Oh man, eine We**i- Frage! :stupid:
Da bin ich aber mal auf die Antworten gespannt!![]()
![]()
(Zur erklärung: Rolex-Uhren waren ein Haupt-Problem der Uhren-Fans im Osten: Tausche blaue Fliesen gegen Rolex! -Sorry, nur wenige unter uns können damit etwas anfagen...-![]()
![]()
)
Ergebnis 1 bis 20 von 78
-
23.08.2006, 00:37 #1
Damals: Rolex in der DDR oder ehemaligem Ostblock???
Hallo zusammen!
Mir stellte sich gerade so die Frage:
War die Marke Rolex und deren Uhren in der ehemaligen DDR bzw. dem Ostblock "real existent"?
Waren es nur durchweg Funktionsträger, Parteibonzen, Leistungssportler, etc., die mit den Schweizer Nobeluhren beglückt waren? Oder hat auch der normale Werktätige seinen Schatz getragen/gehütet/versteckt?
Was gab es denn wenn dann so? Alles was vor dem Mauerbau bzw. der Errichtung des Eisernen Vorganges von Rolex gebaut und regulär erworben wurde? Oder auch seinerzeit aktuelle Modelle, die den (risikoreichen) Weg durch Verwandte oder West-Freunde ins Land fanden?
War der Besitz dekadent, verpönt, verboten?
Zeitzeugen, erzählt mal was.
Danke für jede Info oder kleine Geschichte!!!
P.S.: Bitte jetzt kein "Mer hottn jo nüscht!"Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
23.08.2006, 00:54 #2
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
RE: Damals: Rolex in der DDR oder ehemaligem Ostblock???
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
23.08.2006, 00:59 #3
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Was ist denn das für eine Frage
Threadstarter,
von Deinem Nicknamen "smartass" her hätte ich was anderes erwartet.
Das ist nicht smart, sondern eher.........na Du weisst schon.Viele Grüsse
-
23.08.2006, 01:07 #4
RE: Damals: Rolex in der DDR oder ehemaligem Ostblock???
Schon mal vorweg:
Meine Fragen sollen niemanden bloßstellen, ver******* oder schlechte Erinnerungen hervorrufen. Noch möchte ich hier im Forum einen neuen Ost-West-Konflikt vom Zaun brechen.
Es interessiert mich ernsthaft, ob es seinerzeit Rolex-Uhrenliebhaber/-besitzer oder gar eine Szene "drüben" gab oder eben nicht.
Wenn ihr diesen Thread für überflüssig haltet, befinde ich bei einer Quote von ca. 90% ja in guter Gesellschaft...
Schönen Gruß vom Un-Wessie!Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
23.08.2006, 01:44 #5
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
RE: Damals: Rolex in der DDR oder ehemaligem Ostblock???
Da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt. Aber wenn Eiskunstläuferinnen in der ehemaligen DDR Golf im Golf unterwegs waren, muss es auch die eine oder andere Rolex gegeben haben.... .
-
23.08.2006, 02:16 #6
RE: Damals: Rolex in der DDR oder ehemaligem Ostblock???
bezweifle ich zwar, lasse mich aber gern eines besseren belehren
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
23.08.2006, 07:51 #7
Anfrage an Radio Jerewan: Kann ein Mann ein Kind bekommen?
Antwort: Im Prinzip nein! - Aber in der DDR ist für Westgeld alles möglich
Was ich damit sagen will: Es gab für alles eine Szene, sofern man Begünstigter des Systems oder andererseits mit umfassenden Beziehungen oder mit Westverwandschaft oder besser noch mit Beidem gesegnet war.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
23.08.2006, 08:50 #8
Honi hatte doch ne DJ
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
23.08.2006, 09:04 #9
Ich bin ja auch nur ein unwisender Wessi, aber ich könnte mir vorstellen, wer in der DDR eine Rolex gehabt hat, hatte dort eine derartige Position inne, daß er jetzt keinerlei Interesse an einem Outing hat.
ready to win #dot2025
-
23.08.2006, 09:07 #10ehemaliges mitgliedGast
Zu der DDR kann ich nichts sagen, mein Vater hat seine Rolex DD in 1972 in der Schweitz gekauft und ohne weiteres nach Ungarn gebracht. Die Uhr gehört die Familie immer noch. Damals hatte er an der Uni oder bei besonderen Anläßen keinerlei besondere Beachtung durch seine Uhr bekommen.
Ich weiss Ungarn war schon immer lockerer als die DDR....
Gr,
István
-
23.08.2006, 09:14 #11
Die Frage ist schon nicht schlecht, ich frage mich auch schon die ganze Zeit wer sich im KONGO mal die OQ gekauft hat die ich jetzt besitze
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
23.08.2006, 09:17 #12Original von Ingo.L
Ich bin ja auch nur ein unwisender Wessi, aber ich könnte mir vorstellen, wer in der DDR eine Rolex gehabt hat, hatte dort eine derartige Position inne, daß er jetzt keinerlei Interesse an einem Outing hat.
Du konntest zum Beispiel als Maurer mehr im Sack haben als der Staatsratvorsitzende, vorausgesetzt Du kanntest die entsprechenden Quellen zur Materialbeschaffung für Dein Handwerk.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
23.08.2006, 09:27 #13ehemaliges mitgliedGast
Da nicht damit zu rechnen ist, das ein Funktionsträger der ehemaligen DDR Mitglied dieses Kreises ist, scheint mir die Frage auch "arg gekünstelt" und von dem Gedanken beseelt, hier das Rad neu erfinden und Aufmerksamkeit erregen zu wollen. Merke: Du mußt Dir nicht das Hirn zerquetschen und möglichst abstruses Zeug zum besten geben, sondern einfach mitmachen. Den Rest bringt die Zeit, es sei denn Du hast eine Platin DD und frierst sie ein. Das wird gern gesehen.
-
23.08.2006, 09:39 #14
...ich sag nur VEB Glashütte. Spezimatic und solche Sachen.
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
23.08.2006, 10:11 #15
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
ich glaube die eishockeyspieler von den ostberlinern haben mal sporadisch ne rolex bekommen.............habe ich vor langer zeit irgendwo was darüber gelesen.............
-
23.08.2006, 10:26 #16
rolex des ostens waren gläshüdde ünt rühla
Gruß
Ibi
-
23.08.2006, 10:39 #17riesling1965Gast
Damals hat kein Mensch so`ne Uhr gebraucht.
Und heute ist das nicht anders. Luxus.
-
23.08.2006, 10:40 #18
kann ich nächste woche mal beantworten da ist mein kollege wieder da der war ehemaliger boxe im osten. den kann ich fragen.......
gruß
jürgen
-
23.08.2006, 10:46 #19riesling1965Gast
Die haben doch einen GONG gehabt .
-
23.08.2006, 10:51 #20
Hohe Funktionäre besaßen vielleicht eine Rolex. Aber in der Öffentlichkeit spielte die Marke keinerlei Rolle. Allein den Markennamen kannte man aus den Medien aber wirklich anzufagen wusste damit kaum einer was.
Wer "Hierzulande" einen Uhrenfimmel hatte, deckte sich eben mit den "Marken" Ruhla und Glashütte (Glashütter Uhren Betriebe) ein.
Ähnliche Themen
-
Wie war das damals: Rolex-Knappheit.
Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 13.01.2013, 18:32 -
Inflationsrechner: "Rolex" damals und heute?
Von ewaldblass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.04.2006, 21:16 -
..... damals 1977
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 28.01.2006, 19:33 -
Wempe-Eskapaden... Oder welcher Konzi war das damals...
Von Boogierider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.06.2004, 22:02
Lesezeichen