Klar.
IMG_6544.jpg
IMG_6704.jpg
Auf die Schnelle nur mal quick, dirty und ungedreht. Mach daheim mal „richtige“.
Ergebnis 7.821 bis 7.839 von 7839
-
06.12.2024, 13:26 #7821
-
06.12.2024, 16:39 #7822Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.12.2024, 16:52 #7823
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 671
Das mit der lebenslangen Garantie ist allerdings cool. Seit wann hat Rimowa sowas?
Gruß, Oskar
-
06.12.2024, 18:20 #7824
Geändert von NicoH (06.12.2024 um 19:37 Uhr) Grund: Fullquote
-
07.12.2024, 19:29 #7825
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
-
07.12.2024, 19:32 #7826
Und wann ist die Lebensdauer erreicht?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.12.2024, 12:10 #7827
- Registriert seit
- 05.04.2021
- Beiträge
- 29
Hallo zusammen! Ich benötige einmal euren Rat: Ich möchte gerne meine Koffer „Sammlung“ erweitern. Haupteinsatzgebiet sind Flugreisen, meistens mit Frau und 2 kleinen Kindern, d.h. der Koffer darf gerne „mehr Platz als für eine Person bieten“ (2-wöchiger Urlaub). Außerdem gibt es nicht sonderlich viele Standortwechsel, sondern eher „Hotel Urlaub“. Ich tendiere daher stark zu einem „Trunk“. So einen habe ich bisher noch nicht, die Aufteilung finde ich (glaube ich?) ganz gut.
Wir sind allgemein die Erfahrungen „Trunk“ vs. „Herkömmliche Aufteilung“?
Ich fliege mehr Economy als Business, da gibts häufig mal die Vorgabe, dass die Summe der Außenmaße pro Gepäckstück 158 cm (Länge + Breite + Höhe) nicht überschreiten darf. In diesem Fall geht z.B. der „Trunk Plus (Essential)“, jedoch nicht der „Trunk Plus Original (Alu)“, da hier die Summe schon 160,5 cm ist (ist zwar kleinkariert, will aber kein Risiko eingehen).
Auf der anderen Seite möchte ich nicht bei jedem dritten Flug Gefahr laufen, einen ordentlichen Riss im Polycarbonat (Essential) zu haben, weshalb ich (wenn auch auf Kosten der Airline) eine Reparatur beauftragen muss. Wie sind eure Erfahrungen mit Schäden bei Aufgabe-Gepäck an Alu-Rimowa-Koffern?
Oben genannte Infos zusammengefasst bleibt eigentlich nur:
Original Trunk Alu:
- „Nur“ 90L Vol.
- 6,1 kg schwer
- Deutlich teurer (1.800,-€)
+ Vermutlich deutlich robuster und langlebiger (?)
Essential Trunk Plus:
+ mehr Volumen als der normale Trunk (101 L)
+ minimal leichter (5,4 kg)
+ deutlich günstiger (1.190,- €)
- Deutlich anfälliger für Transportschäden (?)
Alternative ggf. Der „Classic“ Trunk:
+ 100 L Volumen
- Ebenfalls 6 kg schwer
- ebenso teuer (1.860,- €)
+ genauso robust wie der „Original“ weil ebenso Alu
Habe ich etwas nicht beacht? Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen? Was würdet ihr kaufen?
Danke vorabViele Grüße, Horst.
-
20.12.2024, 12:17 #7828
Hab den Original Trunk jetzt seit sechs Jahren im Dauereinsatz. Durch die im Vergleich zu nem L (73er) kleineren Flächen ist der deutlich robuster und die Anzahl der Dellen hält sich bislang deutlich im Rahmen. Nachteil ganz klar das Gewicht, wenn ich den vollpacke, bin ich regelmäßig im Bereich 27-30 Kilo. Und: durch die ungleichen Hälften solltest Du beim Öffnen immer was unter die schmalere Hälfte legen.
Alles in allem überwiegen für mich aber ganz klar die Vorteile. Würde das Ding immer wieder kaufen und es wie gesagt auch nem großen „normalen“ Alu immer vorziehen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2024, 12:19 #7829
Dir hatte ich den Link eh schon geschickt, aber falls noch jemand sowas sucht:
https://www.thomann.de/de/flyht_pro_...safe_box_5.htmGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2024, 12:44 #7830
-
20.12.2024, 13:13 #7831
Jep. Nicht wahnsinnig viel mehr aber a bisserl was schon.
Edit: laut Homepage sind’s 4 Liter mehr. 86 vs. 90Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2024, 18:52 #7832
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
Mit 4 Litern kann man zu zweit nen Abend auskommen. Gut zu wissen.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
24.12.2024, 14:50 #7833
- Registriert seit
- 05.04.2021
- Beiträge
- 29
Danke für den Input! Hab den Original Trunk bestellt
Nochmal zum Thema "Defekten bei Flugreisen": Wir macht ihr das bei Alu-Rimowas, wenn das Gepäck "beschädigt" aufm Gepäckband liegt? Prinzipiell muss ich ja jeden Defekt, den ich als "zu reparieren" einschätze, direkt am Flughafen bei der Airline melden, richtig? Bei Macken und Kratzer tue ich dies selbstverständlich nicht (die gehören schließlich dazu) aber wie bzw ab wann macht ihr das? Sobald eine richtige Beule im Alu ist, meldet ihr den Defekt vor Ort, damit das "Ausbeulen" seitens Rimowa von der Airline übernommen wird?
Viele Grüße, Horst.
-
24.12.2024, 15:00 #7834
Ich melde abgerissene Rollen, abgerissene Verstaerkungen an den Ecken oder solche „Dellen“ bzw. einen verzogenen Rahmen, bei denen/dem der Koffer nicht mehr richtig schließt. Bei letzterem brauch man auch regelmäßig ein oder sogar 2 neue TSA Schlösser. Normale Dellen hatte ich bisher wenige, die haben mich dann auch nicht sonderlich gestört. Insgesamt wurden meine Koffer in den letzten Jahren 4 mal anstandslos repariert, wurden sogar abgeholt und wieder zurückgebracht.
Beste Grüße
Michael
-
24.12.2024, 16:09 #7835
-
21.04.2025, 15:37 #7836
Ich weiß nicht, ob das hier schonmal diskutiert wurde. Wenn man sich Kleinanzeigen etc. anschaut, dann wundert man sich, dass die alten Pre-LVMH-Rimowas z.T. teurer sind als die aktuellen Modelle. In der Artikelbeschreibung steht dann oft, dass früher in Deutschland produziert wurde und die Qualität besser sei als heute. Damit wird dann der höhere Preis gerechtfertigt.
...aber ist das wirklich so? Ist die Qualität wirklich schlechter geworden? Ich habe Pre- und LVMH-Modelle und kann da keine Unterschiede feststellen, wenn man vom eingesparten Taschenhalter absieht. Ist das ganze nur ein Mythos? Ich bin auch davon ausgegangen, dass zumindest der Großteil der Alukoffer noch in Deutschland gefertigt wird. ...oder liege ich da falsch?Geändert von Jetset_DUS (21.04.2025 um 15:39 Uhr)
Beste Grüße Rick
-
21.04.2025, 16:59 #7837
Die Rillen sind halt schöner und nicht nur noch Schmuck. Halten werden beide gut, aber der Look der alten ist halt beliebt und nicht mehr zu bekommen. Daher ist der Preis höher. Ähnlich einer farbigen Rolex, die eingestellt wurde zur W&W. Angebot und Nachfrage.
-
21.04.2025, 17:17 #7838
Ich denke, dass das alte Rillenprofil schon stabiler und auch reparaturfreundlicher ist.
Ich habe oft genug vor Ort gesehen, wie die alten Koffer im Service wieder zurechtgedengelt wurden.
Ob das bei den Schmuck-Teilen noch so möglich ist.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
21.04.2025, 18:38 #7839
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.131
Bei mir haben sie beim cabin Trolley das TSA Schloss in Houston aufgebrochen. Musste das Ding bei Frontier leider aufgeben. Hab Bilder an Rimowa geschickt und zu Hause das Ding ausgebaut. 3 Tage später war ein neues Schloß da.
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen