Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 78
  1. #41
    Andreas
    Gast
    Original von Richie
    Ja, so eine Sub 5508 für 200 Ostmark wäre schon was gewesen.

    Aber ich schätze außer den Parteibonzen hatte keiner Devisen um sich eine Rolex zu kaufen.
    Devisen im eigentlichen Sinne hatte eigentlich keiner.... im Sinne von anerkannten Devisen....aber Handelsgüter hatte man schon....Devisen benötigte man zwar, auch Politiker.....aber für industrielle Veredelungsleistungen, gab es jetzt nicht wirklich Devisen, vieleicht ein Teilstück Transitsrecke, gekoppelt mit Devisen.....und dazu benötigte man "Gastgeschenke".....schau dir mal die Jagdwaffensammlungen einiger Politiker und Wirtschaftsgrößen an.....die erzählen dir schon, welcher Freund und Jagdgenosse denen wann was geschenkt hat....nur nicht wo für....

    Aber back to Rolex....es gab auch Uhrmacher, die zu DDR Zeiten Rolexuhren für die "Diplomaten" repariert haben....da wurden auch Ersatzteile beschafft....oder andersrum hat man jemanden um einen Gefallen gebeten, der die Uhr doch bitte im Westen oder in der Schweiz, wie auch immer reparieren lassen soll...und die ganz normale Depeché, ob Jornalisten oder Andere, alle haben gerne ausgeholfen....und Devisen brauchte man nicht als Zahlungsmittel....

    Gruß Andreas

  2. #42
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Als Roex-Eigentümer in der ehemaligen DDR kommen überwiegend nur systemnahe DDR-Bürger mit Reisemöglichkeiten in das sog. NSW (NichtSozialistische Währungsgebiet) und entsprechemden Umtausch- / Devisenmöglichkeiten oder die wenigen DDR-Bürger mit (z.T. geerbtem) NSW-Auslandsvermögen in Betracht.

    Meiner Kenntnis nach stand allerdings eine Rolex zu "DDR-Zeiten" nicht ganz oben auf der "Wunschliste" dieses Personenkreises. Begehrter waren "ein richtiges Auto", Farbfernseher, Videorekorder, Kühlschrank und ähnliche Artikel, auf die in der DDR lange gewartet werden musste.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  3. #43
    Deepsea Avatar von benico
    Registriert seit
    12.12.2005
    Ort
    North End
    Beiträge
    1.151
    Original von miboroco
    Die Frage ist schon nicht schlecht, ich frage mich auch schon die ganze Zeit wer sich im KONGO mal die OQ gekauft hat die ich jetzt besitze

    Der Kongo ist eines der reichsten Länder der Welt. Es gibt sehr grosse Vorkommnisse von Kobalt bester Qualität(u.a. in Handys und Flugzeugtriebwerken benötigt). Auch gibt es Diamanten und Gold.
    Daher kann ich schon verstehen, warum es dort einen Konzi gibt und das sich sicherlich der ein oder andere das leisten kann.
    Leider hat, wie so oft, die "normale Bevölkerung" nichts davon, da sie an dem (theoretischen) Reichtum nicht teilhaben können!

    Ist übrigends ein schönes Teil, die OQ die du da hast!
    "Wir können hier nicht anhalten!! Das ist Fledermausland!!"

    Gruß, Ben

  4. #44
    Andreas
    Gast
    Original von Mücke
    Als Roex-Eigentümer in der ehemaligen DDR kommen überwiegend nur systemnahe DDR-Bürger mit Reisemöglichkeiten in das sog. NSW (NichtSozialistische Währungsgebiet) und entsprechemden Umtausch- / Devisenmöglichkeiten oder die wenigen DDR-Bürger mit (z.T. geerbtem) NSW-Auslandsvermögen in Betracht.

    Meiner Kenntnis nach stand allerdings eine Rolex zu "DDR-Zeiten" nicht ganz oben auf der "Wunschliste" dieses Personenkreises. Begehrter waren "ein richtiges Auto", Farbfernseher, Videorekorder, Kühlschrank und ähnliche Artikel, auf die in der DDR lange gewartet werden musste.

    Auf wessen Wünschliste, hast du denn geschaut.... .....das was man Aufgrund des Exportes oder chronischer Mangelerscheinungen der einen Wunschliste vorenthalten hatte, waren schon erfüllte Wünsche bei denjenigen, die für diese Exporte oder Veredelungen zuständig waren.....

    Viele Bürger mit Reiseerlaubnis, hatten garnicht die Devisen um sich selber Reisemitbringsel aus den NSW Gebieten mitzubringen.....geschweige denn, wenn DEUTRANS Mitarbeiter dies wirklich getan hätten auf ihren Touren.....wären die wohl als Staatsfeinde irgendwo in den Innendienst versetzt worden....oder wenn man dem Onkel als Rentner so etwas geschenkt hat und bei der Einreise, hätte der aber Erklärungsnot.....



    Aber der normale Bauer & Arbeiter hatte wirklich andere Sorgen, als Rolexuhren....und es war weitaus schwieriger an einen Kühlschrank zu kommen, als an eine Rolexuhr....wenn man bedenkt, wie unhandlich Külschränke verschickt werden können...

    Gruß Andreas

  5. #45
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Möglicherweise sind auch einige Uhren über die GENEX in die DDR gekommen.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  6. #46
    Andreas
    Gast
    Wäre eine Möglichkeit....auf alle Fälle denke ich mal, haben sich auch in der DDR einige Uhrenliebhaber an Rolexuhren erfreut, unabhängig wie und warum sie in den Besitz kamen....

    Und wenn man mal die Grenze zu Tschechien abklappert, wieviele deutschstämmige Familien dort alteingesessen leben oder gelebt haben, die schöne Uhren im Familienbesitz haben oder hatten....selbts im Jugoslavien Krieg, war dort ein reger Handel für alte Armbanduhren schweizer Herkunft.....wie die dort auch immer durch Kriege und andere Wege verbreitet wurden....

    Uhren und deren Wege, sind schon aus historischer Sicht ein Thema unter Sammlern und Jägern .....auch wenn Leid und andere politische Beigaben diese Wege begleiten, kann man so zumindest den Werdegang einiger Uhren schon folgen.....ist nicht uninteressant....weil es meist auch ganz "normale" Umstände sind, warum man eben eine Uhr besitzt oder in deren Besitz gelangt ist...

    Gruß Andreas

  7. #47
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Themenstarter
    all:

    Danke bis jetzt schon einmal für eure zahlreichen informativen und auch kontroversen Beiträge. Denke, da hat sich der Horizont insgesamt mal wieder etwas erweitert.

    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Mücke
    Möglicherweise sind auch einige Uhren über die GENEX in die DDR gekommen.
    Definitiv nein

    Gruß

    Uwe

  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Original von Uwe
    Original von Mücke
    Möglicherweise sind auch einige Uhren über die GENEX in die DDR gekommen.
    Definitiv nein

    Gruß

    Uwe
    Was ist denn die GENEX?

  10. #50
    Ich war vor ca. 6 Monten auch sehr überrascht, als in dem angeforderten
    Stammbuchauszug meiner 1970er IWC (Handaufzug,18K)
    der Ort Bukarest vermerkt war.
    Hat vielleicht jemandem vom Ceausescu-Clan gehört.
    SD rulez !!

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Was ist denn die GENEX?

    __________________
    Viele Grüsse

    Flo

    Konnte die Westverwanschaft Sachen für den Ostdeutschen kaufen und in die DDR senden !
    Wie eine Art Versandhaus , gab es zB Autos ..... !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  12. #52
    Deepsea
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    1.078
    Das waren doch die, welche damals immer im Untergrund - wortwörtlich - operiert haben
    Gruss Klaus

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Zu einigen Uhren in der DDR !



    Diese gab es für Offiziere der NVA zum 20 Jahrestag der NVA am 1 März 1976 !
    Spezimatik Kal 25- -27 Steine ! Diese Uhr gab es nicht zu kaufen , gab es nur als Geschenk !



    Taucheruhr der NVA Kal 11-26 Spezichron 22 Steine , mit org. Armband !



    diese Uhr gab es auch nur für Tacher der NVA !

    Die Glashütte Original Uhren waren auch teuer , gegenüber der Uhren aus Ruhla ! Ruhlauhren gab es ab 20 Mark ! Meist Handaufzug !

    Die Uhren aus Glashütte waren Automatik , ab den 70 Jahren etwa , kosteten ab 170 Mark !

    Vor den 70. gab es auch Handaufzugs-Kal 60 - 6X , Chronometer, Stoppuhren fürs Handgelenk Kal 64 , oder mit Datum und Wochentag bei der 6 Kal. 66 und dann die Spezimatik und dann die Spezichron !

    Mit der Reperatur sah es auch schlecht aus ! Man musste schon einen Uhrmacher kennen , denn Ersatzteile waren Mangelware !

    Die Spezi wurde auch unter dem Namen Meisteranker in den Kaufhäusern( Quelle ) angeboten - kosteten um die 10 DM !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  14. #54
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Original von PeteLV
    Was ist denn die GENEX?

    __________________
    Viele Grüsse

    Flo

    Konnte die Westverwanschaft Sachen für den Ostdeutschen kaufen und in die DDR senden !
    Wie eine Art Versandhaus , gab es zB Autos ..... !
    Dankeschön!

  15. #55
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791
    Also, Rolex gab es definitiv in der DDR nicht offiziell zu kaufen! Eventuell hat mal irgendein Bonze eine Uhr in der Schweiz als Gastgeschenk bekommen, auch ist nicht auszuschließen, dass mal die eine oder andere Uhr von West nach Ost verschenkt wurde. Aus meiner Erfahrung als "Ossi" -und glaubt mir, ich interessierte mich damals auch schon für Uhren- war Rolex der breitesten Mehrheit unbekannt. Ganz sicher hat es auch keinen Markt dafür gegeben. Die alten Vorkriegsmodelle sind eventuell über den staatlichen Kunsthandel gegen Devisen verkauft worden... Allerdings hatte die Menschen in Zeiten der Mangelwirtschaft andere Probleme als Luxusuhren...
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  16. #56
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Original von Flo777
    Original von Uwe
    Original von Mücke
    Möglicherweise sind auch einige Uhren über die GENEX in die DDR gekommen.
    Definitiv nein

    Gruß

    Uwe
    Was ist denn die GENEX?
    Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH (kurz Genex; später nur noch "Genex Geschenkdienst GmbH") war ein am 20. Dezember 1956 von der DDR-Regierung gegründetes Unternehmen. Es war eine der wichtigsten Devisenquellen der Kommerziellen Koordinierung, einer Abteilung des Ministeriums für Außenhandel der DDR. Hauptsitz war in Berlin, Mauerstraße 86/88.

    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Genex
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  17. #57
    Andreas
    Gast
    Original von Mücke
    Original von Flo777
    Original von Uwe
    Original von Mücke
    Möglicherweise sind auch einige Uhren über die GENEX in die DDR gekommen.
    Definitiv nein

    Gruß

    Uwe
    Was ist denn die GENEX?
    Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH (kurz Genex; später nur noch "Genex Geschenkdienst GmbH") war ein am 20. Dezember 1956 von der DDR-Regierung gegründetes Unternehmen. Es war eine der wichtigsten Devisenquellen der Kommerziellen Koordinierung, einer Abteilung des Ministeriums für Außenhandel der DDR. Hauptsitz war in Berlin, Mauerstraße 86/88.

    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Genex

    Und da lieber Mücke...sind wir bei der KOKO....und deswegen stimmt deine Vermutung mit der Genex.....wenn einer alles beschaffen konnte, egal jetzt warum , wieso und für wen...usw.....dann die KOKO....und das war nur für die Elite Genossen, die Adresse, wo Mann und Frau ihre Wunschzettel hat einreichen können und dürfen....unabhängig jetzt ob sich normal Genossen und Genossinen in Zeiten der Mangelwirtschaft nun für Rolex und andere Luxusgüter interessierten oder gar wissend waren, das die Dekadenz des Westen manchmal maßlos sein kann in ihrer gier nach Luxusgütern...

    Gruß Andreas

  18. #58
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    nein über Genex wurden keine Rolex-Uhren eingeführt. Genex hatte für seine Produkte einen Katalog wo die Preise in D-Mark bzw. Deviesen aufgeführt waren. Dieser war einer relativ breiten Masse zugänglich. (z.B. konnten Bürger der BRD daraus Waren bestellen für Personen in der DDR, oder aber im Ausland tätige DDR-Bürger konnten ihre Deviesen dort umsetzen, erworben z.B. bei Arbeiten in der Sowjetunion.
    Die Beschaffung anderer Dinge z.B. Unterhaltungselektronik, u.a. oblag ausschließlich der KoKo. Der Leiter dieser Firma betrieb auch eine Reihe anderer Firmen im Ausland (auch z. B. in A) um beispielsweise Embargowaren zu beschaffen.

    Gruß

    Uwe

  19. #59
    Es gab mit Sicherheit nicht wenige Rolexträger in der DDR. Ich habe auch einen Patienten, der seine Oysterquartz 17013 für besondere Verdienste bekommen hat. Welche das waren hat er aber nicht gesagt. Der sagt sowieso immer so wenig. Komisch
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  20. #60
    Andreas
    Gast
    Original von Tudormaniac
    Es gab mit Sicherheit nicht wenige Rolexträger in der DDR. Ich habe auch einen Patienten, der seine Oysterquartz 17013 für besondere Verdienste bekommen hat. Welche das waren hat er aber nicht gesagt. Der sagt sowieso immer so wenig. Komisch

    Persönlich kenne ich 9 Menschen, die schon zur DDR Zeiten Rolex Uhren trugen....und 5, die ich nicht persönlich kenne...

    Macht also schon 15.... ....bei ca. 17 Mill. Staatsbürger der DDR...werden wohl noch welche zusammenkommen....und ich denke mal, das diese Menschen auch freude an ihren Rolex Uhren haben....

    Gruß Andreas


    Uwe, lese mal Mückes Beitrag langsam.....die KOKO war nach außen hin, ein Bestandteil der Genex......nur denken must du dir das andersrum....ohne die KOKO gab es nüscht...wobei du recht hast, für welchen Zuständigkeitsbereich der Devisenbeschaffung allein nur die Genex verantwortlich war.

Ähnliche Themen

  1. Wie war das damals: Rolex-Knappheit.
    Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 18:32
  2. Inflationsrechner: "Rolex" damals und heute?
    Von ewaldblass im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 21:16
  3. ..... damals 1977
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 19:33
  4. Wempe-Eskapaden... Oder welcher Konzi war das damals...
    Von Boogierider im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 22:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •