Hier auch. Ich lade entweder bei enBW, Ionity oder Tesla. Überwiegend irgendeine Art von Infrastruktur in der Nähe, technisch und preislich iO. Wenn enBW häufiger angesteuert wird, würde ich den i5 in der enBW-App für AutoCharge registrieren. Dann brauchst nur noch den Rüssel ranhalten. Erledigt. Ohne Karte und ohne App.
Ergebnis 8.061 bis 8.080 von 9883
-
13.10.2024, 22:49 #8061
Schöner Bericht, Joe, tolles Auto, der i5 Touring!
Gehe mit deinen Ausführungen mit - in jungen Jahren hätten mich die Pausen sicherlich mehr gestört, mittlerweile passt mir das ganz gut, sich zwischendurch die Beine zu vertreten und einen Espresso zu schlürfen.
Außerdem ist Langstrecke bei mir selten - nur Urlaubsfahrten, da spielt die Dauer der Fahrt sowieso eine untergeordnete Rolle.
Bin seit gut 9 Monaten elektrisch unterwegs (i4), würde Stand heute auf keinen Fall zum Verbrenner zurückkehren wollen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
14.10.2024, 00:59 #8062Gruß, Matthias
-
14.10.2024, 03:36 #8063
Joe, vielen Dank für den Bericht.
Kann Deine Erfahrungen bestätigen.
Und herzlichen Glückwunsch zum schicken FlitzerLG Deni
-
14.10.2024, 07:54 #8064
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.526
- Blog-Einträge
- 10
Danke, Joe
Welche Reichweite und Verbrauch hat der i5, dass Du alle 200km laden musst? Oder bist Du gefahren wie der Henker?Viele Grüße
René
-
14.10.2024, 08:16 #8065
Der Joe wird die knapp 200 km/h des i5 ausgenutzt haben
Glückwunsch zum i5.Die Farbe ist wirklich geil.
300-350km sollte man mit einer Akkuladung bei 81,xx kw Akkugröße gut schaffen wenn man normal fährt. Wenn man nachläd und zwischen 10 und 80% bleibt sind es dann in der Tat eher 200-250km. Ich gehe davon aus so hat Joe es gemeint.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.10.2024, 08:39 #8066
Schöner Bericht, Joe, und ich gehe in allen Punkten mit. Auch wenn viele sagen, dass die Fahrzeit quasi gleich ist
-
14.10.2024, 08:40 #8067
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.526
- Blog-Einträge
- 10
Hatte ich so verstanden. 200km für 60%, wären 333km Reichweite, also 25,x Verbrauch. Ich dachte immer, die BMWs wären sehr sparsam. Daher die Nachfrage. Ich vermute auch, dass Joe eher zügig unterwegs war
Viele Grüße
René
-
14.10.2024, 08:42 #8068
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.526
- Blog-Einträge
- 10
-
14.10.2024, 09:00 #8069
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Jetzt hättest Du nur noch im Norden private 11kW-RLX-Infrastruktur testen können. ein michael hatte sich ja im Hausbau-Thread mal lose angeboten
und im Großraum Kiel hätte ich auch aushelfen können. Mein roter i3 hätte sich über ein Treffen mit dem roten Markenbruder bestimmt gefreut.
Wenigstens funktionierte der Lader, denn E.on wird unter Elektromobilisten eher als E.off bezeichnet.Gruß, Kai
-
14.10.2024, 09:03 #8070
Je nach Auto kann ich dass absolut bestätigen.
Daher bin ich auch dabei meinen AMG gegen eine EQ Mercedes zu tauschen. Ist im Alltag einfach viel entspannter.
Hier z.b wobei ich da klar sagen muss, ich bin mit 50% Akku losgefahren und braucht daher einen Ladestop mehr. Das ist schon nahe dran am Verbrenner :
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.10.2024, 09:04 #8071
Alle Punkte auch so schon erlebt. Und eigentlich alle Tesla-Fahrer sind patzig und/oder Elon-Jünger!
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
14.10.2024, 09:45 #8072
Wusst' ich nicht und hab ich gerade erledigt, danke!
Gefahren bin ich immer so 130-140, dabei hat er dann 22kWh gebraucht. Ich habe die Ladevorschläge vom Navi genutzt und nicht immer auf 80% vollgeladen, mal auf 50, mal auf 75, ich muss da erstmal für mich rausfinden was da besser ist.
Danke dir fürs Angebot, aber ich war nur ganz kurz in Kiel und dort hab ich auch nur geladen um rauszufinden wie es funktioniert bevor ich auf der Heimfahrt irgendwo mit 5% an der Säule stehe. Lieber mit >50% dumm angestellt als mit <10%
Und so wie der Lader aussah wunderts mich auch dass der lief. War wohl auch wenig benutzt, sonst hätte sich der Vogeldreck mal vom Ladestecker abgerieben.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
14.10.2024, 10:33 #8073
Ich persönlich mache den Charging Planer inzwischen immer aus und plane selbst mit dem Handy/ Navi. Entweder ich fahre einfach los und suche wenn der Akku bei ca. 30% ist nach ne Säule auf der Strecke im Navi oder ich schaue mit vor Fahrbeginn 5 Minuten an was an HPC Ladern so nach ca. 300 km kommt und fahre direkt dort hin.
So kleine Zwischenladungen mache ich im Grunde nur wenn ich eh aufs Klo muss oder die Frau einen Kaffee will etc. Ansonsten versuche ich grundsätzlich erst unter 10% anzustecken und möglichst nicht mehr als 80% zu laden. Das klappt bisher wirklich sehr gut.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.10.2024, 11:20 #8074
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.526
- Blog-Einträge
- 10
Ich lade beim Ladestopp meistens auf 80-90% voll, je nachdem, wie viel Zeit ich habe. Haben ist immer besser als brauchen. Die Routenplanung von Mercedes funktioniert hervorragend. Jedes Mal, wenn ich „abkürzen“ wollte, war auf der Strecke irgendein Hindernis o.ä., sodass ich letztendlich langsamer war.
Joe: Wie findest Du das Infotainment im Vergleich zum Benz?
Viele Grüße
René
-
14.10.2024, 13:42 #8075
-
14.10.2024, 16:45 #8076
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Kleiner Kostencheck, da es gerade paßt:
MINI Countryman SE (Hybrid); EZ 9/17, 163.000km: Ölwechselservice €633,09
BMW i3 94Ah; EZ 8/16; 173.000: 4. Service €304,62Gruß, Kai
-
14.10.2024, 17:00 #8077
-
14.10.2024, 17:34 #8078
warum soll elektro entspannter sein als ein verbrenner?
entweder man fährt entspannt oder nicht.... das hat doch nix mit dem antrieb zu tun.Jens
-
14.10.2024, 17:39 #8079
Es entschleunigt, da du beim Elektro auf die Pausen angewiesen bist. Ich bin sonst von einem Termin zum nächsten und währenddessen im Auto noch schnell gegessen. Jetzt machst du halt deine (Zwangs-)Pausen, schaust natürlich trotdzem noch aufs Handy, aber im Großen und Ganzen gewöhnt man sich dran und es fährt sich entspannter.
Gruß, Dietmar
-
14.10.2024, 18:09 #8080
Auf der Langstrecke bevorzuge ich Ionity. Passport Power kostet ein paar Euro im Monat, dafür lädt man für € 0,39. Die Ladesäulen stehen an vielen Raststätten und sind meist gut gewartet. Mit deinem BMW sollte eigentlich auch Plug&Charge funktionieren. Dann kannst du deine Karte ganz in der Tasche lassen.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen