old Bondstreet. Hier mit dem angefeuchteten Pinsel rein, NICHT in der Schale aufschlagen sondern nur Rasiercreme aufnehmen. Separat in einer Tasse, bsp. Müslischüssel aufschlagen, bis du einen wirklich Joghurtartigen Schaum hast. Dazu füllst du so viel Wasser ein, bis der Boden ca. 1 - 2 mm bedeckt ist. Wenn noch große Blasen da sind, weiter aufschlagen - evtl. war‘s dann auch zu viel Wasser.

Klinge: sofort wechseln und die Astra probieren.

Hobel: nimm gleich Stufe 3. Nicht verzweifeln, das klappt. 1. Rasur mit dem Strich, 2. Rasur quer, 3. Rasur gegen den Strich.

Guten Erfolg!

Edit: Vergiss dieses Anti-Einwuchs-Zeugs. Dafür hast du den Hobel. Außer Brennen und Hautreizung tut das nix …

MacLeon
24.06.2023, 14:54
Ich schäume immer im Gesicht auf. Mit dem nassen Pinsel Rasierseife aufnehmen und dann direkt im Gesicht schaumig schlagen. Vorteil ist, dass Du die Haare gleich ordentlich einweichst und Zeit sparst. Ausreichend Schaum zu produzieren war auf diese Weise für mich noch nie ein Problem, egal mit welcher Rasierseife.

Klinge: sehe ich genauso. Ich mag die Rockwell gerne, aber die Astra ist sanfter.

Pickel: Du musst ganz dringend auf die Wuchsrichtung achten. Meine linke Halsseite zum Beispiel muss ich von oben nach unten rasieren, die rechte von unten nach oben. Wenn ich das nicht mache, sieht das Bad aus wie nach einem UFC-Kampf und ich wie der Verlierer.

Sailking99
24.06.2023, 17:47
Puuuhhhh, ich mach das anscheinend seit Jahren falsch. :rofl:

Ich rasierte mit System und Schaum bis jetzt wie folgt:
Die Backen von oben nach unten.
Dann den Hals von oben nach unten. (dachte immer, dass dies mit dem Strich wäre, ist aber wohl eher gegen den Strich. :rofl: )
Dann vom Ohr zum Kinn, damit ich die Stelle zwischen Gesicht und Hals erwische.
Dann rund um den Mund und das Kinn.
Dann noch einmal die Backen von unten nach oben, damit es schön weich wird.
Fertig.

Alles mit einmal einschäumen.
Ergebnis war eigentlich immer ganz gut und halt mal mehr oder wenige blutig. Wobei das blutig sich eigentlich nur auf den Hals beschränkt, sofern ich nicht noch Restalk habe. :D
Naja mal sehen was morgen/übermorgen ansteht. Ich gebe nicht gleich auf. :)

Sailking99
25.06.2023, 15:37
Zweiter Versuch.
Wieder Platte 3 und dieses mal Astra und Taylor Schaum.

Etwas mehr Blutpunkte am Hals an den üblichen Stellen, aber toller Schaum von der Rosencreme und die Astra gefällt mit viel besser. Die nehm ich jetzt mal ein paar Tage.

Hatte nach dem ersten Durchgang überlegt auf Platte 4 zu gehen, um mehr bei den Zügen weg zu rasieren. Habe es aber dann gelassen und 2-3 mal geschäumt bzw. Manchmal für den 3. oder 4. Zug einfach ein wenig von einer noch bedeckten Stelle rüber geschmiert. Ich bin halt faul. :D

Die Blutpunkte sind kleiner und weniger als bei den Systemklingen und sind nach dem kalt Abspülen auch wieder weg. Das wäre wohle bei einer Systemrasur bei mir nicht so. Also sanfter ist er bis jetzt definitiv.

Immer noch könnte die Rasur, gefühlt, etwas glatter sein. Aber ich bin nicht unzufrieden.
Auf Dauer wird mich aber das Gewicht des Hobels nerven. Tut es jetzt schon. Das Gerät fühlt sich irgendwie unhandlich für mich an.
Da werde ich mich, wenn ich dabei bleibe, nach einem leichteren umsehen. (Welchen? Was für ein Gerät entspricht einem Rockwell Platte 3 bzw. 4? Darauf wirds ja am Ende rauslaufen, denke ich)

Unter der Nase ist das Ding in der Tat doof. Da muss man eigentlich gegen den Strich gehen, was ich aber bei der Oberlippe nicht mag.
Unter den Kinn tu ich mir schwer.
Bin gespannt wie es morgen ist.

Insgesamt bin ich überrascht wie laut die Rasur ist. Man heut deutlich mehr, finde ich, das abraspeln/schaben der Klinge als bei den Systemrasierern. Ist so ein Chhhrrr-Chhhrrrr-Geräusch, würde ich sagen.

Gerelle Frage noch:
Wie entsorgt ihr eigentlich die Klingen?
Ich hab die alte Klinge jetzt in den leeren Umschlag von der neuen Klinge gepackt und in ein Taschentuch gewickelt und dann in den Restmüll.
Das wirkte mir am sichersten.

ferrismachtblau
25.06.2023, 16:08
Immer noch könnte die Rasur, gefühlt, etwas glatter sein. Aber ich bin nicht unzufrieden.
Auf Dauer wird mich aber das Gewicht des Hobels nerven. Tut es jetzt schon. Das Gerät fühlt sich irgendwie unhandlich für mich an.
Da werde ich mich, wenn ich dabei bleibe, nach einem leichteren umsehen. (Welchen? Was für ein Gerät entspricht einem Rockwell Platte 3 bzw. 4? Darauf wirds ja am Ende rauslaufen, denke ich)

Unter der Nase ist das Ding in der Tat doof. Da muss man eigentlich gegen den Strich gehen, was ich aber bei der Oberlippe nicht mag.
Unter den Kinn tu ich mir schwer.
Bin gespannt wie es morgen ist.

Insgesamt bin ich überrascht wie laut die Rasur ist. Man heut deutlich mehr, finde ich, das abraspeln/schaben der Klinge als bei den Systemrasierern. Ist so ein Chhhrrr-Chhhrrrr-Geräusch, würde ich sagen.

Gerelle Frage noch:
Wie entsorgt ihr eigentlich die Klingen?
Ich hab die alte Klinge jetzt in den leeren Umschlag von der neuen Klinge gepackt und in ein Taschentuch gewickelt und dann in den Restmüll.
Das wirkte mir am sichersten.

Alles gut, wie du das beschreibst. Beim Hobel bekommst du eine akustische Rückmeldung, wenn du dich damit rasierst. Und das ist auch gut so. Das Gewicht des Hobels kannst du ausnutzen. Beim Systemrasierer bist du es wahrscheinlich gewohnt, etwas fester aufzudrücken. Das ist Gift beim Hobel. Das Gewicht tut's eigentlich von selbst, insofern kannst du so gut wie drucklos rasieren. Daher würde ich rein aus dem Bauch raus nicht zu einem leichteren Hobel tendieren (Es sei denn, der Hobel gefällt dir gar nicht).

Klingen entsorgen? Von Mühle gibt's da ein "Klingengrab" für alte Rasierklingen. Alternativ eine alte Spardose oder ähnliches nehmen. Alle Jahre dann mal den Inhalt entsorgen ...

Unter der Nase ist reine Übungssache.

Paradise1!
26.06.2023, 19:17
Das Gewicht ist Gewöhnungssache. Jedenfalls war es bei mir so. Gefiel mir aber recht schnell und mittlerweile kann ich mir garnicht mehr vorstellen mit so einem Plastikbomber zu hantieren. :)

Sailking99
28.06.2023, 11:40
Heute mal die Platte 4 mit der Astra Klinge ausprobiert.
So verhält sich der Hobel wie ich es von einem Rasierer erwarte. Gerade an den Backen finde ich das gut.

Jedoch verliere ich die erhoffte Sanftheit am Hals und habe die übliche Menge an Blutpunkten und bin zwar so glatt am Ende wie ich mir das nach einer Nassrasur vorstelle, aber auch nicht schneller oder mit weniger Zügen.
Daher werde ich dann morgen oder übermorgen den Hobel auf Platte 3 mit der Feather probieren.

Wahrscheinlich müsste ich während der Rasur wechseln. Platte 4 für das Gesicht und Platte 3 für den Hals.
Aber darauf hab ich keine Lust. Wahrscheinlich bräuchte ich eine Platte 3,5.

Aber nachdem es die nicht gibt und Wechseln zwischen drinnen irgendwie keine Option für mich ist würde ich mir wohl zwei Hobel hinstellen, damit ich schnell hin und her wechseln kann.
Mal sehen.
Ich probier halt jetzt mal die ganzen Klingen auf Platte 3 durch.

Sailking99
28.06.2023, 11:54
Aktuell habe ich kleine Pakete von Rockwell, Astra, Feather, Derby Extra und Gillette Platinum.
Das sollte eine Zeit lang reichen und Ich bin gespannt.

ein michael
28.06.2023, 12:15
Voll im Experimentierrausch :gut:

Sailking99
28.06.2023, 12:54
Hey, da gibt‘s anscheinend ganz andere Leute:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,3288.0.html

:rofl:

Spätestens als ich die Bilder von den „Klingen-Truhen“ gesehen hab war mein schlechtes Gewissen verflogen. :D

Sailking99
29.06.2023, 12:34
Heute habe ich die Feather auf Stufe 3 probiert.
Ich bin wirklich fasziniert wie unterschiedlich die Klingen sich anfühlen.

Die Feather ist nicht so sanft wie die Astra, jedoch ähnlich aggressiv wie die Astra auf 4.
Also heute wieder Blutpunkte und zwar nicht nur an den üblichen Stellen am Hals sondern auch im Gesicht, aber auch nicht ganz so glatt wie die Astra gestern auf 4.

Insgesamt hat mir die Astra da besser gefallen. Egal in welcher Platte.
Vielleicht probiere ich die Feather morgen noch einmal auf Platte 2 oder ich pausiere einen Tag. :grb:

Nach wie vor finde ich das Gewicht und die grobe Optik/Haptik des Hobels störend und überlege einen anderen zum Vergleich zu besorgen.
Wobei ich mir nicht sicher bin was ich da nehmen soll. Merkur, Mühle, Feather? Und wenn welcher?
Woebei der Feather ja wohl nur mit Feather klingen wirklich gut sein soll und dir gefallen mir ja eben gerade nicht ganz so gut. :ka:

Schaum kriege ich mit der Creme ziemlich gut, wie ich finde, inzwischen hin.
Die mache ich jetzt mal in Ruhe leer und probiere dann die Italienische Creme.

ferrismachtblau
29.06.2023, 12:46
Nach wie vor finde ich das Gewicht und die grobe Optik/Haptik des Hobels störend und überlege einen anderen zum Vergleich zu besorgen.
Wobei ich mir nicht sicher bin was ich da nehmen soll. Merkur, Mühle, Feather? Und wenn welcher?


Ich komme mit dem Mühle Rocca in Edelstahl hervorragend zurecht - der ist auch vom Design her wirklich klasse.

Sailking99
30.06.2023, 17:22
Heute die Feather auf Platte 2 Probiert.
Zwei Durchgänge und irgendwie war nix ab und nen kleinen Schnitt hatte ich trotzdem.
Also die Feather rausgemacht und die Derby Extra auf Platte 3 montiert.
Ein wenig Blutflecken am Hals, aber dafür unendlich glatt. Glatt wie nie.
Keine Ahnung, ob das am 3. Durchgang oder der Derby lag.
Morgen weiß ich dann mehr.
Aber die Klinge könnte mir liegen.
Die verhält sich auf Platte 3 wie ich es von einem Nassrasierer erwaret und macht super glatt mit annehmbaren Verletzungen.
I like. :gut:
Jetzt hab ich, glaube ich, nur noch die Gilette Platinum zum Testen übrig.
Und danach leg ich mich auf eine erst einmal fest.

Sailking99
30.06.2023, 17:23
Haaaaach, bin ich glatt. :flauschi:
Fast schon unangenehm glatt. :D

Jetzt hab ich das erste Mal, dass ich gefühlt hätte eine Creme oder einen Balm danach verwenden zu wollen.
Was sind die Empgehlungen?

Sailking99
06.07.2023, 18:41
So, heute jetzt noch die Gilette Platinum auf Platte 3 getestet.
Zwar schön glatt geworden, aber voll das Blutbad. Das sind, genau wie die Feather, anscheinend nicht meine Klingen.
Lustigerweise waren die Verletzungen auch an untypischen Stellen.

Mir scheint, dass die Derby Extra aktuell meine präferierten Klingen sind.
Daher mal ein 100er Paket geordert.
War eigentlich nicht mein Plan, aber wenn 5 Klingen knapp 4 Euro kosten und 100 Stück knapp 9 Euro kosten, dann mus es wohl das 100er Pack sein. :D
Hab auch einen Mühle Slivertip Fiber Pinsel bestellt. Mein alter Pinsel scheint mir durch die heftige Nutzung zu schwächeln. Er verliert immer mehr Haare. :ka:
Hab auch ganz kurz gezögert noch aus Neugierde einen Mühle R89 Traditional Hobel zu bestellen, aber ich wollte nicht übertreiben.
An das Gewicht vom Rockwell fang ich an mich zu gewöhnen, aber schön ist er halt nicht und ich fasse halt auch glatte Sachen lieber an als dieses raue Zeug. Aber zum Lernen und Testen ist das Sytem mit den Platten schon gut.

ein michael
06.07.2023, 18:55
:gut: bleibt halt auch immer bissl experimentieren;)

Sailking99
06.07.2023, 19:57
Ach ja, Afteeshave Balm.
Was wird denn so genutzt hier?

Morgen gehe ich dann auf die Derby Klinge und bleibe der der, probiere aber die Proraso Cremes.

Bezüglich Hobel wurde ich gerne den Mühle Rocca oder eben den R89 probieren.
Hab aber noch nicht ganz raus welcher näher an Platte 3 vom Rockwell ist. :grb:

ferrismachtblau
06.07.2023, 21:02
Ach ja, Afteeshave Balm.
Was wird denn so genutzt hier?

Morgen gehe ich dann auf die Derby Klinge und bleibe der der, probiere aber die Proraso Cremes.

Bezüglich Hobel wurde ich gerne den Mühle Rocca oder eben den R89 probieren.
Hab aber noch nicht ganz raus welcher näher an Platte 3 vom Rockwell ist. :grb:

Derby ist klasse. Der Rocca ist aus meiner Sicht deutlich näher an 3/Rockwell als der R89. Wenn du wissen willst, wie der R89 ist, kauf für 15 Euro den King C Gillette, der Kopf ist so gut wie baugleich.

lactor69
10.07.2023, 14:02
Ach ja, Afteeshave Balm.
Was wird denn so genutzt hier?

Abwechselnd diese beiden (je nach "Pflegebedarf" der Gesichtshaut):

https://www.biotherm.de/maennerpflege/produktlinie-maennerpflege/homme-basics/anti-feu-du-rasoir/BIO2055203.html

https://www.heldenlounge.de/Proraso-After-Shave-Balm-WHITE/400581

Das Biotherm ist leichter von der Konsistenz und "brennender" (mehr Alkohol vermutlich, Richtung After-Shave), das Proraso etwas pflegender in Richtung einer Lotion.

Sailking99
10.07.2023, 14:53
Danke.
Bei den ganzen Proraso Sachen den Überblick zu behalten ist irgendwie schwierig.
Ich wollte das hier mal bestellen.
https://tonsus.com/collections/after-shave-balsam/products/proraso-after-shave-balm-protective-aloe-100-ml
Das scheint aber wieder ein anderes zu sein als Deines.

Ich habe heute die grüne Proraso Creme benutzt. Den Schaum bei der Taylor Creme fand ich deutlich schöner und feiner und stabiler. Speziell beim zweiten und dritten Durchgang. Auch war sie leichter und schneller aufzuschlagen. Aber diese enorme Kühle danach ist schon bemerkenswert bei der Creme.

Jetzt probiere ich noch die senistive Proraso aus und dann habe ich alles aus der ersten Bestellung mal probiert, glaube ich.

Jetzt brauche ich aber noch ein anderes Schälchen.
Ich habe ja bis jetzt so eine schmale Tasse.
Sowas in der Art:
https://www.manufactum.de/rasierschale-porzellan-a204724/?gclid=CjwKCAjw2K6lBhBXEiwA5RjtCT1Mo_RxTYP_-SnQ1NjB4FUy-ycyf-qrEX5sADq2P_j_39JYTxXwzxoCYrsQAvD_BwE

Aber dieses kleine Vertiefung vorne zum Aufschäumen finde ich nicht ganz glücklich. Da hätte ich lieber was Rundes und Größeres.
Ich habe mal eine befreundete Keramik Künstlerin gefragt, ob sie mir sowas machen könnte.
https://www.etsy.com/de/listing/681087728/rasierschale-made-to-order-starry-night?click_key=8b7dbbee8025c465636c98a6b37743fc99 618604%3A681087728&click_sum=c9e255fb&external=1&rec_type=ss&ref=pla_similar_listing_top-1
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Buckel hilfreich beim Aufschäumen sind.
Aber halt 30 Euro Versandkosten aus den USA plus wahrscheinlich noch Zoll Gebühren ist mir irgendwie zuviel. :kriese:

FriendlyAlien
10.07.2023, 15:29
Jetzt brauche ich aber noch ein anderes Schälchen.


Brauchst du eine Schüssel, oder willst du eine ? ( weil es nett aussieht )
Ich schäume im Gesicht auf. Geht prima und weicht Haare und Haut schön auf.

So eine Schüssel ist imho ein „Stehrümchen“ ( nach Horst Lichter )

Sailking99
10.07.2023, 15:35
Ja, ich brauche/will eine.
Ich finde der Schaum wird deutlich schöner/besser/anders in der Schüssel als direkt im Gesicht oder in der Hand (wie ich früher gemacht habe).

FriendlyAlien
10.07.2023, 15:47
Dann soll es so sein.:gut:

Schimmi
10.07.2023, 16:37
Seit über 20 Jahren handhabe ich es auch so. Rasierseife in die passende Schale und mit dem Dachshaar aufschäumen. Die Rasur mit dem Messer ist auf die Jahre sehr preiswert.

Sailking99
10.07.2023, 22:32
Kennt jemand die Phoenix Artisan Sachen und weiß jemand wo man die bekommt.
https://phoenixartisanaccoutrements.com
Allein das Packaging macht mich so an, dass ich da ein paar Sachen haben will.

Sailking99
11.07.2023, 07:38
Edit: bei Blackbeards hab ich ein paar gefunden.

amateur
11.07.2023, 11:31
Mir würde ja das Platten wechseln, bei der Rasur fürchterlich auf den Nerv gehen. Probier doch mal den Merkur Progress. Schwören viele Nassrasierer drauf und ist preislich nun wirklich überschaubar.
Ansonsten: Übung macht den Meister und richtiges Einseifen ist die halbe Miete.

Schönen Gruß.
Bernhard

Sailking99
12.07.2023, 20:56
Also das mit dem Hobeln ist ja schlimmer als jedes andere Hobby. :kriese:
Heute eine Bestellung für einen neuen Tiegel, Personna Klingen und 3 neuen Rasiercremes losgetreten.

Fast hätte ich noch einen weiteren Pinsel bestellt, weil mich der Mühle Silber Fiber heute enttäuscht hat. Nicht so weich wie erhofft im Gesicht.
Ausserdem habe ich eine von mir verehrte Keramikkünstlerin gebeten mir eine individuelle Seifenschale zu machen.

Desweiteren hab ich mal Mühle angeschrieben was den aus ihrem Portfolio eine Alternative für den Rockwell6s auf Platte 3 mit Derby wäre.
Nach zwei Tagen kam die Antwort.
Man hätte sich den Rockwell (und speziell den Kopf) noch einmal angeschaut und wäre der Meinung, dass der Rocca richtig für mich wäre.

Vor ein bis zwei Wochen hab ich noch gelacht, als ich etwas von „meine 15min Wellness in der früh“ und „meditatives Schaum schlagen“ gelesen habe…
Verdammt. Genau so ist es.
Und ich liebe es. :flauschi:

Das Opfer dankt dem Forum.
Wieder einmal.
:verneig:

ein michael
12.07.2023, 21:03
:rofl:
Ich benutze unter der Woche schon oft den gillette fusion. Experimentiere mit platte 1-3 beim rockwell

Sailking99
12.07.2023, 21:31
Neee, ich bleib bei Platte 3.
Ich hab heute noch einmal auf einer Seite mit einer frischen Derby Platte 2 probiert. Das is nix.
Platte 3 ist mein Ding. :gut:

Hab heute eben mal eine Goodfellas Smile und eine Mastro Miche bestellt.
Und irgendwas von diesen Phoenix Freaks muss rs demnächst auch noch geben.

Mal sehen ob vor oder nach dem Urlaub. Denke schon über nen Reisepinsel und irgendwas in der Tube nach. Ich will ehrlicherweise das Hobeln dort nicht missen. Aufschäumen muss halt dann in der Hand klappen.

Sailking99
12.07.2023, 21:36
Und nein, ich werds RLX nicht untreu, aber die Jungs sind die Uhrennerds der Rasur:
https://www.badgerandblade.com/forum/forums/
Die haben zum Teil die gleichen Threads wie wir.
„Weilchen Pinsel habt ihr heute verwendet…“
„Der Hobel Thread“…
„Kaufberatung xyz“…
„Alternative xyz…“
:rofl:

Ich bin jedenfalls gespannt wie lange ich ohne Rasiermesser und mit nur einem Hobel auskomme. :D

ein michael
12.07.2023, 21:39
Wollte sagen, ich experimentiere ein bissl mit den Platten;). Klinge feather ( da hab ich noch ca 180) creme Speick, schäume in dem Speickplastikbehälter und ein Åsup rasierpinsel ( auch Kunsthaar)
Aber du legst gut vor :)

Sailking99
13.07.2023, 17:07
Heute habe ich wieder die Taylor Creme genommen.
Sie gibt einfach den besten Gleitfilm, finde ich.

Auch habe ich heute mal die Aufschlagtechnik verändert und gleich mal so einen Eischneeschaum bekommen.
Das fand ich super. Hab mich gefreut wie ein Rasierschaumkönig.

Bei den Derbys werde ich jetzt so 2+1 Tage machen.
2 Tage nutzen und für den dritten Tag umdrehen und dann eine neue Klinge.
Ich denke, dass dies mir dieses tolle "neue Klinge" Gefühl am besten erhält.

Denke schon über so eine eine Feather Artist Club Shavette für den Herbst nach. :facepalm: :rofl:

Sailking99
15.07.2023, 15:07
Nur maaaal soooo ganz hypothetisch…
Wenn ich interesse an einer Shavette hätte, was würde ich denn dann nehmen?
Feather Artist Club SS mit mildester Klinger, oder wie?
Ich bin schon nicht gut mit meinen Küchenmessern, da brauch ich an ein Rasiermesser garnicht denken und eine Shavette wäre da eher richtig.
Aber ist ja soooowiesoooo nur hypothetisch.

ein michael
15.07.2023, 15:38
:rofl: freue mich auf deine ersten Erfahrungsberichte:D

Sailking99
20.07.2023, 14:19
Verdammt!
Die neue Rasierschale ist mir bei der zweiten Benutzung aus der Hand geglitscht und aus geringer Höhe ins Waschbecken geplumpst.
Jetzt hab ich zwei halbe Rasierschalen und brauch eine neue Ganze. :facepalm:
Nehme wohl Plastik oder Holz dieses Mal. :ka:

Zackbumm
20.07.2023, 19:42
Vielleicht war's ein Zeichen, dass du keine Rasierschale brauchst... 😉

Hier wird sich aktuell durch die After Shaves probiert. Das Alt-Innsbruck riecht schon zum Niederknien gut...

https://up.picr.de/46030798yb.jpeg

Sailking99
20.07.2023, 21:06
In welche Duftrichtung geht das denn?

FriendlyAlien
20.07.2023, 21:15
In welche Duftrichtung geht das denn?

https://www.heldenlounge.de/Probe-Alt-Innsbruck-Muster-Set-Eau-de-Cologne-Pre-After-Shave-Emulsion/AIB-PS

Zackbumm
20.07.2023, 21:18
Ist ne ganz spannende Mischung aus Menthol, zitrischen Noten und einer gewissen Blumigkeit, die wohl dem verwendeten Virginiatabak geschuldet ist. Frisch, aber dann doch eine schöne Süße, vielleicht so, als würde man morgens auf einem Balkon sitzen, an dessen Geländer gerade die Geranien blühen. Wenn du mal an eine Probe kommen kannst, dann nimm ne Nase :)

Sailking99
21.07.2023, 06:48
Cool.
Das klingt gut.

Sailking99
29.07.2023, 18:12
Heute mal ein Creme Update von mir.
Die Proraso grün und die Taylor sind einfach dir besten Cremes.
Lassen sich sehr schön aufschlagen und machen einen guten Gleitfilm.
Danach kommt die Master Miche.
Total enttäuschend ist die Good Fellas Smile. Die riecht gut, lässt sich gut aufschlagen, ist aber total trocken und macht null Gleitfilm. Sehe schade.
Die Pinaud und die weiße Proraso muss ich noch einmal probieren, aber die grüne Proraso isg gerade mein erste Griff.
Interessant ist auch, dass ich mit meinem alten Trumper Dachs viel schneller und leichter einen aberwitzig tollen Schaum hinbekome als mit dem veganen Mühle Pinsel.

ein michael
30.07.2023, 13:51
Nutze in letzter Zeit aus Faulheit gerne wieder den Gillette Systemrasierer. Aufgrund deiner experimentiererei, nun die Proraso Grün und 100 Derby Extra bestellt, noch ca um die 90 Feather liegen halt auch noch rum ;)

Sailking99
30.07.2023, 14:13
Tut mir leid.
Ich bestell jetzt gleich noch für den Urlaub einen Feather Popular und ein paar Feather Klingen und einen Reiserasierpinsel.
Ich will einerseits nicht so viel und alles mitnehmen, aber andererseits nicht auf anständige Rasur verzichten.
Ausserdem interessiert mich der Feather einfach und der Popular ist ja so ein günstiges Plastiktei.

Heute die Pinaud Creme mal wieder probiert.
Der hab ich am Anfang Unrecht getan. Lag an meiner Unerfahrung.
Wenn man etwas davon on die Schale gibt kann man sehr schönen Schaum machen.
Auch ist der Gleitfilm gut.
Die nehme ich in den Urlaub mit. Und vielleicht bestellt ich noch so einen Arko Seifenstick. Einfach nur weil ich das Logo so cool finde.

ein michael
30.07.2023, 16:09
:rofl: und weil Urlaub ist 5 tagebart wachsen lassen:D

Sailking99
02.08.2023, 11:15
Heute früh gleich mal den Feather Popular mit einer Feather Klinge getestet.
Also in dieser Kombi ist der deutlich aggressiver als mein Rockwell auf 3 mit Derby bei geringerer Glattheit im Ergebnis.
Morgen teste ich den Feather mal mit Derby.

Die angebliche Winkelzickigkeit kann ich irgendwie nicht nach vollziehen.
Ich finde, dass ich sogar den richtigen Winkel leichter finde und er mir ein gutes Feedback gibt.

Auch finde ich das leichtere Gewicht angenehm. Der Hobel ist dadurch schön agil.
Bin gespannt wie er sich mit anderen Klingen verhält.

ein michael
02.08.2023, 12:36
Hier die Derby Klinge im Rockwell Platte 1 mit der grünen Prosaro Creme getestet. Creme (einfach in einer Plastikschüssel aufgeschäumt) ist schaumiger und fluffiger, als die Speik Creme (die in der Plastikdose, bei der der nasse Pinsel in der Dose die Creme aufschäumt). Die Derby Klinge machte einen guten Eindruck, teste ich mal weiter die Kombi.

Sailking99
02.08.2023, 12:51
Cool.
Wie fandest Du das Gefühl beim kalten Abspülen von der Creme nach der Rasur?
Dieses kühle Mentholgefühl find ich ja immer am schönsten.

ein michael
02.08.2023, 13:43
Da hab ich bisher noch nicht so den Unterschied gemerkt, beobachte ich mal.

Sailking99
03.08.2023, 08:30
317992
Reisefertig.

MacLeon
03.08.2023, 09:54
Aaaalter, Du bist ja wirklich von 0 auf 100 in Rekordzeit gegangen. Finde es klasse, dass Du offensichtlich Spaß hast :dr:

ein michael
03.08.2023, 10:10
Happy shaving marcus. Den Mühle Reisepinsel hab ich auch ( nur in Silber ).

Sailking99
03.08.2023, 10:51
Aaaalter, Du bist ja wirklich von 0 auf 100 in Rekordzeit gegangen. Finde es klasse, dass Du offensichtlich Spaß hast :dr:

Aber sowas von. :rofl:
Meine Frau rollt schon mit den Augen.
Das Problem ist halt auch, dass das Zeug, im Vergleich zu Uhren, immer echt günstig scheint.
Und ständig könnte man ein Schäppchen machen.
Die Arko Sticks haben jetzt 7 Euro oder so gekostet. Für 9 Euro hätte ich aber gleich 6 Sticks bekommen. Natürlich hatte ich die zuerst im Korb, habe mich aber dann besonnen. Und hey, so ein Feather Popular für 16,-. Klar probiert ich aus und die 30 Klingen für 9 Euro nehm ich gleich mit. Und man sagt sich immer, dass man das ja denn eh aufbrauchen wird oder verkaufen kann und schwupps ist wieder was bestellt.

Gestern hab ich noch in einem Rasurforum eine gebrauchte Artist Club SS Shavette entdeckt und gleich mal geordert. :wall:
Man muss ja ein wenig rumprobieren. ;)
Welche Klingen soll ich denn jetzt dazu besorgen? :kriese:

Dieser Mühle Reisepinsel ist übrigens eeeeecht ganz schön klein.
Der will erst noch ein richtiger Pinsel werden. :rofl:

ein michael
03.08.2023, 12:45
Komme mit dem mühle sehr gut zurecht. Der muss nicht größer. Klingen nutze ich jetzt auch mal derby, hatte der sailking ja „angeordnet) ;)

KVSUB
03.08.2023, 14:10
Bei den Mühle Rasierpinseln gibt es doch, soweit ich weiß, drei Größen.:grb:

Es gibt doch "S", "M" und "L"!!!

Ich habe "S", der ist tatsächlich klein, reicht aber eigentlich und ich habe "M" ist meine Lieblingsgröße und ich habe "L", da müsste ich einen Kopf so groß wie ein Gymatikball haben!!! Den empfinde ich als zu groß, speziell unter der Nase usw.

Sailking99
03.08.2023, 14:14
Der gezeigte ist der Reiserasierpinsel.
Ich vermute, dass der noch einmal kleiner als ein S ist.

KVSUB
03.08.2023, 14:21
Den oben im Bild gezeigten habe ich auch, das ist der Reisepinsel!

Nebenher bemerkt, der ist sensationell!

Glaube aber, das der schon der "S" Größe in etwa entspricht, ist aber tatsächlich klein, aber für unterwegs, auch gerade im Hinblick auf die Konstruktion genial für reisen!

retsyo
03.08.2023, 15:56
Ich bin vor knapp zwei Jahren auch direkt und komplett auf Nassrasur umgestiegen - Mühle-Hobel und -Pinsel, Klingen aus Indien, Ägypten, Japan, Russland, Deutschland... ich glaub es gibt keine Klinge, die ich nicht habe...

Zum Thema Klingen, deren Schärfe und "wie schneide oder irritiere ich mich möglichst nicht":

Es gibt in diversen Tutorials auf Youtube öfter mal einen Satz der da herumgeistert, der aber alles ausdrückt, was man zu dem Thema wissen muss:

"Let the blade do all the work."

Egal ob eine scharfe Feather, eine "stumpfe" Big Ben oder eine "normal" scharfe Treet, einzig und allein maximal das Gewicht des Hobels bestimmt den "Druck" und kein Gramm mehr. Sobald die Hand sozusagen mit in's Spiel kommt wird's schon gefährlich. Das funktioniert bei mir nach den ersten schmerzhaften Rasuren damals mittlerweile sogar bei nicht so optimal vorbereiteten selbigen. Denke, das ist der Anfängerfehler Nummer Eins... Druck.

ein michael
08.08.2023, 20:10
Urlaub. Also morgens Zeit. Grüne Proraso und Derbyklinge hat das Zeig für den Dauereinsatz. Schaum besser, als bei der speick in der Doseschaum. Nutze zum aufschäumen einfach eine leere Speickschaumdosen. Derbyklinge gefällt mir zzt besser, als die Feather.

Sailking99
08.08.2023, 21:28
Freut mich. :dr:
Ich nutze ja gerade den kleinen Mühle Reisepinsel mit dem Arko Stick.
Das ist ja der Hammer.
Zum Einen ist der Pinsel wirklich sensationell, aber auch der Arko Stick.

https://youtu.be/ilZmpiyZTII
Es ist wirklich wie in dem Video. Man reibt den Stick ins Gesicht und denkt sich, dass das ja nix werden kann.
Dann nimmt man den Pinsel und sieht auf einmal aus wie der Weihnachtsmann. :rofl:
Den Geruch finde ich ganz gut und der Gleitfilm ist toll. Von dem Zeug tu ich mir auch eine Dose nach Hause.

Den Feather Popular finde ich sehr gut, aber mit der Feather Klinge ist mir der zu scharf.
Aber ich hab ja auch Derbys dabei. In der Kombi teste ich das demnächst mal.

Die Feather Shavette kam auch nich vor dem Urlaub. Die teste ich aber erst zum Ende des Urlaubs hin.

ein michael
08.08.2023, 21:49
Den Mühle Reisepinsel hab ich auch, der ist super:gut:

Zackbumm
09.08.2023, 15:52
Es ist wirklich wie in dem Video. Man reibt den Stick ins Gesicht und denkt sich, dass das ja nix werden kann.
Dann nimmt man den Pinsel und sieht auf einmal aus wie der Weihnachtsmann. :rofl:
Den Geruch finde ich ganz gut und der Gleitfilm ist toll. Von dem Zeug tu ich mir auch eine Dose nach Hause.



Die Arko Seife ist weltklasse. Funktioniert super und der Geruch erinnert mich an irgendwas aus meiner Kindheit, aber keine Ahnung, ob das ein Badezusatz war oder irgendwas anderes.

Sailking99
13.08.2023, 21:55
Erste Rasur mit der Shavette verletzungsfrei hinter mich gebracht.
Mit der Technik tu ich mich nich schwer und wahrscheuich würde ein Kamisori Style Messer mir mehr liegen, aber zumindestens hab ich es mal
Probiert. Ich habe die sanften kurzen Klingen mit diesen Schutz Gittern mal als Erstes Probiert.
Ich weiß schon warum ich bei den Systemies sowas nie wolte, aber es hat mir zumindestens die Sicherheit zum Ausprobieren gegeben.
Hab auch nur zum Teil das Gesicht gemacht und den Rest mit dem Hobel gemacht.
Am Hals hab ich gleich mal versehentlich aus Gewohnheit gegen den Strich gemacht und dabei gemerkt wie sanft so ein Messer mit sinem Zug glatt machen kann. Also ein wenig übern, aber das könnte mir schon gefallen.

Sailking99
08.11.2023, 14:08
Ich habe in meinen Rockwell übrigens jetzt mal die Personna Platinum mal reingetan.
Die finde ich in der Tat auch wirklich sehr gut.

Die könnten vielleicht sogar in Zukunft meine Lieblingsklingen werden.
Sie scheinen mir noch einen Hauch sanfter als die Derby Extra, wobei sie vielleicht auch etwas weniger gründlich sind.

Die werde ich mal im Wechsel mit den Derbys probieren und schauen welche ich dann am Ende als Hauptklinge behalte.
Insgesamt finde ich das ja ganz angenehm zwischen Klingen wechseln zu können.
Im Moment komme ich beim Rockwell immer zu den Derbys zurück und der Feather funktioniert auch wirklich nur mit den Feather klingen, ist dann aber bei mir auch aggressiver als der Rockwell.

ein michael
08.11.2023, 14:42
Danke für das feedback. Nutze weiter die derby. Wegen Faulheit wird jedoch nur noch 1-2 mal die Woche rasiert ;) #kaumbartwuchs

Sailking99
08.11.2023, 15:07
Sind ja auch gut.
Ich denke gerade nach welchen Hobel ich noch testen möchte.
Den Mühle Rocca habe ich ja nach wie vor auf dem Liste, aber den Rex Ambassador würde ich auch gerne mal probieren.

Vom Feather werde ich wohl Abstand nehmen bis auf weiteres.
Da reicht mir mein Popular und der ist einfach nicht mein Go-To, wenn der Rockwell auch da ist.

Chris360
08.11.2023, 15:16
Rockwell und Astra sowie Rockwell und Personna Platinum funktionieren bei mir sehr gut. Wichtig ist bei meiner Gesichtshaut, dass ich vorher gründlich dusche und das Barthaar einweiche

Sailking99
08.11.2023, 15:47
Übrigens habe ich mich im Sommer in Italien mit Floid Aftershave Balm eingedeckt.
https://floid.com/en/the-products/aftershave-balm-vetyver-splash/
Liegt mir total. :flauschi:

Sailking99
10.11.2023, 18:56
Hier gibt es doch Leute mit dem Mühle Rocca, oder?
Könnte mir den jemand mit Klinge bitte mal nachwiegen und mir sagen welcher (Birke, Schwarz, Jet...) es ist?
Ich finde verschiedene Angaben und bin daher nicht sicher was stimmt.
Wenn der zu nah vom Gewicht am Rockwell mit seinen 117,6gr ist, dann würde ich vielleicht einen anderen erst mal probieren.

ferrismachtblau
11.11.2023, 09:08
323149

Rocca Birke mit Klinge 79,20 g. Den Edelstahl kann ich morgen wiegen, der wohnt auf der Insel. Es gibt aus meiner Sicht einen deutlichen Unterschied bei den Roccas: Der Birke ist etwas kopflastiger, der Edelstahl ausgewogener. Den Edelstahl finde ich persönlich besser, auch wenn die Optik beim Birke schon toll ist.

Sailking99
11.11.2023, 09:19
Vielen Dank, Frank.
Mir würde der schwarze Edelstahl (nicht Jet) gefallen.
Ich vermute, dass die ganzen Edelstahl etwas schwerer im Griff sind als die Birke.
Aber 80gr. Wäre ja durchaus ein gutes Stück leichter als der Rockwell.

madmax12345
11.11.2023, 09:25
Ich hab den komplett Edelstahl Rocca gerade mit Klinge geladen auf die Waage im Ferienhaus gelegt.Dort kommt er auf 96g.
Nachkommastellen zeigt die Waage nicht an.
Seit ich diesen Hobel habe, nutze ich nur noch diesen. Edelstahl ist wirklich ein tolles Material für die Hobel.

Sailking99
11.11.2023, 09:26
Oh, vielen Dank für die Messung.
Der ist ja deutlich schwerer.

ferrismachtblau
11.11.2023, 09:37
Das erstaunt mich jetzt auch, erklärt aber die "Kopflastigkeit" beim Birke. Das ist jetzt nicht unangenehm, aber doch eine anderes Rasieren als mit dem Edelstahl. Die Haptik ist bei beiden toll.

madmax12345
22.11.2023, 13:33
Bin derzeit auf der Suche nach einem Vintage Gillette Rasierhobel.
Wenn sich jemand einen abgeben möchte, würde ich mich freuen.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/208694-(S)-Vintage-Gillette-Rasierhobel?p=7065557#post7065557

ictus
22.11.2023, 18:40
Der Jet bringt es auf 97g. Optisch finde ich den (auch und gerade wegen des schwarzen Kopfes) sehr ansprechend.
Er fordert aber (trotz Dovo Rasierseife - Danke fürs Anfixen, Namensvetter) immer wieder Blutzoll… Na ja, wer schön sein will… usw…

Sailking99
29.11.2023, 17:17
So, gem. euren Messungen habe ich den Rocca Birke bestellt.
Leider werden wir wohl keine Freunde werden.
Einerseits mag ich den Griff nicht. Ich hatte irgendwie gedacht, dass der Griff glatt/lackiert ist. Er ist aber eben so holzig und das mag ich nicht gerne anfassen.
Desweiteren ist der Rocca echt agressiv bei mir. Habe ihn mit Feather und Derby probiert und jedes Mal ein massives Blutbad veranstalten. So wie bei dem Feather P. Kann mich gerade garnicht entscheiden wer schlimmer ist.

Ich probiere den vielleicht noch einmal mit einer anderen Klinge, aber der Rockwell liegt mir im Moment viel mehr. Glatt und meistens verletzungsfrei.

Ich befürchte hier kann sich bald jemand über einen schönen Rocca aus dem Network freuen.
Schade.

ferrismachtblau
29.11.2023, 17:39
Ich probiere den vielleicht noch einmal mit einer anderen Klinge, aber der Rockwell liegt mir im Moment viel mehr. Glatt und meistens verletzungsfrei.


Probier den Rocca mal mit Astra Superior Platinum, BIC oder Gillette 7 o'clock. Wobei ich die Gillette bevorzugen würde. Mit Feather wird das definitiv bei mir mit dem Rocca auch nix, mit den vorgenannten komme ich zu Spitzenergebnissen. Klingt komisch, ist aber so. Feather nehm ich nur noch im King C Gillette ... da passt das prima.

madmax12345
29.11.2023, 20:54
Ich komme mit der Feather im Rocca auch nicht zurecht.
Komme ehrlich gesagt mit der Feather gar nicht klar.
Mit milderen Klingen ist der Rocca aber seitdem ich in habe mein Daily.
Nutze da beispielsweise die Shark.

madmax12345
29.11.2023, 20:58
Gerade eben kam endlich der Hermes Bote.

NOS 1966er Gillette Slim Adjustable in OVP.

324082

324083

324081

Sailking99
29.11.2023, 21:53
Danke für die Tips.
Habe ja noch ein paar Klingen da.
Astra, Personna, Rockwell, die Mühle Probeklinge, irgendwas von Gilette und was weiß ich noch.
Derby und Feather sind halt nicht so gut in dem für mich, wobei die Derby ja gut um Rockwell klappt, wobei die Personna noch besser ist.

Das andere Ding ist aber den Griff. Den mag ich echt nicht gerne anfassen.
Aber ich fasse ja auch Holz nicht gerne an, wenn es glattgeschmirgelt ist. :kriese:

Mit dem Popular geht die Feather übrigens ganz gut, jedoch auch eher blutig. Eine andere Klinge geht in dem nicht.

Aber bei der letzten Rasur habe ich mich mit dem Ding in den Handrücken gehackt.
Irgendwie eine doofe Bewegung gemacht beim Seitenwechsel oder so und mit der überstehenden Ecke den Handrücken getroffen.
Natürlich genau so eine vorstehende Ader getroffen.
Gute Güte. Was so ein kleiner Cut bluten kann. Hat ewig gedauert und echt heftig geblutet.
Jetzt mag ich den Feather P irgendwie nicht mehr. :rofl:

Sailking99
29.11.2023, 21:54
Gerade eben kam endlich der Hermes Bote.

NOS 1966er Gillette Slim Adjustable in OVP.

324082

324083

324081

Sehr schön.
Warum wolltest Du gerade den haben?

madmax12345
29.11.2023, 22:40
Danke!
Ich mag die Butterfly Technik und die Verstellbarkeit.
Damit kamen der Fatboy und der Slim in die engere Auswahl.
Hab dann auf die einschlägigen Portale eine Zeit durchforstet und diesen Hobel gefunden.
Fand gut das der NOS war/ist.

Paradise1!
30.11.2023, 07:02
NOS ist immer cool! Erst recht aus den 60ern. Top Sache!

ferrismachtblau
30.11.2023, 07:49
NOS ist immer cool! Erst recht aus den 60ern. Top Sache!

Jou. Ich finde es immer wieder faszinierend, dass es solche Teile noch gibt. Schön zu sehen! :gut:

madmax12345
30.11.2023, 13:52
Danke euch!
Ja ich finde es auch faszinierend, dass so 50 und 60 Jahre alte Teile relativ leicht zu bekommen sind und noch genauso gut funktionieren wie damals.
Außerdem finde ich es total spannend, dass man die Rasier Hobel genauso gut auch noch heute täglich benutzen kann.
Und so mache ich das auch! Seit heute Früh ist das gute Stück nicht mehr NOS, sondern hat die erste Rasur erfolgreich gemeistert.

madmax12345
30.11.2023, 14:10
324101

Sailking99
10.12.2023, 16:08
Eigentlich wollte ich ja schreiben, dass der Rocca mit dem Personna klingen deutlich besser funktioniert, aber heute hab ich mich wieder geschnitten und dieses mal echt massiv. :wall:
Ich glaube wir werden einfach keine Freunde. :ka:

Der Rockwell funktioniert hingegen hervorragend mit den Personnaklingen für mich.
Noch sanfter und glatter als mit den Derby.
Da bin ich gerade wirklich sehr zufrieden.

ein michael
10.12.2023, 16:48
Dann never change a unbloody sytstem ;)

Sailking99
09.01.2024, 11:05
Den Rocca habe ich jetzt im Verwandtenkreis weiter gegeben.
Aber trotzdem hätte ich gerne einen zweiten Rasierer.
Kann mir jemand die Unterschiede bei den Rockwells erklären?
Ich habe ja den 6S. Aber was ist an einem 6C und einem 2S anders?
bei dem T2 ist das System ja ganz anders.

Sailking99
09.01.2024, 11:48
Hab´s gefunden. Das Material scheint bein 6c anders zu sein.
Beim 2C scheint nur eine Platte dabei zu sein.

Sailking99
09.01.2024, 12:11
Falls jemand einen neuen Rasierer sucht.
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/rockwell-6s-vs-t2.13344/
Finde die Übersicht mit den Gaps sehr hilfreich.

Sailking99
09.01.2024, 22:17
So, nachdem der Rocca wieder weg ist hab ich jetzt heute den Rockwell T2 in Gunmetal bestellt.
Für einen Rex Ambassador oder Rex Konsul war ich zu geizig. Speziell wenn man die XL Version möchte und da noch den Ständer dazu kauft, dann ist man schnell bei 500,-.
Den T2 in Stainless Steel fand ich mit 250,- auch zu teuer und vorallem hab ich ja schon den 6s in diesem Look. Daher dieses Mal Gunmetal.
Ich bin gespannt und vorallem neugierig bei der Rasur die Stufen zu wechseln.
Und weil man ja keine 500,- fur den Rex ausgegeben hat kann man ja gleich noch neue Seifen andere Klingen und einen Phoenix Artisan Pinsel bestellen. :D
Ick freu mir. :flauschi:

Sailking99
13.01.2024, 20:35
Nachdem mich der Rocca verlassen hat und ich zu geizig für einen Rex oder Rocnel war kam nun der T2 in Gunmetal.
Ausserdem Seifen Nachschub und ein Pinsel von PAA.

Ist für mich das erste Mal Seife, da ich ja bis jetzt Creme Fan bin.
Die blaue Seife hab ich heute ausprobiert und kam noch nicht ganz klar.

Anscheinend braucht man mehr Wasser und auch mehr Seife im Bowl. Obwohl die echt schwer rausgeht.
Da komm ich aktuell mit den Cremes besser klar.
Aber der Gleitfilm ist schon gut.
Schmeckt im Gegensatz zu den Cremes auch nach Seife.
Morgen probiere ich die PAA Seife und den T2.

326249

326252

326251

Der Pinsel ist übrigens riesig.
Da werde ich sicher auch noch die kleinere Version bestellen wenn mir das Verhalten der Haare gefällt.
Näher an einem Dachspinsel scheint mir der Mühle zu sein.
Aber der PAA soll einem Pferdepinsel wohl ähnlich sein.

Das Cremes Paket kam von Soul Objects aus Berlin übrigens.
Die haben das wirklich liebevoll gemacht und das Paket aussen und innen mit Sprüchen und Zeichnungen verziert und die Karte ist beduftet und hat einen wirklich langen handgeschriebenen und persönlichen Dankestext.
Das hat mich echt beeindruckt.
Diese ganzen Rasurläden bemühen sich da (Blackbeards, Tonus, etc…), der Typ aus Berlin hat echt die Latte mal eine ganz Liga höher gelegt.
:gut:

ein michael
13.01.2024, 20:39
Dann mal happy shaving!

baja
14.01.2024, 14:03
... bevor ich mich in irgendwelchen neuen Foren anmelden muss, kann mir hier ggf. jemand bitte einen Tipp geben, wo ich meinen Gillette Slim Boy (N4) restaurieren lassen kann? Danke

Sailking99
14.01.2024, 14:17
Die meisten machen das, glaube ich, als Hobby selber.
Auf die schnelle konnte ich nur das hier googeln.
https://www.erhaso.de/SERVICE/mobile/
Ist ja auch echt eine Nische, würde ich meinen.

baja
14.01.2024, 14:36
... danke. Es gab mal einen Service in UK ... aber durch Zölle etc. ist das Hin&Her ggf. heute teurer als einen neuen Slim Boy zu kaufen. Würde meinen jedoch gerne behalten, da geerbt und seit fast 40 Jahren bei mir im Einsatz. Er hat schon einige Stürze hinter sich und müsste sicherlich mal komplett neu eingestellt werden, da traue ich mich nicht selbst dran mit Blick auf eine "sorgenfreie" Rasur :-).

Sailking99
14.01.2024, 15:30
Hab den T2 heute mal ausprobiert und fand den gut. Gewicht liegt mir. Dieses Gunmetalbeschichtung lässt das Ding viel besser gleiten als den Edelstahl S6. Bei der Einstellung bin ich noch nicht ganz schlüssig. Drei scheint ganz gut zu sein, gibt mir aber mehr Blutpunkte. Bei 1 und 2 spüre ich die Klinge nicht, glaube ich, und ich mag die spüren. Auch geht natürlich noch einmal der Test los, ob in dem die Derbys vielleicht besser sind als die Personna oder halt die neuen Treet.

Mein Highlight aber war die PAA Seife.
Das ist ja vom anderen Stern was die in null komma nix für Schaum machen.
Totally crazy.
Das find ich cool.
Die Soulwater fand ich ja schwierig, aber die macht Schaum wie eben in den ganzen YT Tutorials.
Saucool. Da werde ich sicher noch ein paar bestellen.
Das find ich echt cool.

Sailking99
19.01.2024, 10:41
Heute wieder den T2.
Der will mir garnicht mehr aus der Hand geben.
Das Ergebnis ist mit der gleichen Klinge (Personna) deutlich besser als der 6S.
Auch weniger Verletzungen. Spezielle die PAA Seife scheint mir auch noch einmal die Verleltzungen zu verringern.
Wirklich gut.
Bin ganz angetan.

ein michael
19.01.2024, 11:03
Hmm nutze den 6s ( derby Klingen) was macht für dich den T2 besser?
Schaum hier mittels Prosaso

Sailking99
19.01.2024, 11:33
Beim 6S in Edelstahl nutze ich Platte 3.
Beim T2 nutze ich ebenfalls Einstellung 3.
Es scheint mir aber der T2 etwas agressiver zu sein, d.h. ich spüre die Klinge mehr und dadurch scheine ich den Winkel leichter zu finden und zu halten, ohne mich dabei zu verletzen. Dies war ja das Problem beim Rocca und auch beim Feather P. Gutes Klingenfeel, aber Blutbad.
Beim 6S spüre ich die Klinge z.B. garnicht.

Desweiteren ist der T2 in Gunmetal etwas leichter was mir entgegen kommt.

Und zuletzt gleitet er wesentlich besser durch die verchromte Oberfläche. Er ist einfach glatter in der Oberfläche.
Dies alles in Kombination scheint mir zu liegen.

Bei der Rasierseife ist diese die Anmutung auf der Haut ganz anders als bei meinen Cremes. Speziell bei der PAA.
Die ist geradezu dick und verstopft zwar den Rasierer, aber schützt auch die Haut besser scheint mir.
Trotzdem lässt sie den Hobel die Haare schneiden. Ich habe vor auch den Gegentest mit dem 6S und der Seife zu machen.
Aber ich glaube, dass auch dort meine Rasur von der Seife profitieren wird.

Auch die Personna Platinum Klingen gehen bei beiden Hobeln für mich noch einmal besser als die Derby für mich.
Feather will ich bei Gelegenheit im T2 noch probieren. Da hab ich das Gefühl, dass es vielleicht klappen könnte.

Die Personna selber scheint mir im Vergleich zur Derby zu schneiden während die Derby bei mir eher rupft. Wobei das natürlich viel besser ist als bei den anderen Klingen vorher.

Mein Problem grundsätzlich ist, dass ich recht festen / drahtigen Bart bei empfindlicher / weicher Haut habe.

Ich hoffe die Erklärung hilft.

ein michael
19.01.2024, 12:08
Das bessere ist der Feind des Guten;)
Nutze beim 6s Platte 1. kein dichter Bartwuchs. Besseres gleiten wäre ein Punkt ( wobei ich mir dem 6 s gut zurecht komme). Rasierseife kann man ja mal ausprobieren. Bin mir dem Schaum des Proraso sehr zufrieden. Danke für deine Erläuterung.

Sailking99
24.01.2024, 15:47
Heute mal die Treet im T2 probiert.
Gefällt mir gut.
Nicht ganz so gründlich, aber ziemlich sanft. Nehme die mal ein wenig und probiere dann vielleicht mal wieder Feather oder Kai.
Habe noch einmal eine Bestellung an PAA Seifen losgetreten, da ich eigentlich nur noch diese nutze.
Funktioniert deutlich besser als alles andere bei mir aktuell.

Sailking99
31.01.2024, 09:45
Nach ca. 2 Wochen New Treet habe ich nun gestern eine Treet Platinum probiert.
Ging garnicht für mich.
Nicht glatt, viele Blutpunkte, insgesamt unangenehm.
Die New Treet ist zwar sanfter als Personna, aber auch ungründlicher, aber im Gesamtpaket ok.

Heute aber ich die Treet Platinum direkt aus dem Hobel raus geworfen und die Kai probiert.
Der Ruf ist ja, dass die Kai fast so gründlich wie die Feather ist, aber sanfter.

Für mich hat das gestimmt. Babyglattes Gesicht und wirklich keinerlei Verletzung.
Super. Sowas habe ich selten.

Ich war aber auch konzentrierter und etwas vorsichtiger als sonst.
Die bleibt erst einmal drinnen und nach den 5 Stück probiere ich noch einmal die Feather.
Vielleicht klappt die ja dann auch im T2.

Beim Schaum habe ich mich auf PAA eingeschossen.
Der führt zu einem deutlich bessere und verletzungsfreieren Ergebnis bei mir.
Extra noch einmal andere in den letzten Tage getestet.
Das einzige Manko ist, dass mir die Düfte nicht so wirklich liegen bzw. ich noch keinen Favouriten gefunden habe.+
Aber das bessere Ergebnis ist mir das wert.

Ach ja, zuletzt habe ich die Sachen bei Soul Objects bestellt, da sie eine große Auswahl an PAA Seifen haben.

ein michael
31.01.2024, 10:30
Klingt doch gut, gerade bei Gerüchen bin ich sehr empfindlich. Mich stören fast alle. Deswegen käme Rasierwasser für mich nicht in Frage oder irgendwas „soll riechen/duften“ im Gesicht.

Sailking99
31.01.2024, 10:48
Irgendwie sind nur noch wir zwei übrig.
Wir zwei sollten ums Emails oder WA schreiben. :rofl:

Ich kann überigens noch berichten, dass ich nun komplett auf synthetische Pinsel umgestellt habe.
Angefangen hat es mit Mühler.
Der war ja gleich mal deutlich besser als mein alter Dachs.
Aus neugierde habe ich ja einen PAA Pinsel bestellt.
Der ist zwar riesig, aber wirklich gut. Die Haare sind noch einmal weicher als beim Mühle und die Beschreibung von Soul Objects mit fest geelartigen Spitzen ist nicht ganz falsch. Es ist der Phantom Aerolite.
Als Alternative habe ich noch einen kleineren Pinsel (Green Ray) dazu genommen bei der letzten Bestellung.
Der hat deutlich mehr Backbone und ist kürzer und dem Mühler näher.
Trotzdem ist der Mühle weitestgehend trocken geblieben in den letzten Wochen, da ich die PAA angenehmer im Gesicht finde und der Schaum sich noch einmal besser aufschlagen lässt.
Der Alte Dachs ist in Rente gegangen. Den habe ich vor ein paar Tagen noch einmal genutzt und habe dabei erst gemerkt wie viel besser die neuen sind.
Jetzt würde mich im Vergleich noch ein Pferdehaarpinsel interessieren, aber ich kann es mir gar nicht vorstellen was der besser machen könnte.

327075

327076

Platzger
31.01.2024, 10:49
Pferdehaar kannst dir schenken. Ist ein Mix zwischen Schweineborste und Graudachs....

Sailking99
31.01.2024, 11:03
8o
Ich dachte immer gelesen zu haben, dass die so weich sind und man eher aufpassen muss, dass die nicht zu lapprig sind.
Wollte was von Zenith mal probieren.

Platzger
31.01.2024, 11:13
Ne, echt nicht. Wir haben die auch aus dem Sortiment gekickt. Wenn du Backbone möchtest, gibt es viel bessere Alternativen.

ein michael
31.01.2024, 11:40
Ich experimentiere nicht so viel wie du ;)
Pinsel einen habe ich noch vom Andreas (Platzger), nutze aber fast ausschließlich einen syntetischen von Åsup. Rasierer bleibe ich beim 6 S und da ich 100 Derby Klingen habe mit denen ich zufrieden bin, auch hier kein Grund zum wechseln, gut noch 90 Feather hätte ich auch noch …
Seife Proraso, Weleda Rasierbalsam zum Schluss. Ja, wenn ich morgens mal nicht so viel Zeit und Lust habe kommt der Guilette zum Einsatz.
Dann lasse ich das rasieren auch noch 2-3 mal die Woche ausfallen, habe eh keinen starken Bartwuchs…
Dir weiter happy shaving und berichte gerne weiter :)

Krokodil
31.01.2024, 11:56
Irgendwie sind nur noch wir zwei übrig.
Wir zwei sollten ums Emails oder WA schreiben. :rofl:

Nee, das stimmt nicht. Ich lese auch regelmäßig mit, habe aber einfach nicht viel beizutragen. Ich genieße zwar das Ritual der Rasur mit Pinsel, Seife und Hobel, kann mit dem Niveau des Experimentierens und der Expertise einfach nicht mithalten. Ich wollte auch mal ein Rasiermesser kaufen, hatte mir den Bergischen Löwen von Dovo mit Ebenholzschaft ausgesucht, habe mich aber nie 'rangetraut.


Deswegen schreibt hier gerne weiter! ;)

Platzger
31.01.2024, 12:03
Bergischer Löwe war auch mein erstes Rasiermesser :jump: Habe ich natürlich stumpf geledert - wie die meisten Anfänger.

Sailking99
31.01.2024, 12:20
Ne, echt nicht. Wir haben die auch aus dem Sortiment gekickt. Wenn du Backbone möchtest, gibt es viel bessere Alternativen.

Lass doch mal wissen was es alles bei Dir im Sortiment gibt.
Ich gebe doch am liebsten immer gerne mein Geld im Forum weiter.
:flauschi:

Platzger
31.01.2024, 13:08
Das ist nett, aber ich bin in der Schweiz, der Versand nach D mit der MwSt. lohnt nicht und ist inzwischen sehr mühsam geworden (wir sind, Gottseidank ;), nicht in der EU).

Sailking99
31.01.2024, 13:23
Ach, wie schade.
Ich hab aber Freunde in Basel und ein paar Forumsfreunde aus der Schweiz und könnt mir evtl. Da was hinschicken lassen
Also schick mal nen Link.
Gerne per PN.
Bin neugierig.
:dr:

Platzger
31.01.2024, 13:29
Sehr gerne :dr: Weiss nicht, ob der Link gerne hier gesehen wird, deshalb per PN.

ferrismachtblau
31.01.2024, 15:51
Irgendwie sind nur noch wir zwei übrig.
Wir zwei sollten ums Emails oder WA schreiben. :rofl:


Och neee. Damit auch mal wieder etwas zusätzliches Bildmaterial reinkommt, hier mal die Morgen-Männer-Spielecke auf der Insel. Ich hab mich zwischenzeitlich auf die Seifen und das AS von Ariana & Evans eingeschossen, das vertrage ich am besten. Aber jede Haut ist anders. Die Seifen reichen hier auf jeden Fall die nächsten Jahre ;)

327126

ein michael
31.01.2024, 16:28
Showroom Frank :rofl:

Sailking99
31.01.2024, 16:28
Super!
So viel Platz hätte ich auch gerne im Bad. :rofl:

A&E (Feige glaub ich) hatte ich ja eine und war total gespannt.
Die ging leider gar nicht.
Die hat gebrannt wie Hölle im Gesicht nachdem ich den Schaum aufgetragen habe.
Nach dem Rasieren und/oder abwaschen war alles wieder gut. Schaum erneut drauf und es brennt.
War wahrscheinlich Kaktusfeige. :ka:

Krokodil
31.01.2024, 16:48
Welche Vor- und Nachteile bietet denn eigentlich Rasiercreme? Ich verwende seit Jahren die grün verpackte Seife von Proraso und mag die sehr gern, kürzlich hat aber jemand das Produkt als Creme in einer Tube gezeigt.

Sailking99
31.01.2024, 17:19
Creme scheint mir weicher und leichter aufzuschlagen zu sein.
Die Qualität und der Film scheint mir eher vom Hersteller als von Seife/Creme abzuhängen.
Ich war ja immer ein Fan von Cremes, bis ich wirklich gute Seifen gefunden und probiert habe.
Wobei ich Cremes habe welche ich bestimmten Seifen vorziehe und Seifen habe welche meine besten Cremes bei weitem ausstechen.

Als ehemaliger Creme Fan kann ich nur zum Probieren raten.

Krokodil
31.01.2024, 17:23
Von einer Creme drücke ich einen kleinen Streifen in den Tiegel und schäume ihn mit einem nassen Pinsel und etwas Wasser auf oder sehe ich das falsch? Und wenn ich Dich richtig verstehe, ist es eine Glaubensfrage, ob Seife oder Creme?

Platzger
31.01.2024, 17:27
Creme ist halt viel schneller aufzuschlagen und liefert meistens auch den stabileren Schaum. Die Seife ist für viele standesgemässer. Kannst auch mal eine Creme offen stehen lassen, nach ein paar Wochen hast du fast eine Seife ;) Ist mir mal mit einer Penhaligon's Blenheim Bouqet passiert (gibt's leider nicht mehr).

Sailking99
31.01.2024, 17:29
Naja, da gibt es viele Möglichkeiten und kein Richtig oder falsch. :duckundweg: :D

Ich hab schon creme mit den Händen im Gesicht verteilt und aufgeschäumt.
Mit dem Pinsel in der Hand oder im Gesicht aufgeschäumt oder eben im Schälchen.

Seife schäume ich in der Schale auf und gebe dafür einen guten Klecks von der Seife in die Schale.
Alternativ mit dem nassen Pinsel in die Seife gehen und dann in der Schale oder Gesicht aufschäumen.
Die PAA Seifen sind zum Beispiel weicher bzw. so weich die grüne Proraso Creme.

Lediglich beim Arko Sticke reibe ich die Nasse Haut mit dem Stick ein und schäume dann mit dem Pinsel das Gesicht auf.

Krokodil
31.01.2024, 19:33
Wieder etwas gelernt, danke. Jetzt freue ich mich schon wieder auf die morgige Rasur mit der grünen Seife. ;)

DJK2019
10.02.2024, 21:50
Nabend, also ich habe mich bisher täglich mit Proraso Rasierseife (rot) und einem Gillette Sensor Excel rasiert. Rasurbrand oder Hautprobleme hatte ich keine. Habe mich von dem Thema hier allerdings inspirieren lassen und mir einen Mühle R89 samt Astra Rasierklingen besorgt. Seitdem sehe ich aus wie ein Streuselkuchen, ich habe am Hals rote Verfärbungen, an den Wangen kleine Pickelchen und dazu einen sehr starken Rasurbrand. Ich rasiere mich immer nach dem Duschen, trage viel Seife auf und bin allgemein sehr vorsichtig. Woran kann das liegen? Überlege langsam den Hobel zu entsorgen😀. Zudem ist die Rasur auch nie komplett glatt, wie bei meinem Gillette Sensor Excel. Vielleicht kann mir hier einer einen Tipp geben..

Paradise1!
11.02.2024, 10:16
Naja, mit Hobel rasieren ist zwar schon recht stylisch, aber wenn doch vorher alles perfekt war …

Sailking99
11.02.2024, 10:42
Eigenartig.
Wieviele Durchgänge machst Du denn?
Wie lange lässt Du die Seife einwirken?
Gegen oder mit dem Strich und was machst Du anders im Vergleich zum Gilette?
Wie lange nutzt Du die Klinge?
Hast Du andere Klingen zu Hause? Ich habe die Astra auch bei mir als nicht so gut empfunden.
Hast Du eine andere Seife da?

Du beschreibst ja das Gegenteil von meiner Erfahrung.

Jedoch muss ich sagen, dass ich ja auch mit dem Mühle Rocca und dem Feather P null klar gekommen bin. Hätte ich mit diesen angefangen, dann wäre ich sicherlich auch beim Gilette geblieben. Die Mühle scheinen mir aggressiver bei empfindlichefer Haut zu sein als allgemein so geschrieben wird.

Tut mir leid, dass Du keine guten Erfahrungen gemacht hast.

Wenn Du Lust auf weiteres hobeln hast, dann würde ich Dir folgende Schritte empfehlen.
Andere Klinge (sanftere) in den Hobel.( Für mich gingen am Anfang Derby Extra und Personna blau besonders gut)
Andere Seife (einfach um den Kostenrahmen gering zu halten Arko Stick probieren)
Technik anpassen und unterschiedliche Winkel probieren.
Anderen anpassbaren Hobel probieren (Rockwell 6c z.B.)
Nicht aufgeben.

Und vielleicht auch der Haut ein wenig mehr Zeit zwischen Rasuren zu geben bzw. Mal im Wechsel mit dem Gilette nutzen.

Ich kann ja wirklich nur von Vorteilen berichten.
Meine eingewachsenen Haare sind auf dem Weg zu verschwinden und die Rasur ist sanfter als früher und die Haut herrlich glatt, obwohl ich dratigen Bart und sehr sensible Haut habe.

Ich habe übrigens gebraucht noch einmal ein paar PAA Seifen und ein Pirtralon Polar ergattert.
Die Seifen sind toll und wer die grüne Proraso mag sollte die PAA Awesome Sauce mal probieren.
Die ist das grüne ProRaso Gefühl auf Steroiden. Das kalte Wassser nach der Rasur im Gesicht tut einfach nur weh und ich find‘s herrlich. :D

Das Pitralon Polar ist jetzt nicht mein Traumduft, aber es macht die Haut den Tag über nach der Rasur sowas von weich, als hätte ich in Weichmachern gebadet. Das kann doch nicht gesundsein, aber ich find‘s toll. :D

DJK2019
11.02.2024, 15:13
Vielen Dank für die netten Worte und die hilfreichen Tipps.

Ich habe eigentlich nichts groß verändert. Habe nach der Dusche (Warmduscher haha) halt die Seife aufgeschlagen, einwirken lassen und dann einmal mit dem Strich und einmal gegen den Strich rasiert. Dachte am Anfang, es könnte an der Seife liegen und dann auch die Arko gekauft, allerdings hat es leider nichts gebracht. Hatte dann Mal aus Jux den schwarzen Rasierhobel von Wilkinson bei dm gekauft und mit dem lief es ein wenig besser, mit den Klingen auch. Allerdings kein Vergleich zu dem Sensor Excel. Ich bin nur wieder auf diesen gewechselt und rasiere ebenfalls in zwei Durchgängen und habe tatsächlich keine Probleme. Den R89 würde ich nicht mehr anrühren. Ob ich mit dem Rockwell einen neuen Versuch starte, dann auch mit anderen Klingen, überlege ich mir noch. Bin Hin und Her gerissen. Wäre schade ums Geld und irgendwie ohne Not, da es mit dem Excel für mich ja eigentlich mehr als passt.

Krokodil
11.02.2024, 15:33
Könnte es an zu viel Druck liegen? Der Hobel sollte lediglich über die Haut gezogen werden, für den nötigen Druck sorgt das Eigengewicht.

Sailking99
11.02.2024, 16:55
Ja, das war auch mein Gedanke bei längeren Nachdenken.
Mir hat der hier gefallene Satz: „Let the blade do the work“ geholfen.
Aber am Ende denke ich, dass Du einfach nicht mit dem Mühle klar kommst und es mehr am Mühle als an Dir liegt.
Auf jeden Fall bist Du nicht alleine.
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/umstieg-r89-auf-rockwell-6s-ein-kleiner-erfahrungsbericht.5501/
Und das ist auch meine, noch recht kurze, Erfahrung.
Manche Hobel gehen halt nicht für einen.

Aber am Ende muss es für Dich passen. Egal mit welchem Gerät. :gut:

DJK2019
11.02.2024, 18:45
Danke für die Ermutigung, Jungs! Also am Druck liegt es nicht. Bin da sehr behutsam und glaube nun auch, dass der Mühle und ich einfach nicht warm werden. Ich habe es getan und nun den Rockwell als auch den Wilkinson Sword The Edger bestellt und will es nun wissen haha. Daneben auch Derby und Personna Rasierklingen. Bin nun gespannt und werde berichten.😁

Sailking99
11.02.2024, 20:59
:rofl:
Wilkommen im Rabbit Hole. :gut:
Hast Du schon einen 911 oder möchtest gerne im Espresso Thread mal vorbeischauen? ;)

DJK2019
11.02.2024, 21:41
Frag lieber nicht zwei Mal, ich bin für rabbit holes leider sehr empfänglich haha

ferrismachtblau
12.02.2024, 06:16
Hallo David,

ich komme jetzt erst zum Antworten - mein erster Gedanke wäre auch zu viel Druck. Das hast du ja bereits ausgeschlossen. Durch die Klinge selbst kommt in der Regel kein Rasierbrand, wohl aber Blutpunkte. Es gibt einfach Klingen/Hobel/Hautkombinationen, die beim einen perfekt sind, beim anderen überhaupt nicht funktionieren.

Der Mühle R89 ist - eigentlich - ein perfekter, sanfter Einstiegsrasierer. Insofern würde ich da drin, wie auch schon empfohlen, eine andere Klinge probieren. Empfehlen könnte ich da Gillette blau, Derby extra, BIC, Gillette 7 o'clock. Das sind die (für mich) perfekten Klingen. Damit hättest du schon mal einen Ansatz bei den Blutpunkten. Klinge mit viel Schaum einfach gleiten lassen, 3 Durchgänge. Anfangen mit dem Strich, dann quer zum Strich und zum Schluss gegen den Strich. Hört sich aufwändig an, macht aber Spaß ;) Wenn das nix ist, kauf dir mal einen Gillette King C, kostet wirklich kleines Geld.

Wegen des Rasurbrandes tippe ich auf Seife oder Aftershave. Eigentlich mehr auf die Seife/Creme. Eine milde Seife bzw. Creme, die auch kein großes Loch in den Geldbeutel reißt ist Speick. Alternativ Taylor of Old Bond Street Germyn Street für empfindliche Haut.

Eher unwahrscheinlich: Der Pinsel als Ursache. Hier würde ich zu einem Synthetikpinsel von Mühle raten, da gibt's keine schlechten.

Vor allem: nicht zu schnell aufgeben, mal 1 Tag pausieren und die Haut erholen lassen.

Sailking99
12.02.2024, 09:10
Well, that es escalated quickly. :rofl:
So ging es bei mir auch los.
Mmmm, Hobel wäre mal toll. Ach, lieber Seife als Creme? Also veganger Pinsel wäre doch mal interessant, etc…
Inzwischen sind 4 Hobel gekommen (und einer wieder gegangen), 3 Pinsel gekommen, unzählige Klingen und über 20 Seifen da.
Lediglich Aftershave und Balm gibt es nur zwei.
:D

ictus
12.02.2024, 12:12
Vielleicht hast du aber auch mit dem Klingenpäckchen einfach nur Pech?
Ich hatte mit meinem Rocca ein Päckchen Mühle-Klingen bestellt und mich vom ersten Tag an (11 Wochen lang - eine Klinge lag beim Rasierer dabei) täglich geschnitten. Warum ich so lange durchgehalten habe? Trotz allem hat die Rasur Freude gemacht (insbesondere, weil sehr gründlich). Und ich wollte gerade zu Beginn auch nicht alles sofort aufs Material schieben (hätte ja auch an meiner Technik liegen können). Dann hatte ich hier im Forum empfohlene Klingen ausprobiert: Gillette, Shark, Astra, BIC. Die waren alle deutlich besser, aber noch nicht optimal (keine regelmäßigen, aber doch noch gelegentlichen Schnitte). Warum auch immer, hatte ich dann mal wieder zu den Mühle-Klingen gegriffen. Die hatte ich zu Beginn meiner Hobel-Karriere bei einem anderen Händler mitbestellt, um die Portofrei-Grenze zu erreichen. Kein Vergleich zum ersten Päckchen (keine Schnitte mehr) und seitdem mein Favorit.

Sailking99
12.02.2024, 14:48
Ich kann berichten, dass ich heute mal statt der Kai die Feather im T2 probiert habe.
Und siehe da, es geht.
Ich glaube, dass die Kai immer noch besser für mich ist, aber die Feather spielt jetzt ihre viel besungenen Stärken auch bei mir aus.
Zumindestens sehe ich nun die Chance auch meinen Feather Vorrat etwas zu reduzieren.

Von dem Pitralon Polar bin ich ja bis auf den Duft begeistert.
Nutzt jemand das "normale" Pitralon und kann den Duft für mich beschreiben?
Oder kann ein ähnliches weichmachendes Aftershave empfehlen?

J.S.
12.02.2024, 16:10
Bin zufrieden mit Feather und nie gegen den Strich...

ferrismachtblau
12.02.2024, 16:17
... und nie gegen den Strich...

Eiweia, eine Rasier-Philosophie-Diskussion ... Er hat Jehova gesagt!!! Feuer frei.

:bgdev:

Sailking99
12.02.2024, 17:10
Logo!
Auch gegen den Strich. :D

ein michael
12.02.2024, 17:11
Mir geht eh manches gegen den Strich, warum beim rasieren eine Ausnahme machen…

J.S.
12.02.2024, 17:39
Weichei vermutlich :ka:

retsyo
12.02.2024, 20:21
Wenn du richtig sauber rasiert sein willst müssen die letzten Durchgänge gegen die Striche sein.

Sailking99
12.02.2024, 20:42
Wir sind allesamt schon so Stricher hier. :rofl:

DJK2019
12.02.2024, 21:15
Kann es kaum erwarten, dass der Rockwell 6s ankommt. Laut Bestellbestätigung dauert es noch bis spätestens Samstag. Ich werde direkt berichten😁

Sailking99
12.02.2024, 21:57
Ja, bitte.
Ich hoffe Du kommst besser damit zurecht.
Ich glaub ich muss den gleich morgen mal wieder verwenden.
Seit der Ankunft vom T2 fristet wr ja nur noch ein recht trockenes Dasein im Schrank.
Vielleicht muss ich den auch mal mit einer Kai probieren.

retsyo
13.02.2024, 00:46
Wenn du richtig sauber rasiert sein willst müssen die letzten Durchgänge gegen die Striche sein.

Kein Witz.... das ist wichtig. Durchgänge sind der Schlüssel. Nach ordentlicher Befeuchtung des Gesichts mit warmem Wasser und idealerweise Pre Shaving Cream hinterher die Rasierseife/Cream einigermaßen gut aufschlagen und ins Gesicht pinseln und jz kommt der Boss Move....

Ohne Druck mit dem Strich, dann ohne Druck quer zum Strich.. dann ohne Druck gegen den Strich.

Das können je nach komplexen Wuchsrichtungen schon mal 4-6 Durchgänge sein, aber das spielt sich ein mit der Zeit.

Wichtig ist nur ... mit einer Rasierklinge niemals Druck machen. Nie! Die Klinge macht den Job.

Geduld und die Wuchsrichtungen im Gesicht herausfinden sind der Zauber. Wärt ihr eine Haarwurzel, hättet ihr auch keinen Bock einfach oben gepackt, abgerissen und dann doch von hinten gef... ihr wisst schon...

Die beste Rasur ist so in max. 15-20 Minuten ohne Voodoo möglich.

Gear:
Mühle Unisex Hobel keine Ahnung grad wie der heißt, hab ich seit drei Jahren,
Mühle Pinsel - auch keine Ahnung hab ich genauso lang

Und so Schweineborsten Pinsel vom Karstadt locker 15 Jahre alt da hatte ich noch nicht mal Bartwuchs... alles im Einsatz jeden zweiten bis dritten Tag.

Klingen? Alles. Am liebsten Feather... viele ägyptische, russische auch... egal.

Immer Easy.

Let the blade do all the work.

ferrismachtblau
13.02.2024, 08:20
Martin, weißt du, was ich darauf sage? WEIßT DU, WAS ICH DARAUF SAGE?????

Jou. Genau so.:gut::dr:

Ein wichtiger Faktor für mich ist es, sich Zeit zu nehmen. Die 15 Minuten brauche ich auch - das ist zwischenzeitlich fest morgens eingeplant.

Sailking99
13.02.2024, 09:11
Hab heute gleich mal wieder den 6S genommen und die Kai probiert.
Geht gut, verletzungsfrei und super glatt, aber die Personna ist mir im 6S, glaube ich, lieber.
Rupft irgendwie ein wenig.

Aber ich habe mich auch daran erinnert warum mir der T2 lieber ist und besser liegt als der 6S.
Der T ist leichter und hat einen längeren Griff. Das kommt mir einfach mehr entgegen. Wahrscheinlich ist es vor allem der längere Griff.
Vielleicht hole ich mir den noch in Edelstahl.

Und nun ist mir auch endgültig klar, dass ich mir meinen Traumhobel (Rex Konsul oder Ambassador) mit dem langen Griff brauche.

madmax12345
13.02.2024, 10:17
Hallo David,

da mein Einstieg in die Nassrasur noch nicht so lange her ist, erinnere ich mich gut an die Anfänge.
Zum einen ist es so das die Haut sich erst mal daran gewöhnen muss. Das kann tatsächlich 3-4 Wochen dauern. Des Weiteren rasiere ich mich persönlich nur jeden zweiten Tag zum einen um die Haut zu schonen. Zum anderen ist mein Bartwuchs aber auch nicht so stark.
Die Wahl der Klingen macht echt einen enormen Unterschied. da hilft nur probieren. Am besten kaufst du dir mal einen Sampler verschiedener Klingen (gibt’s beim großen Fluss). Was für die einen gut ist und funktioniert, geht bei dem anderen überhaupt nicht.
Ich komme beispielsweise mit den ganzen ägyptischem klingen ziemlich gut klar. Mit einer Feather oder KAl Komme ich überhaupt nicht klar. Die sind mir tatsächlich zu scharf. Es gibt das ein oder andere YouTube Video mit einem halbwegs guten Einschätzung der Schärfe der Klingen.

Der hier oft angesprochene Punkt, dass man die Klinge nur ganz sanft richtigen Winkel über die Haut führen muss, ist mit Sicherheit der wichtigste und entscheidende Tipp.

Ich möchte mich aber noch bei Andreas für einen anderen Tipp bedanken, der mir sehr geholfen hat:

Immer ein frisches Handtuch zum abtrocknen. Und zwar 100 % frisch. Das Handtuch darf vorher auch nicht die Haare berührt haben etc..

Wenn ich mich daran halte, habe ich 0,0 HautIrritationen.

Platzger
13.02.2024, 10:25
Genau so :gut:

Sailking99
13.02.2024, 10:25
Ja, zweites Handtuch ist in der Tat gut.
Ich nehme nicht jedes Mal ein frisches, habe aber doch ein Handtuch welches ausschließlich zum abtrocknen nach der Rasur ist.

madmax12345
13.02.2024, 13:53
Oder so.
Ich nehme das jeden zweiten Tag bei der Rasur frisch und verwende es dann darauf folgenden Tag für Haare oder Hände.
Wenn ich auf Reisen bin, nehme ich zur Sicherheit Waschlappen oder Handtücher aus Papier von DM. Im Hotel herrscht er gerne mal Handtuch-Geiz oder Not. :D

DJK2019
13.02.2024, 19:48
An dieser Stelle muss ich Sailking99 erstmal ein großes Dankeschön entgegenrufen. Ohne Deine Antwort auf meinen Erfahrungsbericht mit dem Mühle Hobel und Deinen ganzen Tipps und ja, auch Dein Insistieren es nochmal mit einem anderen Hobel zu probieren, hätte ich resigniert und aufgegeben.

Ich habe mir, wie schon berichtet, einen Rockwell und einen Wilkinson Sword The Edger und Wilkinson, Derby und Personna Klingen bestellt.

Heute kam erstmal der The Edger und die Wilkinson Klingen an. Erwartungshaltung war eher mau, da ich noch skeptisch war nach den Erfahrungen mit dem Mühle. Zudem wollte ich erst morgen früh einen Testlauf machen, da ich mich heute morgen schon mit dem Sensor Excel rasiert hatte.
Die Neugierde hat mir allerdings keine Ruhe gelassen, sodass ich mich eben nochmal rasiert habe, um den Edger zu testen. Zu dem Edger kam im Paket auch die schwarze Wilkinson Seife. Gesicht erstmal gewaschen (Gesichtsreiniger) und dann mit sehr heißem Wasser befeuchtet und "eingeweicht". Habe dann ein wenig Seife aufgeschlagen und das Gesicht damit bestrichen. Etwas einweichen lassen und dann mit heißem Wasser abgewaschen. Dann richtig Seife aufgeschlagen, gab einen schönen Schaum und ab ins Gesicht. Klinge (Wilkinson) rein und ab ging's.

So, und nun passierte für mich etwas komplett Ungewohntes, es flutschte nämlich. Die Klinge gleitete über meine Wangen und meinen Hals wie ein Buttermesser durch Butter, die zu lange in der Sonne lag. Es war ein Heidenspaß, es ziepte nirgends, es blutete nirgends, es war einfach eine Freude. Zuerst mit dem Strich, im zweiten Durchgang quer zum Strich und im dritten Durchgang gegen den Strich.

Glatt wie ein Babypopo. Wirklich. Keine Blutungen, keine Rötungen (und das trotz Rasur heute Morgen), also wirklich keine beanspruchte, rötliche Stelle. Total ungewohnt. Danach mit sehr kaltem Wasser Gesicht und Hals abgewaschen und mit einem sauberen Handtuch getrocknet. Danach Nivea After Shave Balsam drauf, dann mit Hâttric das Finish gemacht. Weiterhin wie ein Babypopo und ich stolz wie Bolle.

Ich sehe da ein neues rabbit hole, das mich in seinen Bann zieht. Danke, Jungs, Danke Sailking99!

DJK2019
13.02.2024, 19:49
PS Total vergessen, aber der Rockwell kommt die Tage ja auch noch per Post. Die Erwartungen sind jetzt natürlich groß und die Vorfreude riesig.

Sailking99
13.02.2024, 20:10
Super!
Ich freue mich für Dich.
:gut:

ein michael
13.02.2024, 22:13
Das kann der Laden hier, einem Dinge schmackhaft machen und Kaufimpulse setzen :D
Ich komme mit dem Rockwell und derby gut klar. Teste mich bewusst nicht so durch wie Sailking und Frank…sonst hört das nie auf :rofl:
Happy shaving weiterhin

ferrismachtblau
14.02.2024, 06:32
Das kann der Laden hier, einem Dinge schmackhaft machen und Kaufimpulse setzen :D
Ich komme mit dem Rockwell und derby gut klar. Teste mich bewusst nicht so durch wie Sailking und Frank…sonst hört das nie auf :rofl:
Happy shaving weiterhin

:gut::dr:

Bei den Hobeln hatte ich sehr schnell denjenigen gefunden, mit dem ich am besten zurecht komme. Der Bestand beschränkt sich auf 2 Gillette King C (vergleichbar Mühle R89), 2 Mühle Rocca, 1 Mühle Companion und den Rocnel Sailor. Der Companion ist der Reisehobel, der Rocnel der Daily Rocker. Das ist für mich der Holy Grail, unabhängig vom Preis. Das Teil ist einfach genial.

Ok, die Anzahl der Seifen und Aftershaves ist explodiert, da fahre ich doppelte Bestückung - das ist der Fluch von 2 Wohnsitzen ;) Zwischenzeitlich bin ich aber generell von Herstellern wie Chanel, Boss, Tom Ford etc. fast komplett weg und verwende das passende AS zur Seife/Creme. Was man da Geld sparen kann :rofl:

Ich bin jetzt vor etwas über 2 Jahren von Systemrasierer auf Hobel umgestiegen. Der Schritt war nach dem blutigen Erstversuch mit einem Hobel vor über 30 Jahren für mich doch mit etwas Überwindung verbunden - ich hab's keine Minute bereut. Geholfen haben mir insbesondere auch diverse Youtube-Videos. Die sind zwischenzeitlich richtig gut und das gab es vor 30 Jahren noch nicht.

Insofern: Wer überlegt, mal umzusteigen und diesen Faden hier als Anregung sieht: Just do it!

DJK2019
15.02.2024, 18:43
Heute kam endlich der langersehnte Rockwell 6s, ich konnte es kaum erwarten das Teil auszupacken und zu testen. Allein die Verpackung verspricht Qualität und zeigt, dass man es mit einem Premium-Hobel zu tun hat.

Gesicht gewaschen, Proraso-Creme (rot) aufgeschlagen und losgelegt. Habe Platte 2 genutzt und eine Personna Klinge eingelegt. Glitt durch den Bart wie ein Öl. Keinerlei Rötungen, Blutungen, Schnitte oder ähnliches. Den Rockwell 6s und den Mühle R89 kann man überhaupt nicht vergleichen. Das ist wie Porsche Panamera und ein Traktor. Beide bringen dich zwar ans Ziel, der Traktor braucht aber viel länger und ist sehr ruckelig und grob. Der Panamera aber gleitet über die Straße wie Öl durch die Pfanne. Zurück zur Rasur, haha. Habe einmal mit dem Strich, einmal quer zum Strich, einmal gegen den Strich rasiert und danach noch an gewissen Stellen Feintuning gemacht. War alles problemlos möglich, wie gesagt, keinerlei Reizungen. Nichts. Danach mit kaltem Wasser Gesicht gewaschen und Pitralon Polar drauf.

ein michael
15.02.2024, 19:31
:gut:

DJK2019
15.02.2024, 20:37
Welche After shaves nutzt ihr? Ich habe Tabac, Hâttric, Proraso rot, Pitralon (das Original), Knize Ten und Pitralon Polar im Schrank. Daneben auch das Nivea Balsam.

ein michael
15.02.2024, 20:44
Balsam von Weleda oder nur die Nivea Creme aus der Dose, kein After Shave. Bin kein Freund der Düfte ins Gesicht schmieren.

Sailking99
15.02.2024, 22:47
Ich hab bis jetzt immer Die Haut mit einem Desinfektionsspray besprüht und dann Floid Balsam genutzt.
Aber neulich ja, wie berichtet, das Pitralon Polar bekommen und bin seitdem begeistert.
Vom Geruch nicht so.
Dieses ohne Geruch hätte ich gerne.
Das Tüff sensitiv soll in etwa meinem Wunsch entsprechen, bin aber offen und will das Floid Aftershave auch probieren.
Also ich bin auch für Tips ala Pitralon ohne bzw. mit anderen Duft offen.

Freut mich, dass frr 6s ankommt.
Ich konnte mit Platte 1 und 2 nix anfangen und bin auf 3 hängen geblieben.
4 ist mit zu aggressiv.
Wobei aktuell die Kai für mich am besten im 6s geht.
Aber es kann auch sein, dass meine Technik in den letzten Monaten besser geworden ist und ich nun auch besser mit scharfen Klingen im Hobel klar komme.

ferrismachtblau
16.02.2024, 06:17
Aber es kann auch sein, dass meine Technik in den letzten Monaten besser geworden ist und ich nun auch besser mit scharfen Klingen im Hobel klar komme.

Jou. Isso. :gut:

Als Aftershave/Balm kann ich bspw. die von Mühle empfehlen. Wenn jemand ein relativ neutrales Balm sucht, das die Haut kühlt und wieder mit Feuchtigkeit versorgt: Mühle Aloe Vera.

Ansonsten bin ich sowohl von Seife als auch AS großer Fan von Taylor of Old Bond Street und Ariana & Evans. Ich hab gerade wieder eine Rasur mit ToOBS Eaton College Seife und AS hinter mir - grandios. Etwas zitronig herb, nicht aufdringlich, so kann der Tag beginnen.

Paradise1!
17.02.2024, 15:45
Freut mich und dann revidiere ich doch mal gerne meinen anscheinend etwas voreiligen Vorschlag bei Systemrasierern zu bleiben!
Immer wieder überraschend, was das Equipment, selbst auf dem Niveau, doch für einen extremen individuellen Unterschied machen kann!

Ich persönlich bin mit der Kombi 6s und Feather auf Stufe 3 bestens zufrieden.

Beim Rasierschaum habe ich mich anfangs etwas schwer getan, weil mir das selber aufschlagen mit Rasierseife etwas zu aufwändig ist.
Allerdings fand ich die Gleiteigenschaften deutlich besser im Vergleich zum Gel aus der Dose.
Leider hat die Bequemlichkeit gesiegt und ich bin jetzt wieder auf Gel mit Rockwell 6s.
Ist trotzdem super!



Heute kam endlich der langersehnte Rockwell 6s, ich konnte es kaum erwarten das Teil auszupacken und zu testen. Allein die Verpackung verspricht Qualität und zeigt, dass man es mit einem Premium-Hobel zu tun hat.

Gesicht gewaschen, Proraso-Creme (rot) aufgeschlagen und losgelegt. Habe Platte 2 genutzt und eine Personna Klinge eingelegt. Glitt durch den Bart wie ein Öl. Keinerlei Rötungen, Blutungen, Schnitte oder ähnliches. Den Rockwell 6s und den Mühle R89 kann man überhaupt nicht vergleichen. Das ist wie Porsche Panamera und ein Traktor. Beide bringen dich zwar ans Ziel, der Traktor braucht aber viel länger und ist sehr ruckelig und grob. Der Panamera aber gleitet über die Straße wie Öl durch die Pfanne. Zurück zur Rasur, haha. Habe einmal mit dem Strich, einmal quer zum Strich, einmal gegen den Strich rasiert und danach noch an gewissen Stellen Feintuning gemacht. War alles problemlos möglich, wie gesagt, keinerlei Reizungen. Nichts. Danach mit kaltem Wasser Gesicht gewaschen und Pitralon Polar drauf.

Krokodil
17.02.2024, 17:16
Beim Rasierschaum habe ich mich anfangs etwas schwer getan, weil mir das selber aufschlagen mit Rasierseife etwas zu aufwändig ist.
Allerdings fand ich die Gleiteigenschaften deutlich besser im Vergleich zum Gel aus der Dose.
Leider hat die Bequemlichkeit gesiegt und ich bin jetzt wieder auf Gel mit Rockwell 6s.
Ist trotzdem super!

Dazu fällt mir ein, dass ich vor ein paar Wochen mal probiert habe, die Seife direkt im Gesicht statt in einem separaten Tiegel aufzuschlagen. Ich war überrascht, wie gut und schnell das geht und habe den Tiegel seitdem nur noch zum Einweichen des Pinsels genutzt.

DJK2019
17.02.2024, 19:55
Ja, es war echt gut, dass ich mich habe bequatschen lassen den Rockwell zu kaufen. Habe heute wieder rasiert, allerdings auf der dritten Stufe. Lief ebenfalls 1a. Habe mir die Proraso Pre Shave Creme in weiß geholt, da ich eigentlich am liebsten vor der Dusche rasiere (ich weiß, es ist danach besser). Habe das Gesicht mit heißem Wasser befeuchtet und diese dann eingerieben. Wie gesagt, lief wie geschmiert heute. Danach etwas Irisch Moos und fertig war der Babypopo.

Ich nutze zwar auch Seife, allerdings mag ich Cremes am meisten. Die erzeugen aus meiner Sicht den angenehmsten Schaum. Den Schaum schlage ich im Tiegel auf oder in der offenen Hand, die frei ist.

Das rabbit hole gefällt mir übrigens sehr 🐰 😁

ein michael
17.02.2024, 21:12
Frank, er hat Feuer frei gerufen, jetzt raus mit deinen Hobeln :rofl:

pemi
17.02.2024, 21:57
Was macht Ihr - wenn es überhaupt notwendig ist - gegen "Rasierpickel"?

Sailking99
18.02.2024, 09:58
Ja, es war echt gut, dass ich mich habe bequatschen lassen den Rockwell zu kaufen. Habe heute wieder rasiert, allerdings auf der dritten Stufe. Lief ebenfalls 1a. Habe mir die Proraso Pre Shave Creme in weiß geholt, da ich eigentlich am liebsten vor der Dusche rasiere (ich weiß, es ist danach besser). Habe das Gesicht mit heißem Wasser befeuchtet und diese dann eingerieben. Wie gesagt, lief wie geschmiert heute. Danach etwas Irisch Moos und fertig war der Babypopo.

Ich nutze zwar auch Seife, allerdings mag ich Cremes am meisten. Die erzeugen aus meiner Sicht den angenehmsten Schaum. Den Schaum schlage ich im Tiegel auf oder in der offenen Hand, die frei ist.

Das rabbit hole gefällt mir übrigens sehr �� ��

Heyy, was heißt hier eigentlich bequatschen?
Du hast doch gefragt. :ka:

Ich hab dann doch lediglich sehr vorsichtig auf den Wegweiser zum Rabbit Hole hingewiesen. :op:
Reinfallen wolltest Du schon selber.
Wir mussten nicht mal schubsen. :D

Espressomaschine?
Taschenmesser?
Rasiermesser?
911?
Was darfs denn noch so sein?
:rofl:

Sailking99
20.02.2024, 11:37
Verdammt!
Ich wollte doch nur Kai Klingen nachkaufen und jetzt sind mir doch versehentlich verschiedene Deocremes und zwei Aftershave ins Paket gehüpft.
:facepalm:

ein michael
20.02.2024, 11:52
Spart Porto;)

DJK2019
20.02.2024, 12:25
Hahaha. Welche After Shaves?😁

Sailking99
20.02.2024, 12:25
Leider nein. :(
Dieser Shop in Berlin, dessen Seite ich mal ganz dringend für mich sperren sollte, will immer Porto. :rofl:
Aber der hat halt sooooooo viele tolle Sachen. :wall:
Und ich unterstütze doch gerne kleine Shops. ;)

DJK2019
20.02.2024, 18:19
Sailking, Du macht es aber spannend. Bitte um Nennung des Shops, entweder per privater Nachricht oder auch hier. Du weißt, ich bin ein leichtes Opfer für tolle Sachen jeglicher Art😂

Sailking99
20.02.2024, 18:35
Ach, ich hatte das schon weiter vorne irgendwo geschrieben.
Ich kaufe eigentlich immer bei Tonsus, Blackbeards oder eben SoulObject in Berlin.
Dieser Soulladen ist das mit den liebevoll bemalten Paketen. Ich glaube, dass ich ein Bild gepostet hatte.

Bin nicht verwand oder verschwägert mit denen, aber finde, dass ich so langsam da eine Vorteilskarte kriegen sollte. :rofl:
Ich bin auf die halt gekommen, weil die viele PAA Seifen im Programm haben.
Suchen ist auf dieser Hp ohne Filter halt eine Katastrophe.
Da muss man sich mühsam durch alle Seiten klicken. :wall:

Tonsus fand ich bei den Rockwell Sachen preislich sehr gut und nach meiner ersten Bestellung hab ich dann einen Prozentgutschein für die nächste Bestellung bekommen. Das fand ich gut und hab‘s für den T2 dann genutzt.

Blackbeards ist dann irgendwie immer Zeugs was ich woanders nicht gefunden habe.
Aber +1 sagt, dass ich erst einmal nix mehr kaufen so/darf. :ka:

DJK2019
20.02.2024, 20:38
Besten Dank für die Erläuterung.

Ich bin schon dabei mich in den Shops "umzuschauen"😁, +1 wird bei mir also auch bald wieder schimpfen.

Bericht folgt.😂

DJK2019
21.02.2024, 13:10
So, Tonsus-Bestellung müsste spätestens am Wochenende ankommen. Melde mich mit einem Bericht am Wochenende. :)

ein michael
22.02.2024, 07:14
Heute morgen leicht unbedacht cut im Nasenflügel, tja mehr konzentrieren bitte…schön von unten :wall:

Sailking99
22.02.2024, 07:30
Oh je.
Aber ja, so ist es.
Man glaubt, dass man man träumen kann und wird fix belehrt.
:ka:

ein michael
22.02.2024, 09:46
Isso, wird bestimmt nicht das letzte mal gewesen sein…unter der Nase ist irgendwie immer „schwierig“ :ka:

Sailking99
22.02.2024, 10:13
Ja, muss regelmäßig nach Ende der Rasur noch einmal nacharbeiten, weil unter der Nase wieder so ein verbotenes Bärtchen stehen geblieben ist. :rofl:

Heute wieder mit der Kai im 6s reasiert.
Ist einfach am Besten und mit den wenigsten Verletzungen bei glattester Haut für mich.
Gestern der T2 mit Feather war nicht so gut im Vergleich.
Sobald wieder mehr Kai Klingen da sind kommen die auch wieder da rein.
Einzig, dass die keinen Aufdruck haben stört mich.
Ich mag wenn auf den Klingen was steht oder die gar verziert sind.

Platzger
22.02.2024, 13:04
Ist auch bei den Anfängern der Messerrasur oft so. Am Anfang kaum ein Cut, danach wird's Routine und zack..... Habe mir mal voll ins Ohrläppchen geschnitten, blutet wie Sau und hört kaum mehr auf. Da nützt auch kein Alaun mehr.

Sailking99
22.02.2024, 13:10
Nee, tut´s nicht.
Hab ich an der Ader am Handrücken mit dem Feather P damals gesehen.
:kriese:

DJK2019
22.02.2024, 13:30
So, nachdem der Rockwell 6s vollends überzeugt hat und mein "daily rocker" geworden ist, bin ich natürlich auch offen für weitere Tipps:facepalm::bgdev:
Gibt es eine leichtere Alternative zu dem 6s? Dieser ist für mich, wie gesagt, nahezu perfekt. Die Rasurleistung 1a, allerdings finde ich ihn ein wenig zu schwer.
@Sailking99: Hast du vielleicht nen Tipp? Oder soll ich direkt auf Rasiermesser gehen?:bgdev:

heintzi
22.02.2024, 13:46
Isso, wird bestimmt nicht das letzte mal gewesen sein…unter der Nase ist irgendwie immer „schwierig“ :ka:

Geheimtipp: Denk dir zwei Linien von den äußeren Enden der Nasenflügel senkrecht nach unten bis zur Oberlippe. In diesem Bereich lässt du das Bärtchen einfach stehen :gut:

Sailking99
22.02.2024, 13:57
Ich will ja nicht sagen, dass Du meine Posts der letzten 6 Monate mal lesen sollst, aaaaaaaber lies doch mal die Posts von mir von den letztem 6 Monaten. :D
Da ist Deine Blaupause ins Unglück.

Neben dem 6S nutze ich den Rockwell T2 in Gunmetal.
Der ist länger vom Griff und leichter.
Kann morgen mal wiegen und ein Bild von den beiden machen.

Rasiermesser habe ich ein Feather Artist Club SS.
Nutze ich aber seltener als ich gerne hätte und bin schlechter damit als ich es mir wünschen würde.
Auch hätte ich im Nachhinein wohl eher ein Feather Kamisori oder eben ein Kai Rasiermesser bzw. Kamisori nehmen sollen.
Wenn sich das Kai Rasiermesser zum Feather Rasiermesser so verhält wie die Feather Klingen zu den Kai Klingen, dann liegt mir das eher.
Rasiermesser ist lustig, aber dauert mir im Moment noch zu lange und ich bin nicht so glatt wie mit dem Hobel.
Ist so ein wenig ein Hobby für hin und wieder mal am WE.

Pinsel finde ich den Unterschied enorm.
Da habe ich drei in Rotation und habe durch die Nutzung der PAA Pinsel erst verstanden was alle mich "picksig" meinen.
Seitdem ich die PAA habe kommt mir der Mühle eben picksig vor und der geliebter Trumper Dachs ist in Rente.

Zuletzt Seife. Ich finde, dass andere Seife, genau wie andere Klingen, den stärksten Unterschied macht.
Auch dazu hatte ich ja in den letzten Monaten meinen Weg beschrieben.
Viel Spaß ;)

Sailking99
22.02.2024, 15:42
Der 6s Edelstahl wiegt 117,6 und der T2 Gunmetal wiegt 103,1.
Beide mit Klinge.
Ich denke aber, dass der für mich größere Unterschied durch die Gewichtsverteilung und dem Griff kommt.
Der 6s Kopf scheint mir deutlich schwerer als der T2 Kopf zu sein und zusätzlich mit dem kürzen Griff mir nicht ganz so gut in der Hand liegt.
Trotzdem greife ich dieser Tage immer wieder zum 6s.
Ist halt auch so ein Lust und Laune Ding.

Wie schon oft geschrieben wäre ein Rex Ambassador oder Konsul mit langem Griff für mich mein Endgegner.
Nach dem Ausflug mit dem Feather P und dem Rocca bevorzuge ich einfach einstellbare Hobel.

DJK2019
23.02.2024, 13:02
Besten Dank, Sailking! Ich lese mich tatsächlich Mal durch den Thread.

Mein Problem mit dem 6s ist das gleiche. Er ist mir zu kurz und zu schwer, obwohl die Resultate unschlagbar sind. Was mir zudem auffällt ist, dass der Griff doch arg rutschig ist, wenn Wasser an die Finger kommt. Das kenne ich so noch nicht.

Beim Thema Rasiermesser halte ich mich nach deinem Bericht aktuell noch zurück. A) weil der Hobel bei mir schon genug Zeit frisst bei 4 Durchgängen mit Platte 3 beim 6s und b) weil ich schon arg Wert auf eine "spiegelglatte" Rasur lege.

Beim Thema Pinsel muss ich sagen, dass der stinknormale Wilkinson Pinsel mit gelben Borsten und schwarzem Griff sehr gute Ergebnisse liefert. Den PAA bei Soulobjects werde ich mir dennoch bestellen, dann habe ich zwei und kann wechseln. Welchen würdest du dort empfehlen, es gibt ja mehrere im Angebot? Ich hatte an den Starcraft gedacht.

Beim Thema Zweithobel Frage ich mich langsam, ob ich den "Umweg" über den T2 gehen soll oder direkt den Ambassador oder Konsul hole. Mal schauen. 😂😁

Sailking99
23.02.2024, 13:47
Haha!!!!!
Endlich bin ich nicht mehr alleine im Kaufrausch. :flauschi:

Mir hat dieses Video zu den PAA Pinseln geholfen


https://www.youtube.com/watch?v=YMJPhS8pf1A

Den Star Craft überlege ich auch immer noch.
Ich habe aktuell von PAA den Phantom Aerolite und den Green Ray.
Der Aerolite ist mir von Gefühl der liebste (gelartige Pinselspitzen), aber der ist riesig und saut viel rum.
Deswegen habe ich mich bewusst gegen den Starcraft entschieden und den Green Ray als zweiten Pinsel geholt. Der ist deutlich kleiner, aber leider auch sehr fest. Den finde ich fast ein wenig unangenehm. Drückt so als ganzer Pinsel auf die Haut. Das finde ich an der Gurgel nicht angenehm.
Weiter vorne gibt es ein Bild von mir von den Pinseln.
Naja, die Suche ist halt nie zu Ende. :D

Das Gefühl der Glätte hatte ich am Anfang beim 6s auch. Das legt sich aber mit der Zeit, finde ich.
Vor allem wenn man keine PTM ist. ;)
Der T2 ist in Gunmetal gefühlt (und auch von der Oberfläche)glatter, als der 6s.
Da würde mich eventuell auch die Edelstahlversion mal interessieren, aber die finde ich im Preis irgendwie zu hoch.
Da kann ich dann irgendwie auch gleich noch höher ins Regal greifen.
Mal sehen. Jetzt wechsel ich halt mal zwischen dem 6s und dem T2 hin und her.
Heute war es der T2 und lustigerweise ist der 6s gerade verletzungsfreier für mich und mir lieber.
Lustig wie das so hin und her springt.
Hier mal der Größenvergleich.
328058

Außerdem heute mal das Fine Aftershave probiert. Holla die Waldfee. So gebrannt hat noch keines, aber der Duft ist nicht schlecht.
Die weichere Haut macht aber eindeutig das Pitralon.
Die Duftbeschreibung von classic Barbershop Duft kann ich schon nachvollziehen. Hat fast was von einem klinischen Duft. Nicht schlecht. Kann mir da gut einen US Barbershop dazu vorstellen.
Das Floid probiere ich morgen. Das ist deutlich schwerer und süßer und ich hab da gleich so eine Spanien Assoziation.
Ich bin gespannt.

328057

Sailking99
23.02.2024, 13:57
Irgendwie sind nur noch wir zwei übrig.
Wir zwei sollten ums Emails oder WA schreiben. :rofl:

Ich kann überigens noch berichten, dass ich nun komplett auf synthetische Pinsel umgestellt habe.
Angefangen hat es mit Mühler.
Der war ja gleich mal deutlich besser als mein alter Dachs.
Aus neugierde habe ich ja einen PAA Pinsel bestellt.
Der ist zwar riesig, aber wirklich gut. Die Haare sind noch einmal weicher als beim Mühle und die Beschreibung von Soul Objects mit fest geelartigen Spitzen ist nicht ganz falsch. Es ist der Phantom Aerolite.
Als Alternative habe ich noch einen kleineren Pinsel (Green Ray) dazu genommen bei der letzten Bestellung.
Der hat deutlich mehr Backbone und ist kürzer und dem Mühler näher.
Trotzdem ist der Mühle weitestgehend trocken geblieben in den letzten Wochen, da ich die PAA angenehmer im Gesicht finde und der Schaum sich noch einmal besser aufschlagen lässt.
Der Alte Dachs ist in Rente gegangen. Den habe ich vor ein paar Tagen noch einmal genutzt und habe dabei erst gemerkt wie viel besser die neuen sind.
Jetzt würde mich im Vergleich noch ein Pferdehaarpinsel interessieren, aber ich kann es mir gar nicht vorstellen was der besser machen könnte.

327075

327076

Hier sind meine Pinsel.
Ich habe mir damals überlegt was mir wichtig war bzw. was mir stört.
Zuerst hatte ich ja nur meinen 25 Jahre alten Trumper und war überzeugt, dass es nicht besser geht.
Dann habe ich den Mühle genommen und da den Großen, um dem Trumper nahe zu kommen.
So habe ich es dann auch beim PAA gemacht. Ich wollte was vergleichbares zum Mühle und war dann über die Größe überrascht.
Eigentlich ist mir der zu groß, aber die Borsten sind so toll.
Also habe ich den Green Ray genommen, weil der von der Größe dem Mühle näher kam. Aber leider ist er halt nicht so weich wie der Aerolite.
Also würde ich als nächstes versuchen einen mit den Borsten des Aerolite in kleinerer Größe zu nehmen.

DJK2019
24.02.2024, 09:16
Sailking, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort zum Thema Pinsel. Ich neige zum Phantom Aerolite, da deine Beschreibung mich umgehauen hat, "gelartige Pinselspitzen". Allerdings bin ich kein Freund von riesigen Pinseln und Pinseln, die "rumsauen", daher zweifle ich noch. Der Green Ray sagt mir aufgrund der Größe durchaus zu, allerdings wird die Beschaffenheit der Pinselspitzen mich nicht überzeugen. Ich werde das Wochenende mal nutzen und recherchieren, ob es bei PAA einen kleineren Pinsel mit den Spitzen vom Phantom Aerolite gibt.

Meine letzte Bestellung kam nun an. Die Proraso Preshave Creme in grün ist weitaus "bissiger" als die weiße. Direkt nach dem Auftragen und Eincremen der Stoppeln hat es schon ein wenig gebrannt. Denke nicht, dass ich mit ihr grün werde, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich teste bei Gelegenheit mal dir blaue Preshave Aloe Vera Creme von Proraso.

Ich bin, wie schon erwähnt, sehr zufrieden mit der roten Proraso Rasiercreme, die Beschaffenheit gefällt mir ebenso gut wie das schnelle Aufschlagen des Schaumes. Einzig der Geruch stört mich etwas auf Dauer. Ich mag ihn grundsätzlich sehr, aber langsam entwickelt sich eine ablehnende Haltung bei mir. Geht mir bei der Arko Rasierseife ebenso. Auch bei der Palmolive Creme ist es so. Hier suche ich noch nach einer für mich angenehmen Lösung. Habe mir nun die weiße Proraso Creme bestellt und heute getestet. Beschaffenheit wie bei der roten, Schaumqualität auch. Geruch soweit Ok, abwarten wie es sich entwickelt.

Der Proraso Alaunstein wirkt qualitativ etwas hochwertiger als mein bisheriger von Osma. Auch wenn das nun arg subjektiv ist und man unschwer große Unterschiede erkennen kann. Habe ihn heute zum ersten Mal getestet und er gleitet schön durchs Gesicht.

Der Tiegel von Proraso liegt gut in der Hand, vom Gefühl leichter als andere, da aus Plastik. Ich habe ihn heute das erste Mal genutzt. Kann noch nicht allzuviel zu ihm sagen. Hatte ihn mir kleiner vorgestellt, er ist relativ groß.

Die Feather Klingen, die ich bestellt hatte, haben eben gut rasiert. Bin zufrieden. Werde aber bei Personna bleiben, erste Liebe und daher für mich unantastbar.😁

Habe mich noch den Hobelständer von Rockwell gegönnt, damit der 6s seinen Ehrenplatz im Bad einnehmen kann.

Achja, das Schweizer Pitralon (mit rot-weißem Logo) hat eine etwas dickflüssigere Konsistenz als meine anderen Aftershaves. Es riecht gewöhnungsbedürftig (mein Eindruck), beruhigt das Gesicht und erfrischt. Ich mag es ja beim AS, wenn es brennt und dann direkt kühlt. Den Effekt habe ich bisher nur bei Irisch Moos verspürt.


Ich bestelle mir heute noch das Vifrex AS Gel, das reizt mich aktuell sehr. Zudem schaue ich mir die PAA Pinsel übers Wochenende genauer an.

Sailking99
24.02.2024, 11:08
Cool.
Berichte bitte mal welchen kleinen PAA Du mit Aerolite Spitzen gefunden hast.
Den nehme ich dann auch.
:D

DJK2019
24.02.2024, 11:34
Schwieriges Unterfangen. Manche Berichte in den einschlägigen englischsprachigen Foren raten zum Solar Flare. Meist wird aber direkt der Phantom in den Himmel gelobt. Überlege beide zu bestellen. Ohje, was soll ich dann aber mit drei Pinseln machen.

Sailking99
24.02.2024, 11:36
In Rotation benutzen? :ka:
Mache ich auch so. :D

DJK2019
24.02.2024, 13:10
Habe nun den Phantom Aerolite und den Astraeus bestellt. Gelartige Spitzen sollen beide haben. Ich berichte nach Erhalt. 😁😂

Sailking99
24.02.2024, 13:40
Super!
Bitte unbedingt berichten und ein Vergleichsbild machen.
Den Astraeus hatte ich auch schon überlegt, aber ich wollte irgendwie keinen eckigen Griff damals.
Keine PAA Seife dazu bestellt? ;)

DJK2019
24.02.2024, 14:25
Definitiv. Ich berichte, sobald das Paket angekommen ist.

Nein, bin ja eher Fan von Creme. Seifen habe ich aktuell genug hier, leider benutze ich sie selten.

Dafür habe ich als Beifang das Fine AS Barber Blue mitbestellt, nachdem du berichtet hattest. Ich mag es ja, wenn's brennt beim Auftragen.