Hallo zusammen!

Mir stellte sich gerade so die Frage:
War die Marke Rolex und deren Uhren in der ehemaligen DDR bzw. dem Ostblock "real existent"?

Waren es nur durchweg Funktionsträger, Parteibonzen, Leistungssportler, etc., die mit den Schweizer Nobeluhren beglückt waren? Oder hat auch der normale Werktätige seinen Schatz getragen/gehütet/versteckt?

Was gab es denn wenn dann so? Alles was vor dem Mauerbau bzw. der Errichtung des Eisernen Vorganges von Rolex gebaut und regulär erworben wurde? Oder auch seinerzeit aktuelle Modelle, die den (risikoreichen) Weg durch Verwandte oder West-Freunde ins Land fanden?

War der Besitz dekadent, verpönt, verboten?

Zeitzeugen, erzählt mal was.

Danke für jede Info oder kleine Geschichte!!!


P.S.: Bitte jetzt kein "Mer hottn jo nüscht!"