Rolex – made for the leaders of the world.
Es geht hier um den Luxusmarkt und nicht darum, ob sich ein Sachbearbeiter seine
14 Tage Malle und dazu noch einen neuen iD3 leisten kann.
ABER, auch der Sachbearbeiter kann und soll bitte Karriere machen, wenn er will.
Luxus, Erfog und Wohlstand ist kein Status, den man Kraft seiner Geburt in Deutschland
erwirbt, sondern den man sich erarbeiten – ja, den man sich verdienen muss.
Wer das nicht möchte – fein. Aber wer das nicht möchte, darf auch nicht erwarten,
dass die, die sich ihren Wohlstand fleißig erarbeiten, die zunehmend nicht leistungswilligen
Bevölkerungsteil mittragen. Das ist unsozial. By the way und empfehlenswert:
Der neue Präsident Argentiniens, Javier Milei, hat dazu auf dem WEF in Davos
eine feine Rede gehalten.
Fachkräftemangel ist das eine – aber der Mangel an Leistungsbereitschaft (und/oder
die Unfähigkeit dazu) ist der wahre Grund warum Deutschland nicht mehr performt.
Und deshalb ende ich jetzt meinen doch zu politischen Beitrag mit einem
weitern Satz aus der Rolex-Historie, der passender nicht sein könnte:
"A crown for every achievement."
Gruß
Gerrit
Ergebnis 1 bis 20 von 77
Baum-Darstellung
-
26.01.2024, 12:33 #15
Ähnliche Themen
-
Elektroantriebe im Luxussegment
Von masterstudent im Forum Technik & AutomobilAntworten: 89Letzter Beitrag: 07.02.2016, 21:37 -
Ziel erreicht...
Von dibi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 86Letzter Beitrag: 31.07.2009, 18:32 -
Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.11.2008, 14:26 -
Schweizer Uhrenindustrie verzeichnet wachsende Exporte! Krise-welche Krise?
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:10




Themenstarter

Lesezeichen