Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 131
  1. #1
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.212

    Haus kaufen - Ja oder Nein?????

    Wer kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen - überlege, ob ich ein Haus kaufen soll.
    Wir (d.h. meine Frau, ich und in 6 Wochen unser Sohn) wohnen derzeit zur Miete (ca. 1.500 E warm) - schön zentral in München und nur 5 min zur Arbeit entfernt.

    Nachdem jetzt Nachwuchs ansteht dachte ich mir, die Kohle kann ich auch in "was Eigenes" (außer noch einer Uhr) stecken und somit meinen Erben irgendwann mal was hinterlassen.

    Problem: München und Umland ist teuer - wir wollen hier aber nicht weg. Außerdem ist recht wenig Eigenkapital vorhanden - es müsste fast alles finanziert werden. Welche Belastung kommt da (bei Kaufpreis ca 350.000 E) auf mich zu?

    Macht es nun Sinn, etwas zu kaufen - oder lieber weiter zur Miete wohnen und Restgeld sinnvoll anlegen?

    Wer hat Erfahrungen damit? Wäre für eure Hinweise echt dankbar.

    Harald
    I know how the bunny runs

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????

    Du solltest mindestens 20% EK haben. Baugeld bekommst Du momentan günstig, aber wenn Du 300k finanzierst sind Deine 1500 schon weg und Tilgung muss sein, sonst zahlst Du ewig.

    Zu denn 350K kommt noch Grunderwerbssteuer und Notar.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    moin
    schau mal bei www.interhyp.de
    da findest du einen schnellrechner

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    mein Tipp: vergiss es.......


    Bedenke:

    a) Mindesteigenkapitalquote = 20 %, besser 30....

    b) ein Haus hat auch mal defekte, die können bisweilen gut ins Geld gehen.

    c) berücksichtige den Weg zur Arbeit, bei den steigenden spritkosten ist der nahe Arbeitsweg bald unbezahlbar

    d) Eigentum verpflichtet, wenn Du das Geld lieber sinnvoll anlegst, bist Du am Ende flexibler
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Ich bin immer für Wohneigentum. Du zahlst 30 Jahre Miete, dein Vermieter schickt dafür seine Söhne ins Internat und fährt Benz und am Ende gibts nen warmen Händedruck. Man könnte zwar durch andere Anlageformen eine bessere Rendite erwirtschaften, aber dafür muß man erstmal die Disziplin aufbringen - das tun doch die wenigsten. Zinsen sind relativ niedrig und der Großraum München wird auch noch in 20 Jahren begehrt sein, sodaß du wohl kaum Geld verbrennen wirst.

    Aber es stimmt schon: 20% solltest du mindestens haben.

    Red mal mit deinem Steuerberater und deiner Bank, die werden dir schon Möglichkeiten aufzeigen. Dan hast du auch konkrete Zahlen. Mit 1500 solltest du bei 25 Jahren Laufzeit aber schon recht weit kommen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Ich würde bei sonst gleichen finanziellen Belastungen immer was eigenes kaufen und lieber 20 oder 30 Jahre abzahlen. Das will bei den Summen aber bedacht und genau kalkuliert sein. Vielleicht tut es auch nur ne Wohnung, aber in München wirst du da auch nix unter 250k finden...
    Im Prinzip ist Miete rausgeschmissenes Geld, da hast Du am Ende nix davon gehabt...
    Viele Grüße, Manuel

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.014
    Die Eigenheimzulage ist jetzt leider auch abgeschafft, wäre noch ein Entscheidungsgrund pro Hauskauf gewesen, gerade bei 2 Kindern.

    Ansonsten ist es ein Rechenbeispiel, ob Miete oder Eigentum günstiger ist.

    Am besten mal zum Bankberater deines Vertrauens gehen.

    Weitere Kosten: Grunderwerbsteuer 3,5% vom Kaufpreis
    Notar und ggf. Maklergebühren.
    Grüße

    Peter

  8. #8
    Original von Moehf
    Ich würde bei sonst gleichen finanziellen Belastungen immer was eigenes kaufen und lieber 20 oder 30 Jahre abzahlen. Das will bei den Summen aber bedacht und genau kalkuliert sein. Vielleicht tut es auch nur ne Wohnung, aber in München wirst du da auch nix unter 250k finden...
    Im Prinzip ist Miete rausgeschmissenes Geld, da hast Du am Ende nix davon gehabt...
    Edit: Tobias, 2 Dumme ein Gedanke
    Viele Grüße, Manuel

  9. #9
    Original von Paco
    Die Eigenheimzulage ist jetzt leider auch abgeschafft, wäre noch ein Entscheidungsgrund pro Hauskauf gewesen, gerade bei 2 Kindern.

    Ansonsten ist es ein Rechenbeispiel, ob Miete oder Eigentum günstiger ist.

    Am besten mal zum Bankberater deines Vertrauen gehen.

    Weitere Kosten: Grunderwerbsteuer 3,5% vom Kaufpreis
    Notar und ggf. Maklergebühren.
    Jep, das sind gleich nochmals 10% dazu...aber am besten den Makler sparen...alles andere musst Du ohnehin abdrücken.
    Viele Grüße, Manuel

  10. #10

    Eigentum?

    Hallo,

    habe mich vor einiger Zeit auch für ein eigenes Haus entschieden, bin aber relativ "bescheiden" geblieben. Daher kann ich relativ hoch tilgen und die Sache sollte in absehbarer Zeit bezahlt sein.

    Gruß

    Falk
    Billige Hobbies sind sch.....

  11. #11
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.716
    Mein Tipp für München:

    - in einem grösseren Objekt (Haus/Reihenhaus mit Garten) zur Miete Wohnen (z.B. solange die Kinder im Haus leben);

    und gleichzeitig

    - eine kleine 2 Zimmer-Wohnung in zentraler Lage kaufen, günstig auststatten, und zu guten Konditionen vermieten (die sind bei den Singlehaushalten in der Stadt immer begehrt).

    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????

    bei EK von 20-30% und einer finanzierung von 300.000,--!

    wie hoch sind da die monatlichen belastungen bei 1% tilgung??
    1% üblich oder mehr??
    Gruß
    Ibi

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Überlegenswert - wenn man Talent, Zeit und Lust drauf hat - sind Altbauten mit überschaubarem Sanierungsbedarf. Der Vorteil: Anschaffungskosten und deren o.g. Nebengeräusche sind niedrig, man kann viel selber machen und die Abschreibungsmöglichkeiten sind hochinteressant. So kann man z.B. sämtliche e für den Denkmalschutz anfallende Kosten innerhalb von 12 Jahren abschreiben - ein guter Handwerker wird dir die Rechnung dann immer so ausstellen können, daß die Innenarbeiten niedriger und die (anrechenbaren) Außenarbeiten höher ausfallen Eine charmante Immobilie gibts als Dreingabe. Aber man braucht Zeit und gewisse Nehmerqualitäten - schlüsselfertig ist anders.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Donluigi
    Mit 1500 solltest du bei 25 Jahren Laufzeit aber schon recht weit kommen.


    Sehe ich bei 300K anders. Er hat die 1500 warm am Bein. Ich habe eine DHH und zahle ungefähr 450-500 Euro inkl. Gas/Strom ,Grundsteuer, Abwasser,Wasser,Müll ect....

  15. #15
    Original von Mostwanted
    Original von Donluigi
    Mit 1500 solltest du bei 25 Jahren Laufzeit aber schon recht weit kommen.


    Sehe ich bei 300K anders. Er hat die 1500 warm am Bein. Ich habe eine DHH und zahle ungefähr 450-500 Euro inkl. Gas/Strom ,Grundsteuer, Abwasser,Wasser,Müll ect....
    dann würden ja noch 1000 über bleiben oder wie meinst Du das?
    Viele Grüße, Manuel

  16. #16
    Willi 3434
    Gast

    Beitrag RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????

    Original von Mostwanted
    Du solltest mindestens 20% EK haben. Baugeld bekommst Du momentan günstig, aber wenn Du 300k finanzierst sind Deine 1500 schon weg und Tilgung muss sein, sonst zahlst Du ewig.

    Zu denn 350K kommt noch Grunderwerbssteuer und Notar.

    Kenne eure Gebühren und die steuerliche Seite nur wenig, aber gebe Mostw. recht in seiner EK und Amortisationseinschätzung.
    Grundsätzlich sollten aber deine Wohnausgaben 20-max. 25% des
    Erwerbseinkommens nicht übersteigen.
    Natürlich kann die Situation im Alter ein Grund dafür sein aber es gibt andere Anlagemöglichkeiten.
    Hab vor zwei Jahren ein Haus gekauft und.......naja,
    Aber im Prinzip ist es sowieso schwierig Deine Frage so zu beantworten, da ist dieses Forum nicht die richtige Plattform.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Moehf
    Original von Mostwanted
    Original von Donluigi
    Mit 1500 solltest du bei 25 Jahren Laufzeit aber schon recht weit kommen.


    Sehe ich bei 300K anders. Er hat die 1500 warm am Bein. Ich habe eine DHH und zahle ungefähr 450-500 Euro inkl. Gas/Strom ,Grundsteuer, Abwasser,Wasser,Müll ect....
    dann würden ja noch 1000 über bleiben oder wie meinst Du das?
    Ja, 1000 die für Tilgung und Zins bleiben. Damit finanzierst Du aber höchstens 200k langfristig.

    Mein Motto: Es muss immer Luft sein um beim worst case nicht alles Kartenhausmässig zu verlieren. Man muss auch mal ein paar Monate ohne Einkommen die Hütte halten können, wer weiss was passiert? Zu hart am Limit segeln kann schnell zur Schieflage führen.

    Die Banken handeln oft unverantwortlich, aber die Gewinnen ja auch immer bei Zwangsversteigerungen.

    Fazit: Immobillie immer,ja. Aber am unteren Ende der Möglichkeiten um sich nicht die Luft abzuschnüren.

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Haus kaufen?

    Ein Nachteil wäre doch, dass man nicht mit Sicherheit sagen kann, ob die Kinder sich über das Erbe freuen würden.
    Wenn die letzte Rate überwiesen wird, habt ihr schon ein stattliches Alter erreicht und die Kinder sind schon lange aus dem Haus.
    Vermutlich wollen sie dann auch nicht mehr in dem Haus wohnen, da es eigentlich nur für zwei Personen zu groß ist. In dem Haus für das ihr so lange, so hart gearbeitet habt, womöglich wollen sie es sogar verkaufen.

    Und die nächsten 30? Jahre auf Sparflamme leben. Wenig Urlaub, immer nur wenig leisten. Nur für ein Haus?

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    ich befürworte eigentlich den hauskauf.aber ob das für dich das richtige ist
    hängt von mehreren faktoren ab,die du nur mit deinem steuerberater abklären kannst....
    Gruss michael

    last 6

  20. #20
    Original von Bergmann
    Haus kaufen?

    Ein Nachteil wäre doch, dass man nicht mit Sicherheit sagen kann, ob die Kinder sich über das Erbe freuen würden.
    Wenn die letzte Rate überwiesen wird, habt ihr schon ein stattliches Alter erreicht und die Kinder sind schon lange aus dem Haus.
    Vermutlich wollen sie dann auch nicht mehr in dem Haus wohnen, da es eigentlich nur für zwei Personen zu groß ist. In dem Haus für das ihr so lange, so hart gearbeitet habt, womöglich wollen sie es sogar verkaufen.

    Und die nächsten 30? Jahre auf Sparflamme leben. Wenig Urlaub, immer nur wenig leisten. Nur für ein Haus?

    Na ja, das Haus hast Du dann. Und wenn Du in 30 Jahren keinen Bock mehr drauf hast, für dann 500-600k verkaufen und den Rest des Lebens genießen...
    Viele Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. Chrono (kaufen ja/nein?)
    Von skeyepad im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 18:18
  2. Mac - ja oder nein
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:24
  3. ja oder nein???
    Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •