Ergebnis 1 bis 20 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Wer Dualboiler, Pressure Profiling, Rotationspumpe, speicherbare Rezepte, …. will der kann bei Synesso ES.1 zuschlagen. Mir ist der Spaß aber definitiv zu teuer.
    saftiger Preis, jo..

    diese "high tech" Maschinen sehen ja durchaus interessant aus... aber ich glaub, da geht etwas feeling verloren, aber das wird bei der Zuriga nicht anders sein
    Jens

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von Jenson Beitrag anzeigen
    saftiger Preis, jo..

    diese "high tech" Maschinen sehen ja durchaus interessant aus... aber ich glaub, da geht etwas feeling verloren, aber das wird bei der Zuriga nicht anders sein
    Danke und ja, das sehe ich genauso.

    Achtung, provozierende These von meinereiner und sicherlich nicht so ernst gemeint, wie es klingt - vielleicht steckt aber doch ein Funken Wahrheit darin: Diese High-End-kosten-viel-Maschinen wirst du m. E. ausschließlich in Privathaushalten finden bei denjenigen, die sich das leisten möchten. Wenn schon jeder jetzt Rolex trägt, muss man sich zumindest vom Lifestyle etwas mehr abheben und zeigen, was man hat. In der Gastronomie kann ich mir nicht vorstellen, so ein Teil jemals eingesetzt zu sehen. Da kann ich mich aber täuschen.

    Ich möchte nicht nur auf einem Touchdisplay rumdrücken oder über eine App alles einstellen können. Ja, zugegeben: nice to have. Von meiner Seite aus kann ich sagen, dass mir 3 Baristakurse und vernünftige Hardware (jaaa, manche schreiben hier von "Einsteigermaschinen") mehr von einer Kontinuität und Reproduzierbarkeit eines guten Ergebnisses gebracht haben als 5000 Euro mehr für Equipment auszugeben. Ehrlich, ich wüsste nicht, wie ich mit noch teuerer Ausstattung einen besseren Espresso oder Cappuccino herausbekäme ...

    Essentiell für mich persönlich sind: Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung. Danach Mühle, danach Maschine. Feintuning bspw. mit VST-Sieben.

    So, jetzt dürft ihr über mich herfallen
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  3. #3
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von ferrismachtblau Beitrag anzeigen
    ...
    So, jetzt dürft ihr über mich herfallen
    Gerne doch

    Ich gebe Dir in den meisten Punkten Recht, nur beim ersten Absatz nicht. Mir ist das herzlich egal, was andere über meine Espressomaschine denken. Ich bin ein Geek, will rumspielen und einen guten Kaffee rausbekommen.

    Die Gastro setzt sehr wohl auf solche Maschinen, gerade in Coffeeshops sind die eigentlich recht üblich. Ein Bekannter von mir hat einen Haushaltswarenladen in den vergangenen Jahren konsequent in Richtung Kaffeesysteme umgestellt und der erzählt mir regelmäßig von steigenden Qualitätsansprüchen, nebenbei auch im Bürobereich. Aber das ist kein neuer Trend (in Deutschland vielleicht, aber in anderen Ländern ist man diesbezüglich anders orientiert). Bei Synesso zum Beispiel kann man schon seit langem Rezepte programmieren. LM hat im Gewerbebereich auch etliche Maschinen mit Druckprofilen, Volumetrik etc. im Angebot. Damit kann man zu Stoßzeiten viel effizienter arbeiten, der Anspruch an das Training des Personals sinkt und die Qualität des Endprodukts wird konsistenter.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Gerne doch

    Ich gebe Dir in den meisten Punkten Recht, nur beim ersten Absatz nicht. Mir ist das herzlich egal, was andere über meine Espressomaschine denken. Ich bin ein Geek, will rumspielen und einen guten Kaffee rausbekommen.

    .... Damit kann man zu Stoßzeiten viel effizienter arbeiten, der Anspruch an das Training des Personals sinkt und die Qualität des Endprodukts wird konsistenter.
    Marcus, danke für die Infos.

    Zu deinem letzten Satz kann ich den Sachverhalt nur aus eigener Erfahrung bestätigen: Eine Bäckereikette hatte bei uns in der Ortschaft eine neue Filiale mit Frühstücks/Kaffeetrinkmöglichkeit eröffnet. Ausgestattet war das Ganze mit einem 3gruppigen Siebträgermonster, ein richtig klasse Teil von La Cimbali und wohl auch richtig, richtig teuer. Diese Maschine ist dann ca. 1/4 Jahr später wieder verschwunden und durch einen Vollautomaten ersetzt worden. Schulung Personal - Fehlanzeige. Schade.

    Insofern kann ich das jetzt mit den Druckprofilen etc. nach deinen Ausführungen besser nachvollziehen ...
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •